Im Leudelsbachtal
Werbung
Wir hätten uns einen anderen Tag heraussuchen sollen, als heute, es war gut warm, aber auszuhalten. Aber den Hammelrain, hier hätten wir sicherlich mit Insekten Glück gehabt, das war uns doch zuviel.
Im Leudelsbachtal hat es leider heute nicht so sehr gebrummt und gesummt.
Der Speierling (Sorbus domestica) bekommt schon seine wunderbaren Äpfelchen, ich bin mal gespannt, reif sind sie im September bzw. Oktober, mal sehen, vielleicht kann ich ernten und Gsälz draus machen.
Die Berberitze (Berberis) hat ihre schönen roten Beeren.
Aber es gab soviele Kaisermantolinos = Kaisermantel (Argynnis paphia), dass ich nur so gestaunt habe und die ließen sich am Sommerflieder auch gut ablichten.
Schade, den Sommerflieder hats ein wenig verrissen, aber ich wollte ja auch den Kaisermantel ganz nah.
Ich kann mich über Schmetterlingsmangel nicht beklagen.
Ich habe noch mehr Fotos, aber das reicht.
Einen Dieselfalter und viele Taubenschwänzchen waren da, aber bis ich soweit war, waren die weg.
Die Kornelkirsche trägt Früchte, leider schmecken die gar nicht gut, ziemlich sauer igitt.
Aber leider ist das Foto auch nichts geworden, aber dass es soviele rote Früchten gibt, hätte ich nicht gedacht.
Am Ufer der Enz haben wir uns auf einen Baumstamm gesetzt und auf die Frösche gewartet, nix wars.
Nur ein paar Libellen gaben sich ein Stelldichein. Schade ich habe zwei Liebellen mit einem Liebesrad gesehen, aber da kam der Traktor und hat alles abgemäht und wir haben die Flucht ergriffen.
Eigentlich wollte ich am Donnerstag eine Tour radeln, aber bei 38 Grad - so soll es werden - mache ich das nicht. Ich habe ja mit dem Papierbasteln angefangen und schon zwei Dinge fertig.
Was wird auch gesehen haben, sind Pilze und was für schöne.
Der Gesäten Tintling (Coprinellus disseminatus).
Ein Waldbrettspiel (Pararge aegeria) gab sich dann im Wald noch die Ehre, aber schade, dass der Schmetterling so schnell wieder weg war.
Zum Schluß gab es noch die Ödlandschrecke. Die lag hier auf der Straße in der prallen Sonne und hat sich nicht aus der Ruhe bringen lassen.
Über Ödlandschrecken habe ich schon mal einen Post geschrieben.
Wer hier am Blog "Ödlandschrecke" eingibt erfährt noch mehr.
Im Leudelsbachtal waren es heute 32 Grad.
Schade, dass der Schellenhof geschlossen hatte, aber wir sind dann ins Cafe Katz in Tamm gegangen und haben uns dort vergnügt.
Kommentare:
AntwortenLöschenHallo Eva,
Löschenganz lieben Dank für den schönen Tag gestern. Ich habe viel gesehen und sogar noch eine Schrecke, die möchte den heißen Boden doch sehr.
In diesem Sinne bis bald, mir hat es mit dir gut gefallen.
Grüße Sabine
Aber klar doch Sabine, das machen wir nochmals, das Leudelsbachtal bietet zu jeder Jahreszeit und zu fast jedem Tag etwas.
LöschenLG Eva, warum ich nun wieder Anonym bin, das weiß der Hecht