Fürsten haben lange Arme, Pfaffen haben lange Zungen, und das Volk hat lange Ohren. Heinrich Heine
Werbung Verlinkungen
Wie immer war es eine Woche, die nicht langweilig war.
Am Montag habe ich eine kleine Runde mit dem Radt gedreht und am Dienstag eine Tour nach Stuttgart gemacht und das war schön, dabei konnte ich dann gleich einen Termin zur Besichtigung eines Gebäudes ausmachen. Alleine darf ich dort
2 Stunden fotografieren. Das Gebäude gehört zu den ersten Schatzkästlein von Stuttgart.
Meine gehäkelte Tasche ist soweit fertig, aber die Wolle reicht nicht und so hoffe ich, dass am Montag die Wolle mit Expresslieferung kommen wird.
Ich möchte nun behaupten, dass mir Häkeln fast bresser gefällt, als stricken. Aber alles hat etwas für sich
Diese Woche habe ich auch ein Buch aus einem Verlag vorgestellt und auch nächste Woche habe ich eines zum vorstellen und genau in diesem Buch kommt das Schatzkästlein auch vor. Ich habe mich schon gefreut.
Festgestellt habe ich auch, dass wir hier soviele Kleinode haben, die ich immer wieder nur durch Zufall sehe oder kennenlerne, obwohl ich ein Stuttgarter Mädle bin und mit dieser Stadt beruflich gearbeitet habe. Schande, aber man kann ja auch nicht alles wissen.
Geärgert habe ich mich über das Finanzamt, das mein Geld zum Termin nicht annehmen wollte.
Ich habe das Geld so überwiesen, dass es zum Termin beim Finanzamt sein mußte und ich schaute schon verwundert, als das Geld wieder zurückgekommen ist, mit der Bemerkung " Konto aufgelöst"? Hatte ich das nicht richtig überwiesen, nachgeschaut, doch alles in Ordnung. Anruf bei meiner Sachbearbeiterin: "Ja, das Konto gibt es seit dem 31.12.2020 nicht mehr und das stand auch in der Zeitung"! Nun denn, seit dem ganzen Desaster und der Reporter, lese ich keine Stuttgarter Zeitung mehr und die Ludwigsburger schon gar nicht. Also, ok. das muß man eben wissen. Also habe ich das Geld ganz schnell noch auf das 2. Konto überwiesen und hoffe, dass keine Mahngebühren kommen, da sind die recht schnell.
Dann habe ich mich auch aufgeregt, dass ein Familienvater mit zwei Kindern seinen Abfall in eine Wiese entsorgt hat. Ein tolles Beispiel für die Kinder Ich machte ihn darauf aufmerksam, dann hat er mir zugerufen:
"du bisch Alte, masche isch was isch will !" und mir den Stinkefinger gezeigt.
Auf meinen Radtouren begegnen mir viele Menschen. Manche können mit dem Rad umgehen, manche nicht und sind absolut überfordert. Sie gefährden nicht nur sich, sondern auch andere. Ich fahre inzwischen lieber auf der Straße, als auf einem schmalen Radweg. Ich behaupte, dass ich rücksichtsvoll fahre und bei Kindern und Hunden mich der Situation anpasse,
Ich bin auf dem schmalen Radweg gefahren, mir entgegen kam eine Frau, das war grenzwertig und sie kam näher und näher und kam ins schlingern, weil sie ihr Rad nicht behrrschte (sie hatte Angst, das sah man, der Mann rief ihr noch zu, dass sie aufpassen soll) und ich konnte noch recht schnell vorbei, sie aber nicht und sie fuhr dann in die Böschung, die in den Neckar führt. Ich schaute natürlich nach der Frau (der Mann wetterte, das Vokabular möchte ich hier nicht schreiben) es hat ihr wohl nichts getan, sie stand auf und schob dann ihr Rad und der Mann wetterte weiter. Tja!?
Dann gibt es Leute, die in Zweier- oder gar Dreierreihen radeln und sich einen Dreck darum scheren, ob Jemand von hinten oder von vorne kommt. Schließlich bin ich ja der, der absteigen muß, denn man kann ja nicht hintereinander fahren, nein, das geht ja nicht. Ich bin so erzogen worden, dass man auf schmalen Wegen, wenn Jemand entgegenkommt, hintereinander geht
Was mich auch immer ärgert, wenn alles nachgeplappert wird. So z.B.die Unvernüftigen, die keine Maske tragen usw. Interessant ist ja auch, dass im Focus ein Bericht kam, was dieses Masken taugen. Nur eine Maske kam durch und so wunderte mich schon, was hier eingekauft wurde. So und wenn ein Bundestagsabgeordneter seinen 60. Geburtstag feiert und das mit einer guten Zahl von Leuten und ohne Abstand und Maske und es wird dann auch noch getanzt, dann, nun ja!! Ganz abgesehen von dem Sumpf, der sich im Moment hier auftut.
So genug gemeckert, am Sonntag sind Wahlen hier in Baden-Württemberg und ich bin schon mächtig gespannt.
Bei meinem Lieblingshaus hatte ich einen Termin zum Shoppen, habe das aber abgesagt und bin dann lieber mit dem Rad gefahren. Es ist mir nicht wohl bei der Sache, hier 2 Stunden und unter Zeitdruck mit einer Maske rumzulaufen. Da bestelle ich mein Zeugs lieber. Wäre mir früher nie in den Sinn gekommen, aber heute mache ich das.
Ein neues Sofa soll bei mir einziehen, aber da muß ich so warten und mich erkundigen, wie das so mit der Terminvergabe ist
Die Wilhelma hat auch wieder geöffnet, aber auch mit Termin und mit Maske und das den ganzen Besuch über, ich dachte an die Magnolienblüte im Magnolienhain, die schon sehr schön ist, hier
https://schwabenfrau.blogspot.com/2019/03/der-magnolienhain-in-der-stuttgarter.html
Ob ich das machen werde und ob ich dann auch einen Termin Ende März bekommen mal sehen Auch der Wildpark in Tripsdrill ist unter den gleichen Bedingungen geöffnet. Es ist halt schon ein Erlebnis diese wunderschönen alten Magnolien zu sehen.
Es blüht viel, unter anderen auch die Türkenkirsche bzw. die Kirschpflaume,
die habe ich schon mal zu Gsälz verarbeitet. Schmeckt ein wenig säuerlich aber der Geschmack ist nicht ohne.
Aber auch noch andere Blümchen kommen aus dem Versteck heraus, wie z.B. das Balkan-Windröschen und auch die Märzenbecher,
erfreuen mich.
Bald wird sie wieder Wasser versprühen, die Enzblume, die hier in ihrem Winterquartier steht.
Es handelt sich um eine bunt bemalte Wasserskulptur aus Stahl, die im Jahr 1989 von dem leider verstorbenen Künstler Gottfried Gruner gestaltet worden ist und bald wieder auf der Enz steht und Wasser sprüht.
Hier kannst du sie im kleinen Film sehen.
Es ist die wunderhübsche, mittelalterlich geprägte Stadt Bietigheim-Bissingen.
Heute wollen wir je nach Wetter nach Stuttgart und auf die Höhen radeln, nur ich glaube, dass das Wetter uns einen Strich durch die Rechnung macht. Bis jetzt sieht es nicht schlecht aus, aber der Luis tobt durch das Land.
Der Luis wütet zu stark und deshalb fahre ich jetzt nach Stuttgart und treffe mich mit meiner Schwester.
Ich werde mich dann mit meiner Schwester in Stuttgart treffen. Sie hat heute eine Nanny für meinen Schwager. Der kann nicht alleine bleiben, letztens hat er in der Nacht die Feuerwehr angerufen, er fühlte sich so alleine. Eine Geschichte, die filmreif wäre.
Wer einmal einen dementen Mann gepflegt hat, der weiss von was ich manchmal erzähle.
Hab es fein und ein schönes Wochenende
Kommentare:
AntwortenLöschenDeine Bilder strahlen und bringen Frühlingsgefühle mit. Hier bei uns regnet es und es ist sehr ungemütlich. Mein GG ist auch viel mit dem Rad unterwegs, trotz des Wetters. Ich muss mich in Geduld üben und abwarten bis Arm und Schulter wieder heil sind und die Beweglichkeit wieder antrainiert ist. Ob ich Ostern Radfahren kann; ICH HOFFE ES.
AntwortenLöschenLG Agnes
Bei uns scheint die Sonne aber der Wind, nun werde ich mich fertigmachen und mit der
LöschenS-Bahn nach Stuttgart fahren und mich mit meiner Schwester teffen, die muß wirklich mal etwas anderes sehen.Ich halte dir die Daumen, dass es klappt und schön wäre es, wenn du mal eine Tourenbeschreibung bloggen würdest. Mir gefällt es sehr und auch ein wenig die Sehenswürdigkeiten beschreibt
Liebe Grüße Eva
die später bei dir vorbeigucken wrid und sich für den Kommentar bedankt
Liebe Eva,
AntwortenLöschendas Wetter in den letzten Tagen waren ja nicht gerade einladend zum Radfahren, ich hab es stehen gelassen. Wir sind hier wohl am Kaiserstuhl gut weggekommen, alles hielt sich in Grenzen, Regen und Sturm.
Dir eine guete Woche
liebe Grüße
Edith
wie herrlich leuchten die kleinen Frühlingsblüher ..
AntwortenLöschenRücksicht ist überall angebracht ..egal ob im Auto ..auf dem Rad oder zu Fuß
leider scheinen das einige Leute nicht zu kennen
Ellenbogen raus und durch :(
nur an sich selber denken..
naja.. vielleicht bekommen solche Menschen auch mal die Quittung
liebe Grüße
Rosi
Ich denke, dass manche Menschen die Quittung bekommen, es gibt na auch das Zitat,
LöschenJeder bekommt das, was er verdient.
Bei manchen Menschen wundere ich mich ab er auch z.B bei meiner Schwester, dass sie soviele abgekriegt hat. Dabei ist sie der beste Mensch den es gibt.
Aber meine Mutter sagte immer, dass die Süden der Eltern die Kinder heimsucht.
Irgendewie bekommt Jeder sein Fett ab in welcher Weise auch imemr.
Lieben Grußn Eva