Tulpen vom Feld
Werbung
Sodele, ich war am Dienstag auf dem Blumenfeld, damit ich heute die schönen Tulpen vom Tulpenfeld präsentieren kann.
Die sind so wunderschön, es gibt sie in allem Farben, gefüllt und ungefüllt.
Ich war begeistert und tatsächlich .
Leider sind manche Tulpen noch ein wenig kurz, aber das macht nichts, dann kommen sie eben in eine kleinere Vase.
Ich bin mal gespannt, wie ich die Tulpen noch arrangieren werde.
Allerdings dauernd Feldtulpen möchte ich nicht zeigen, das wird mir dann noch etwas zu viel.
Aber sie sind schon schön.
Zu den Tulpen passt doch richtig gut mein selbstgemaltes Tulpenbild.
Ergänzt werden die Tulpen von den tanzenden Hasen, den kleinen Räderväschen und mal wieder einer Kerze.
Schmetterlinge aus der Wilhelma
und noch ein Pärchen, das ich belauscht habe.
Dieser Vorgang ist nicht einfach zu fotografieren, weil das Männchen ständig auf und ab flattert und sich bewegt.
Schmetterlinge verbinden bei der Paarung ihre Hinterleiber und der Samen des Männchens gelangt in den Körper des Weibchens.
Der Samen des Männchen verbindet sich mit den Eiern im Körper des Weibchens, davon verfügt ein Weibchen teilweise über Hunderte.
Das war eine Woche.
Am Samstag hatte ich eine Führung im Leudelsbachtal.
Am
Sonntag habe ich die Oper Parsifal in der Stuttgarter Oper angeschaut. Ein tolles
Spektakel, aber verdaut habe ich sie immer noch nicht.
Deshalb kommt am Samstag etwas anderes in den Blog.
Angefangen habe ich den Post über die Oper schon, aber noch nicht fertig.
Am Dienstag war ich mit den Kollegen im Garten eines Schlosses und habe dieses besichtigt. Schon sehr sehr schön.
Mittwoch
habe ich bei meiner Schwester sämtliche Fenster geputzt, als ich dann
angekommen bin, hatte sie schon mal die Rahmen geputzt. Ich habe gesagt,
dass sie das sein lassen soll. Neee, das macht sie nicht.
Ich
bin froh, wenn ich mit 90 Jahren auch noch so auf der Leiter herumturnen
kann, einkaufen und noch sonstige Dinge machen kann.
Ein wenig starrsinnig ist sie schon, aber ich denke, dass das am Alter liegt.
Mit 90 Jahren sind viele ja auch schon im Altersheim, oder machen gar nichts mehr.
Heute
und morgen muß ich jetzt mal meine Wohnung in Ordnung bringen und auch
die Fenster sehen furchtbar aus. Die Baustelle eben bringt viel Dreck.
Dann
endlich am Samstag wird das Wetter ja schön, da fahre ich schon früh
mit dem Zug und dem Rad in eine Stadt und habe mir viele
Sehenswürdigkeiten herausgesucht.
Ich
hätte gerne eine andere Tour gemacht, die mache ich aber
voraussichtlich am Dienstag. Die Bahnstrecke zwischen Bietigheim und
Ludwigsburg wird erneuert und hier fahren am Wochenende nur Busse nach Ludwigsburg auf den Bahnhof, das
klappt recht gut.
Ich
kann ja mit dem Rad nach Ludwigsburg fahren, das sind 7 Kilometer, aber
der Bahnsteig hat einen zu kleinen Aufzug und da passt mein Rad, selbst
senkrecht gestellt nicht rein.
An
Werktagen fährt dann die S-Bahn von Bietigheim nach Stuttgart (also normal) und ich
kann bequem von Bahnsteig zu Bahnsteig umsteigen. Kostet dann halt wieder 6,50 Euro.
Zwecks Fahrradmitnahme.
Was ich schon festgestellt habe, dass die Züge an Wochenende nicht so fahren, wie an Werktagen, einmal umsteigen mit Rad ist ja nicht schlimm, aber drei Mal, nee.
Alle Sehenswürdigkeiten werde ich wohl nicht anschauen und fotografieren können, weil mir die Zeit fehlt, aber eine ganz gewiss und da freue ich mich schon sehr darauf. Zudem kann ich die Tour ja nochmals machen, das ist kein Problem.
Aber gerade habe ich einen Anruf bekommen, dass wir doch was anderes machen. Unsere Radler wollen blühende Kirschbäume sehen.
Also verlege ich das alles auf nächste Woche, da kommen auch meine neuen Fenster. Grrrr!
Wünsche schönen Tag und bedanke mich wieder für die vielen Klicks.
Ich bin mal wieder mit meinen Posts hintendrein.
Steicheleinheiten:
AntwortenLöschen