Werbung wegen Verlinkungen
Mein Stoffkranz von letzter Woche kam so gut an, dass ich einige noch nachfertigen mußte.
Davon habe ich mir natürlich auch noch einen kleineren gemacht, mit viel Rosa, Grau und Schwarz.
Ich muß noch welche machen, Stoff ist genug da.
Die Stoffe habe ich ja und ich hätte meine neueste Bastelei auch gerne gezeigt, nur leider kamen
die Zutaten zu spät und das Dings wurde nicht fertig.
Aus den Stoffen habe ich mir auch überlegt mal einen ganz bunten Stoffrock zu nähen, so habe ich das mal in der Schule gemacht, fertigbringen würde ich das mit Sicherheit und meine Nähmaus würdem mir auch helfen, aber ob ich das so tragen würde, so eine bunte Hummel bin ich dann doch nicht. Ich habe noch soviel Ideen, was ich mit den Stoffen machen kann. Jetzt gucken wir mal. Es sind Stoffe aus Italien und alles nur Muster, die ich geschenkt bekommen habe. Es hat schon feine Stöffchen vom Material mit dabei.
Sodele heute isch au wieder die Jutta mit ihrem
Digitaldinschdich dran.
Das Vorgabebild
Das habe ich draus gemacht, ich habe nur ausprobiert.
Noch kurz ein Hinweis, vielleicht schaust du ab und an in die Stuttgarter Oper?
Hier läuft zur Zeit
Mefistofele. Diese Oper habe ich 2019 gesehen und hier auch einen Post dazu geschrieben.
Ich bin ein Fan dieser Oper und vom Komponisten.
Interessant, dass damals schon Schutzanzüge und Mundschutz getragen wurde.
Was ich dir empfehlen kann ist die Oper
Ich weiss, dass es hier wenig Opernfans hat, aber vielleicht schaust du trotzdem mal rein.
Gestern habe ich mit einem Mitglied der Oper gesprochen und sie glauben auch nicht, dass es dieses Jahr noch eine Aufführung gibt. Für Mai habe ich Karten für
Die Zauberflöte, hier habe ich aber auch einen Gutschein bekommen.
Es ist ja toll, dass die Opern so gezeigt werden, aber es hat einfach nicht das, was es hat, wenn man die Aufführung live sieht.
Noch ein kleiner Blick vom Balkon, den zeige ich dir am Samstag.
Der Flieder wächst fast zum Balkon und Esseckenfenster herein.
Creadienstag
Wie praktisch Eva, ein wenig recken und strecken, und schon hast Du etwas Flieder für die Vase ;-)
AntwortenLöschenDer neue Kranz ist genauso toll wie der erste. Super schön geworden.
Und ja, warum kein Rock aus bunten Stoffen. Du kannst ja nur zwei Stoffe nehmen, überleg einfach mal.
Dir einen schönen Tag und lieben Gruß
Nicole
Kommentare:
AntwortenLöschenLiebe Eva,
Löschensooo viele schöne Stoffe und Stoffkränze. 😁 Eine schöne Deko und mal sehen was du noch daraus zaubert. Jaja die lieben Stofflieferungen, ich bin gespannt wann meine da sein wird? 🤔
Habe einen schönen Dienstag und viele liebe Grüße deine nähbegeisterte Andrea 🍀
Guten Morgen liebe Eva,
AntwortenLöschenoch so einen Rock schön schwingend in bunten Farben - ich glaube schon das der Dir stehen würde (müssen ja nicht ganz so "schrille" Muster sein).
Eine schöne Spielerei mit den Marienkäferchen ganz besonders.
Ja das dieses Jahr wohl alles ausfällt ist wirklich schade, meine Schwiegermutter ist ganz traurig. Sie wäre so gerne zu Paul McCartney gegangen (Karten hatten wir schon sie und ihre beiden Söhne), aber nein wird eben nichts.
Liebe Grüße und bleib weiterhin gesund
Kirsi
Liebe Eva,
AntwortenLöschenda kannst du ja in Produktion gehen mit deinen Stoffkränzen, du hättest sicher reissenden Absatz.
Erfahrung hast du ja nun dann gehts auch flott. Aber dann müßtest du unter Umständen ein wenig kürzer treten mit dem Radln und ob du das willst?? Ich glaube nicht, uns könntest du dann auch nicht mehr so reichliche Naturbegegnungen zeigen, dann lieber doch nicht.
Machs gut, bleib gesund
liebe Grüße
Edith
Ja, gestern habe ich ihn meiner Floristin gezeigt, die ganz angetan war und ich mache
Löschenda jetzt auch welche, weil sie so gut zu ihren Blumen passen.
Och, ich kann beides radeln und basteln und sitze jetzt gerade mit einer Pobacke auf dem Rad, heute geht es in Richtung ......, da kommen heute bestimmt wieder einige Kilometer, die ich dringend für meine angefressenen Kilos brauche.
Aber das ist gleich weg. Dir einen schönen Tag.
Lieben Gruß Eva
Servus Eva!
AntwortenLöschenWieder bist du mit diesen tollen Stoffkränzen beim DvD dabei, danke dafür! Ich stelle mir so einen Kranz irrsinnig arbeitsaufwendig vor! Liebe Grüße
ELFi
Er ist nicht schwer zu machen, aber ziemlich arbeitsaufwändig.
LöschenZuschneiden und die Farben auswählen usw. Wenn man das aber alles
intus hat, dann geht es flott.
Lieben Gruß Eva
Liebe Eva,
AntwortenLöschenvon Deinen Kränzen bin ich ja total begeistert. Das sieht wirklich wunderschön aus und vor allem, es passt überall und zu jeder Jahreszeit.
Deine digitalen Bearbeitungen schauen wunderschön aus. Noch schöner ist allerdings, dass Dir der Flieder beinahe in die Wohnung blüht, einfach herrlich.
Hab einen angenehmen Dienstag
und falls bei Euch auch so ein Sturm ist, lass Dich nicht vom Radl wehen ;-)
herzlichst moni
So einen Stoffkranz habe ich schon einmal gemacht, liebe Eva. Es ist allerdings schon ein paar Jahre her. Schön sind Deine geworden, ehrlich. Mist - hätte ich mal meine kleinen Stoff-Fitzel-Reste nicht weggeworfen ;) Herzlichst, Nicole
AntwortenLöschenNa, hoffentlich wird es den kleinen Käferchen in deiner Bearbeitung nicht schwindelig . . ;-)
AntwortenLöschenVon deinen Stoffkränzen bin ich nach wie vor sehr begeistert!
Und Opern . . .nein Danke, da bin absolut kein Fan davon, ist einfach so.
Nun wünsche ich dir noch einen schönen Dienstag und sage Danke für deine treue Teilnahme.
♥liche Grüße
Jutta
Hallo Eva!
AntwortenLöschenIst das so, dass es zuwenig Opernfans bei dir gibt? Nun, mich kannst du dazuzählen. Ich bin mit Opern und Operetten aufgewachsen und habe sie schon als Kind geliebt. Leider sind die Angebote in Kiel nicht so doll, als dass ich hingehen würde.
Aber die Zauberflöte habe ich in Kiel gesehen, auch die kindgerechte mit meinen Hortkindern. Das war ein tolles Erlebnis, sie dafür zu begeistern.
Schön, sind deine Kränze wieder geworden. Wie schützt du sie vor Staub?
Lustig ist deine Bearbeitung, man könnte meinen deine Marinis fahren Karussell :-))
Liebe Grüße
Anne
Ja, der Freund und die Kinder mögen keine Opern und meine Schwestern auch nicht.
LöschenMein Bruder ja, von dem habe ich das ja und je mehr ich mich in neue Opern gerade Philip Glass einarbeite, umso mehr vermisse ich die Diskussion darüber.
Mein Bruder ist leider schon sei über einem Jahr tot und so muß ich eben mit mir selbst diskutieren.
Die Zauberflöte ist aber nicht sooo einfach zu verstehen, denn hier geht es ja auch um das
Freimaurertum usw. Mozart wird oft als leicht und beschwingt dargestellt, das war aber beileibe nicht. Das geht schon wesentlich tiefer.
Aber man kann natürlich aus allem ein Glaubensbekennts machen.
Liebe Grüße Eva
Toll die süssen Marienkäfcheren wollen die sich vermehren *zwinker* . Der Stoffkrnaz ist einfach so schön ich mag ihn und.
AntwortenLöschenNur gut dass du den Gutschein bekamst und dann kannst du ja nächstes Jahr ein gegehen. Toll dass die es so machen!
Ich wünsche dir eine schöne Zeit!
Lieben Gruss Elke
Flieder liebe ich. Wenn ich an unsere denke. Wie klein die waren, als wir damals das Haus gekauft hatten. Und zum Schluss waren die so groß, dass die Äste bis zum Boden gingen. Die haben auch nicht die längste Lebenserwartung, aber durch starkes Zurückschneiden kann man ihnen nochmal neues Leben einhauchen.
AntwortenLöschenStoffkranz... ich dachte erst, es wäre ein Lampenschirm. Was es nicht alles gibt. Mit der Kerze hätte dann aber doch Angst. Vielleicht auf den Kopf setzen?
LG Johanna
deine Stroffkränze sehen sehr hübsch aus
AntwortenLöschenund der Flieder duftet sicher betörend
Oper ist leider auch nicht so mein Fall
mir machenz.B. hohe Stimmen Kopfschmerzen ..
liebe Grüße
Rosi