Angst ist immer ein Zeichen von Unwissenheit. Je mehr wir wissen, desto weniger Angst haben wir. *Marie Curie*
"Wer weiß, wie Gesetze und Würste zu Stande kommen, kann nachts nicht mehr ruhig schlafen." *Otto von Bismarck*

Man selbst ist immer die Ausnahme. Das macht uns alle ausnahmslos. *Esther Klepgen*

ANGST ist wie eine Falle, die uns gefangen hält. *John Leonnon*

Bolero von Maurice Ravel (1875-1937 )

 Werbung

 Ich hatte heute vor, über den Parsifal von letztem Sonntag zu berichten, da muß ich aber erst nochmals ganz genau das ganze Programmheft durchlesen, weil ich auch über das Bühnenbild, das schon gewöhnungbedürftig - nicht schlecht - war.  

Da muß man sich erst mal reinfinden, aber ich gehe ja nicht zu irgendeinem Popkonzert, sondern hier - gerade beim Parsifal, Richard Wagners letzte und anspruchsvollste Oper - muß man schon mitarbeiten. 

 Ich schreibe deshalb heute über den Bolero von Maurice Ravel, einen Komponisten, der mir auch schon sehr viel Freunde gebracht hat. 


Über Ravel habe ich schon mal im Rahmen der Bilder eine Ausstellung von Modest Mussorgski geschrieben. 

HIER 

Ich denke, den Bolero kennen die meisten, Ravel schrieb in ihn 1928 für die Choreographin und Tänzerin Ida Rubinstein.
Diese Komposition gehört in den Kontext spanisch beeinflußter Werke; doch "die Themen sind unpersönlich Volksmelodien der üblichen spanisch-arabischen Art" so Ravel. 

Was bleibt, ist das wohl gewaltigste Orchestercrescendo der Musikgeschichte: ein einziges, über einen Trommelrhythmus intoniertes Thema in immer neuen Klangfarben. (darunter so ungewöhnliche Instrumente, wie
Oboe d´amore, Tenor- und Sopransaxophon), ein harmonisches Gerüst das - ohne zu modulieren - bis zur Bi- und Tritonalität erweitert wird; erst im letzten Moment - wenn eine Steigerung kaum mehr möglich scheint - wendet sich die Harmonie überraschend nach E-dur; eine Apotheose des Tanzes.

Die Ballett-Uraufführung fand am 22. November 1928 in der Pariser Oper unter der Leitung von Walther Straram und in der Choreographie von Bronislava Nijinska mit Ida Rubinstein statt. 

Sie tanzte damals als einzige Frau in einem Kreis von 20 jungen Tänzern. Mit ihren erotischen, lasziven Bewegungen schockierte und faszinierte sie das Pariser Publikum.

Bekannt ist wohl, dass eine Zuschauerin gerufen haben soll, als sie den Bolero hörte: "Hilfe ein Verrückter", Ravel soll darauf erwidert haben: "Die hats kapiert".

Ich selbst habe einmal bei Eleni, einer orientalisch-spanischen Tänzerin in einer Gruppenchoreo den Bolero erarbeitet. Ich kann ihn heute noch tanzen und es macht mir immer noch Spaß. 

Es macht schon Spaß so zu tanzen, die meisten können sich leider nicht gut bewegen, bleiben steif und spulen das Programm ab. Technisch bestimmt perfekt aber keine aber auch gar keine Ausstrahlung. 

Ausstrahlung gehört zum Tanz. 

Der bayerische Rundfunk hat hier mal einen sehr schönen Artikel über Ida Rubinstein veröffentlicht. Eine gewaltig gute Tänzerin deren einige bekannte Männer zu Füßen lagen. 

Chagall, Honegger, Cocteau, der Tänzer Nijinskij, 


 "Ausstellung Die Welt in Aufruhr"
 

Ida Rubinstein war Jüdin und die Nazis sind in Paris. Aber das steht alles in diesem Artikel. 

 HIER  

Bolero getanzt


Als Klavierstück zusammen mit 

Alice Sara Ott und Francesco Tristano,
unglaublich gut. 


 

 

Heute ist zwar nicht Samstag, aber die "Musik am Samstag" erscheint heute schon.
Wir sind morgen auf einer größeren Radtour, auf die ich mich richtig freue. 

Aber am Dienstag kommt noch eine und das wird auch klasse, wenn es so klappt, wie ich es mir vorstelle, die Tour mache ich alleine, denn da gibt es einiges zu fotografieren.  

Es gibt aber noch einiges an Posts. Nur sind sie alle noch nicht fertig.





Kommentare

Kommentar veröffentlichen

Wer kommentieren möchte, kann das hier gerne tun, jedoch werde ich nicht immer den Kommentar erwidern, wer mir scheibt, macht das freiwillig und kann nicht erwarten, dass ich einen Gegenkommentar schreibe.
Laut DSGVO bin ich verpflichtet, dich darauf hinzuweisen, was mit deinen Daten passiert, die du hier in den Kommentarfeldern hinterlässt. Bitte beachte dazu die Datenschutzhinweise die du oben in der Startseite findest.
Sollte jemand in meinen Post einen Fehler finden, so wäre es nett, wenn man mich darauf aufmerksam machen würde.
Ich bin auch nur ein Mensch und mache Fehler.
Meist entdecke ich die Fehler, die ich mache, ein wenig später, wenn ich nochmals lese.
Vielen Dank.