Sprich leise und höflich, aber trage stets einen dicken Knüppel bei dir. *Theodore Roosevelt*

"Eine Frau ist wie ein Teebeutel - du kannst erst beurteilen, wie stark sie ist, wenn du sie ins Wasser wirfst." *Eleanor Roosevelt*
Die Welt ist voller Menschen, die nicht allein sein können und für die ein noch so uninteressantes Gespräch besser ist, als gar keines. *Stendhal*

„Dummheit, die man bei anderen sieht, wirkt meist erhebend aufs Gemüt. *Wilhelm Busch*

Mancher Mensch muss erst mit dem Kopf gegen einen Baum rennen, bevor er merkt, dass er auf dem Holzweg ist. *Wilhelm Busch*
Der Hochmut der Dummen besteht darin, alles verstehen zu wollen, ohne etwas gelernt zu haben. *Marie von Ebner-Eschenbach*

Wenn man keinen Dummen findet – einen Dümmeren findet man allemal. *Gerd W. Heyse*

Kürbis-Carpaccio mit Blumenkürbis

 Werbung

 

Ich wollte morgen  meine Tour durch Stuttgart bringen, aber die ist wieder mal so umfangreich, dass es erst am Dienstag klappt. 

Ausserdem habe ich noch einiges selbstgemachtes zu zeigen und für Weihnachten habe ich auch schon angefangen zu basteln. 

Wir waren heute radeln und haben einiges geschafft.  

Übermäßig warm war es nicht, aber wir waren ja entsprechend angezogen. 

Morgen muß ich zum Hals- Nasen- Ohrenarzt, um mal wieder meine Allergie untersuchen zu lassen. Muß ich von Zeit zu Zeit. 

 Statt morgen nun die Tour zu zeigen, zeige ich, was man alles aus einem Kürbis machen kann. 

 Man kann so einen Kürbis, den man nur zum schnitzen verwenden kann, auch aushöhlen, eine Plastik reingeben, mit Wasser füllen und Herbstblumen arragieren. 





 

 

Was ich auch gemacht habe, ist ein Kürbis-Carpaccio. 
Arm sind die Leute dran, die aus einem Kürbis nur eine Kürbissuppe kochen, da habe ich aber auch ein geniales Rezept, das zeige ich noch. 

200 g Hokkaidokürbis
1 Mozzarella
Eine Handvoll Kürbiskerne
Eine Handvoll Granatpfelkerne
200 ml frisch gepresster Orangensaft 
1/2 frisch gepresste Zitrone
1EL Olivenöl
2 TL Honig
1 Zwiebel 
2 Handvoll Rucola
Salz und Pfeffer nach Belieben 

 

 




Den Hokkaidokürbis waschen und in dünne Scheiben schneiden. 
Die Zwiebel in Würfel schneiden. Das Dressing, Zwiebel, Orangensaft, frisch gepresste Zitrone, Olivenöl vermengen und mit Salz und Pfeffer würzen. 

Die Hokkaidoscheiben in eine flache Schüssel legen und mit einem Teil des Dressings übergießen. 

Die Schüssel in den Kühlschrank stellen und solange ziehen lassen, bis der Kürbis weich ist. Je nachdem wie dünn die Scheiben sind, geht das fix.  Zum Servieren den frisch gewaschenen Rudola auf einem Teller verteilen, die Kürbisscheiben nach Belieben plazieren und den Mozzarella in die Mitte des Tellers legen. 

Das Kürbis-Carpaccio mit dem restlichen Dressing übergießen. Zum Abschluß noch mit Kürbskernen und Granatapfelkernen garnieren. 

 Dazu kann man selbstgebackene Kürbisbrötchen, Toastbrot oder sonstiges servieren.  

 Wer will kann auch noch Kürbiskernöl darüber geben.  

Die Kürbiskernbrötchen werde ich noch zeigen. 

Die gibt es HIER  

 

Was anderes, man kann über Trumpf meckern und schimpfen. 
Aber ich bin überzeugt, er bringt einiges zustande. 

Auch, wenn es Meckerer gibt, die über pinkelnde Männer meckern aber einen Hund haben, der auch überall hinpinkelt. 

Es ist alles so daneben.  Man muß manchen eben zeigen, wo der Bartl den Most halt. 

Gerade auf einem Blog gelesen, dass eine Bloggerin eine "böse" Krankheit hat. Auch sie ist mehrmals geimpft und hat das auch recht öffentlich durchgezogen. 

Na dann!


ES wird noch mehr treffen. 

 

Kommentare

Kommentar veröffentlichen

Wer kommentieren möchte, kann das hier gerne tun, jedoch werde ich nicht immer den Kommentar erwidern, wer mir scheibt, macht das freiwillig und kann nicht erwarten, dass ich einen Gegenkommentar schreibe.
Laut DSGVO bin ich verpflichtet, dich darauf hinzuweisen, was mit deinen Daten passiert, die du hier in den Kommentarfeldern hinterlässt. Bitte beachte dazu die Datenschutzhinweise die du oben in der Startseite findest.
Sollte jemand in meinen Post einen Fehler finden, so wäre es nett, wenn man mich darauf aufmerksam machen würde.
Ich bin auch nur ein Mensch und mache Fehler.
Meist entdecke ich die Fehler, die ich mache, ein wenig später, wenn ich nochmals lese, oft auch noch viel später. Aber immerhin kann ich doch dass von das unterscheiden.
Vielen Dank.