Angst ist immer ein Zeichen von Unwissenheit. Je mehr wir wissen, desto weniger Angst haben wir. *Marie Curie*
"Wer weiß, wie Gesetze und Würste zu Stande kommen, kann nachts nicht mehr ruhig schlafen." *Otto von Bismarck*

Man selbst ist immer die Ausnahme. Das macht uns alle ausnahmslos. *Esther Klepgen*

ANGST ist wie eine Falle, die uns gefangen hält. *John Leonnon*

Hortensienkranz

Werbung Verlinkungen 



Als ich vorletzten Sonntag auf den Bahnhof gelaufen bin - wegen den 1,5 Kilometern, ein Weg,   hole ich mein Auto nicht aus der Garage -, bin ich an einem großen Busch von Hortensien vorbeigelaufen.

Ich laufe gerne auf den Bahnhof, denn hier hat es viele schöne Vorgärten zu sehen, da bin ich manchmal ganz platt.
Ich bewunderte die Hortensien, die hier in allen Farben blühen und war beglückt. Mir würde sowas nicht gelingen, sie so schön zum Blühen zu bringen. .
Auf einmal kam ein Herr daher und fragte mich, ob ich welche haben möchte.

Aber klar doch, dann erklärte ich ihm aber, dass ich sie jetzt nicht mitnehmen kann, weil ich ja auf den Bahnhof muß, ich würde heute Abend die Hortensien dann holen.
Gut, er würde mir einige zusammenrichten.

Als ich dann abends wieder nach Haus vom Bahnhof gelaufen bin, bin ich am Haus vorbeigegangen und sah auf das Türschild und man glaubt es nicht, den Namen kannte ich, das war ein Junge, der mit meinem Sohn in die Schule gegangen ist.

Also klingelte ich und ich bekam einen ganzen Sack voll mit Hortensien in allen Farben. 
Man unterhielt sich noch eine Weile über die Kinder usw. 



Zuhause habe ich sie in eine große Schüssel mit Wasser gelegt und in einen Eimer.
Damit ich sie am Montag dann verarbeiten kann. 

Am Montag am nachmittag machte ich mich also ans Werk. Ich hatte noch einen Rohling aus Reben, den nehme ich immer für solche Dinge und der ist mir lieb und wert, den kann man auch wunderbar mit Hagebutten usw. bestücken.



Ich war vorher auch noch mit dem Rad unterwegs und habe mir noch ein paar Dinge für den Kranz besorgt und bin dann an Werk gegangen.

Entstanden ist dann am letzten Montag dieser Hortensien Herbstkranz mit Hagebutten, dem Fruchtstand vom Gretchen im Busch (oder Jungfer im Grünen) und dem Fruchtstand von Bauernmalven.

So sah er frisch aus.




Nun nach eine Woche ist er nun eingetrocknet und sieht so richtig schön aus, dass man ihn auch noch als Wandkranz nehmen kann. 





Vielleicht sprühe ich ihn noch an Weihnachten mit etwas Gold oder Silber ein. 
Vorerst darf er aber noch eine Weile auf dem Tisch stehen. 

Creadienstag

Kommentare

  1. Guten Morgen liebe Eva,
    Dein Hortensienkranz ist wunderschön!
    Hab einen schönen und angenehmen Tag!
    ♥️ Allerliebste Grüße, Claudia ♥️

    AntwortenLöschen
  2. das war aber lieb dass du so "beschenkt" wurdest
    und ein wunderschöner Kranz ist so entstanden

    liebe Grüße
    Rosi

    AntwortenLöschen
  3. Einen wunderschönen Kranz hast du dir gezaubert.
    L.G.KarinNettchen

    AntwortenLöschen
  4. Enorm schön ist er geworden dein Kranz, fast schon herbslich gestimmt - meint mein Frauchen.
    Liebe Grüsse von Ayka

    AntwortenLöschen
  5. Was für ein herrlicher Kranz, liebe Eva. Und was für eine schöne Geste! Das es so etwas noch gibt, finde ich wunderbar. Und dann auch noch ein Schulkamerad Deines Sohnes.. tsss! Was für ein Zufall. Ob er Dich wohl erkannt hatte?! Egal - der Kranz ist jedensalls ein Schmuckstück geworden. Zauberhaft! Liebe Grüße, Nicole

    AntwortenLöschen

Kommentar veröffentlichen

Wer kommentieren möchte, kann das hier gerne tun, jedoch werde ich nicht immer den Kommentar erwidern, wer mir scheibt, macht das freiwillig und kann nicht erwarten, dass ich einen Gegenkommentar schreibe.
Laut DSGVO bin ich verpflichtet, dich darauf hinzuweisen, was mit deinen Daten passiert, die du hier in den Kommentarfeldern hinterlässt. Bitte beachte dazu die Datenschutzhinweise die du oben in der Startseite findest.
Sollte jemand in meinen Post einen Fehler finden, so wäre es nett, wenn man mich darauf aufmerksam machen würde.
Ich bin auch nur ein Mensch und mache Fehler.
Meist entdecke ich die Fehler, die ich mache, ein wenig später, wenn ich nochmals lese.
Vielen Dank.