Sonnenbrot mit Montagsherz
Ich habe leider etwas zu wenig Sonnenblumenblätter in den Teig gegeben.
„Alles im Leben ist eine Brücke – ein Wort, ein Lächeln, das wir dem anderen schenken.“ *Ivo Andrič*
Wer kommentieren möchte, kann das hier gerne tun, jedoch werde ich nicht immer den Kommentar erwidern, wer mir scheibt, macht das freiwillig und kann nicht erwarten, dass ich einen Gegenkommentar schreibe.
Laut DSGVO bin ich verpflichtet, dich darauf hinzuweisen, was mit deinen Daten passiert, die du hier in den Kommentarfeldern hinterlässt. Bitte beachte dazu die Datenschutzhinweise die du oben in der Startseite findest.
Sollte jemand in meinen Post einen Fehler finden, so wäre es nett, wenn man mich darauf aufmerksam machen würde.
Ich bin auch nur ein Mensch und mache Fehler.
Meist entdecke ich die Fehler, die ich mache, ein wenig später, wenn ich nochmals lese.
Vielen Dank.
Kommentare:
AntwortenLöschenguten morgen liebe Eva,
AntwortenLöschenEin gelbes Blütenherz wie schön und von dem leckeren Brot würde ich direkt eine Scheibe kosten wollen =)
LG Sheena
https://sheenascreativworld.blogspot.com/2019/09/montagsherz.html
Guten Morgen, liebe Eva,
AntwortenLöschenein schönes Montagsherz! Das Brot sieht auch lecker aus, aber ich glaub, ich würde keine Blütenblätter mitessen wollen ;O)
Ich wünsche Dir einen guten Start in eine wunderschöne 1. Septemberwoche!
♥️Allerliebste Grüße, Claudia ♥️
Du warst wieder sehr kreativ um dein Montagsherz zu gestalten. Daumen hoch!
AntwortenLöschenLiebe Grüße und eine schöne Woche
Lieselotte
Ich backe ja auch ab und zu mal eigenes Brot. Das hier mache ich, glaube ich, mal nach. Danke für die Inspiration.
AntwortenLöschenLG Babsi
Liebe Eva,
AntwortenLöschenein tolles Rezept hast du da gezeigt und sicher war es sehr lecker. Wir trauen uns Blütenblätter zu essen, mein Mann sucht jeden Tag im Garten als Salatergänzung Blüten.
Eine gute Woche
lieber Gruss
Edith
Interessante Idee, liebe 'Eva,
AntwortenLöschenschmeckt man denn wirklich noch die Sonnenblumenblätter heraus?
Selbst gebacken ist Brot ja sowieso besonders köstlich. Ich experimentiere da auch gerne mal und lasse mich vom Ergebnis überraschen.
Guten Wochenstart und liebe Grüße
moni
Hallo Eva,
AntwortenLöschenBlütenblätter der Sonnenblume im Brot zu verbacken, davon habe ich noch nicht gehört. Sicher eine schmackhafte Idee, die ich auch mal ausprobieren könnte. Danke für deine Anregung.
Lieben Gruß und eine schöne Woche, Marita
Liebe Eva,
AntwortenLöschendas finde ich eine tolle Idee mit den Sonnenblütenblättern, ich backe zwar nicht so oft Brot, aber ich werde es mir mal merken - eine schöne Anregung.
Noch einmal zu Deinem Kommentar bei mir: Ich bin gar nicht auf die Idee gekommen irgendwas böse aufzufassen von Dir ... sollte bei Dir der Eindruck entstanden sein, dann war es auf gar keinen Fall so gemeint ;-)
Liebe Grüße sendet Dir
Kirsi
Liebe Kirsi,
Löschenliebe Maritta,
ich habe die Idee mit den Blütenblättern der Sonnenblumen aus einem
uralten Kochbuch meiner Großmuter, das kann ich gerne mal zeigen.
Es ein Kriegskochbuch aus dem 1. Weltkrieg.
Es schmeckt so, wie ich es geschrieben habe, nussig und lecker.
Zumindest meine Besucher habe es gerne gegessen.
Wer es nicht essen mag, soll es eben bleibenlassen. Ich probiere gerne etwas aus und
das ist alles.
Wenn es denn schief geht dann ist es auch gut und die Äpfel sind nur einen Tag im Wasser gewesen und haben am Sonntag einen hervorragenden Apfelkuchen gegeben.
Den zeige ich noch, wartetab.
Lieben Gruß Eva
Hallo Eva,
AntwortenLöschenich bin ehrlich und sage mal, dass nicht alle essbaren Blüten lecker sind. Leider schmecken viele auch sehr bitter. Aber wenn du schreibst, dass die Blütenblätter der Sonnenblume nussig schmecken, werde ich sie auf jeden Fall auch mal testen. Man kann ja immer dazu lernen.
Das Herz aus den Blütenblättern ist jedenfalls ganz knuffig arrangiert. Das liegt dir immer besonders!
Herzliche Grüße und eine schöne Woche
Arti
Klar kannst du nicht jede Sonnenblumenblüte essen, du mußt schon aufpassen, wo du sie holst.
LöschenDiese hier sind aus einem Garten, der im Wald liegt.
Also keine Sorge und ich lebe noch.
Uns hats geschmeckt.
Lieben Gruß Eva
Guck mal,
Löschendas probiere ich auc h noch aus.
https://waskochen.ch/2014/10/05/sonnenblumen-essen-sautierter-sonnenblumenboden/
und schau hier
http://unkrautgourmet.blogspot.com/2015/08/smoothies-fur-den-august-green.html
Sonnenblumenblütenblätter gelten als Delikatesse.
LG Eva
Frisches Brot ist so lecker liebe Eva.
AntwortenLöschenIch wusste gar nicht, dass man Sonnenblumenblüten mit ins Brot geben kann.
Schmeckt bestimmt super lecker.
Und das Herz ist süß.
Schönen Abend für Dich
lieben Gruß, Nicole
Liebe Eva,
AntwortenLöschendas Herz aus den Blütenblättern sieht sehr schön aus. Ich muss gestehen das ich noch nie Sonnenblumenblütenblätter gegessen habe. Das muss ich mir unbedingt bis nächstes Jahr merken. Dieses Jahr sind hier leider schon alle Sonnenblumen verblüht oder vertrocknet. Vielen Dank für den Tipp.
Liebe Grüße vom Emma und Lotte Frauchen
Sieht überaus lecker aus, da wäre ich auch für einen Abschnitt zu begeistern,
AntwortenLöschenmeint Ayka