Das Wetter war nicht so schlecht am "Tag der Deutschen Einheit" und so sind wir morgens gleich um
9.30 Uhr losgeradelt. Bei 9 Grad Temperatur wars auch dem Fahrrad doch noch recht frisch und
ich war froh über meine "Sturmhaube" unter dem Helm.
Ich wollte schon so lange das Staiger Pyramidenhaus, das in Bönnigheim im Landkreis Ludwigsburg gebaut wurde, anschauen. Ich interessiere mich für Architektur und so finde ich solche Bauten mal was ganz anderes und toll.
Vom Konzept her eine ganz tolle Sache und ich habe mit einem Paar dort gesprochen, das eine Wohnung dort zur Miete hat. Es sind wohl aber durchgehend Eigentumswohnungen, die natürlich auch vermietet sind.
Die Miete ist durchaus bezahlbar, was man darunter auch immer verstehen kann.
Viel möchte ich dazu nicht schreiben, sondern nur Fotos zeigen, was das für eine tolle Sache ist, das kannst du aus dem Link ersehen.
Bitte öffnet diesen Link, darin wird das Pyramienhaus beschrieben. Ich kennzeichne es aber mit Werbung.
Ich finde es eine ganz gelungene Sache. Ich war etwas skeptisch, immer eine Glasscheibe vor der Nase zu haben, aber es wurde mir nicht so bestätigt.
Die Radtour führte uns dann über Gemmrigheim (hier die Brücke über den Neckar),
das auch ein hübsches Städtchen ist,
über Neckarwestheim (am Atomkraftwerk vorbei, meine Güte, ist das ein Riesengelände. Block 1 ist ja bereits still gelegt und Block 2 wird folgen. Der Kühlturm in dem das heisse Wasser gekühlt wird, damit es (doch noch recht warm) nicht heiss in den Neckar fließt. Der Kühlturm ist so konzipiert, dass der Wasserdampf erst in großer Höhe kondensiert und sich erst in einer bestimmten Höhe verteilt. Das kommt den Bewohnern von Neckarwestheim zugute. Wenn das AKW mal in die Luft gehen sollte, sind wir mit die ersten, die davon betroffen sind. Gottseidank ist noch nie etwas passiert. Gebaut wurde das Kernkraftwerk 1971 und wird 2022 ganz still gelegt. Was dann mit diesem Gelände passieren wird, weiß kein Mensch.
Übrigens, kennst du das Buch "Die Wolke" von Gudrun Pausewang?
Interessant ist, dass unsere Nachbarländer fleißig ihre AKW´s betreiben und wir sie abschalten.
auf die Burg Liebenstein,
die ca. 380 m auf einem Bergrücken liegt.
Wir hatten uns entschlossen, die nicht so stark befahrene Straße nach oben zu fahren und ja, eine Steigung, die zuerst leicht angestiegen (aber ganz gemein) ist und dann auf 15 % über einen 1,5 Kilometer ging. Ich muß gestehen, ich habe die Meter gezählt, die mir das Navigationsgerät anzeigte. Ist nicht schlimm, wir haben ja einen Motor. Trotzdem mußte man ganz schön hoch strampeln. Aber das lohnt sich, die Aussicht ist überwältigend. Klar kann man mit dem Auto hochfahren, aber wir doch nicht! Du kannst auch hochwandern, wir auch nicht wir radeln hoch.
Was du hier siehst, sind die Grundmauern eines früheren Schlosses.
Dann lag es vor uns, die Burg Lichtenberg.
Wenn man durch das Tor geht, kommt man dann zum eigentlichen Komplex, der war aber an diesem Tag geschlossen, macht nichts, gehen wir nochmals hin. Auch der Bergfried ist nur Sonntags geöffent, aber man kann die Aussicht genießen, die wirklich einmalig ist.
Natürlich gibt es hier auch Reben und man ist gerade mit der Weinlese beschäftigt.
Das Schloss befindet sich im Bundesland Baden-Württemberg und wurde
im 12. Jahrhundert gebaut. Da es an einem Hang sitzt, gehört es zum Typ
der Höhenburgen. Ursprünglich war das Schloss ein Sitz der Herren von
Liebenstein und hat so seinen Namen erhalten. Wer sich für die deutsche
Adelskunde interessiert, der sollte unbedingt mehr über diese Linie in
Erfahrung bringen. Im Laufe der Zeit hat das Schloss des Öfteren seinen
Besitzer gewechselt und wird heute als Hotel betreiben. Es wurde sogar
ein Golfplatz angelegt. Somit hat es Schloss Liebenstein geschafft,
Geschichte und Moderne perfekt zu vereinen. Ein Besuch lohnt sich also
in jedem Fall.
Zurück sind wir den Wanderweg gefahren, der zuerst in einem Single Trail beginnt und eine typische Mountain-Bike-Strecke ist, man muß schon aufpassen. Dann aber wir der Weg besser und man fährt ein Stück durch den Wald.
Wir kommen dann auf eine geteerte Wanderstraße, die uns direkt in den Großbottwarer Stadtteil Hof führt und wir blicken uns noch ein paarmal um und sehen wie wunderschön das Schloß Liebenstein gelegen ist.
Tja und mit dem Wetter war das auch so eine Sache, es begleiteten uns immer wieder Regenwolken. Wir waren aber sooo schnell, dass wir sie überholt haben und sind trocken nach Hause gekommen.
Im Städtchen Hof führte uns nochmal ein kleiner Single Trail weiter und dann nach Hause.
Man erlebt viel, wenn man mit dem Rad unterwegs ist, so ist uns dieser Karman Ghia begegnet.
Mein Ex-Mann fuhr so ein Auto, als ich ihn kennenlernte, auch mit Weißbandreifen, das war damals im Jahr 1967 schon eine Besonderheit, weil dieses Auto auch nicht gerade zu den billigsten Teilen gehört.
Ein tolles Auto, das in mir so manche Erinnerungen hervorgerufen hat. Ein wenig hatte ich sogar Tränen in den Augen. Mein Ex-Mann fährt und fuhr nur rote Autos und so war der Karman Ghia auch ROT!
Abwärts ging es dann wieder mit einem Singletrail durch den Wald und dann auf eine geteerte Straße, die uns dann wieder über Höpfigheim nach Hause brachte.
Mal sehen, wir wollen nächstes Jahr zum Radeln wieder in Lechtal, da kommen dann mehr Höhenmeter zusammen, deshalb trainieren wir jetzt auch so.
Gefahrene Kilometer mit 67,96 829 Höhenmeter und 4:42 Std.
War eine tolle Tour, das Wetter wird zunehmend schlechter, aber ich kann damit leben und sobald die Sonne rauskommt, wird wieder geradelt. Demnächst folgt eine Tour zu einem weiteren Schloß hier in der Gegend.
Wie heisst es so schön, jeden Tag eine gute Tat. Das habe ich gemacht, unten an der Bottwar waren noch Libellen zugange und haben ordentlich gesext. Das war schon gewaltig. Ein Libellen kämpfte sich ans Ufer war aber schon fast zu schwach und ich habe sie gerettet. Ob sie das alles überlebt hat, weiß ich nicht, jedenfall konnte ich die Libelle in aller Ruhe fotografieren. Ich denke mal, dass es die Heidelibelle ist???
Anmerkung: Zum Anschlag in Halle werde ich am Mittwoch etwas schreiben. Die AfD bezeichnet den Holocoust als "Vogelschiss der Geschichte". Warum passiert das schon wieder in den neuen Bundesländern?
Guten Morgen, liebe Eva, ein sehr interessanter Bau, der Pyramidenbau! Was mir aber viel besser gefällt, ist Burg Liebenstein :O) Ich liebe solche alten Gemäuer! Herzlichen Dank für die tollen Bilder! Ich wünsche Dir einen schönen Tag! ♥️ Allerliebste Grüße, Claudia ♥️
Liebe Eva, so viel Schönes heute bei Dir in Deinem Beitrag, ich weiß gar nicht wo ich anfangen soll. Erst einmal vielen Dank für die tolle Runde zu der Du uns mitgenommen hast und ja das Schloss liegt wirklich wunderschön und Deine tollen Bilder mit den dunklen, drohenden Wolken sind grandios. Gut das ihr schneller wart als der Regen, da ist bestimmt eine Menge heruntergekommen.
Den Karman Ghia hätte ich tatsächlich erkannt, von einer Bekannten die Mutter hatte (oder hat) so einen, in rot und ich muss sagen in der Farbe Rot finde ich ihn schöner.
Ich wünsche Dir trotz der fürchterlichen Ereignisse einen schönen Donnerstag und sende Dir liebe Grüße Kirsi
Liebe Eva, was für eine wunderbare und erlebnisreiche, abwechslungsreiche Tour. Vielen Dank fürs Mitnehmen. Die Burg liegt wirklich sehr malerisch eingebettet. Hab einen feinen Donnerstag, liebe Grüße moni
auf diese Tour bin ich gerne mitgekommen. Da gibt es von allem etwas zu bewundern. ich mag moderne Architektur, schaue mir aber auch gerne mal alte Burgen und Schlösser an, besonders wenn sie mit so wunderbaren Aussichten punkten können. Die aktiven Libellen müssen sich jetzt aber beeilen, wenn der Nachwuchs noch gut durch den Winter kommen soll.
Schrecklich, wenn man nicht jedem zugesteht, den Glauben zu leben den man für den besten hält. respekt und Toleranz fehlen an allen Ecken und Enden.
Hallo Eva, das Wetter sieht doch noch ganz passabel aus du hast uns wahrscheinlich die schönen Seiten der Tour gezeigt, das hätte ich auch gemacht. Das Pyramidenhaus erinnert mich an die Pyramide vor dem Lovre in Paris. Darin zu wohnen stelle ich mir ganz spannend vor, du bist vor Wind und Wetter geschützt, toll. Burgen liegen immer so toll auf den Bergen, da lohnt sich hinauf zu fahren um den Rundblick zu geniessen, auch ich liebe solche alten geschichtsträchtigen Gemäuer, aber ehrlich, wohnen wollte ich dann doch lieber in der Ebene. Liebe Grüße Edith
eine sehr schöne Tour die Burg ist auch sehr malerisch.. erinnert mich an die Alte-Baumburg das Pyramidenhaus wäre nichts für mich keine freie Sicht..wer weiß ob man dort überhaupt ein Fenster aufmachen kann ich möchte die Luft spüren wenn ich aufmache .. wie erwärmt sich die Luft innerhalb der Pyramide bei Sonneneinstrahlung wie sieht das Glas aus wenn es geregnet hat ?Ich muss da nur an meine Autoscheibe denken .. da steht es gibt eine Reinigung (mit Wasser nehme ich an ) von der Spitze der Pyramide aus ist dann aber auch Verschwendung .. mit Regenwasser wird das bestimmt nicht sauber .. da ist Blütenstaub ect. mit drin ..oder es muss gefiltert werden auch viel mehr versiegelter Raum als bei einem normalen Haus sieht zwar schön aus ist aber für mich so das Prinzip ..auffallen um jeden Preis man hätte ja auch einen Quader konzipieren können .. ;)
Liebe Rosi, es tut für sehr sehr leid, aber du hast den Link, den ich dazu gesetzt habe nicht gelesen, das Haus ist von vorne bis hinten durchdacht.
Das Haus bekommt Frischluft und gereinigt ,werden die Fenster mit einer speziellen Anlage. Die Sicht, die die Bewohner haben ist gewaltig, denn sie sehen , wenn auch durch die Glasscheibe direkt in die Löwensteiner Berge und ins Heilbronner Land. Das ist unverbaubare Sicht. Also lese bitte den Link nochmals das ist dann sehr hilfreich. Lieben Gruß Eva
ja.. ich hab es schon gelesen.. aber gerade die Reinigung die mit Wasser geschieht und bei Schmuddelwetter dann ja öfter passieren muss gefällt mir nicht ok. das mit dem Sonnen - und Wärmeschutzglas hatte ich überlesen aber wenn ich die Fenster aufmache möchte ich dass die Sonne hereinscheint und der Wind freie Bahn hat ;) Energiesparhäuser gibt es auch ohne Käseglocke ..ähm Pyramide drüber ;) und die Sicht ins Umland wäre die Gleiche .. und wenn man überlegt wieviel Energie Glas und Stahl für die Herstellung brauchen dann wiegt es die Energieersparung im Haus wohl für die erste Zeit auf .. denke ich mal aber wem es gefällt der soll da ruhig wohnen sicher ist es im Aussenbereich so wie in einem Wintergarten aber auch da würde mir ein wirklicher Garten fehlen ich glaube allerdings nicht dass es sehr viele Häuser davon geben wird ist sicher auch eine Frage der Kosten dürfte nicht ganz billig sein nichts für ungut ;)
Liebe Rosi, alles kein Problem und gut ist. Ich haätte mit den Fensterscheiben auch ein Problem, aber das wurd e mit so nicht bestätigt. Garten brauche ich nicht und ichb in heute froh, dass ich keinen habe. Man wird älter und je mehr ich mich hier umschaue, verkaufen die Leute ihre Häuser, weil sie den Garten und das Haus nicht mehr schaffen. Ich bin froh, dass ich keinen Garten im Genick habe, mir geht es auch so gut. Lieben Gruß Eva
Ich habe leider den Kommentar vom Amateurfotograf gelöscht. Er hatte einen Link mit in seinem Kommentar. Bitte bedenkt, solche Mails gehen bei mir in den Spamordner und da ich im Moment am Tag ettliche bekomme, kann das passieren, dass ich das aus Versehen lösche, das war keine böse Absicht, sondern ein Versehen.
Liebe Eva, das habe ich mir auch gedacht, als ich Deine Pyramide gesehen habe. Ich öffne mein Fenster und habe wieder Glas davor.... Aber es schaut schon toll aus und das praktische, Du bekommst niemals nasse Fenster, Füße usw. Mir gefällt es schon... ist bestimmt mal einen Besuch wert. Auch Burg Liebenstein gefällt mir, hach, wären Deine Ausflugsziele doch nicht immer so weit weg. Dir einen schönen Tag und lieben Gruß Nicole
Liebe Nicole, überall hat es schöne Ziele. Ich möchte sie hier nach und nach ansehen und da muß ich nicht unbedingt in die Ferne schweifen, denn da war ich schon. Ausserdem geht es mir auch ein wenig um Umweltschuzt, wie man ja immer so oft hier im Bloggerland lesen kann. Ich habe gestern auch zugeschlagen und war gar nicht umweltbeswußt, ich habe mir ein Kostüm und eine tolle Bluse für den Abschied eines Kollegen gekauft. Dafür mache ich andere Sachen nicht. Zum Haus, ich war mit den Glasscheiben auch skeptisch und habe ein Paar gefragt, aber die hatten absolut keine Probleme. Die Luft kann zirkulieren und bevor man einfach losschreit, sollte man wie alles einmals auch erst ansehen. Das ist mit der Weisenhofsiedlung auch so, die zeige ich auch gelegentlich. Ich finde sie richitg toll. Es ist einfach so, wie Jeder es mag. Lieben Gruß Eva
In einer Pyramide leben, ohne frische Luft, ich kann es mir nicht vorstellen? So viele Kilometer mit dem Fahrrad, ich glaube, das wäre nichts für mich? Ich hab's doch mit dem Schwindel! Dafür lese ich hier bei dir, wo es dich überall hin verschlägt! LG Heidi
Liebe Eva, das Pyramiden haus ist ja faszinierend! Bisher kante ich nur die Pyramide vom Louvre. Zum Wohnen eher ungewöhnlich, aber warum nicht? Den Link habe ich mir für morgen aufbewahrt; war heute viel unterwegs und komme jetzt erst auf die Blogs ;) Schön eure Radtour, Burg Liebenstein hat auch was! Vor allem eine tolle Gegend drumherum! Ich wünsche dir noch einen schönen Abend! Liebe Grüße, Delia
Liebe Eva, das Pyramidenhaus sieht sehr interessant aus. Ungewöhnlich, aber es hat seinen Reiz und hat ein ausgeklügeltes System. Ich könnt mir schon vorstellen das man sich an die Glaspyramide über dem Haus gewöhnt und sie vielleicht gar nicht mehr als solche wahrnimmt. Jedenfalls war eure Radtour wieder sehr schön. Die Burg Liebenstein sieht toll aus und die Aussicht von dort oben ist wunderschön. Fein das du der Libelle geholfen hast und noch schöne Fotos von ihr gemacht hast. Liebe Grüße vom Emma und Lotte Frauchen
WOW, liebe Eva, das sind ja wieder tolle Bilder. Auf der Burg Liebenstein war ich ewig nicht mehr. Mindestens so lange nicht, dass ich vom Pyramidenhaus in Bönnigheim gar nichts wusste. Ich merke, die knappen 40, 50 Kilometer zwischen meiner alten und neuen Heimat sind doch größer als gedacht. Egal, man muss ja nicht immer alles mitbekommen. Umso mehr aber freue ich mich heute über deine Bilder von eurer tollen Radtour. Uiuiui, das Lechtal mit dem Fahrrad, das ist wahrlich ein Ziel. Schön ist es dort, ich kenne es vom Winter/Langlaufen. Herzensgrüße Anni
Schön, dass Du hier bist und ich freue mich über deinen Kommentar
Laut (DSGVO) bin ich verpflichtet, dich darauf hinzuweisen, was mit deinen Daten passiert, die du hier in den Kommentarfeldern hinterlässt. Bitte beachte deshalb meine diesbezüglichen Datenschutzhinweise, die du oben in der Startseite und ganz unten auf der Seite im Footer findest. Ich habe kein Spendenkässle, aber wenn du möchtest, kannst du mir zur Anerkennung für meine Arbeit Irgendjemand, den du nicht leiden kannst, ein Lächeln schenken. Man hat sich bei mir beklagt, dass die Gärten hier voll mit Steinen sind. Vielen Dank!
Kommentare:
AntwortenLöschenGuten Morgen, liebe Eva,
AntwortenLöschenein sehr interessanter Bau, der Pyramidenbau!
Was mir aber viel besser gefällt, ist Burg Liebenstein :O) Ich liebe solche alten Gemäuer! Herzlichen Dank für die tollen Bilder!
Ich wünsche Dir einen schönen Tag!
♥️ Allerliebste Grüße, Claudia ♥️
Liebe Eva,
AntwortenLöschenso viel Schönes heute bei Dir in Deinem Beitrag, ich weiß gar nicht wo ich anfangen soll. Erst einmal vielen Dank für die tolle Runde zu der Du uns mitgenommen hast und ja das Schloss liegt wirklich wunderschön und Deine tollen Bilder mit den dunklen, drohenden Wolken sind grandios. Gut das ihr schneller wart als der Regen, da ist bestimmt eine Menge heruntergekommen.
Den Karman Ghia hätte ich tatsächlich erkannt, von einer Bekannten die Mutter hatte (oder hat) so einen, in rot und ich muss sagen in der Farbe Rot finde ich ihn schöner.
Ich wünsche Dir trotz der fürchterlichen Ereignisse einen schönen Donnerstag und sende Dir liebe Grüße
Kirsi
Liebe Eva,
AntwortenLöschenwas für eine wunderbare und erlebnisreiche, abwechslungsreiche Tour. Vielen Dank fürs Mitnehmen. Die Burg liegt wirklich sehr malerisch eingebettet.
Hab einen feinen Donnerstag, liebe Grüße
moni
Hallo Eva,
AntwortenLöschenauf diese Tour bin ich gerne mitgekommen. Da gibt es von allem etwas zu bewundern. ich mag moderne Architektur, schaue mir aber auch gerne mal alte Burgen und Schlösser an, besonders wenn sie mit so wunderbaren Aussichten punkten können. Die aktiven Libellen müssen sich jetzt aber beeilen, wenn der Nachwuchs noch gut durch den Winter kommen soll.
Schrecklich, wenn man nicht jedem zugesteht, den Glauben zu leben den man für den besten hält. respekt und Toleranz fehlen an allen Ecken und Enden.
Liebe Grüße
Arti
Hallo Eva,
AntwortenLöschendas Wetter sieht doch noch ganz passabel aus du hast uns wahrscheinlich die schönen Seiten der Tour gezeigt, das hätte ich auch gemacht. Das Pyramidenhaus erinnert mich an die Pyramide vor dem Lovre in Paris. Darin zu wohnen stelle ich mir ganz spannend vor, du bist vor Wind und Wetter geschützt, toll. Burgen liegen immer so toll auf den Bergen, da lohnt sich hinauf zu fahren um den Rundblick zu geniessen, auch ich liebe solche alten geschichtsträchtigen Gemäuer, aber ehrlich, wohnen wollte ich dann doch lieber in der Ebene.
Liebe Grüße
Edith
eine sehr schöne Tour
AntwortenLöschendie Burg ist auch sehr malerisch.. erinnert mich an die Alte-Baumburg
das Pyramidenhaus wäre nichts für mich
keine freie Sicht..wer weiß ob man dort überhaupt ein Fenster aufmachen kann
ich möchte die Luft spüren wenn ich aufmache ..
wie erwärmt sich die Luft innerhalb der Pyramide bei Sonneneinstrahlung
wie sieht das Glas aus wenn es geregnet hat ?Ich muss da nur an meine Autoscheibe denken ..
da steht es gibt eine Reinigung (mit Wasser nehme ich an ) von der Spitze der Pyramide aus
ist dann aber auch Verschwendung .. mit Regenwasser wird das bestimmt nicht sauber .. da ist Blütenstaub ect. mit drin ..oder es muss gefiltert werden
auch viel mehr versiegelter Raum als bei einem normalen Haus
sieht zwar schön aus ist aber für mich so das Prinzip ..auffallen um jeden Preis
man hätte ja auch einen Quader konzipieren können .. ;)
liebe Grüße
Rosi
Liebe Rosi,
Löschenes tut für sehr sehr leid, aber du hast den Link, den ich dazu gesetzt habe nicht gelesen,
das Haus ist von vorne bis hinten durchdacht.
Das Haus bekommt Frischluft und gereinigt ,werden die Fenster mit einer speziellen Anlage.
Die Sicht, die die Bewohner haben ist gewaltig, denn sie sehen , wenn auch durch die Glasscheibe direkt in die Löwensteiner Berge und ins Heilbronner Land.
Das ist unverbaubare Sicht.
Also lese bitte den Link nochmals das ist dann sehr hilfreich.
Lieben Gruß Eva
ja.. ich hab es schon gelesen..
Löschenaber gerade die Reinigung die mit Wasser geschieht
und bei Schmuddelwetter dann ja öfter passieren muss gefällt mir nicht
ok. das mit dem Sonnen - und Wärmeschutzglas hatte ich überlesen
aber wenn ich die Fenster aufmache möchte ich dass die Sonne hereinscheint und der Wind freie Bahn hat ;)
Energiesparhäuser gibt es auch ohne Käseglocke ..ähm Pyramide drüber ;) und die Sicht ins Umland wäre die Gleiche ..
und wenn man überlegt wieviel Energie Glas und Stahl für die Herstellung brauchen dann wiegt es die Energieersparung im Haus wohl für die erste Zeit auf .. denke ich mal
aber wem es gefällt der soll da ruhig wohnen
sicher ist es im Aussenbereich so wie in einem Wintergarten
aber auch da würde mir ein wirklicher Garten fehlen
ich glaube allerdings nicht dass es sehr viele Häuser davon geben wird
ist sicher auch eine Frage der Kosten
dürfte nicht ganz billig sein
nichts für ungut ;)
liebe Grüße
Rosi
Liebe Rosi,
Löschenalles kein Problem und gut ist.
Ich haätte mit den Fensterscheiben auch ein Problem, aber das wurd e mit so nicht bestätigt.
Garten brauche ich nicht und ichb in heute froh, dass ich keinen habe.
Man wird älter und je mehr ich mich hier umschaue, verkaufen die Leute ihre Häuser, weil sie den Garten und das Haus nicht mehr schaffen.
Ich bin froh, dass ich keinen Garten im Genick habe, mir geht es auch so gut.
Lieben Gruß Eva
Du mußt doch nicht in diesem Haus wohnen, ausserdem sind eh alle Wohnungen verkauft.
AntwortenLöschenLieben Gruß Eva
Ich habe leider den Kommentar vom Amateurfotograf gelöscht.
AntwortenLöschenEr hatte einen Link mit in seinem Kommentar. Bitte bedenkt, solche Mails gehen bei mir in den Spamordner und da ich im Moment am Tag ettliche bekomme, kann das passieren, dass ich das aus Versehen lösche, das war keine böse Absicht, sondern ein Versehen.
Liebe Grüße Eva
Liebe Eva,
AntwortenLöschendas habe ich mir auch gedacht, als ich Deine Pyramide gesehen habe.
Ich öffne mein Fenster und habe wieder Glas davor....
Aber es schaut schon toll aus und das praktische, Du bekommst niemals nasse Fenster, Füße usw.
Mir gefällt es schon... ist bestimmt mal einen Besuch wert.
Auch Burg Liebenstein gefällt mir, hach, wären Deine Ausflugsziele doch nicht immer so weit weg.
Dir einen schönen Tag und lieben Gruß
Nicole
Liebe Nicole,
Löschenüberall hat es schöne Ziele. Ich möchte sie hier nach und nach ansehen und da muß ich nicht unbedingt in die Ferne schweifen, denn da war ich schon. Ausserdem geht es mir auch ein wenig um Umweltschuzt, wie man ja immer so oft hier im Bloggerland lesen kann.
Ich habe gestern auch zugeschlagen und war gar nicht umweltbeswußt, ich habe mir ein Kostüm und eine tolle Bluse für den Abschied eines Kollegen gekauft. Dafür mache ich andere Sachen nicht.
Zum Haus, ich war mit den Glasscheiben auch skeptisch und habe ein Paar gefragt, aber die hatten absolut keine Probleme. Die Luft kann zirkulieren und bevor man einfach losschreit, sollte man wie alles einmals auch erst ansehen.
Das ist mit der Weisenhofsiedlung auch so, die zeige ich auch gelegentlich. Ich finde sie richitg toll.
Es ist einfach so, wie Jeder es mag.
Lieben Gruß Eva
In einer Pyramide leben, ohne frische Luft, ich kann es mir nicht vorstellen?
AntwortenLöschenSo viele Kilometer mit dem Fahrrad, ich glaube, das wäre nichts für mich?
Ich hab's doch mit dem Schwindel! Dafür lese ich hier bei dir, wo es dich überall hin verschlägt!
LG Heidi
Liebe Eva,
AntwortenLöschendas Pyramiden haus ist ja faszinierend! Bisher kante ich nur die Pyramide vom Louvre. Zum Wohnen eher ungewöhnlich, aber warum nicht? Den Link habe ich mir für morgen aufbewahrt; war heute viel unterwegs und komme jetzt erst auf die Blogs ;)
Schön eure Radtour, Burg Liebenstein hat auch was! Vor allem eine tolle Gegend drumherum!
Ich wünsche dir noch einen schönen Abend!
Liebe Grüße, Delia
Liebe Eva,
AntwortenLöschendas Pyramidenhaus sieht sehr interessant aus. Ungewöhnlich, aber es hat seinen Reiz und hat ein ausgeklügeltes System. Ich könnt mir schon vorstellen das man sich an die Glaspyramide über dem Haus gewöhnt und sie vielleicht gar nicht mehr als solche wahrnimmt. Jedenfalls war eure Radtour wieder sehr schön. Die Burg Liebenstein sieht toll aus und die Aussicht von dort oben ist wunderschön.
Fein das du der Libelle geholfen hast und noch schöne Fotos von ihr gemacht hast.
Liebe Grüße vom Emma und Lotte Frauchen
WOW, liebe Eva, das sind ja wieder tolle Bilder. Auf der Burg Liebenstein war ich ewig nicht mehr. Mindestens so lange nicht, dass ich vom Pyramidenhaus in Bönnigheim gar nichts wusste. Ich merke, die knappen 40, 50 Kilometer zwischen meiner alten und neuen Heimat sind doch größer als gedacht. Egal, man muss ja nicht immer alles mitbekommen. Umso mehr aber freue ich mich heute über deine Bilder von eurer tollen Radtour. Uiuiui, das Lechtal mit dem Fahrrad, das ist wahrlich ein Ziel. Schön ist es dort, ich kenne es vom Winter/Langlaufen.
AntwortenLöschenHerzensgrüße
Anni