Löwenzahnherz und gefüllter Pfannkuchen
Überall blüht so schön der Löwenzahn und ich meine über so ein Herz aus Löwenzahnblüten freut man sich doch auch.
Wir Menschen sind im Singen schöpfende und schöpferische Klangwesen. Wir vermögen durch Gesang unsere Welt und unser Handeln zu beseelen, singend Liebe, Freude und Hoffnung, Zuversicht zu schenken, uns aber auch den Schmerz von der Seele zu singen. *Sir Yehudi Menuhin*
Wer kommentieren möchte, kann das hier gerne tun, jedoch werde ich nicht immer den Kommentar erwidern, wer mir scheibt, macht das freiwillig und kann nicht erwarten, dass ich einen Gegenkommentar schreibe.
Laut DSGVO bin ich verpflichtet, dich darauf hinzuweisen, was mit deinen Daten passiert, die du hier in den Kommentarfeldern hinterlässt. Bitte beachte dazu die Datenschutzhinweise die du oben in der Startseite findest.
Sollte jemand in meinen Post einen Fehler finden, so wäre es nett, wenn man mich darauf aufmerksam machen würde.
Ich bin auch nur ein Mensch und mache Fehler.
Meist entdecke ich die Fehler, die ich mache, ein wenig später, wenn ich nochmals lese.
Vielen Dank.
Kommentare:
AntwortenLöschenGuten Morgen liebe Eva,
AntwortenLöschendas Löwenzahnherz gefällt mir!
Gefüllte Pfannkuchen mit Spinat und Spargel hab ich auch schon gemacht, allerdings nicht in Soße liegend ;O) Ich mag es da lieber mit weniger Brühe ;O)
Ich wünsche Dir einen schönen Wochenstart und bleib gesund!
♥️ Allerliebste Grüße,Claudia ♥️
Uns hat es geschmeckt und soviel Soße war es auch nicht.
LöschenLG Eva
Guten Morgen Eva,
AntwortenLöschendas Löwenzahnherz leuchtet so herrlich und dein Spargel-Gericht hört sich für mich köstlich an. Den Hausherr habe ich davon heute aber nicht überzeugen können ;-) ... dann gibt es halt den Spargel wie gehabt.
Lieben Gruß und einen feinen Start in die neue Woche, Marita
guten morgen liebe Eva,
AntwortenLöschenEin Löwenzahnherz, wie hübsch gelb es doch ist =) und dein Spargelgericht ist mega yummy. Die nächsten Tage gibts bei uns auch den ersten Spargel in 2020.
Schönen Wochenbeginn für dich
LG Sheena
Es ist doch zuviel Soße!?"?"?
LöschenNun ja bei Sauca Hollandaise im Päckchen schwimmt der Spargel auch.
Die kann ich sogar selbst machen.
Ich lach tot.
LG Eva
Bei uns gab es auch Spargel, frisch vom Hof. Ich machte allerdings eine Lachs-Dillsoße dazu, das mögen wir so gerne und Reis. Dein Rezept klingt gut, dass es geschmeckt hat, daran zweifle ich nicht.
AntwortenLöschenEinen guten Start in die neue Woche
liebe Grüße
Edith
Mit Reis werde ich demnächst auch Spargel machen.
LöschenGrünen Spargel.
LG Eva
Wunderschön ist Dron Herz geworden ❣️ Ich mag Löwenzahn sehr gern...
AntwortenLöschenLiebe Eva,
AntwortenLöschendas ist aber ein wirklich tolles Spargel-Rezept. Allein die Fotos lassen einem das Wasser im Mund zusammen laufen.
Guten Wochenstart und liebe Grüße
moni
Echt, Moni, das freut mich aber :-)), es hat auch gut geschmeckt, wenn
Löschenes beim Herausnehmen der Spargel auch etwas Probleme gab.
Du bist eine so liebe. Ich mag dich.
:-))
Liebe Grüße Eva
sollte ich mal in deine Gegend kommen, müssen wir uns unbedingt sehen.
Das Löwenzahnherz erinnert mich an die Kränze, die wir als Kinder geflochten haben. Und danach hatte wir immer total klebrige, dreckige Finger. Eine schöne Erinnerung.
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Da kommt mir gerade eines unserer Liblingskombi in den Sinn - frischer weisser Spargel mit "Badischer Chatzenten" und etwas Nussbutter.
AntwortenLöschenMmmmm - die Brosemen haben mir schmatzegut gemundet.
Gruss Ayka
Der Pfannkuchenteig ist auch im Crusher der Hit:) Einfach und schnell, aber super lecker
AntwortenLöschen