Vergangenen Sonntag war das Wetter ja doch recht schön und ich machte mich morgens um 11.00 Uhr auf und bin auf mein Pedelec gestiegen.
Mit plus 2 Grad wars etwas frisch, da gewöhnt man sich im Laufe der Zeit aber dran. Mit der rchtigen Kleidung auf dem Rad ist das alles gut zu bewältigen, natürlich eine Sturmhaube unter dem Helm. Man braucht hier einfach windgeschütze Kleidung, die nichts durchlässt und das habe ich auch. Es war ziemlich disig und zwischendurch hat es auch mal recht gut geregnet. Aber die Kleidung machts halt aus, da kann ruhig ein Regenschauer kommt, der macht nichts.
Es war zwar nur eine Einrolltour aber irgendwann muß man ja mal anfangen. Zudem hatte ich ja noch einen
"Auftrag". Für Veras "Schilder" am Mittwoch wollte ich etwas dokumentieren, das habe ich auch gemacht.
Dann bin ich weiter zum Schloß Ingersheim gefahren, das mich immer wieder fasziniert.
Es liegt sehr schön oberhalb des Neckars und bietet eine tolle Aussicht ins Land umgeben von Weinbergen.
Im Moment ist es ja noch ziemlich kahl, aber das kommt noch. Im Frühling und im Herbst ist es hier besonders schön.
Auf der Schmetterlingswiese tummeln sich bei schönem Sonnenschein allerhand Eidechsen und auch Schmetterlinge, davon habe ich ja auch schon berichtet und auch Bilder gezeigt.
Hier ist das Atellier der bulgarischen Künstlerin Milena Zannolfi. Sie hat ein Händchen für schöne Malerei und ich werde mir auch ein Bild bei ihr kaufen. Wunderbare Sachen.
Am Schloß in Ingersheim geht es dann rechts einen Weg hinunter. Dass es soviele Staffeln sind (genau 178) hätte ich nicht gedacht, aber oben stehts ja auch auf einem Schild, wurde mir gesagt, wer lesen kann, weiß mehr. :-)))
Aber mein Fahrrad schafft auch Treppen, so ist das nicht. Also bin ich mit dem Rädle die Treppen hinuntergegangen. Teilweise habe ich es in der Regenrinne fahren lassen. Schlimm war es nicht.
Nun, bevor wir nun hier hinterfahren oder auch -laufen, drehen wir uns um und sehen die Kirche.
Das Schloß und diese Kirche waren Drehort für die Fernsehserie "Die Kirche bleibt im Dorf". Man ist in Schwaben rau aber herzlich und nicht umsonst wurde ja auch Frau Esken "mit der Mentalität eines Presslufthammers" bezeichnet. Diese Schwabenmentalität kommt aber auch in der Serie gut zum Ausdruck. Ein Pfarrer aus dem Norden kommt damit gar nicht zurecht und mit dem Dialekt schon gar nicht. Der 1. Teil zeigt schon, was einen erwartet. Schau es an, wenn du Zeit hast, das sind eben die Schwaben. Leider werden es immer weniger!
So nun sind wir die 178 Teppen hintergegangen und werfen nochmals einen Blick nach oben auf die Weinberge und das Schloß.
Hier unter kommt man wieder auf den Weg ins Ortszentrum von Ingersheim und hier sind auch die
Quessant Schafe, das ist die kleinste Schafrasse der Welt!
Ursprünglich stammt diese Rasse von der französischen Insel Iles
d'Ouessant, einer sehr kleinen Insel im Atlantik mit rauhem Klima und
geringer Vegetation.
So wurden diese Schafe genügsam und robust, klein und lustig und sie
benehmen sich manchmal fast wie Ziegen; hüpfen und springen und stehen
auf die Hinterbeine um ein Blatt zu erhaschen.
Die Böcke haben gedrehte Hörner, die weiblichen Schafe sind hornlos;
beide Geschlechter haben am Hals "Glöckchen" (wie bei manchen Ziegen)
und weiche, wiederstandsfähige Wolle.
Meist bekommen sie im Frühjahr oder Sommer ein Lamm (Milchschafe meist zwei).
Dann gings weiter und ich hatte tolle Ausblick auf den Neckar und die Hessigheimer Felsengärten. Hier
waren wir ja auch schon mal und wir werden auch mal wieder hingehen.
Das machen wir aber mit dem Rad von Schloß Liebenstein aus und kommen dann von oben her. Du wirst
es erleben. https://schwabenfrau.blogspot.com/2019/04/in-den-hessigheimer-felsengarten.html
Weiter ging es dann auf den Enztalradweg. Ein kleiner Besuch beim "Pfosten", das ist ein Bahnwärterhäuschen, das der Eigentümer wunderbar als Katzenpension und Radlerkneipe eingerichtet hat.
Hier am Feuer konnte man sich wärmen. Das hatte schon was. Aber es ist auch Umweltverschmutzung, denn es raucht ganz schön.
Auf dem weiteren Verlauf des Enztalradweges ging es dann am Bunker vorbei, den man im Sommer so gar nicht sehen kann. Ich kletterte mal hinauf und finde so einen Bunker immer wieder faszinierend. Ärgerlich aber bin ich, warum denn die Menschen hier ihren Abfall loswerden.
Dann noch weiter zum MG-Schartenschießstand, den Bunker 302, den man heute noch auf Anfrage mit Gruppen besichtigen kann. Er ist noch gut erhalten.
Diese Bunker, die zur Neckar-Enz-Stellung gehörten, faszinieren mich immer wieder. Mich würde interessieren, wie die Landschaft in der Zeit von 1935 - 1938 ausgesehen hat, als diese Bunker gebaut wurden.
Es gibt schon einige von diesen Bunkern, ich möchte sie auch alle noch besuchen. So viele Jahre danach holt sich die Natur alles wieder zurück und es gibt immer wieder schönes zu sehen.
Wie sagt Schiller im Wilhelm Tell:
"Das Alte stürzt, es ändert sich die Zeit,
Und neues Leben blüht aus den Ruinen."
Das zum Thema Veränderungen.
Im April darfst du mit mir eine Bunkerführung durch den Bietigheimer Forst unternehmen. Das wird sehr interessant.
Auf dem Enztalradweg kommst du auch wieder nach Bietigheim-Bissingen. Die Enzblume wartet hier am Kraftwerk der Enzwerke auf ihren Auftritt im Frühling, wenn sie wieder in den Neckar darf und dort ein Blickfang ist.
So sehen sie die wenigsten Menschen.
Sie gehört zum Skulpturenweg und ist eine bunte Wasserfigur, die für die Landesgartenschau 1989 in Bietigheim-Bissingen vom leider verstorbenen Künster Gottfried Gruner gestaltet worden ist.
Übrigens war die 9. Landesgartenschau 1989 in Bietigheim-Bissingen die bisher erfolgreichste Landesgartenschau mit 1,8 Millionen Besuchern und bewirkte eine totale Veränderung dieser Stadt,
die bis heute nachwirkt.
Es gibt so viele Dinge, die man hier besichtigen und zeigen kann. Der Bürgergarten im Frühling und Sommer ist ein so wunderbarer Platz, ach was, es ist eine wunderbare Stadt mit viel Fachwerk.
Empfehen kann ich hier das Restaurant zum Storchen mit einem wunderschönen Biergarten und vor allem die Lama Bar für das etwas jüngere Publikum.
Noch ein kleiner Besuch an der Enz und ich habe diesen Schwan mit der Hand gefüttert, es ist nicht schwer und Angst muß man nicht haben. Ich werde dir das mal zeigen.
Geärgert habe ich mich auch mal wieder über die achtlos weggeworfenen Tannenbäume. So ein Bäumchen braucht ca. 10 Jahre, bis es so groß ist.
Wenn das Wetter so bleibt, dann kann ich Mitte Februar wieder richtig große Touren machen. Ich freue mich drauf, den das Glück der Erde liegt auf dem Rücken meines Pedelecs. Willst du mal eine Tour mitmachen, melde dich, dann machen wir einen Termin aus.
Tour am 5. Februar 2020 45,5 Kilometer Temperatur 5 Grad plus Luftfeuchtigkeit 83 % 583 Höhenmeter Alles
in allem mit Foto machen, habe ich 2,5 Stunden gebraucht. Ist für 45
Kilometer viel zu viel, aber das Fotomachen kostet ja auch Zeit. ABER,
ich muß auch wieder schneller werden und das kommt auch. Ich war
erstaunt, wie leicht mir das Radeln nach dieser Zeit doch recht langen Pause gefallen ist. Es war auch mehr eine Genußtour. Wer nun meint, Radler würden nichts in der Landschaft sehen, der irrt, auch wenn man sehr schnell fährt, kann man einiges entdecken, das Plus, man kommt einfach weiter weg.
Boahhh - da kann ich nur staunen und geniessen. Da ist die riesengrosse Radtour bei der Kälte, dann die Schafe und die tolle Landschaft und zum Dessert einen Mutschel. Einfach wunderbar - wauzt Ayka
Du hast während deiner Tour großartige Landschaften eingefangen Eva. Schafe sind sympathische Tiere. Hier ist absolut schrecklich Wetter gewesen und ich bin drinnen verbarrikadiert - noch mit Heimtrainer geradelt und zu Fuß auf dem Laufband gegangen :) Dss ist etwas, aber ein wenig langweilig :) Ich wünsche dir einen schönen Tag.
Das war eine grossartige Radtour mit vielen tollen Erlebnisse, die Schafe sind ja goldig !Klasse Fotos hast du mit gebracht! VielErfolg in der Röhre! Lieben Gruss Elke
Liebe Eva, ein klasse Post, klasse Fotos, Klasses Outfit ;-) Und viele weiterführende Links für interessierte Leser. ♥lichen Dank dafür und auch für die Verlinkung zum "DND" Und ich drücke die Daumen für das MRT. Wenigstens tut es nicht Weh ! Liebe Grüße
Die Aussicht ist wirklich wunderschön und wer nicht gut zu Fuß ist, der benötigt bei den vielen Stufen sicher oben ein Sauerstoffzelt :))) Der Schafbock mit den gewaltigen Hörnern ist heute mein kleiner Liebling. Der sieht klasse aus!!!
Diese Schafrasse ist ja niedlich und auch die Tatsache, das die Honigbienen keinen Winterschlaf halten. Bei den Wildbienen ist das ja anders, sie sterben und überwintern leider nicht, nur ihr Nachwuchs in der Erde sichert ihr Überleben! (So auch mein Bericht heute über einen Sandhügel) LG Heidi
Zum Glück ist deine erste Radtour am 5. Januar (musst du für deine Statistik noch ändern) so lange gegangen. Wir hätten ja sonst nichts davon gehabt wenn du nicht so eindrückliche Fotos gemacht hättest. Bei uns sind die Nachmittagstemperaturen im zweistelligen Bereich und heute habe ich meine blühenden Rosen fotografiert. Hoffentlich bekommst du guten Bericht vom MRT. L G Pia
Nee, das MRT war nicht gut. Meine Wirbelsäule ist kaputt, aber das ist ja vom Unfall her und meine Hüften sind auch deformiert. Meine Knie gehören gemacht. Also, wenn ich anfange hört das nicht mehr auf. Jetzt versuchen wir das mit KG. Der Arzt war erstaunt, dass ich noch so rümpfen kann. Aber ich bin nun mal 70 Jahre alt, auch wenn ich nicht so aussehen aber meine Knochen sind halt auch 70. Ich habe in meiner Lehre als Schreiner viel schleppen müssen auch Türen und das kommt auch mit davon. Aber die 10 Jahre, die ich noch lebe, wirds wohl reichen. Lieben Gruß Eva
Liebe Eva, wie ich gerade bei Deinem roten Hydranten lesen konnte wirst Du geplagt von einer Borreliose, da wünsche ich Dir baldige Genesung. Aber das dauert wohl, ein Freund hatte das auch vor einigen Jahren und der hat irgendwie immer so Schübe bekommen, jetzt aber alles hinter sich! Also nicht aufgeben, aber Du gibst ja nicht auf ;-)
Vielen Dank für die schöne Rad- und Fototour und einige neue Momente aus dem Schwabenland.
Nun sende ich Dir ganz liebe Grüße und wünsche Dir einen schönen Abend
Liebe Eva, was für eine spannende Tour. So viel interessantes hast Du wieder rechts und links entdeckt. Die Bilder sind so fein, ich meine ja beinahe, ich wäre mit Dir geradelt. :-) ♥ Die "Bonsai" Schafe sind ja wunderschön und ich habe von dieser Rasse noch nie etwas gesehen oder gehört. Es tut mir echt leid zu lesen, dass die Untersuchung nicht zum Jubeln war. Natürlich sind meine Daumen weiter für Dich gedrückt, damit Du noch viele so herrliche Touren machen kannst. Liebe Grüße moni
Liebe Moni, ich kannte diese Schafe auch nicht, bis mir das der Besitzer gesagt hat. Ja, ich freue mich, wenn man noch was von mir lernen kann, aber ich habe noch einiges mehr. :-))) Lieben Gruß Eva
Ich dachte bei deiner Vemummung es geht auf den Mars, hihihi.. Eine mutige Tour, mit vielen schönen Begegnungen, es lohnt sich immer mit dem Radl unterwegs zu sei, zumal du auch in einer wunderbaren Gegend wohnst. Liebe Grüße Edith
Deine Einradeltour hat sich doch gelohnt. Schöne Bilder von toller Gegend und hübschen Schafen. Na, na, was habe ich da gelesen, nur noch 10 Jahre gibst Du Dir? Mindestens noch 30 Jahre bei Deinem Tempo. Warum willst Du die Knie nicht machen lassen, dass ist doch heute kein großes Ding mehr und wenn es hilft.
Liebe Burgi, so lange es so geht, mache ich das so und die Spritzen helfen ja auch bedingt. Älter als 80 Jahre möchte ich nicht werden und da bin ich nicht alleine. Ich möchte nicht hinfällig werden und was weiß ich nicht alles, aber schaun mer mal. Meine Mutter wurde 86 Jahre alt, meine Schwester ist 84 Jahre alt, aber ich möchte das nicht. Und die Knie machen lassen ist ein großes Ding, ausserdem werden die Knie auch viel dicker . Ich möchte das einfach nicht und gut ist. LG Eva
Liebe Eva, eine tolle und interessante Tour. Diese Schafrasse kannte ich noch nicht, aber auch die schönen Fachwerkhäuser sind sehr sehenswert. Schön, dass Bietigheim-Bissingen von der LAGA profitiert hat, oftmals bleibt wenig übrig von solchen Schauen - was ich sehr bedaure, herzliche Grüße Kalle
Liebe Eva, das war wieder eine sehr schöne und interessante Tour! Herzlichen Dank für die tollen Bilder und die Infos überall dazu! Ich wünsche Dir ein zauberhaftes Wochenende! ♥️ Allerliebste Grüße,Claudia ♥️
Wer kommentieren möchte, kann das hier gerne tun, jedoch werde ich nicht immer den Kommentar erwidern, wer mir scheibt, macht das freiwillig und kann nicht erwarten, dass ich einen Gegenkommentar schreibe. Laut DSGVO bin ich verpflichtet, dich darauf hinzuweisen, was mit deinen Daten passiert, die du hier in den Kommentarfeldern hinterlässt. Bitte beachte dazu die Datenschutzhinweise die du oben in der Startseite findest. Sollte jemand in meinen Post einen Fehler finden, so wäre es nett, wenn man mich darauf aufmerksam machen würde. Ich bin auch nur ein Mensch und mache Fehler. Meist entdecke ich die Fehler, die ich mache, ein wenig später, wenn ich nochmals lese. Vielen Dank.
Kommentare:
AntwortenLöschenBoahhh - da kann ich nur staunen und geniessen.
LöschenDa ist die riesengrosse Radtour bei der Kälte, dann die Schafe und die tolle Landschaft und zum Dessert einen Mutschel.
Einfach wunderbar - wauzt Ayka
Du hast während deiner Tour großartige Landschaften eingefangen Eva. Schafe sind sympathische Tiere. Hier ist absolut schrecklich Wetter gewesen und ich bin drinnen verbarrikadiert - noch mit Heimtrainer geradelt und zu Fuß auf dem Laufband gegangen :) Dss ist etwas, aber ein wenig langweilig :) Ich wünsche dir einen schönen Tag.
AntwortenLöschenDas war eine grossartige Radtour mit vielen tollen Erlebnisse, die Schafe sind ja goldig !Klasse Fotos hast du mit gebracht!
AntwortenLöschenVielErfolg in der Röhre!
Lieben Gruss Elke
Liebe Eva,
AntwortenLöschenein klasse Post,
klasse Fotos, Klasses Outfit ;-)
Und viele weiterführende Links für interessierte Leser.
♥lichen Dank dafür und auch für die Verlinkung zum "DND"
Und ich drücke die Daumen für das MRT.
Wenigstens tut es nicht Weh !
Liebe Grüße
Die Aussicht ist wirklich wunderschön und wer nicht gut zu Fuß ist, der benötigt bei den vielen Stufen sicher oben ein Sauerstoffzelt :)))
AntwortenLöschenDer Schafbock mit den gewaltigen Hörnern ist heute mein kleiner Liebling. Der sieht klasse aus!!!
Liebe Grüße
Arti
Diese Schafrasse ist ja niedlich und auch die Tatsache, das die Honigbienen keinen Winterschlaf halten. Bei den Wildbienen ist das ja anders, sie sterben und überwintern leider nicht, nur ihr Nachwuchs in der Erde sichert ihr Überleben! (So auch mein Bericht heute über einen Sandhügel)
AntwortenLöschenLG Heidi
Zum Glück ist deine erste Radtour am 5. Januar (musst du für deine Statistik noch ändern) so lange gegangen. Wir hätten ja sonst nichts davon gehabt wenn du nicht so eindrückliche Fotos gemacht hättest. Bei uns sind die Nachmittagstemperaturen im zweistelligen Bereich und heute habe ich meine blühenden Rosen fotografiert. Hoffentlich bekommst du guten Bericht vom MRT.
AntwortenLöschenL G Pia
Nee, das MRT war nicht gut. Meine Wirbelsäule ist kaputt, aber das ist ja vom Unfall her und meine Hüften sind auch deformiert. Meine Knie gehören gemacht. Also, wenn ich anfange
Löschenhört das nicht mehr auf. Jetzt versuchen wir das mit KG. Der Arzt war erstaunt, dass ich noch so rümpfen kann. Aber ich bin nun mal 70 Jahre alt, auch wenn ich nicht so aussehen aber meine Knochen sind halt auch 70. Ich habe in meiner Lehre als Schreiner viel schleppen müssen auch Türen und das kommt auch mit davon. Aber die 10 Jahre, die ich noch lebe, wirds wohl reichen.
Lieben Gruß Eva
Liebe Eva,
AntwortenLöschenwie ich gerade bei Deinem roten Hydranten lesen konnte wirst Du geplagt von einer Borreliose, da wünsche ich Dir baldige Genesung. Aber das dauert wohl, ein Freund hatte das auch vor einigen Jahren und der hat irgendwie immer so Schübe bekommen, jetzt aber alles hinter sich!
Also nicht aufgeben, aber Du gibst ja nicht auf ;-)
Vielen Dank für die schöne Rad- und Fototour und einige neue Momente aus dem Schwabenland.
Nun sende ich Dir ganz liebe Grüße und wünsche Dir einen schönen Abend
Kirsi
Richtig Kirsi,
Löschenes sind Schübe und die Gliederschmerzen sind nicht ohne, aber mit
Diclofenac gehts schon.
Lieben Gruß Eva
Liebe Eva,
AntwortenLöschenwas für eine spannende Tour. So viel interessantes hast Du wieder rechts und links entdeckt. Die Bilder sind so fein, ich meine ja beinahe, ich wäre mit Dir geradelt. :-) ♥
Die "Bonsai" Schafe sind ja wunderschön und ich habe von dieser Rasse noch nie etwas gesehen oder gehört.
Es tut mir echt leid zu lesen, dass die Untersuchung nicht zum Jubeln war. Natürlich sind meine Daumen weiter für Dich gedrückt, damit Du noch viele so herrliche Touren machen kannst.
Liebe Grüße
moni
Liebe Moni,
Löschenich kannte diese Schafe auch nicht, bis mir das der Besitzer gesagt hat.
Ja, ich freue mich, wenn man noch was von mir lernen kann,
aber ich habe noch einiges mehr. :-)))
Lieben Gruß Eva
Ich dachte bei deiner Vemummung es geht auf den Mars, hihihi..
AntwortenLöschenEine mutige Tour, mit vielen schönen Begegnungen, es lohnt sich immer mit dem Radl unterwegs zu sei, zumal du auch in einer wunderbaren Gegend wohnst.
Liebe Grüße
Edith
Zum Mars gehen wir nächste Woche.
LöschenIch brauche das, bei 5 Grad bläst der Fahrtwind ganz schön.
LG Eva
Liebe Eva,
AntwortenLöschenDeine Einradeltour hat sich doch gelohnt. Schöne Bilder von toller Gegend und hübschen Schafen. Na, na, was habe ich da gelesen, nur noch 10 Jahre gibst Du Dir? Mindestens noch 30 Jahre bei Deinem Tempo. Warum willst Du die Knie nicht machen lassen, dass ist doch heute kein großes Ding mehr und wenn es hilft.
Liebe Grüße
Burgi
Liebe Burgi,
Löschenso lange es so geht, mache ich das so und die Spritzen helfen ja auch bedingt.
Älter als 80 Jahre möchte ich nicht werden und da bin ich nicht alleine.
Ich möchte nicht hinfällig werden und was weiß ich nicht alles, aber schaun mer mal.
Meine Mutter wurde 86 Jahre alt, meine Schwester ist 84 Jahre alt, aber ich möchte das nicht.
Und die Knie machen lassen ist ein großes Ding, ausserdem werden die Knie auch viel dicker .
Ich möchte das einfach nicht und gut ist.
LG Eva
Liebe Eva,
AntwortenLöscheneine tolle und interessante Tour. Diese Schafrasse kannte ich noch nicht, aber auch die schönen Fachwerkhäuser sind sehr sehenswert. Schön, dass Bietigheim-Bissingen von der LAGA profitiert hat, oftmals bleibt wenig übrig von solchen Schauen - was ich sehr bedaure,
herzliche Grüße Kalle
Liebe Eva,
AntwortenLöschendas war wieder eine sehr schöne und interessante Tour! Herzlichen Dank für die tollen Bilder und die Infos überall dazu!
Ich wünsche Dir ein zauberhaftes Wochenende!
♥️ Allerliebste Grüße,Claudia ♥️