Schlafmohn (Papaver somniferum) mit Hirtentäschl (Capsella bursa-pastoris)
Auf die Idee mit dem Blaumohn hat mich "Ein Garten in der Steiermark", sie zeigte uns ihren wunderschönen
Papaver orientalis.
„Und im Herbst, wenn ihr die Trauben eurer Weinberge für die Kelter lest, sagt in eurem Herzen: "Auch ich bin ein Weinberg, und meine Frucht wird für die Kelter gelesen werden. Und wie neuer Wein werde ich in ewigen Gefäßen bewahrt werden."“ *Khalil Gibran*
Wer kommentieren möchte, kann das hier gerne tun, jedoch werde ich nicht immer den Kommentar erwidern, wer mir scheibt, macht das freiwillig und kann nicht erwarten, dass ich einen Gegenkommentar schreibe.
Laut DSGVO bin ich verpflichtet, dich darauf hinzuweisen, was mit deinen Daten passiert, die du hier in den Kommentarfeldern hinterlässt. Bitte beachte dazu die Datenschutzhinweise die du oben in der Startseite findest.
Sollte jemand in meinen Post einen Fehler finden, so wäre es nett, wenn man mich darauf aufmerksam machen würde.
Ich bin auch nur ein Mensch und mache Fehler.
Meist entdecke ich die Fehler, die ich mache, ein wenig später, wenn ich nochmals lese, oft auch noch viel später. Aber immerhin kann ich doch dass von das unterscheiden.
Vielen Dank.
Wunderschön liebe Eva.
AntwortenLöschenDiese Farbe...
So gefällt mir der Mohn auch, aber auch in Weiß und zartem Rosa.
Das Klatschrot ist nicht ganz so mein Fall.
Ich hoffe, Du hast noch etwas Freude dran, lieben Gruß
Nicole
Liebe Eva,
AntwortenLöschendas sit ein bezaubernder kleiner Strauß! Wie schön die Blüten sind, und diese Farbe! Wie schön, daß Du Dir ein Sträußchen pflücken durftest!
Ich wünsche Dir einen schönen Tag und ein hoffentlich sonniges Wochenende!
♥ Allerliebste Grüße, Claudia ♥
Wow, wie toll Dein Arrangement das aussieht. Ich mag die Farbe und die Art, wie Du die Pflanzen in die Vase gegeben hast... Einfach wunderschön. Bei uns im Garten verblühen sie sehr schnell... Am Morgen blühen sie auf und am Abend liegen ihre Blüten schon wieder am Boden. Dafür kommen ständig Neue... LG. Tom
AntwortenLöschenJa, sie lassen ganz schnell ihre Blüten fallen, gerade habe ich geschaut und
Löschenda lagen wieder welche auf der Erde.
Dafür kommen jetzt auch neue. Die Samenkapseln werde ich aufheben und
versuchen, welche anzusäen.
Lieben Gruß Eva und vielen lieben Dank für deine Ispiration.
"Inspiration".
Löschensollte es heißen.
LG Eva
Das ist lieb von Dir ❤❤❤
LöschenGuten Morgen Eva,
AntwortenLöschenwas für ein zartes und wunderschönes Blumenarrangement. Ich liebe den Klatschmohn. Das kräftige Rot, das schon von Weitem am Feldrand leuchtet.
Ich wünsche dir einen schönen Tag.
Liebe Grüße
Tina
So gefällt mir der Mohn liebe Eva,
AntwortenLöschentoll arrangiert wie immer:)
Ein tolles Wochenende wünsche ich Dir
Karina
Liebe Eva,
AntwortenLöschenDein liebevolles Arrangement bezaubert sofort und rührt einen richtig an. Es ist so zart, so ungewöhnlich in der Farbe, einfach herrlich!
Liebe Grüße
moni
Wie toll sich die Mohnblüten bekrabbelt haben, Eva - super sehen sie mit Hirtentäscherl im Glashafen aus. Am Blumenfeld werd ich demnächst mal anhalten. Heute habe ich ganz in meiner Nähe auf einer wilden Wiese noch herrliche Wicken und...;-) gesehen - mal schaun, ob ich einen schönen Wildblumenstrauß in die Vase bekommen.
AntwortenLöschenLieben Gruß, Marita
Die sehen sooo schön aus !
AntwortenLöschenDiese Farbe bezaubert mich.
Lieben Gruß
My contribution
Wer Schlafmohn im Garten haben möchte, muss ihn zumindest jedes Jahr wieder neu aussäen. Die meisten Leute greifen dann doch lieber zur mehrjährigen Staude und da sieht der Türkische Mohn in rosa/violett dem Schlafmohn doch recht ähnlich. Wer verbotenerweise wirklich Opium herstellen möchte, braucht schon einen größeren Garten voll mit den Pflanzen und das fällt wahrscheinlich dann doch auf.
AntwortenLöschenAber im Prinzip ist es egal, welche Pflanzen die Leute in ihren Gärten haben, Hauptsache ist sie sehen alle schön aus und locken Insekten an. Schade, dass die Mohnblüten nie lange halten. Aber sie machen sich ganz ausgezeichnet in deinem Hafen zusammen mit dem Hirtentäschel.
Liebe Grüße
Arti
Das ist aber tatsächlich der Schlafmohn liebe Arti, da täuschen wir uns wirklich nicht.
LöschenLieben Gruß Eva
Liebe Eva,
AntwortenLöschenMohnblumen gefallen mir immer sehr. Leider hatte ich dieses Jahr keine Zeit welche zu säen. Ich hoffe das der gesammelte Samen noch im nächsten Jahr aufgeht. In deiner Vase sehen die Mohnblumen herrlich aus. Ich wünsche dir ganz viel Freude daran.
Liebe Grüße vom Emma und Lotte Frauchen
Liebe Eva,
AntwortenLöschenda hast du wieder ein wunderbares Blumenbild zusammen gestellt - so fein.
Grüsse von Ayka die gerade ausgeschlafen hat
Der Mohn ist wunderschön , was für eine tolle Farbe !!! Und das Hirtentäschl passt perfekt !!!Herzliche Grüße und ein schönes Wochenende, helga
AntwortenLöschenHallo liebe Eva,
AntwortenLöschenso schön sieht Dein Mohn aus, ich mag ihn sehr und habe auf der Fahrt nach und von Bad Mergentheim viele rote Mohnfelder gesehen. Hier wird er nicht angebaut, bzw. ich wüsste nicht wo außer an dem neuen Stück der Autobahn, dort blüht er mit den Kornblumen um die Wette.
Liebe Grüße, Burgi
Schlafmohn kann verschiedene Blütenfarben haben. In meiner Kindheit gab es einen Bauern bei Waiblingen, der noch Mohnfelder haben durfte. Was für eine Sauerei, wenn ich mir ein Blümchen gepflückt hatte. Der Pflanzensaft macht unsäglich widerstandsfähige Flecken. In ihm, bzw. dem Milchsaft der unreifen Früchte stecken die Opiate. Reife Samen enthalten in der Regel keine dieser Wirkstoffe mehr. Wenn doch werden sie aus dem Verkehr gezogen.
AntwortenLöschenMein Lieblingsmohn ist der arktische Mohn. Er ist zart gelb. Leider lässt er sich bei uns nicht kultivieren, wie sein Verwandter, der isländische Mohn.
Mit vielen Grüßen,
Karin