Feminismus existiert nur, um hässliche Frauen in die Gesellschaft zu integrieren.*Charles Bukowski*

„Nicht jene, die streiten, sind zu fürchten, sondern jene, die ausweichen.“ *Marie von Ebner-Eschenbach*
"In Zeiten der universellen Täuschung wird das Aussprechen der Wahrheit zur revolutionären Tat." *George Orwell*
"Nichts ist schwerer und nichts erfordert mehr Charakter, als sich in offenem Gegensatz zu seiner Zeit zu befinden und laut zu sagen: NEIN." *Kurt Tucholsky*
Ich bin immer fasziniert von der Rolle, die die Dummheit spielt. Ich habe eine ganze Bibliothek, die nur Bücher enthält, die falsch sind. Die Geschichte ist das Reich der Fälschung, der Lüge und der Dummheit. *Umberto Eco*

Man erkennt den Irrtum daran, dass alle Welt ihn teilt.Jean Giraudoux

Mit dem Rad zu den Dahlien auf dem Stuttgarter Killesberg, Hohe Warte und noch eine Eidechse

 Werbung Ortsnamensnennungen usw. 

 Die Dahlienschau auf dem Stuttgarter Killesberg ist immer etwas ganz  Besonderes und als ich letzte Woche mit dem Freund mal eine Tour durch Stuttgart gemacht habe, sind wir kurz auch auf dem Killesberg vorbeigefahren und haben nach den Dahlien geschaut.

Da waren sie noch ganz frisch, also habe ich mich dann am 21. August darüber hergemacht und bin mit dem Rad nach Stuttgart geradelt, zum Killesberg von hier aus zu radeln, ist kein  Hexenwerk zu radeln, das schafft man ganz schnell. Das sind etwa so 16 Kilometer von hier aus. 

Hin und zurück ca 30 Kilometer, eine entspannte Tour mit keinen Herausforderungen, die ja auch mal so schlecht nicht sind, aber mir reichte das einfach nicht 

Der Killesberg in Stuttgart hat eine lange Geschichte und es sind dort auch böse Dinge passiert und es hat auch einige Gedenkstätten dort, die findest du alle auf meinem Blog

https://schwabenfrau.blogspot.com/search?q=Killesberg

Gleich am Anfang gab es diese Pflanze, die fand ich ganz interessant. 


Dolichoslablab
Helmbohne 
 

 

Nun aber wieder zur Dahlienschau zurück. Es ist gewaltig, was sich hier an Dahlien präsentiert Wundervoll, da kommt selbst die Landesgartenschau in Überlingen nicht mit und der Killesberg kostet nicht mal Eintritt und wird von den Wilhelmagärtnern gepflegt.
Für mich auch schon als Kind etwas ganz Besonderes. 

Vom 20. August bis zum 3. Oktober kann man sich an der Wahl beteiligen: Es lohnt sich und nach dem 4. Oktober können auch wunderbare Dahliensträuße, die von Floristen gebunden werden, erworben werden 

Präsentiert werden 200 Dahliensorten, es war wieder mal überwältigend.

2020 wurde die dekorative Dahlie „Bodacious“ zu „Stuttgarts schönster Dahlie“ gewählt. Mit dem Titel „Stuttgarts schönste Dahlie“ wird die Dahliensorte ausgezeichnet, die am meisten Stimmen erhält. Unter den Teilnehmenden, die diese Sorte gewählt haben, werden nach der Prämierung attraktive Sachpreise verlost.















Aber ich bin auch noch so ein wenig auf dem Killesberg geblieben und habe nach der Samthaarigen Stinkeesche geschaut, die gerade blüht und ein Insektenmagnet ist.

https://de.wikipedia.org/wiki/Samthaarige_Stinkesche


 Klar kam dann auch noch der Schlafbaum dran, der höllisch gut riecht. Seine weißen Puschel finde ich so schön, es gibt ihn aber auch noch in Rot. Interessant ist der Schlafbaum, Seidenbaum oder auch die Seidenakazie.

  

Die sichelförmigen Blätter des Seidenbaums sind herrlich filigran und bewegen sich beim kleinsten Windhauch. Sie sind doppelt gefiedert und etwa 20 bis 30 Zentimeter lang. Ihre besondere Fähigkeit, sich bei Dunkelheit oder Trockenheit zusammenzufalten und eine Art "Schlafstellung" einzunehmen, hat dem Seidenbaum den Beinamen "Schlafbaum" eingebracht.

So klar doch und dann gab es noch den Kakteengarten des Killesbergs hier findet man derart viele Kakteen auch hier kommt die Stadt Überlingen nicht mit, obwohl sie ja auch einen Kakteengarten hat.
Ich freue mich auf den Herbst, denn hier kann man wunderbare Bäume sehen, warte ab. Alles erledige ich natürlich mit dem Rad.


 

Der Seerosenteich ist wieder geöffnet, er war geschlossen, weil die Höckergänse so angriffslustig waren. 






Hier habe ich eine rote Heidelibelle gesehen, ich habe mich mal kundig gemacht und war erstaunt, was es alles für Heidelibellen gibt. 

https://libellenwissen.de/artenbestimmung-gattung-sympetrum-heidelibellen/ 


 

Dann habe ich mich entschlossen noch auf die Hohe Warte wegen der Eidechsen zu fahren. Die waren leider mal wieder auf einem Betriebsausflug, keine zu sehen. 


Hier steht dieser Brunnen, der dem Wanderer oder Radler frisches Trinkwasser bietet, ich habe dort auch schon getrunken.




 
 

 Die Hohe Warte mit 419 m ist ein Aussichtspunkt im Glemswald Gewann von Feuerbach, Weilimdorf, sowie ein Stadtteil von Feuerbach und bevorzugte Wohnlage, kaum zu bezahlen. 

Ich hatte mir von dort dann einen Rundtrail vorgenommen, aber Komoot wolte das nicht so haben und so bin ich eben durch den Feuerbacher Wald geradelt und es war wieder mal keiner da, der mir helfen konnte.

Richtung Feuerbach Bahnhof, gut, da kenne ich mich aus und ich hatte einfach nicht genug Kilometer, bin dann hoch zur Prag geradelt, da war ich zwar schon, aber unterwegs sagte mir Jemand, als ich klagte, dass keine Eidechsen da sind, im Leibfriedschen Garten kann man genügend finden 

So wars auch, Eidechsen ohne Ende aber man muß Glück haben. Ich habe eine erwischt und ja man muß aufpassen, dass man sie mit dem Rad nicht überfährt bzw. zusammentritt. 



 

Noch ein Blick vom Leibfriedschen Garten, dort stehen 6 Hainbuchen und alles ist verschmiert, es ist eine Sauerei, auf Stuttgart und das alte Robert-Bosch-Krankenhaus, das heute die Polizei beherbergt 




 

Zu Leibfriedschen Garten und zu Stuttgart als Schokoladenstadt habe ich hier mal einen Post geschrieben
Ich glaube, keine Stadt hat soviel zu bieten, wie Stuttgart, die meisten wissen das nur nicht.

https://schwabenfrau.blogspot.com/2019/04/der-lebfriedsche-garten-die-bastion.html

Dann habe ich einen neuen Weg über Feuerbach zurück nach Tamm ausprobiert und der war gar nicht mal so schlecht und die Tour mir einfach auch zu kurz. 

Aber man muß ja nicht immer so lange fahren.

Wir haben gestern eine Tour gemacht, die war sowas von knackig aber genial und es gab einiges zu sehen und jede Menge Schmetterlinge. 

Vorher kommen aber noch einige andere Touren.

Zusammenfassung:
Tor am 21.08.2021
60 Kilometer
1.214 Höhenmeter
606 Climb
608 Downhill
Wetter 20 Grad
Luftfeuchtigkeit 66 %
Reine Fahrzeit: 3 Stunden,
Meist Kies und Schotter auf Waldwegen (Gravel eben),
Straße: Asphalt. 

Karte und Höhenprofil



 




Kommentare

  1. Wuff liebe Eva,
    da hast du wieder eine reiche Ausbeute von deiner Tour mitgebracht. Dahlien sind einfach eine wunderbare blume die enorme Farbe in den herbstgarten bringen. Ihre Vielfalt ist wohl unerschöpflich. Aber auch deine weiteren Beobachtungen sind spannden. Das mit den Libellen ist auch so eine wunderbare Sache. Immer wiedr haben neue Arten Saison und zeigen ihre besonderen Flugkünste. Bei uns im Teich hat es verschiedene "Kinderstuben" von ihnen und es ist spannend ihenen bei ihrer Verpuppung zuzusehen - auch wenn wir nicht alle beim Namen nennen können.
    Dir einen wundrbaren Wochenstart wünschen Ayka und Co.

    AntwortenLöschen
  2. The big area of dahlias looks fantastic - great photos. Happy new week Eva.

    AntwortenLöschen
  3. Guten Morgen Eva,
    der Killesberg hat zu jeder Jahreszeit seine verschiedenen "Blühbeete"denke ich mal. Auf jedenfall sehr schön und die Gärtner haben durchgängig zutun, dass habe ich ja selbst gesehen ( unglaublich schon 3 Monate her, wo ist nur die Zeit geblieben?).
    Nun die Eidechsen machen auch was sie wollen, aber du hast ja dann doch noch welche gesehen.
    Viele Grüße
    Hannelore

    AntwortenLöschen
  4. Hallo Eva,
    da hast du eine Menge interessanter Bilder mitgebracht...herrlich ist es in der Natur umher zu radeln um die feinen Eindrücke aufzunehmen. Der Killesberg ist ja sehr vielfältig.
    Hab einen guten Start in die neue Woche - lieben Gruß von Marita

    AntwortenLöschen
  5. Wenn Du einen Ort in Deinen Post nennst, den ich kenne werde ich ganz besonders neugierig liebe Eva!
    Was für einen Dahlienvielfalt.! In diesem Jahr habe ich auch meine Liebe zu dieser Pflanze entdeckt. So wunderschöne Blüten. Ach die würde ich gerne mit eigenen Augen sehen.

    Liebe Grüße
    Monika

    AntwortenLöschen

Kommentar veröffentlichen

Wer kommentieren möchte, kann das hier gerne tun, jedoch werde ich nicht immer den Kommentar erwidern, wer mir scheibt, macht das freiwillig und kann nicht erwarten, dass ich einen Gegenkommentar schreibe.
Laut DSGVO bin ich verpflichtet, dich darauf hinzuweisen, was mit deinen Daten passiert, die du hier in den Kommentarfeldern hinterlässt. Bitte beachte dazu die Datenschutzhinweise die du oben in der Startseite findest.
Sollte jemand in meinen Post einen Fehler finden, so wäre es nett, wenn man mich darauf aufmerksam machen würde.
Ich bin auch nur ein Mensch und mache Fehler.
Meist entdecke ich die Fehler, die ich mache, ein wenig später, wenn ich nochmals lese.
Vielen Dank.