Foto: Spitz-Ahorn, Acer platonoides

Angst ist immer ein Zeichen von Unwissenheit. Je mehr wir wissen, desto weniger Angst haben wir. *Marie Curie*
"Wer weiß, wie Gesetze und Würste zu Stande kommen, kann nachts nicht mehr ruhig schlafen." *Otto von Bismarck*

Man selbst ist immer die Ausnahme. Das macht uns alle ausnahmslos. *Esther Klepgen*

ANGST ist wie eine Falle, die uns gefangen hält. *John Leonnon*

Shades of Pink

Werbung ohne Vergütung



Am Samstagabend war ich in Bietigheim im Kronenzentrum bei einer Aufführung


von Peter Tschaikowsky.



Leider ist es so, dass, wenn man das Stuttgart Ballett kennt, hier mehr als kritisch ist.




Aufgeführt wurde das Ballett vom "Russischen Ballettfestival Moskau". Die Tänzer haben sich Mühe geben und Musik aus der Konserve ist halt auch nicht das, was ich mir vorstelle. Da fehlt mir schon was.Vielleicht war es auch das, was mir nicht so recht gefallen hat.
Aber was kann man von 35 Euro mit dem teuersten Platz erwarten? Wir saßen in der 1. Reihe, das war anstrengend, früher im Kino sagten wir immer "Rasierloge". Man muß immer nach oben gucken, das wußte ich vorher nicht, weil ich noch nie in diesem Saal war.

Dafür können natürlich die Tänzer und Tänzerinnen nichts, sie gaben ihr Bestes. 

Schwanensee in der Choreografie von George Balanchine, leicht abgewandelt, denn diese Geschichte endete mit einem guten Ende.



Die Leute waren begeistert und das soll ja auch so sein. Viele hatten ja auch das erste Mal ein Ballett gesehen. 
Wenn man russisches Ballett hört, dass denkt  man ja immer an die hohe russische Ballett-Tradition.


Neben mir saß eine sehr nette Frau, mit der ich mich auf Anhieb sehr gut verstanden habe, wie sich später herausstellte, war sie bis vor kurzem Schulleiterin an einer Realschule im Landkreis Ludwigsburg. Eine wunderbare und vor allem sehr gescheite Frau, wir werden uns jetzt öfters treffen, finde ich gut. 

Ich freue mich sehr auf die Aufführung des Balletts "Shades of White" in der Choreographie von John Cranko des Stuttgarter Balletts mit Originalmusik. Hier kann man drüber diskutieren, ob nicht ein hinterer Platz vom Gesamteindruck besser ist, finde ich nicht.
Ich will das alles hautnah erleben, ich will sehen, wie die Tänzer schwitzen und ich will jeden einzelnen Muskel sehen, der sich bewegt.


So und weil ich das so sehr mag, habe ich mir gedacht,  machst du kleine Pomponengel mit rosa Füßchen und da hast du dein Shades of Pink.

Es sind kleine Weihnachtsengelchen die sich an einem Zweig mit rosa Blüten (als Ersatz für einen Barbarazweig) habe ich welche in Rosa aus Papier gebastelt, als Dekoration gut machen.
Aber auch als kleine Anhänger an Plätzchentüten oder Geschenke machen sie sich sehr gut.

Wie gehts?
Eine nostalgische Wäscheklammer mit weißer Kreidefarbe und die Füßchen mit rosa Farbe bemalen.
Einen kleinen Pompon basteln und dann einfach in der Mitte die Waschklammer durchführen.
Natürlich die Flügelchen nicht vergessen, die sind hier aus einem Fleece, das man gerne auch als Unterlage zum Quilten benützt. Aber du kannst die Engelchen auch ganz Natur lassen.  



Nun habe ich genug Weihnachtsdeko gemacht, im Januar kommen ganz andere Sachen und da habe ich auch einen privaten Collagenkurs gebucht, ich glaube, der wird ganz gut.
Mehr dann am Samstag davon.  

und Elfie




Kommentare

  1. Was für hüpsche Engelchen und so einfach zum Nachbasteln wo du nir immer die vielen Ideen her hast.
    Gute Taage und besonders Nächte (es sind ja aktuell die Rauhnächte im Gange) wüsncht
    Ayka

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Liebe Schwarze Schöne,
      das gehörte zu einem Projekt "Basteln mit Demenzkranken.
      Viele können das nicht mehr, aber sie schauen gerne zu.
      Lieben Gruß Eva
      bei so Kursen kann man viel lernen.

      Löschen
  2. Guten Morgen Eva,
    schön, dass es solche Kurse gibt. Aber ich bin erstaunt, dass dort dann doch auch noch etwas komplexere Dinge gebastelt werden. Allerdings mit altvertrauten Dingen, was ja anscheinend auch beim Zuschauen alte Erinnerungen wachruft. Und das tut ja so gut … Ich kann mich noch daran erinnern, dass meine Mutter vollkommen irritiert war, als ich meiner damals wohl schon 100-jährigen Großmutter Kinderlieder auf Kassette besorgt habe. Aber die taten ihr bisweilen gut, und minderten auch manchmal ohne Medikamente so manche Unruhe-Zustände. Es ist wirklich spannend, wie das Leben dann allmählich so eine ganz andere Bedeutung bekommt …

    Ja, Schwanensee ;-) Ach, was war ich damals enttäuscht, als ich es im Theater sah. Kein Vergleich zu den russischen Aufführungen, die es damals zu Weihnachten im Fernsehen gab. Und ganz irritiert war ich, da ich auch ziemlich weit vorne im Theater saß, wie laut es war. Zwar war das zu einer Zeit, wo ich auch gerade Spitzenschuhe bekam, mich damit eher quälte und später auch aufgab, aber nie hätte ich erwartet, dass es im Theater so sehr auf dem Parkett knallte, wenn dort gesprungen wurde. Da vermittelten die Fernseh- & Video-Produktionen doch einen ganz anderen Eindruck …
    LG Silke

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Liebe Silke,
      es kommt immer drauf an, was man macht, meist mögen die alten Menschen auch nur zuschauen, wie man etwas macht.
      Wir haben auch schon kleine Herzen aufgezeichnet und diese mit selbst mit den Händen gerolltem Seidenpapier (Kügelchen) ausgefüllt. Das hat auch vielen gefallen, aber sie haben auch lieber zugeschaut. Dazu ein wenig Musik jetzt auch in der Weihnachtszeit mit alten Weihnachslieder und da kommen Erinnerungen bei den alten Menschen, die ja auch die Kriegskinder sind.
      Manchmal kämpfe ich schon mit den Tränen. Aber das ist ja auch gut so, weinen hilft auch über manches hinweg.
      Lieben Gruß Eva
      die sich jetzt zum Kurs aufmacht.

      Löschen
    2. PS. Es stimmt schon, die Schuhe knallen auf dem Boden, deshalb hat das Stuttgarter Ballett auch einen besonderen Boden, der immer wieder auf den Reisen mitgenommen wird, da hörst du nix.
      Das ist ein sehr großer Aufwand, der natürlich auch dadurch in den Karten nicht billig ist, aber das lohnt sich.
      LG Eva

      Löschen
  3. Ich bin ganz verliebt in die zauberhaften Pompom-Tänzerinnen, liebe Eva. Alleine schon die pinkfarbenen Balerinas sind wunderbar!! Hast Du nachts mal ins Zimmer gelunkert? Sie werden bestimmt lebendig und tanzen einen Reigen. Dir einen charmanten Tag im Advent. Herzlichst, Nicole

    AntwortenLöschen
  4. Ganz bezaubernd, liebe Eva,
    der Anblick Deiner kleinen Ballerinen geht einem ja sofort "in die Füße"! ;-)
    Lieben Gruß
    moni

    AntwortenLöschen
  5. Liebe Eva,
    zurück aus NY und direkt kommst Du wieder mit so einer süßen Idee daher.
    Die sind ja niedlich. In Natur finde ich sie auch hübsch.
    Ich glaube, ich habe noch solch alte Klammern, muss mal schauen.
    Lieben Gruß
    Nicole

    AntwortenLöschen
  6. Die kleinen süßen Tänzerinnen sind ganz bezaubernd, richtig richtig süß. Danke für die Anleitung.

    Liebe Grüße
    Kerstin

    AntwortenLöschen
  7. Wunderschön sieht das aus, liebe Eva! ... heute im Stress, sorry, daher nur kurz ...
    ✨Ich wünsche Dir einen glückserfüllten Wochenteiler!✨
    ♥ Allerliebste Grüße, Claudia ♥ ✨

    AntwortenLöschen
  8. Die kleinen Ballett-Engel mit der Bommel-Technik zu gestalten ist eine richtig tolle Idee. Am Ast hängend sehen sie aus wie springende Ballerinas. Echt kreativ.

    Ganz herzliche Grüße und ein schönes 4. Adventswochenende wünscht dir
    Arti

    AntwortenLöschen

Kommentar veröffentlichen

Wer kommentieren möchte, kann das hier gerne tun, jedoch werde ich nicht immer den Kommentar erwidern, wer mir scheibt, macht das freiwillig und kann nicht erwarten, dass ich einen Gegenkommentar schreibe.
Laut DSGVO bin ich verpflichtet, dich darauf hinzuweisen, was mit deinen Daten passiert, die du hier in den Kommentarfeldern hinterlässt. Bitte beachte dazu die Datenschutzhinweise die du oben in der Startseite findest.
Sollte jemand in meinen Post einen Fehler finden, so wäre es nett, wenn man mich darauf aufmerksam machen würde.
Ich bin auch nur ein Mensch und mache Fehler.
Meist entdecke ich die Fehler, die ich mache, ein wenig später, wenn ich nochmals lese.
Vielen Dank.