Lauch-Quiche mit Äpfeln und Haselnusskernen
Werbung
Meinem Besuch hat die Quiche geschmeckt.
Lauch ist so eine Sache, er sollte sehr frisch sein, dann stinkt er auch nicht.
Wie Zwiebeln eben, man sollte auf keinen Fall Lauch oder auch Zwiebelkuchen essen, wenn man ins Theater geht.
Das ist unangenehm, genauso, wenn man Wein oder Bier oder gar Schnaps getrunken hat.
Der Vordermann wird es einem danken.
Mit Knoblauch ist es genauso.
Zutaten für eine Quicheform circa 24 cm Durchmesser
Für den Teig:
150 g Mehl, 100 g Butter, 1 Ei, 1 TL Salz
Für den Belag:
2 Chillischoten, 1 große Stange Lauch, 2 Äpfel, 4 Eier, 100 ml Milch, 300 ml Sahne, 100 g geriebener Gruyére, Salz, Pfeffer aus der Mühle, frisch geriebenen Muskat, 50 gr Haselnusskerne.
Zubereitung:
Aus dem Mehl, der Butter, dem Ei und Salz rasch einen Mürbteig kneten, in Folie wickeln und im Kühlschrank circa 30 Munuten ruhen lassen. Anschließend den Teig zwischen Klarsichtfolie und Backpapier ausrollen und in die Form legen. Dabei einen Rand formen.
Den Backofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.
Die beiden Chillischoten abbrausen und fein hacken. Die Hälfte zur Seite nehmen. Den Lauch waschen, putzen und schräg in circa 1 cm dicke Scheiben schneiden. Die Äpfel waschen, vierteln, das Kerngehäuse herausschneiden und das Fruchtfleisch in feine Scheiben schneiden.
Die Eier mit der Milch, der Sahne, dem Käse, den Chilliwürfeln und dem Sesam verquirlen. In die Form füllen. Die Äpfel und Lauchstücke drauf verteilen und etwas eindrücken. Die Haselnusskerne darauf streuen und im Backofen 45 - 50 Minuten bei 180 Grad Unter- und Oberhitze backen.
Zum Schluß mit dem Chilli bestreuen.
-----------------------------------
Endlich, ich bin gespannt, wer noch nachzieht.
Frankreich und Belgien erkennen Palästina als Staat an.
Ich freue mich darüber und hoffe andere Staaten ziehen nach.
Und hier die Geschichte dazu. Sollte man aufmerksam lesen.
Kommentare:
AntwortenLöschen