Werbung wegen Verlinkungen und Ortsnamensnennungen
Am Samstag hatten wir wundervolles Wetter, das wir zum Laufen am Bärensee genutzt haben.
Aber um etwas klarzustellen, es gibt nur einen Bärensee.
Zusammen sind es drei Seen.
Der vordere See, den du erreichst, wenn du über den Schattenring auf die Parkplätze kommst, ist der Pfaffensee, der mittlere See der Neue See und erst der hintere See, von dem man auch das Bärenschlössle sieht, das ist der Bärensee.
Umrundet man die ganzen Seen dann hat man 6 Kilometer. Wir machen das meist immer 2 x, früher in einer richtig guten Zeit, von gerade mal einer Stunde. Am Samstag hat es länger gedauert und wir haben dann auch noch eine kleine Rast mit einem Kaffee am Bärenschlössle gemacht.
Ich muß einfach wieder schneller werden.
Das Bärenschlössle ist eine richtig gute - sagen wir mal Wirtschaft - mit gut bürgerlichem Essen.
Wenn man sich die Finger kalt gefroren hat, kehrt man hier gerne auch mal ein.
Das alles liegt im Naturschutzgebiet Rotwildpark, ganz im Westen von Stuttgart gelegen und hier befinden sich mitten im Wald diese drei wunderschönen Seen.
Ursprünglich waren diese Seen als Trinkwasser-Reservoir für die Stadt gedacht und von dort kam auch das Wasser für die Stuttgarter.
Es ist ein absolutes Idyll für Naturfreunde und es geht ja noch viel weiter.
Von dort aus kann man sovieles unternehmen und warte ab, wir werden das alles noch machen.
Entweder jetzt immer mal wieder, oder aber im Frühling usw.
Ich habe aber auch schon im Blog bei den Fahrradtouren davon berichtet.
Wir sind hier wirklich mit Naturschutzgebieten gut bestückt und man kann überall - auch ohne Auto - hinkommen. Auch zu den Seen und zum Bärenschlössle sind wir schon mit dem Rad gefahren. Es sind von meinem Wohnort gerade mal 24 Kilometer ein Weg, aber mit einer Steigung die Bergheimer Steige von ca. 494 Höhenmeter.
In den Seen schwimmen Enten und Mandarinenenten, die Männchen sind besonders hübsch, aber auch die Weibchen mit den jungen sind so hübsch, sie haben einen wunderschönen Flaum. Die zeige ich dir im Frühjahr.
Die Mandarinenente (Aix galericulata) ist eine aus Ostasien beheimatete Vogelart aus der Familie der Entenvögel. Sie gehört wie die Braunente zur Gattung Aix.
Was ganz besonders schlimm ist, dass sich der Götterbaum derartig ausgebreitet hat. Er ist überall zu sehen und wächst wild. Man wird ihm kaum Herr.
Früher, als wir noch im Stuttgarter Westen gewohnt haben,
ist meine älteste Schwester mit ihrem damaligen Freund immer zum Bärenschlössle gelaufen, da sah damals ganz anders aus. Sie war damals 18 Jahr alt und ich war 4
Jahre alt. Die Leuten sagten immer zu den Beiden:
"Was ist das für ein nettes Paar und das kleine Mädchen so goldig!" Weil der Weg vom Wohnort im Westen so weit war, trug mit der "Halla", so taufte ich Bernhard, immer auf den Schultern. Mir hats gefallen und als ich mich mal ins Gras setzte und Halla mich auf die Schulern nahm, dachte meine Schwester ich hätte in die Hose gemacht. Alles war Gelb, es war aber Senf. Ich hatte mich am Bärenschlössle in eine Ladung Senf gesetzt, der am Boden lag.
Die Bären, es sind einige stehen am Bärenschlössle und sind immer wieder für Kinder interessant, weil man schön drauf sitzen kann. Ich saß als Kinder auch immer drauf.
Heute nicht mehr, ich habe mich aber im Laufoutift am Samstag vom Freund fotografieren lassen.
Am Pfaffensee ist eine Kormoraninsel, man kommt aber schlecht ran.
Nun ist es ja so, dass viele fragen, wieso heisst das denn Bärensee. Es soll da einmal einen Bärenzwingen gegeben haben, aber das stimmt nicht und ist wieder einmal eine ganz andere Geschichte, ich werde wieder meine Gruppe im Frühjahr immer wieder um die Seen führen, wie ich es vor Jahren schon getan habe und dann geht es auch wieder flotter mit dem Laufen.
Guten Morgen liebe Eva,
AntwortenLöschenherrlich ist das Bärenschlößle und die Umgebung drumherum!
Herzlichen Dank für all die wudnerschönen Bilder und die vielenInfos dazu!
Ich wünsche Dir einen wundervollen Tag!
♥️ Allerliebste Grüße , Claudia ♥️
Liebe Eva,
AntwortenLöschenalso, ich muss schon sagen, ich bewundere dich sehr weil du noch so gut zu Fuß bist und solche herrliche Wanderungen machst.
Genauer gesagt beneide ich dich da ein wenig, denn ich kan maximal eine Stunde wandern, dann geht nichts mehr ( aus gesundheitlichen, verschiedenen Gründen )
Daher freue ich mich ganz besonders über diesen schönen und ausführlichen Bericht.
Es ist ja wirklich herrlich dort.
Deine Fotos begeistern mich sehr.
Ganz lieben Dank für die Verlinkung zum "DND"
Sei ♥lich gegrüßt
Jutta
Liebe Jutta,
Löschendas tut mir sehr sehr leid, dass du nicht mehr so wandern kannst und ich freue mich,
dass ich dir mit meinen Bildern diese schöne Landschaft zeigen kann.
ABER, ich bin zur Zeit leider auch nicht so gut zu Fuß und habe Gliederschmerzen,
durch die Antibiotika bin ich etwas "neben der Kapp". Aber ich lasse mich nicht unterkriegen und denke an meine Mama, die auch so einiges durchgemacht hat und sich nicht hat unterkriegen lassen. Sechs Kinder und zwei Kriege übrstanden und noch so einiges mehr und auch meine Schwester, die heute 84 Jahre alt ist und ihren dementen Mann ohne fremde Hilfe pflegt, das ist schon bewunderswert. Ich kann das auch.
Ich bin froh, wenn ich das alles überstanden habe, es reicht mir jetzt schon.Ganz lieben Gruß an dich Eva
Liebe Eva
AntwortenLöschendas sind wieder wunderschöne Fotos von deinem sportlichen Tag, das Gebiet ist herrlich und die Vogelwelt!
Ich liebe deine Posting, die interessant alles erläutern und zeigen!
Ich wünsche dir einen schönen Tag!
Lieben Gruss Elke
Liebe Eva,
AntwortenLöschenwunderschöne Naturaufnahmen zeigst du. Mein Favarorit ist die Mandarinente, so ein herrliches Geschöpf, es begeistert mich immer wieder neu. Wie mit dem Lineal gezogen sind die Farbtupfer, da setckt doch nur ein Schöpfer dahinter, das ist meine Meinung dazu.
Einen schönen Tag,
liebe Grüße Edith
Wunderbar wie du das Licht und die Farben mit der Kamera eingefangen hast. In so einer idyllischen Umgebung macht man doch gerne eine Rast und da bietet sich das Bärenschlössle geradezu an. Gute Besserung wünsche ich dir.
AntwortenLöschenL G Pia
ganz am Anfang von deinem Post habe ich mich gefragt, wie das Bärenschlössle wohl zu seinem Namen gekommen ist und ob es nicht besser Beerenschlössle heißen sollte. Aber dann kam ja noch die Auflösung. Toll sehen die großen Bären aus und da hätte ich als Kind garantiert auch oben drauf gesessen.
AntwortenLöschenWieder mal ein schöner Ausflug in deine Heimat auf den ich gerne mitgekommen bin.
Liebe Grüße
Arti
Auf dem Baumstamm im grünen Moos wachsen übrigens Holzkeulen oder ähnliches.
Auf die Holzkeulen hat mich neulich ein ehemaliger Kollege, der Revierförster ist,
Löschenaufmerksam gemacht.
Lieben Gruß Eva
So schöne Fotos! Die Spiegelungen sind klasse und die Tierfotos echt gelungen!
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Andrea
Hallo Eva,,
AntwortenLöschenwas für eine wunderschöne Natur. Danke dir sehr fürs Mitnehmen auf eure Wanderung und die schönen Bilder.
Hab noch einen angenehmen Tag.
Liebe Grüße
Tina
Liebe Eva,
AntwortenLöschenwieder einmal sage ich ein herzliches ♥Dankeschön♥ fürs Mitnehmen auf diesen wunderschönen Seenrundgang in feiner herbstlicher Natur.
Deine Fotos sind immer so intensiv, man hat wirklich das Gefühl, mit dabei zu sein.
Liebe Grüße
moni
um diesen see herum würde ich auch gern einmal wander. so eine schöne umgebung! die bilder von graureihern und mandarinenente sind dir fabelhaft gelungen. das lokal gefällt mir auch gut und gegen kaffee und kuchen ist nach einem langen spaziergang ja nichts einzuwenden!
AntwortenLöschenliebe grüße
mano
Liebe Eva,
AntwortenLöschenwunderbare Herbstbilder.
Mein Beitrag beim DND: https://deramateurphotograph.de/2019/11/21/215-voigtlaender-super-wide-heliar-f4-5-15mm-birke/
LG Bernhard
Liebe Eva,
AntwortenLöschenwunderbare Eindrücke hast du mitgebracht - der Reiher ist erstklassig mit der Kamera festgehalten, tolle Bilder.
Lieben Gruß und einen feinen Abend, Marita
Was für eine wunderbare Ecke - die du uns heute näher gebracht hast. Wie der See zu seinem "Bären" gekommen ist, würde mich auch wunder nehmen. Denn es ist ja immer recht spannend die Legenden zu erschnuppern.
AntwortenLöschenLiebe Grüsse von Ayka
Deine Bilder wecken Sehnsucht nach einem langen Herbstspaziergang.
AntwortenLöschenAber erst mal muss ich noch auf Arbeit.
Liebe Grüße!
wunderschöne Bilder
AntwortenLöschenein herrlicher Spazierweg durch die bunte Herbstlandschaft
aber warum soll man da schnell "durchpirschen" ;)
auch langsam kommt man ans Ziel
und bei mir wäre es das Bärenschlössle gewesen.. hihi
leider geht es bei mir auch nicht mehr so..
vielleicht im nächsten Jahr wieder etwas besser
ja.. die Geister die ich rief.. auch der Götterbaum ist so ein Eroberer der eigentlich nicht hier her gehört
liebe Grüße
Rosi
Liebe Eva,
AntwortenLöschendu bist wirklich sehr ehrgeizig. Ich wünsche dir weiterhin gute Besserung. Wunderschöne Fotos hast du von eurer Seenumrundung mitgebracht. Die Reiher und die Mandarinenten und die wunderschöne Natur und natürlich vom schönen Bärenschlössle. Die Fotos vom See und wie sich die Bäume darin spiegeln sind herrlich.
Liebe Grüße vom Emma und Lotte Frauchen
Tolle Bilder, liebe Eva!!! Natürlich war ich auch schon einige Male dort! Ein herrliches Fleckchen!
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Ingrid