Foto: Spitz-Ahorn, Acer platonoides

Angst ist immer ein Zeichen von Unwissenheit. Je mehr wir wissen, desto weniger Angst haben wir. *Marie Curie*
"Wer weiß, wie Gesetze und Würste zu Stande kommen, kann nachts nicht mehr ruhig schlafen." *Otto von Bismarck*

Man selbst ist immer die Ausnahme. Das macht uns alle ausnahmslos. *Esther Klepgen*

ANGST ist wie eine Falle, die uns gefangen hält. *John Leonnon*

Radtour nach Winnenden im Saharasand

 Werbung Verlinkungen


Am Samstag starteten mein Freund und ich zu einer Tour nach Winnenden im Rems-Murr-Kreis. Ich wollte u.a. mal wieder in den wunderschönen Garten am Schloß und schauen, wie weit die Bäume sind. 

Über den Garten habe ich ja schon mal berichtet::

https://schwabenfrau.blogspot.com/search?q=winnenden 

Die Neckarbrücke und die Schleuse Remseck, es ist unglaublich, was da so an Dreck angeschwemmt wird. 




Meine Lenskugel hatte ich auch dabei  




Es war nicht mal so frisch am Samstag und ich bin ja beim Radeln immer gut eingepackt und es sind nun mal Radlerklamotten, denn in normaler Kleidung radele ich nicht. 

 

Ja und so sieht das dann aus. Damit ich nicht friere trage ich unter dem Helm eine sog. Sturmhaube, da ist natürlich jede Frisur im Eimer, aber ich möchte radeln und keinen Schönheitswettbewerb gewinnen.

Ausgestopft bin ich auch, unter der warmen Radlerhose trage ich noch eine warme lange Unterhose, bzw. ich trage hier Skiunterwäsche und noch einen warmen Pulli und noch eine Jacke, die wind- und wasserdicht ist. 

Getroffen haben mein Freund uns, wie meistens, am Bänkle beim Gefängnis in Stuttgart-Stammheim, das ist ein guter Platz um sich zu treffen, das machen wir auch wieder, wenn wir mit den Radlern zusammen radeln dürfen.





 Von Zuhause bin ich über Ludwigsburg, Kornwestheim die Solitudeallee entlang bis nach Stammheim geradelt und wir sind dann über den Kornwestheimer bzw. den Remsecker Stadtteil Pattonville gefahren. Dieser Stadteil ist in zwei Teile aufgeteilt. Dort hatten früher die Amerikaner einen Stützpunkt und benannt ist dieser Stadtteil nach dem General Patton.  

Dann über Remseck am Neckar und den Stadtteil Hoheneck weiter und weiter über Leutenbach nach Winnenden. Dort haben wir dann den Schloßgarten angeschaut und natürlich auch wieder den Lebkuichenbaum, der auch schon seine Knospen zeigt.


Aber auch der Blauglockenbaum hat schon angesetzt. Über den habe ich auch schon viel berichtet.

https://schwabenfrau.blogspot.com/search?q=blauglockenbaum




Und natürlich auch der Umweltmammutbaum hat zeigt sich in schönem Rot.
Auch hier habe ich berichtet 

https://schwabenfrau.blogspot.com/search?q=Mammutbaum

Ich freue mich drauf, wenn der Lebkuchenbaum blüht und die roten Blütenbüschel sieht man schon. Ich habe eine Bekannte, die im Krankenhaus dort arbeitet und ich hoffe, sie gibt mir Bescheid wenn der Baum blüht. Allerdings habe ich gelesen, dass er am schönsten im Herbst sich zeigt, das Farbenspielt muß toll sein, auch das will ich sehen.

Ja und unterwegs haben wir soviele Schönes gesehen, von Winterlingen über Schneeglöckchen und viele Krokusse. Mir scheint, die Natur ist dort im Rems-Murr-Kreis viel weiter.



Soweit sind die Magnolien schon.






Felder mit Winterlingen und Schneeglöckchen



Auch eine Nieswurz zeigte sich, auch immer wieder ein schönes Motiv, aber das sehen wir dann nächste Woche im Leudelsbachtal, wenn das alles so klappt. 

Was ich noch gefunden habe, ist die weibliche Blüte vom Gewöhnlichen Haselstrauch. Normalerweise sieht man ja immer nur die Würstchen, die weibliche Blüte aber ist sehr klein und unscheinbar und ich habe doch tatsächlich einen Strauch gefiunden, da waren soviele weibliche Blüten, zwar klein, aber dennoch zu sehen. 

In Winnenden angekommen wurde es immer dunkler und dunkler und auch auf dem Heimweg war es dunkel, wir dachten schon es wollte regnen, aber dann haben wir gemerkt, dass es die Sache mit dem Saharasand war, der Baden-Württemberg heimgesucht hat. Als wir dann in Remseck wieder waren, war der Spuck vorbei. Wir sind dann über die Zugwiesen und Ludwigsburg wieder nach Hause gefahren. War eine tolle Tour mit vielen Kilometern, aber kaum anstrengend. Klasse war es.
Mir gehts jetzt wieder gut, wenn ich aufs Rädle kann, dann bin ich ein anderer Mensch, so kann ich jetzt auch die Tour wieder nachverfolgen und kann verschmerzen, dass ich diese Woche nicht mehr aufs Rad kann. Ich bin mir aber sicher, es wird gelaufen.

Die Kälte macht mir nichts aus, aber ich hätte gerne etwas Sonne, die soll aber die nächsten Tage kommen.

-----------------------------------------------------

Zusammenfassung Radtour am Samstag 6. Februar 2021


95 Kilometer
643 Höhenmeter
5,5 Stunden
Wetter 6 Grad
Luftfeuchtigkeit 95 %


Naturdonnerstag
My Corner ot the World



Kommentare

  1. Hallo Eva,
    da seid ihr ja gut geradelt und du zeigst wieder schöne Bilder.
    Bei uns hat es am Montag geschneit und es ist eisig kalt. Aber die richtige Kleidung, da macht es nicht viel aus.

    Tja, eigentlich würde ich morgen Weiberfastnacht feiern und paar
    Bützjer verteilen.

    Einen schönen Abend wünsche ich dir.

    AntwortenLöschen
  2. Da seid ihr ja stramm gestrampelt und schöne Fotos hast du auch noch einfangen können.
    Weiterhin, föhliches Radeln und liebe Grüße
    Edith

    AntwortenLöschen
  3. great tour. can't wait to sit on a bike again (right now we have below 0°C). I can't believe you had your lensball with you :-))). I'll have to copy that.

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. There are people who sit on the bike even in snow, there are spikes on the tires. Friends cycle the same way.
      But the lens ball is in the bike bag and not a problem.
      Greetings Eva

      Löschen
  4. Schön, dass der Frühling kommt. Wir haben eine neue Schneeschicht bekommen. Ist ja auch noch nicht mal Mitte Februar.

    Ich bin soooooooo Winter und Corona-Massnahmen müde ..... :-( Liebe Grüsse zu dir.
    Regula

    AntwortenLöschen
  5. Eine schöne Radtour und sehr schöne Fotos sind das! Ich trage momentan auch immer noch eine Leggins unter der Hose, denn bei uns ist es bitterkalt geworden mit ganz viel Schnee. Da tun die Frühlingsfarben schon recht gut!

    Liebe Grüße
    Liz

    AntwortenLöschen
  6. Liebe Eva,
    wunderschöne Radtour und ganz besonders Deine Frühlblüher erfreuen mich. Hier ist es weiß, weiß und nochmal weiß. Aber die Sonne zeigt sich jetzt und bleibt auch für länger. Aber der Winter hat hier wirklich so richtig Einzug gehalten. Gerade eben habe ich für die Vögel wieder die Schälchen aufgefüllt, die kleinen Kerle tun mir richtig leid bei diesen frostigen Temperaturen.
    Dann wünsche ich Dir das ihr keinen Winter mehr bekommt und Du schön radeln kannst,
    liebe Grüße
    Kirsi

    AntwortenLöschen
  7. wow
    die Natur ist da aber wirklich schon weit
    hoffentlich hat die Kälte nicht geschadet
    den Saharahsand hatten wir hier auch bei heftigel Regen..
    ich hatte mich gewundert was da für eine braune Brühe an den Autoscheiben runter lief

    liebe Grüße
    Rosi

    AntwortenLöschen
  8. Thanks for another trip! Those spring buds are looking good, I'm sure! And your lens ball has some great scenes, too.

    I'm so glad to see you at 'My Corner of the World' this week!

    AntwortenLöschen

Kommentar veröffentlichen

Wer kommentieren möchte, kann das hier gerne tun, jedoch werde ich nicht immer den Kommentar erwidern, wer mir scheibt, macht das freiwillig und kann nicht erwarten, dass ich einen Gegenkommentar schreibe.
Laut DSGVO bin ich verpflichtet, dich darauf hinzuweisen, was mit deinen Daten passiert, die du hier in den Kommentarfeldern hinterlässt. Bitte beachte dazu die Datenschutzhinweise die du oben in der Startseite findest.
Sollte jemand in meinen Post einen Fehler finden, so wäre es nett, wenn man mich darauf aufmerksam machen würde.
Ich bin auch nur ein Mensch und mache Fehler.
Meist entdecke ich die Fehler, die ich mache, ein wenig später, wenn ich nochmals lese.
Vielen Dank.