Meinen Lesern und Leserinnen wünsche ich eine besinnliche Adventszeit.
Der Traum mancher Frau ist es, dass ihr Mann sie ins Bett wirft und während sie schläft, das ganze Haus putzt. *Unbekannt*

Wir denken selten an das, was wir haben, aber immer an das, was uns fehlt. *Arthur Schopenhauer*

Für gewöhnlich handelt es sich bei Traumfrauen um eine optische Täuschung. *Peter Ustinov*
Was wohl Katzen hören, Wenn Caruso singt? *Joachim Ringelnatz *

"Ich bin ein großer Jäger, ich jage wilde Vögel, Opernlibretti und schöne Frauen." *Giacomo Puccini*

Heute im Katharinenhospital in Stuttgart

 Werbung

 

Meine Schwester und ich waren heute in der Augenklinik im Katharinenhospital in Stuttgart. 

Bestellt waren wir um 8:20 Uhr. 

Als wir gegen 8:00 Uhr an der Anmeldung in Gebäude K (Augenklinik) waren, war vor uns schon ein Massenaufgebot an Menschen, also mußten wir warten. 

Ich kenne das Prozedere schon von meinem Aufenthalt im Katharinenhospital, als ich den Grauen Star machen habe lassen.

Nach der Anmeldung ging es runter in das Wartezimmer, wo die Untersuchungen stattgefunden haben. 

Bei der Anmeldung bekamen wir noch eine Nummer mit, das war mir neu und als wir dann in das Wartezimmer im Untersuchungsraum kamen, saßen dort schon 15 Menschen.

Wir setzten uns dann auf einen Stuhl und schauten gebannt auf einen großen Bildschirm und hofften  dass die Nummer 632 erscheint. 

 Das ging ganz fix und meine Schwester mußte genau die Untersuchungen nochmals machen, die sie bei ihrem Augenarzt (hier hat sie ein Scheiben von ihm mitbekommen) schon gemacht hat. 

Nun, genau die Geräte mußten ja ausgelastet werden und das war ja nicht nur bei meiner Schwester so, das waren dann zu der Zeit, in der wir hier waren doch immerhin 60 Menschen. 

Dann bekam sie noch Tröpfchen um die Pupillen zu erweitern. Das Zeug hält aber auch nur eine gewisse Zeit an, deshalb mußte der Arzt dann später nochmals tröpfeln. Meine Schwester ist 90 Jahre alt und auch etwas starrsinnig. Ich kann schon Töchter und Söhne verstehen, wenn sie mit ihren Müttern zum Arzt und ins Krankenhaus gehen. Meine Schwester war völlig außer sich.  

Hier möchte ich noch einfügen, dass ebenfalls ein 90jähriger Mann zur Untersuchung kam, der erzählte uns, dass er noch in seinem Alter Auto fährt und lobte sich dafür. Das finde ich schon unverantwortlich.

Dann wieder warten, inzwischen warteten wir nun schon 2 Stunden, dann ging es noch in verschiedene andere Zimmer mit allen möglichen Untersuchungen, die hatte meine Schwester aber auch schon beim Augenarzt gemacht. 

Naja, die Kasse muß ja stimmen und die Geräte müssen ausgelastet werden, wenn die dann von anderen Patienten belegt sind, muß man halt warten.  

Dann durften wir wieder in das Wartezimmer zurück. Inzwischen waren 43 Leute in einem Raum von ca. 25 qm, die Leute standen, saßen und alle schauten gebannt auf den Bildschirm. Manche warteten schon auf dem Flur und rannten dann jedesmal herein, wenn es klingelte und eine Nummer auf dem Bildschirm erschien. Bing und schon wieder eine Nummer, nur nicht die 632. 

Das Wartezimmer hat kein Fenster, es gibt nur eine Lüftung (Klimanlage??), die ist aber so verdreckt und ich bin froh, wenn meine Schwester und ich uns nichts geholt haben. 

Wir waren soweit fertig und warten auf das Gespräch beim Arzt, die Warterei dauerte dann nochmals 2 Stunden und das Gespräch beim Arzt dann ca. 30 Minuten. Jetzt waren es exakt 4:15 Stunden, die wir hier in dem engen und inzwischen auf ca. über 60 Menschen angeschwollenen Raum verbracht haben. 

Woher ich das weiß, nun der Bildschirm zeigt immer an, wieviel Menschen sich in dem Raum befinden. 

Die Luft war so dick, es war grausam. Dann kam noch eine Frau herein, die mußte Knoblauch gegessen haben, der ganze Raum stank, derart, dass manche Leute sich beschwert haben. 

Das ist eine Frechheit.  Wenn ich doch weiß, dass ich zum Arzt gehe, dann fresse ich doch nicht vorher noch einen Haufen Knoblauch. Wir haben uns dann zwei Stühle geholt und haben uns auf den nebenliegenden Flur verzogen. Aber auch hier standen schon wieder Menschen. 

Bing machte es und ich schaute, nix 632. 

Meine Schwester hat den Grünen Star, das muß behandelt werden, aber jetzt kommt erst die OP des Grauen Stars. Das wußten wir doch schon, nun bekamen wir es nochmals gesagt. Das hätte man sicherlich schneller erledigen können. 

Auch hier mußte meine Schwester noch eine Gesichtsfeldmessung und nochmals eine Messung an einem anderen Gerät über sich ergehen lassen.

Alles schon gemacht, aber die Geräte müssen ja ausgelastet werden. Kein Wunder steigen die Krankenkassenbeiträge.  

Es gab dann nochmals ein Arztgespräch. Alles in allem waren wir heute in dieser Abteilung in einem Raum SIEBEN = 7 Stunden mit so vielen Menschen eingesperrt. 

Wieso kann man die Termine nicht so legen, dass man nicht so lange warten muß. Das geht doch beim Arzt auch so. 

Das ist pure Bürokratie und Geldmacherei.  

Ich habe mal Jemand vom Personal gefragt, dieser meinte dann, dass man doch die Zahlen erfüllen muß. Das scheint mir auch so. Da presst man die Leute in einen Raum und die Stühle stehen so eng aneinander, dass man Angst haben muß, dass man sich tatsächlich ansteckt. 

Ich denke, dass am Tag hier mindestens 200 bis 400 Menschen aus- und eingehen, wenn es nicht noch mehr sind und das nur in der Augenklink. 

Meine Hochachtung an das Personal, dass sie hier arbeiten und tatsächlich nie die Fassung verlieren und immer freundlich sind. Von den Krankenschwestern, über die Assistensärzte, denn Oberärzte habe ich keine gesehen. Ich muß sagen, man muß dankbar sein, dass es doch so ein gutes Pflegepersonal ist, das absolut nicht gut bezahlt ist. 

Aus der Privatabteilung kamen auch Patienten heraus, die meinten aber, dass es hier auch nicht besser wäre. 

Also ich kann das Pflegepersonal verstehen, wenn man das nicht mehr machen will. Die Enkelin meiner Schwester ist Krankenschwester, die hat ihren Job hingeworfen hat eine Firma im Pflegebereich.  

Nun bin ich mal gespannt, wie im Januar die OP am linken Auge abläuft. 

Hier habe ich vergessen, wir mußten nach dem Abschluß der Arbeiten noch in den 2. Stock auch hier wieder warten, zwecks Terminvergabe der OP am linken Auge. Ich bin gespannt, wie das dann im Januar verläuft.  

Ich habe wirklich genug für heute, wir sind auch nicht mehr in die Stadt gegangen. Wir haben bei meiner Schwester gegessen und einen Kaffee getrunken, dann bin ich nach Hause gefahren. 

Aber nur so werden die Zahlen, die von oben angegeben sind, erfüllt. 
Das geht auf Kosten der Patienten. 

Auf Kosten der Patienten. Es scheint aber überall so zu sein, selbst in der Privatambulanz. 

Kostet dafür ein bissele mehr.  

Mich wundert es tatsächlich nicht mehr, wenn die Kassenbeiträge so steigen, und das System kollabiert, das geht irgendwann nimmer.  
Für alles hat man Geld, nur wenn es an die Gesundheit geht, jammert man. 

Ich habe ja die AOK App und da kann ich sehen, was ich jetzt in 2 Jahren die Krankenkasse gekostet habe. 

Es ist ein Klacks gegenüber dem, was ich an monatlichen Beiträgen leiste.

--------------------------- 

Es ist etwas anderes, aber man darf sich nicht wundern, warum Stuttgart 21 jetzt noch länger dauert, das liegt an der Bürokratie und an OBEN.  



Foto: Pixabay 

 

Kommentare

  1. Antworten
    1. Liebe Eva,
      das ist ja wirkllich unzumutbar und müsste besser organisieret werden. Ich habe ja auch einige Probleme mit den Augen, u. a. ebenfalls Glaukom. Deshalb muss ich jeden Abend Tropfen einträufeln und vierteljährlich zur Kontrolle (Gesichtsfeld und Netzhautkontrolle). Bin schon jahrelang in der Augenklinik in Esslingen. Wartezeiten muss man da auch in Kauf nehmen (ist ja überall der Fall), aber die halten sich in Grenzen mit 1 bis 1 1/2 Stunden. Die OP Grauer Star habe ich auch dort machen lassen, war zufrieden.

      Im Februar muss ich ins Katharinenhospital wegen meiner Schilddrüse. Da mache ich eine Radio-Jod-Therapie. Bin gespannt. Aber das ist ja eine andere Baustelle. Im Allgemeinen habe ich seither nur Gutes vom KH gehört.

      Liebe Grüße
      Traudi

      Löschen
    2. Das KH ist ja auch nicht schlecht, aber gerade diese Wartezeiten in der Augenklinik mit meiner Schwester, die ständig quengelte.
      Ich habe meinen Grauen Star auch im KH machen lassen und war mehr als zufrieden. Allerdings hat die 2. OP die Frau Professor gemacht, war aber auch nicht anders.
      Schilddrüse habe ich auch, aber da nehme ich Tabletten und gut ist.
      Gerade die Wartezeiten in der Augenklink sind aber unzumutbar 7 Stunden und das mit einer 90jährigen, das ist schon hart an der Grenze.
      Interessante ist, dass meine Schwester ständig quengelte, nicht gehen konnte und nicht gesehen hat.
      Komisch, nachdem wir draußen waren konnte die wieder alles machen und war fit wie immer.
      Das Krankenhaus macht sie fertig. Aber ich kann tatsächlich verstehen, wenn manche mit ihren Elten so Probleme haben. Ich hoffe ich werde keine 90 Jahre, aber ich fürchte, man will mich in der Hölle nicht haben.
      Da kommen übigens die interessanten Menschen hin. Im Himmel sind alle nur bav, das bin ich nicht.
      Oder aber - bei katholischen - kommt man ja in das Fegefeuer, da wird man ordentlich durchgeschrubbt. Was ich im Religionsunterricht hier alles schon gesagt bekommen habe.
      Wünsche dir einen schönen Tag.
      Liebe Grüße Eva, die Knoblauch nicht mag.

      Löschen
    3. Manche Menschen haben einen Köpergerucht, es ist nicht zum aushalten.
      Mein Schwager war 92 Jahre alt, aber gestunken hat der nicht und meine Schwester stinkt auch nicht. Auch meine ganzen "Alten", die ich in der Nachbarschaftshilfe damals betreut habe, haben nie gerochen.
      Ich kann nur das Krankenhauspersonal bewundern, wie die damit ungehen, es wäre kein Beruf für mich. Wenn Jemand stinkt, hat er es bei mir versch..., genauso wenn Jemand mit einer Parfümwolke durch das Land geht. Billiges Parfüm vor allem, so ein leichter Parfümgerucht ja, aber nicht anders. Das ist eine Zumutung in einem so kleinen Raum.
      LG Eva

      Löschen
  2. Hallo Eva,
    deswegen, hat die Frau mit Knoblauchgeruch, vorher auch Knoblauch gegessen ist das beste Anti-Bakterien und Virenmittel zur Vorbeugung ;-) :lol:
    VG
    Oskar

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Das mag ja sein, aber es ist unzumutbar für die anderen Leute und eine Unverschämtheit. Genauso Zwiebel und vor allem Mundgeruch. ES gibt nun mal Menschen, die das nicht mögen. Es ist für mich ein Sympathiekiller Nr. 1 genauso wenn man Mundgerucht hat und nach Zigarettenrauch stinkt.
      Ich kann mich da nur über das Krankenhauspersonal wundern, wie die das durchhalten. Die stinken aber auch nicht.
      LG Eva

      Löschen
    2. Hallo Eva,
      manche stinken so, da weht schon der Hauch des Todes, drüber.
      BB.

      Löschen
    3. BB , was soll ich dazu schreiben.
      LG Eva 🤷‍♂️🤷🤷

      Löschen

Kommentar veröffentlichen

Wer kommentieren möchte, kann das hier gerne tun, jedoch werde ich nicht immer den Kommentar erwidern, wer mir scheibt, macht das freiwillig und kann nicht erwarten, dass ich einen Gegenkommentar schreibe.
Laut DSGVO bin ich verpflichtet, dich darauf hinzuweisen, was mit deinen Daten passiert, die du hier in den Kommentarfeldern hinterlässt. Bitte beachte dazu die Datenschutzhinweise die du oben in der Startseite findest.
Sollte jemand in meinen Post einen Fehler finden, so wäre es nett, wenn man mich darauf aufmerksam machen würde.
Ich bin auch nur ein Mensch und mache Fehler.
Meist entdecke ich die Fehler, die ich mache, ein wenig später, wenn ich nochmals lese, oft auch noch viel später.
Aber ich kann wenigstens dass + das, wie + als und weisen und weiß unterscheiden.