Frauenkirche Unterriexingen
Werbung
Die Frauenkirche steht in Unterriexingen, das ist ein Stadtteil von Markgröningen, auf ener Anhöhe, die sich "Muckenschlupf nennt. Der Muckenschlupf ist ein dort befindlicher Wald, der heute ganz zur Stadt Markgröningen gehört.
Die Anhöhe zwischen Enz- und Glemstal beträgt ca. 240 m u. NN. Die Frauenkirche überragt den in einer vor vielen Jahren in einer Talaue gelegenen Ort.
Unterrixingen rückt der Kirche durch die Bebauung immer näher.
Diese Kirche gehört auch immer wieder zu meinen Radtouren, wenn ich hier meine Ziele ansteuere.
Von hier oben führt die Frauenklinge ins Glemstal und an der Kirche führt auch der Enztalradweg in Richtung Bietigheim vorbei. Die Frauenklinge ist ein Naturdenkmal und ein geschützer Hohlweg.
Diese Kirche wird heute nicht mehr für Gottesdienste genutzt und ist nicht frei zugänglich.
Benützt wird die Kirche nur noch als feierlicher Rahmen für Begräbnisse auf dem dortigen Friedhof und ich danke Herrn Graf Leutrum, dass ich diese Kirche ansehen und fotografieren habe dürfen.
Auch mit der Veröffentlichung der Bilder auf meinem Blog war er einverstanden.
Ich war sehr ergriffen, als ich die Kirche betreten habe.
Da es eine Steinkirche ist, ist es sehr sehr kalt in dieser Kirche und ich war froh, dass ich meinen warmen Mantel trug.
Durch die doch moderne Bestuhlung kommt man an bestimmte Exponate leider nicht so gut heran, aber man wird schon erfürchtig, wenn man das alles betrachtet und man überlegt, was diese Kirche schon alles gesehen und mitgemacht hat.
Ich denke schon dran, dass es eine Ehre ist, mich in dieser Kirche so frei bewegen habe dürfen, normalerweise ist das nicht üblich und ich denke auch bei einer Beerdigung möchte das auch kein Mensch tun.
Im Chor der Kirche befindet sich auch die Krypta oben sind die Grabplatten der Verstorbenen.
Ich finde die Geschichte dieser Kirche sehr interessant und Graf Leutrum hat ja bei Wikipedia viele Dinge schon geschrieben, so dass man das dort auch lesen kann.
Die Geschichte dieser Kirche bei Wikipedia zu lesen lohnt sich wirklich.
Nachdem diese Kirche in den früheren Jahren viel durchgemacht hat, benützte man die Steine als Baumaterial und sie verkam zur Ruine.
Graf Leutrum erwarb 1874 diese Kirche und ließ sie instandsetzen auch um eine Familiengruft anzulegen.
Das Licht ist leider nicht prickelnd.
Informationen findet man hier.
Sie sind sehr interessant.
https://de.wikipedia.org/wiki/Frauenkirche_(Unterriexingen)
Die Gemeindekirche von Unterrixingen habe ich ja auch schon mal vorgestellt.
https://schwabenfrau.blogspot.com/2023/04/die-evangelische-pfarrkirche-zu.html
Einen weiteren Bericht und eine Radtour an dieser Kirche vorbei vom 4. März 2023 findet man hier:
https://schwabenfrau.blogspot.com/2023/03/ein-bisschen-eine-andere-tour.html
Bei Marius kann man diese Kirche auch in Black & White ansehen,
das ist ein Fotoprojekt.
Hier.
https://schwabenfrau.blogspot.com/2023/05/frauenkirche-unterrixingen_1.html
Kommentare.
AntwortenLöschenGuten Morgen Eva,
AntwortenLöschenda hast du gute Bilder gemacht und so ein schönes Wetter war ja sehr selten.
Wie anders es in schwarz/weiss aussieht, gefällt mir allerdings auch.
Finde ich gut, dass du 2 Post gemacht hast.
Nun einen Maifeiertag.
Viele Grüße
Hannelore