Angst ist immer ein Zeichen von Unwissenheit. Je mehr wir wissen, desto weniger Angst haben wir. *Marie Curie*
"Wer weiß, wie Gesetze und Würste zu Stande kommen, kann nachts nicht mehr ruhig schlafen." *Otto von Bismarck*

Man selbst ist immer die Ausnahme. Das macht uns alle ausnahmslos. *Esther Klepgen*

ANGST ist wie eine Falle, die uns gefangen hält. *John Leonnon*

Führung im Leudelsbachtal

 Werbung

 Am Samstag hatte ich mal wieder eine Führung im Leudelsbachtal. 

Angemeldet waren 10 Leute, gekommen sind leider nur 7 Leute.  

Ich finde es ziemlich unverschämt, dass wenn man sich anmeldet und nicht kommt, dann nicht absagt.

Künftig werde ich aber - ich verlange ja immer einen kleinen Unkostenbeitrag - eine Vorauszahlung verlangen. 

So gehts einfach nicht, aber es scheint oft der Fall zu sein, dass sich Leute anmelden und dann nicht kommen. Bei der VHS z.B. muß man, wenn man nicht kommt, den ganzen Betrag bezahlen, bzw. bei einer Stornierung auch etwas bezahlen. So mache ich das jetzt auch, man kann doch absagen, das ist noch nicht soooo schwer.

Noch blüht es ganz zaghaft im Leudelsbachtal, aber der Bärlauch ist am Kommen, es riecht schon gewaltig, hier gebe ich auch immer wieder Tips, was man damit machen kann. Wer Bärlauch mit Maiglöckchen verwechselt, dem kann ich auch nicht helfen.

Rezept für Bärlauch gibt es HIER

Man riecht es doch, wenn man Bärlauch in der Hand hat. 

Als erstes bin ich wieder an der Pflaume vorbeigekommen, die schon so schön blüht.  




Es gibt so viele Schlehenbäume und hier wachsen sie am Blick auf die Enz. Dieser Blick ist immer wieder, zu jeder Jahreszeit sehr schön. Hier fließt der Leudelsbach in die Enz.


Auch das Wiesenlabkraut sieht man schon. 

 
Überall findet man auch das Frühlings-Fingerkraut.

Über das habe ich ja schon oft hier im Blog berichtet.


Auch immer wieder schön ist die Gefleckte Taubnessel, die es auch in Weiß und in Gelb gibt man kann die Blüten essen. Die weißen Blüten schmecken etwas nach Honig. Auch über sie habe ich schon öfters berichtet.



 

Sonderbares wächst am Wegesrand.
Ich finde so vieles vom Schnuller über Handschuhe und auch schon Unterhosen habe ich gefunden, allerdings nicht fotografiert. Vielleicht sollte ich es mal tun.



Schlehen überall und dann besuchte uns ein Tagpfauenauge. 






Sogar einen Aurorafalter habe ich erwischt. 

 
Komisch, meine Leute haben den Falter gar nicht gekannt.

Allerdings waren die Blüten letztes Jahr, wie z.B. die Bocksriemenzunge und der Blaue Steinsame schon zu finden. Dieses Jahr ist es wohl immer noch zu kalt.

Mal sehen, vielleicht mache ich doch noch eine Führung, schon alleine der Steinsame wegen, aber ich habe noch sovieles zum Radeln, ich kann nicht alles machen. Heute war ich unterwegs und bin es morgen auch und am Samstag möchte ich eine größere Radtour unternehmen.

Im Leudelsbachtal nahe der Sägmühle wächst auch diese wunderbare Magnolie, über die ich mich immer wieder freue. 



 

Auch das hier kannten meine Leute nicht, das Frühlings-Gedenkemein. Das habe ich aber auch schon vorgestellt. 


 

Die Enz floss vor sich hin. Da möchte ich unbedingt auch mal wieder auf der anderen Seite radeln in Richtung Freudental, da erwischt man dann auch mal einen Storch. 

Den Leutchen wurde es mit der Lauferei zu viel und ich dachte, dann kürzen wir ab. Ich kenne ich mich ja im Leudelsbachtal aus und hoch müssen wir auf jeden Fall. Den Hammelrain wollten sie nicht gehen und den ganz bequemen Weg, den wir aber erst weit erlaufen mußten, wollten sie auch nicht gehen. Also blieb nur diese Alternative.


 

 Ja, das gehts kräftig nach oben und viele, sind fast nicht mehr weitergekommen.
Hier sollte man schon tatsächlich gut zu Fuß sein. 

Windröschen überall sogar die gelben und die lilafarbenen. 

 Kurz vor dem Ende der Tour habe ich noch die Vogel-Kirsche gesehen. 


 Und das hier war auch ganz interessant. 

Lavendel-Weide.



 

Alle waren müde und erledigt und retteten sich in den Schellenhof. 

Ich habe nachgefragt, ob sie die Tour bewältigen können.

Konnten sie allerdings nur mit Mühe. Schade und den Abstieg über die Bäume haben sie auch fast nicht geschafft. 
Dabei waren das Damen zwischen 60 und 70 Jahren, die es alleine nicht schaffen, in den Wald zu gehen und mal ein wenig zu laufen. 

Aber ich weise die Teilnehmer immer drauf hin, was wir laufen und wie und wo. 
Dieses Mal gings halt nicht so gut.
Aber die nächste Orchideenführung wollen sie doch mitmachen. Nun gut, da müssen sie aber den Hammelrain hoch. Es ist für die anderen Teilnehmer auch nicht so gut, wenn sie das, was sie gebucht haben, nicht bekommen, nur weil ein Teilnehmer schlapp macht. Ich schicke denn die Teilnehmer dann wieder zurück.
Das wissen sie aber alles und mache Leute überschätzen sich eben.
Bislang haben alle immer den Hammelrain geschafft. Dieses Mal eben nicht, weil es den Teilnehmer zu viel wurde.

Es tut mir schon leid, aber wenn man so gar nichts macht, schläft alles eben ein.

Es war nicht viel, nur 5,42 Kilometer und 116 Höhenmeter. 
Das ist doch zu schaffen.

Wer eine Orchideen- bzw. Kräuterwanderung mitmachen möchte, kann sich gerne anmelden. Gerade die Orchideen, über die ich ja schon oft berichtet habe, wachsen an ganz bestimmten Stellen, wie z.B. das Ohnhorn, das ist nicht sooo bekannt. 

Aber auch das Weiße Waldvögelein ist nicht so leicht zu finden. 

Den nächsten Post gibt es am Donnerstag. Ich hoffe, dass ich die Wilhelma, die Radtouren am Freitag und am Samstag zeigen kann. 

Ich wollte über den Parsifal schreiben, aber das muß ich verschieben. 

Das ist ein wenig kompliziert und ich habe die Oper noch nicht verdaut. 
Die Musik schon, die kenne ich ja, aber nicht die Inszenierung.

Kommentare

Kommentar veröffentlichen

Wer kommentieren möchte, kann das hier gerne tun, jedoch werde ich nicht immer den Kommentar erwidern, wer mir scheibt, macht das freiwillig und kann nicht erwarten, dass ich einen Gegenkommentar schreibe.
Laut DSGVO bin ich verpflichtet, dich darauf hinzuweisen, was mit deinen Daten passiert, die du hier in den Kommentarfeldern hinterlässt. Bitte beachte dazu die Datenschutzhinweise die du oben in der Startseite findest.
Sollte jemand in meinen Post einen Fehler finden, so wäre es nett, wenn man mich darauf aufmerksam machen würde.
Ich bin auch nur ein Mensch und mache Fehler.
Meist entdecke ich die Fehler, die ich mache, ein wenig später, wenn ich nochmals lese.
Vielen Dank.