Das Montagsherz!
Heute drei Herzen!
Die Ausstecherformen freuen sich auf einen baldigen Einsatz.
Die Älpler-Makkaroni werden noch heute ganz traditionell auf den Schweizer Almen serviert. Das Besondere an diesen "Älpler-Magronen" ist die Mischung aus Kartoffeln und Nudeln. Der Name leitet sich von "Älpler" als Bezeichnung für den Bewirtschafter einer Alm und "Magronen" als regionaltypische Bezeichnung für die italienischen Makkaroni ab.
300 g festkochende Kartoffeln
Salz
400 g Makkaroni
Für die Käsesoße
200 ml Milch
100 g Sahne
250 g geriebener Hartkäse
(z.B. Sbrinz oder Parmesan)
Salz
Pfeffer
1 Prise frisch geriebene Muskatnuss
2 Zwiebeln
2 EL Butter
Für das Kompott
2 große Äpfel
100 ml trockener Weißwein
40 g Zucker
2 EL Zitronensaft
Majoran
Kartoffeln schälen, waschen und in Würfel schneiden. In Salzwasser ca. 10 Minuten vorkochen. Nudeln ebenfalls in Salzwasser sehr bissfest kochen. Beides abgießen und gut abtropfen lassen. Den Ofen auf 200 Grad (Umluft 180 Grad) vorheizen.
Für die Käsesoße Milch mit Sahne erhitzen und etwa zwei Drittel vom Käse einrühren. Mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen. Nudeln und Kartoffeln in die Form füllen und mit der Käsesoße übergießen. Mit dem übrigen Käse bestreuen.
Im Ofen 10 - 15 Minuten goldbraun überbacken.
Für das Kompott
Äpfel schälen, vierteln, die Kerngehäuse herausschneiden und Äpfel nach Belieben als Viertel belassen oder klein würfeln. In einem Topf mit Wein, etwas Wasser, Zucker und Zitronensaft zugedeckt aufkochen lassen. Offen etwa 10 Minuten köcheln, bis die Äpfel weich sind.
Abschmecken von der Hitze nehmen, abkühlen lassen und beiseitestellen. Zwiebeln schälen, halbieren und in Ringe schneiden. In heißer Butter langsam unter Rühren goldbraun braten. Während der letzten 5 Minuten Backzeit über den Nudeln verteilen. Gericht aus dem Ofen nehmen, mit abgezupftem Majoran garnieren und mit dem Apfelkompott servieren.
Montagsherz
Kommentare:
AntwortenLöschenHmmm, guten Morgen liebe Eva,
AntwortenLöschenein so leckeres, köstliches Gericht am frühen Montag morgen ... soll ich Dir was sagen? Das würde ich jetzt sogar zum Frühstück essen *lach*
Danke für das schöne Rezept!
Ich wünsche Dir einen guten Start in eine schöne neue Woche!
♥️ Allerliebste Grüße , Claudia ♥️
guten morgen Eva,
AntwortenLöschenBei drei Herzen, kann der Montag ja nur herzig und toll werden =)
Hmm ich liebe ÄLPLER-MAKKARONI , muss ich unbedingt meiner Muddi mal vorschlagen, das sie es mal wieder kocht =)
Schönen Wochenbeginn für dich
LG Sheena
https://sheenascreativworld.blogspot.com/2019/11/montagsherz_11.html
die Backformen aus Herz sind ja goldig
AntwortenLöschenund dein leckerer Älpler-Makkaroni sieht gut aus , danke fürs Rezept!
Dir einen guten Wochenstart!
Lieben Gruss Elke
Liebe Eva,
AntwortenLöschenmit so einem leckeren Rezept in die neue Woche, das passt. Ich werde dieses Rezept mal gleich am Dienstag kochen, klingt lecker.
Eine gute Woche, bleib gesund
liebe Grüße
Edith
Mmmmh, liebe Eva!
AntwortenLöschenDa läuft mir zur Mittagszeit das Wasser im Mund zusammen.
Die Kombi aus Nudeln und Kartoffeln habe ich letztens schon mal im Fernsehen gesehen.
Nun muss ich das aber mal ausprobieren. Hab lieben Danke für das Rezept!
Einen lieben Gruß
Monika
Liebe Eva,
AntwortenLöschenich backe echt gerne Plätzchen in Herzform ♥♥♥ und habe auch verschiedene Größen und Formen.
Dein mittlere s Förmchen gefällt mir am besten. ♥
Ich bin ja ein totaler Fan von echten Spätzle, diese Älpler-Magronen habe ich aber noch nie probiert. Das Rezept liest sich sehr lecker....vielleicht probiere ich es einmal aus.
Ich wünsche Dir einen guten Wochenstart, hoffentlich mit etwas Sonne,
sie müsste ja eigentlich bei Euch sein, bei uns zeigt sie sich nämlich schon seit viel zu vielen Tagen überhaupt nicht. Statt dessen "baden" wir in Nebel, Nässe und Kälte....
Liebe Grüße
moni
Liebe Eva,
AntwortenLöschenlecker sieht dein Gericht schon aus, doch würde ich mich entweder für Nudeln oder Kartoffeln entscheiden...beides zusammen kann ich mir grad nicht so schmackhaft vorstellen. Vielleicht sollte ich es einfach mal nachkochen. Hier gibt es ein typisches Gericht Äpfel und Kartoffeln durcheinander und das nennt sich dann "Himmel und Erde" dazu gibt es Bratwurst oder Wurstebrot. Mache ich aber so gut wie gar nicht.
Lieben Gruß und eine feine Woche, Marita
Das ist ja gerade der Witz an der Sache.
LöschenWir Schwaben kennen das auch als Gaisburger Marsch.
Oder Kartoffelschnitz und Spatzen, da ist auch beides zusammen,
allerdings noch mit Siedfleisch aus dem auch die Fleischbrühe für dieses
schwäbische Eintopfgericht gemacht wird.
Daher kenne ich Nudel oder Spätzle zusammen mit Kartoffeln aber
ohne Fleisch halt.
Lieben Gruß Eva
Hallo Eva,
AntwortenLöschennoch nie gelesen oder gehört, geschweige denn probiert, habe ich die Älpler -Makkaroni, dabei waren wir schon auf einigen Hütten in der Schweiz. Aber es sieht lecker aus.
Das Bild mit den Ausstechern ist wirklich herzig und ich kann mir gut vorstellen, dass du schon bald mit dem Backen loslegen wirst :))
Liebe Grüße und eine schöne Woche wünscht dir
Arti
Bei dir gibt es immer Leckeres mit Herz. Sieht sehr gut aus. Viel Spass bei den ersten Plätzchen.
AntwortenLöschenLiebe Grüsse
Rina
https://flashtaig.wordpress.com/
Hallo liebe Eva,
AntwortenLöschenÄlplermagronen mit Apfelmus hatte ich zu unserem Veggie-Länder-Motto im Januar auch gekocht und ich mag sie sehr gerne. Müsste ich auch mal wieder machen.
Liebe Grüße
Burgi
Liebe Eva,
AntwortenLöschensieht lecker aus bei dir, gelegentlich kocht Frauchen das auch und wenn ich glück habe bekomme ich den letzten Rest.
Wauzt Ayka
das klingt sehr lecker
AntwortenLöschennur etwas aufwändig für eine Person ;)
liebe Grüße
Rosi
Wieso wir sind doch zu Zweit zum essen.
LöschenLG Eva
:-))))!
Liebe Eva,
AntwortenLöschendas sieht ja sehr lecker aus bei dir. Da bekomme ich doch gleich Appetit. Vielen Dank für das Rezept. Die Älpler Makkaroni kannte ich bis jetzt nicht. Du schwebst ja schon in voller Vorfreude aufs Plätzchenbacken. Ganz bestimmt kommen viele Herzchen aus dem Ofen ;-)
Liebe Grüße vom Emma und Lotte Frauchen