Schon etwas herbstlich
Werbung
Der Strauß heute ist etwas herbstlich und auch auf dem Blumenfeld gehen die Blumen zur Neige. Viele sind vertrocknet, aber man findet schon noch Blumen.
Ich habe heute einen Mixstrauß, das Halskraut (Trachelium caeruleum) in Weiß und die Bergmanndistel habe ich beim Floristen gekauft.
Den Gewöhnlichen Schneeball (Viburnum opulus) habe ich vom Feldrand, dort wächst er sehr gut. Mir gefallen die Früchte von diesem Strauch sehr gut und sie halten auch sehr lange in der Vase. Die Beeren vom gewöhnlichen Schneebal machen sich auch alleine gut in der Vase.
Die Dahlien sind auch vom Blumenfeld, die sind aber tatsächlich besser im Freien aufgehoben.
Sie halten nicht lange in der Vase und werden schlonzig. Das ist schwäbisch und das heißt klebrig oder schwammig. Ich gebe meinen Blumen ja jeden Tag frisches Wasser, aber bei Dahlien könnte man das Wasser zweimal am Tag wechseln.
Die Bezeichnung Bergmanndistel ist wohl nicht korrekt, weil es keine übliche oder auch korrekte Bezeichnung für diese Distelart ist.
Es könnte sein, dass sie nach einem Maler Julius Hugo Bergmann heisst, der Disteln gemalt hat, das Bild hängt in der Kunsthalle in Karlsruhe.
Aber auch hier ist es keine "Bergmanndistel".
Nachdem die Kunsthalle in Karlsruhe wegen der Sanierung geschlossen war,
wird sie voraussichtlich im Herbst 2025 wieder eröffnet und da freue ich mich ganz besonders drauf.
Da möchte ich wieder Bilder anschauen. Aber es gibt auch im Januar noch eine Exkursion nach Wiesbaden mit Frau Gruha von der VHS, da bin ich so gespannt.
Meine Schwester hat Bilder von Heckel, Kerkovius und vor allem Miró in ihren Wohnung hängen. Den Miró haben meine Schwester und mein Schwager in den 1950 Jahren auf einem Flohmarkt in Paris gekauft.
Meinen Strauß habe ich heute gedreht fotografiert, damit die hinteren Blumen auch zu sehen sind.
Dazugestellt habe ich meine Kerzenleuchter und ein kleines Fläschen aus echtem Bleikristall, das habe ich von meiner Schwiegermutter. Bleikristall gehört früher in jeden Haushalt und war teuer.
Heute sieht man es kaum mehr. Bleikristall ist aber nicht gefährlich, nur wenn man es falsch anwendet. Die Mengen, die man darin servierte waren viel zu gering als dass sie denn gefährlich gewesen wären.
Auch ist Bleikristall tatsächlich wertvoll, ich habe das nicht gedacht, weil ich ne Menge davon habe, auch Gläser.
Ich finde einen schönen gedeckten Tisch mit edlem Porzellan und Bleikristallgläsern immer noch viel schöner, als diese Teile, die man heute so sieht. Aber das alles kann man nicht in die Spülmaschine stecken, weil das nicht gut für edles Porzellan ist.
Früher hatte man da ja auch sein Personal dazu.
Mal sehen, aber die stehen gut im Schrank und vielleicht können meine Erben dann noch ein Schnäppchen damit machen.
Kommentare:
AntwortenLöschenHallo Eva,
LöschenHeute ist dein Blumenbeet wieder so schön.
Immer sind deine Blumen anders und nie gleich.
Auch mit wenig Geld kann man viel machen.
Herzlichst Sabine, die sich für den schönen Tag bedankt.