Filstalbrücke bei Wiesensteig

Feminismus existiert nur, um hässliche Frauen in die Gesellschaft zu integrieren.*Charles Bukowski*

Bei einer Frau muss man sich auf alles gefasst machen, außer auf das Wahrscheinliche. *Hans Söhnker*

Söder an Habeck: "Geh mit Gott – Hauptsache, weit weg!"

"Der Irrsinn ist bei Einzelnen etwas Seltenes - aber bei Gruppen, Parteien, Völkern, Zeiten die Regel." *Friedrich Nietzsche*
"Nichts ist schwerer und nichts erfordert mehr Charakter, als sich in offenem Gegensatz zu seiner Zeit zu befinden und laut zu sagen: NEIN." *Kurt Tucholsky*
Ich bin immer fasziniert von der Rolle, die die Dummheit spielt. Ich habe eine ganze Bibliothek, die nur Bücher enthält, die falsch sind. Die Geschichte ist das Reich der Fälschung, der Lüge und der Dummheit. *Umberto Eco*

Man erkennt den Irrtum daran, dass alle Welt ihn teilt.Jean Giraudoux

Revolutionsetude von Frederic Chopin

 Werbung

 

Frederic Chopin schrieb dieses Musikstück in Stuttgart im Haus König von England. 

Das Haus König von England (Dorotheenstraße 2) war seit 1798 ein Hotel und eine Nobelherberge und wurde im 2. Weltkrieg zerstört. 

Ein Neubau erfolgte im Jahr 1958 durch den Architekten Karl Gonser.

Zum Gebäude "König von England" demnächst mehr. 

Es war das Jahr 1831. 
Chopin verließ Wien, hier hatte er zwei große Konzerte gegeben, aber dafür wohl keine Gage erhalten. 

Er wollte aber Geld verdienen und spielte deshalb auf seiner Reise (vermutlich nach London) in München.

Von hier aus reiste er nach Stuttgart und übernachtete im Haus "König von England".

Er erfuhr in Stuttgart, dass es in Polen zu einem Volksaufstand gekommen war, der blutig niedergeschlagen wurde,  was ihm die Rückkehr in seine Heimat unmöglich machte. 

Völlig aufgewühlt komponierte er im Haus "König von England" die
Revolutionsetude Op. 10 No. 12

 

In seinem Noitzbuch fand man Einträge, die später als Stuttgarter Tagebücher herausgegeben wurden. Bisland konnte ich sie aber nirgends finden, um sie zu erwerben. .




Kommentare

  1. I like Chopin ... war irgendsoeine Zeile in einem Schlagertext ... :-)
    Und wenn ich Chopin lese, denke ich gleich an George Sand ... die Frau, die früh Hosen trug ... so wie ich, denn als ich jung war, war es teilweise auch noch in den Büros verpönt, als Frau oder Mädchen Hosen zu tragen.

    Oh, da ist in der kurzen Zeit ja schon wieder viel Neues bei Dir erschienen, liebe Eva. Heute bin ich auch mal wieder hier. Doch ab September gehts schon wieder los. ;-) Allerdings dieses Mal nicht für sehr lange.

    Liebe Grüße
    Sara

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Jo, liebe Sara, bei mir ist immer was los.
      Da kommt noch ne ganze Menge, wo ich überall war.
      Liebe Grüße Eva, solange ich das kann, malche ich das auch.

      Löschen

Kommentar veröffentlichen

Wer kommentieren möchte, kann das hier gerne tun, jedoch werde ich nicht immer den Kommentar erwidern, wer mir scheibt, macht das freiwillig und kann nicht erwarten, dass ich einen Gegenkommentar schreibe.
Laut DSGVO bin ich verpflichtet, dich darauf hinzuweisen, was mit deinen Daten passiert, die du hier in den Kommentarfeldern hinterlässt. Bitte beachte dazu die Datenschutzhinweise die du oben in der Startseite findest.
Sollte jemand in meinen Post einen Fehler finden, so wäre es nett, wenn man mich darauf aufmerksam machen würde.
Ich bin auch nur ein Mensch und mache Fehler.
Meist entdecke ich die Fehler, die ich mache, ein wenig später, wenn ich nochmals lese.
Vielen Dank.