Jammern – klägliches Anfordern von Huldigung. *Esther Klepgen*
Manche Quasselstrippen sind Menschen, die mit leeren Wortgeschossen verheerender wirken, als alle Armeen der Welt. *Christa Schyboll*
Sie war bereit, die Existenz von Raum und Zeit zu leugnen, anstatt zuzugeben, dass Liebe nicht ewig hält. *Simone de Beauvoir *

Durch albernes Geheule wird nie was in der Welt gebessert. *Wilhelm Raabe*

Opportunisten sind Spezialisten im Umgang mit wechselnden Windrichtungen. *Tom Rienzle*
Was wohl Katzen hören, Wenn Caruso singt? *Joachim Ringelnatz *

Im Dreiverband, Da waren wir reich und mächtig. Jetzt sind wir niederträchtig. *Joachim Ringelnatz

Tour zu den Schwertlilien

 Werbung

So, es geht weiter mit meinen Hackerchen.
Heute habe ich nochmal zwei Zähne gezogen bekommen und habe insgesamt sechs Spritzen bekommen. Das ist nicht fein, aber Frau Dr. kann das hervorragend. 

Leider hat sich der eine Zahn dazu entschlossen, während der Prozedur abzubrechen und so mußte hier nochmals gespritzt werden und ich habe mir eine kleine Kiefern-OP gegönnt.

Den halben Vormittag war ich beim Zahnarzt.
Das alles wurde dann noch genäht und man hat mir geraten, wenn ich nach Hause komme, dass ich mich erholen soll und unter keinen Umständen Sport machen soll. Also kein Radeln heute.

Ich habe dann schnell in der Apotheke mein Antibiotikum und die Schmerztabletten geholt und habe dann drei Stunden geschlafen, weil ich doch recht erledigt war. 

Aber jetzt gehts mir wieder gut, nur die Fäden am Oberkiefer vom Nähen nerven. Frau Dr. konnte das nicht zu kurz abschneiden, aber bis nächste Woche geht das schon. 

Aber, ich weiß auch, warum die Zahnarztkosten so hoch sind, unglaublilch.
Jetzt kommen noch die Krönchen in Gold über die Zähnchen und dann kommen sie wieder runter und ins Labor.
Dann gibt es doch noch Implantate, Leider!

Es wird geschliffen, modelliert und Abdrücke gemacht. Ich hoffe, dass ich bis Ende Juni das alles hinter mir habe, dann sehen wir weiter, aber so recht glaube ich noch nicht dran.
Im Moment habe ich wieder das Provisorium und kann nur weiches essen. Nun ja, die Kilos schwinden, auch für was gut.

Deshalb hat Frau Dr. mir auch geraten, den Urlaub abzusagen. Nächsten Jahr ist ja auch noch da. Allerdings gehts dann mit dem Unterkiefer weiter. 

Die Kosten für meine neuen Zähne am Oberkiefer betragen einen fünfstelligen Betrag und ich kann nur jedem raten, eine Zahnversicherung abzuschließen und vor allem das Zahnheft der gesetzlichen Versicherung gewissenhaft zu führen.
Wenn was kommt, dann kommt es gewaltig. 

Da hat man wirklich einen Kleinwagen in der Gosch.

Ob man nun seine Zähne immer putzt oder nicht, wie man so sagt, das hat nichts damit zu tun, dass man schlechte Zähne hat. Ich habe meine Zähne immer geputzt und irgendwann kommt es eben dann mal. 


Nun sitze ich hier und soll mich ausruhen (habe genug geruht) und deshalb schreibe ich noch einen kleinen Bericht über die kleine Radtour, die ich am Samstagnachmittag kurz geradelt bin. 

Ich wollte nach den Schwertlililen schauen und ich habe sie auch gefunden. Es ist schon wunderbar, wie sie in Mundelsheim an den Weinhängen blühen und dabei habe ich auch wieder etwas entdeckt, das einen extra Post wert ist. Eigentlich wollte ich das heute machen, aber das geht nun mal nicht, aber das kommt schon noch. 

Gefahren bin ich von Zuhause nach Bietigheim in den Bürgergarten und war so erstaunt, was es hier alles so zu sehen gibt.
Von der Junkerlilie (von ihr bin ich immer wieder begeistert),  bis hin zur Meerzwiebel gibt es im Bürgergarten in Bietigheim alles mögliche zu sehen. 

Meerzwiebel





Chinesische Wisteria



Junkerlillie



 Kugellauch


Schöne Akelei



Auch die Enzblume blüht wieder, sie ist immer wieder ein Blickfang.
Die Enzblume wurde zur Landesgartenschau 1989 in Bietigheim-Bissingen vom leider verstorbenen Künstler Gottfried Gruner gestaltet.
Je nachdem man sie betrachtet, schaut man über sie hinweg und kann die sehenswerte Altstadt und den wundervollen Bürgergarten bewundern.
 

 

Aber ich wollte ja weiter und bin auf dem Enztalradweg geradelt und habe dort die Gänsedistel und eine Schwebfliege fotografiert. War ganz schön schwierig.

Gänsedistel

Kuckuckslichtnelke


An der Enz blieben zur Zeit die Kuckuckslichtnelken, die habe ich auf meinem Blog schon öfters vorgestellt.

Die Kuckuckslichtnelke (Lychnis flos-cuculi), die auch unter der Bezeichnung Silene flos-cuculi bekannt ist, ist eine bei uns heimische Pflanzenart aus der Gattung der Lichtnelken (Lychnis) und wie die Rote Lichtnelke (Silene dioica) ein Mitglied der Familie der Nelkengewächse (Caryophyllaceae). Außer in Europa ist die Kuckuckslichtnelke im Kaukasus und in Sibirien zu finden. Seit dem 19. Jahrhundert ist sie im östlichen Nordamerika verbreitet. Natürlich wächst Lychnis flos-cuculi auf nassen Wiesen und an feuchten Wegesrändern – im Gegensatz zu den etwa 20 anderen Arten der Gattung, die eher trockene Standorte bevorzugen.
Quelle:

Ich mag diese Nelke sehr gerne. Es ist unglaublich, was die Natur zur Zeit so an Pflanzen hervorbringt. 

So nun aber zu den Schwertlilinen Barbatas. 

Was ist nun der Unterschied zwischen einer Schwertlilie und einer Barbata?

 





Diese wundervoll anzusehende Schwertlilie ist überzeugend. Die Iris barbata hat eine ungewöhnliche Stärke. Sie scheint äußterst robust zu sein und verzaubert mich jedes Mal.
 Die Blüten sind dreiteilig und setzen sich aus jeweils drei Dorn- und Hängeblättern zusammen.
Es ist eine Pracht und die ist von Mai bis Juni zusehen.

Ich habe mal gelesen, dass es aber auch Barbatas mit vier Bärten in den Blüten geben soll. Gesehen habe ich es noch nie, aber auch nicht so darauf geachtet.

Diese Barbata genießt die Sonne sehr und die hat sie dort auch am Königshäusle in Mundelsheim, hier radele ich immer wieder gerne hin, denn dort ist die Sonneneinstrahlung so groß, dass hier auch ein guter Wein wächst.
Die Iris Barbata ist ein Blickfang und verführt in jedem Arrangement. 

In Möglingen gibt es eine Gärtnerei, über die ich schon berichtet habe, da möchte ich gelegentlich nach den Barbatas schauen. 

Neckarschleife in Mundelsheim


Am Neckar führte Familie Schwan ihren Nachwuchs an der Schleuse aus.
Man kommt nicht näher ran.


 

Mal sehen, wohin uns unsere Tour am Freitag führt, aber ich werde am Sonntag alleine losradeln und eine Tour über diese Gärtnerei planen.
Morgen ist ja Vatertag und da werde ich ein wenig in der Wohnung herumschaffen,putzen ist angesagt, denn am Freitag bin ich ja unterwegs. 
Morgen muß ich nicht unterwegs sein, denn da ist Hinz und Kunz unterwegs und jede Menge Sonntagsradler, das muß ich mir nicht antun. .

In all den Jahren, in denen in an dieser Gärtnerei vorbeigeradelt bin, waren die Barbatas wundervoll. 

Ich bin dann auf dem Heimweg noch über das Schloß in Ingersheim geradelt, um nach den Eidechsen zu schauen, aber die waren wohl alles wieder mal auf einem Betriebsausflug. :-))

Noch ein kurzer Besuch im Garten der Nachbarin, dort habe ich  wunderschöne Blümchen bekommen, die ich morgen oder am Freitag zeige.

Beeindruckt hat mich die Clematis (Clematis montana), die auch so wunderbar riecht. 




 

 

Aber das kommt schon noch, da habe ich keine Sorge. 

----------------------------

Zusammenfassung
Tour am 13. Mai 2023
51 Kilometer
994 Höhenmeter
498 Climb
495 Downhill
2 Stunden Fahrzeit
12 Grad, bedeckt, regnerisch
Luftfeuchtigkeit 74 %



Sodele, jetzt schlürfe ich mal mein Zuccinisüppchen, denn ich muß jetzt eine Weile Babynahrung zu mir nehmen, sonst leidet das Provisorium.

Musik gefällig:

Ignaz  Paderewski,
ein polnischer Komponist, der auch 1. Ministerpräsident von Polen war. 




Kommentare

  1. Guten Morgen Eva,
    da kommt ja noch einiges bei dir mit den Zähnen und dann auch noch zusätzliche "Baustellen", das braucht man nicht.
    Du zeigst wieder sehr schöne Blümchen Die Schwertlilien sind mir ehrlich als Iris bekannt. Im Vorbeet haben wir auch welche stehen, die haben sich sogar vermehrt.
    Nun wünsche ich dir einen schönen Feiertag und am Freitag viel Spaß.
    Sonnige Grüße
    Hannelore

    AntwortenLöschen

Kommentar veröffentlichen

Wer kommentieren möchte, kann das hier gerne tun, jedoch werde ich nicht immer den Kommentar erwidern, wer mir scheibt, macht das freiwillig und kann nicht erwarten, dass ich einen Gegenkommentar schreibe.
Laut DSGVO bin ich verpflichtet, dich darauf hinzuweisen, was mit deinen Daten passiert, die du hier in den Kommentarfeldern hinterlässt. Bitte beachte dazu die Datenschutzhinweise die du oben in der Startseite findest.
Sollte jemand in meinen Post einen Fehler finden, so wäre es nett, wenn man mich darauf aufmerksam machen würde.
Ich bin auch nur ein Mensch und mache Fehler.
Meist entdecke ich die Fehler, die ich mache, ein wenig später, wenn ich nochmals lese, oft auch noch viel später.
Aber ich kann wenigstens dass + das, wie + als und weisen und weiß unterscheiden.