Werbung Verlinkungen und Ortsnamensnennungen, ferner Werbung für ein Lokal ohne Vergütung und Auftrag.
Wir waren ja die letzte Woche in Murnau am Staffelsee zum Radeln und eigentlich auch zum Segeln in Urlaub. Leider hat es mit dem Segeln aus verschiedenen Gründen nicht geklappt. War ärgerlich, aber man kann nichts machen.
Am ersten Tag unseren Urlaubs haben wir uns eine Runde über 65 Kilometer vorgenommen.
Ich hatte mir zuerst ein Mountainbike geliehen, das aber leider kaputt zurückgegeben wurde und so mußte ich mit einem anderen Rad fahren.
Ein sehr schweres Rad mit Tiefeinstieg, Akku hinten, zwar mit Handbremsen aber Nabenschaltung usw. und keine Scheibenbremsen. Aber nun gut für ein paar Tage geht das, aber mit dem Teil auf den Berg, nie!
Eines weiß ich genau, ich würde mir nie ein Rad mit Tiefeinstieg, den Akku hinten und Nabenschaltung kaufen. Das ist aber Ansichtssache und mir sind Brigittes Worte eingefallen.
"Was Tiefeinstieg, ich bin doch keine alte Frau!" Geht mir aber auch so.
So haben wir uns halt auf "Bodentouren" beschränkt und das geht ja auch. Aber es wundert mich schon, dass ich bei uns hier so beträchtliche Höhenmeter mache und dann in Bayern so wenig. Aber es gibt auch sehr schöne flache Touren.
Letztes Jahr waren wir auch ein paar Tage in Murnau, berichtet habe ich hier davon:
https://schwabenfrau.blogspot.com/2019/07/der-monat-juli-2019.html
Wir haben uns also frühmorgens aufgemacht und sind die Kottmüllerallee
(hier befindet sich auch das Haus von Gabriele Münter, das haben wir schon öfters besucht. Es wird aber erst nachmittags geöffnet, darauf komme ich im 2. Teil dieses Posts nochmals zurück.)
hochgefahren und sind dann links abgebogen und das Hörnle hinuntergefahen. Dann sahen wir ein wundervolles Panorama. Na, geht einem hier nicht das Herz auf.
Dieses Panorama begleitete uns auf der ganzen Radtour. Für diese Landschaft lasse ich jeden Ost- bzw. Nordseeuraub liegen.
Halt machten wir am Ähnld, das ist die Ramsachkirche, die liebevoll "Ähndl" genannt wird.
Das Kirchlein war geöffnet aber leider innen mit einem Eisentor verschlossen. Beachtenswert ist die Glocke, sie ist eine uralte, handgeschmiedete Eisenglocke. Diese ist eine Glocke, wie sie von schottischen Mönchen aus dem 8 Jahrhundert bekannt ist. Sie ist somit die älteste und bedeutendste Glocke Deutschlands.
Ich habe leider durch das Eisengitter fotografieren müssen.
Ferner hat diese Kirche noch andere Kostbarkeiten. Wenn du mehr wissen möchtest, so klicke den Link unter Ramsachkirche an.
Ähndl ist auch ein sehr sehr gutes Restaurant mit einem wundervollen Biergarten und wir sind dort auch essen gegangen. Dort wirtschaftet ein Sternekoch und es gibt auch vegetarischen Essen.
In der Gaststätte gibt es auch diese wundervolle Katze, die sich bereitwillig fotografieren ließ.
Überhaupt gibt es in Murnau sehr viele Katzen, was mich sehr gefreut hat.
Dann ging es weiter durch das Murnauer Moos, es ist eine Perle der
Natur., das habe ich auch schon geschrieben. Es riecht nach Labkraut,
nach Mädesüß und es ist so genial dort durchzufahren und zu gucken.
Überall gibt es etwas zu sehen, vor allem Schmetterlinge und Libellen am
See.
Ja und wir waren fast alleine. Ab und an begegnet man Wanderern oder Radlern aber man ist schon sehr alleine. Gottseidank.
Man kommt natürlich auch an so einem Wald vorbei, der kahl ist, sieht schon schlimm aus.
Doch habe ich auch den Hochmoor-Bläuling
Hier
https://schwabenfrau.blogspot.com/2020/07/hochmoorblauling-im-murnauer-moos.html
gesehen und diesen Schmetterling, ich weiß nicht, was es für einer ist aber ich glaube es ist der Braun-Dickkopffalter, bin mir aber nicht sicher.
Vielleicht ist es auch das Große Wiesenvögelchen, das ist teilweise innen auch so braun.
Keine Ahnung.
https://nrw.nabu.de/tiere-und-pflanzen/aktionen-und-projekte/tagfaltermonitoring/tagfalter-nrw/22582.html
Von wegen, es gibt keine Schmetterlinge. Es wuselt nur so und man muß eben auch gucken, dann sind sie schon da. Morgens so gegen 9.00 Uhr sind wir losgefahren und dann hatten wir doch einiges zu fotografieren. In anderen Posts vom Urlaub zeige ich noch mehr Schmetterlinge.
Es gibt auch Orchideen und zwar so gewaltig viele, dass man nur gucken kann.
Heilziest
der kommt nochmals in einem anderen Post mit vielen Schmetterlingen
Mücken-Händelwurz, eine Orchideenart, von denen kommen auch noch einige in anderen Posts.
In großen Schwärmen vorhanden, wieder das Große Wiesenvögelchen.
Habe ich ja auch berichtet.
Mücken-Händelwurz gibt es in große Fülle.
Aber auch der Stinkende Storchschnabel ist wunderschön. Den mag der Hochmoor-Bläuling nur gerne.
Auch am gewöhnlichen Wasserdost machen die Insekten gerne Halt.
Aber auch Gräser sind sehr schön und auch interessant, das hier ist die Draht-Schmiele.
Weiter ging es an der Loisach vorbei, ein schöner Fluß, in dem ich sogar gebadet habe. Aber die Strömung ist schon sehr stark, man muß aufpassen.
Was wir auch noch gesehen haben sind diese Gänse, die waren so goldig und sind immer mit mir innerhalb des Zaunes beim Fotografieren mitgelaufen.
Radtour am Rund ums Murnauer Moos am .7. Juli 2020
65 Kilometer
481 Höhenmeter
Reine Fahrzeit ohne Pausen und Foto machen = 3,00 Std.
Wetter 14 Grad
Luftfeuchtigkeit 62 %
Lass dich vom 2. Teil der Tour überraschen und auch von den vielen anderen Touren, die wir noch gemacht haben. Ich war begeistert, was ich alles gesehen habe und das alles sind wir nur mit dem Rad gefahren und haben alles ohne Auto gemacht.
Es ist ja auch ein Beitrag zum Stadtradeln in Bietigheim, hier habe ich auch meine Kilometer vermerkt. Es ist egal, wo man radelt. Hauptsache ist, man fährt nicht mit dem Auto, sondern radelt. Selbst nach Murnau bin ich mit dem Zug gefahren und das war klasse.
Kommentare:
AntwortenLöschenGuten Abend liebe Eva,
AntwortenLöschenbei den Kirchenfotos kommt man nicht drauf das Du draußen durch ein Gitter fotografiert hast. Draußen und doch von Drinnen schöne Fotos und geschickt aufgenommen!
Ansonsten ist die Landschaft ja wirklich sehr wundervoll, ein ganz anderes Panorama da gebe ich Dir Recht als Ost- oder Nordsee - aber nein das sind meine Regionen, obwohl ich auch schon mal in anderen Gefilden wandermäßig unterwegs gewesen bin (lach), aber dort Radeln auf und ab - nein das wäre wohl nichts für mich, da würde ich lieber gehen!
Dir einen schönen Abend und liebe Grüße
Kirsi
Nun mit dem Rad hast du einen viel weiteren Radius und ich bin froh, dass wir kein Auto gebracht haben. Ausserdem habe ich einen Motor am Rad, ds hilft schon sehr viel.
LöschenIch radele sehr gerne und ein anderer wandert gerne.
Da macht Jeder, wie er will. Gehen wäre nichts für mich.
Liebe Grüße Eva
Liebe Eva,
AntwortenLöschenda hast du ja einen wahnsinnigen Post fabriziert, wahnsinnig im positiven Sinne natürlich ;-)
So viele schöne Bilder und dann auch mit Berge im Hintergrund . . ich liebe die Berge, mein Mann und ich sind Allgäu-Fans, besonders das Ostallgäu !
Wie immer haben dann deine Beschreibungen Hand und Fuß, man kann viel lernen.
In so einem Fluss zu baden, das wäre mir zu kalt und riskant, man hört da so viel Schlimmes darüber.
Toll das Foto des Schmetterlings auf dem Mücken-Händelwurz.
Du scheinst da ein Händchen für solche Aufnahmen zu haben, ich staune immer wieder !
Sö liebe Eva, ich drehe meine Abendrunde, nicht mit Rad, nein hier im Netzt ;-)
Dir einen schönen Abend und bis bald.
Danke natürlich wieder für deine treue Teilnahme beim "DND"
♥lichst Jutta
Kalt ist die Loisach, aber es war sooo warm und die anderen haben auch gebadet und am Ufer ist es flach, aber sie hat eine ganz schöne Strömung. Schmetterlinge habe ich noch einige zu bieten.
LöschenEs sind auch schöne Aufnahmen geworden. Ich freue mich.
Liebe Grüße Eva
Liebe Eva,
AntwortenLöschenich galube da hätte ich gleich eine Woche verbracht und gestaunt, gestaunt und nochmals gestaunt. Ungemein vielfältig war den Ausflug wieder.
Sommerliche grüsse von Ayka
Liebe Eva,
AntwortenLöschendanke für diese schöne und interessante Bilderflut!
Ich wünsche Dir einen schönen und freundlichen Tag!
♥️ Allerliebste Grüße, Claudia ♥️
Liebe Eva,
AntwortenLöschendein Bericht mit den tollen Fotos hat mir sehr gut gefallen. Da bekommt gleich Lust, selber alles anzuschauen, aber das wird wohl nichts mehr in diesem Sommer bei mir.
Liebe Grüße
Edith
If my legs would let me, I'd be out riding a bike but I don't think I'd find such stunning scenery as you share with us today! I always enjoy going along with you on your rides and seeing the fabulous countryside and creatures and places you encounter along the way! Thanks so much!
AntwortenLöschenYour support for 'My Corner of the World' is much appreciated! Thanks for your link this week.
Lovely vistas absolutely. The blue of the sky with fluffy white clouds are always so calming . They have added so much beauty to the landscapes you crossed. The best part of a bicycle ride is you are in tune with the nature that surrounds you. Beautiful captures of the butterfly, orchids and geese too Eva.
AntwortenLöschenwas für ein schöner Urlaub
AntwortenLöschenund Glück mit dem Wetter hattet ihr auch
das Kirchlein ist bezaubernd .. leider muss man heute alles abschließen
aber durch dsa Gitter konntst du ja schöne Bilder machen
herrlich die Wiesen mit ihrer Artenvielfalt
und die Schmetterlinge
seufz.. das erinnert mich an einen Urlaub in Kärnten.. lange ist es her ..
liebe Grüße
Rosi