Feminismus existiert nur, um hässliche Frauen in die Gesellschaft zu integrieren.*Charles Bukowski*

Bei einer Frau muss man sich auf alles gefasst machen, außer auf das Wahrscheinliche. *Hans Söhnker*

Söder an Habeck: "Geh mit Gott – Hauptsache, weit weg!"

"Der Irrsinn ist bei Einzelnen etwas Seltenes - aber bei Gruppen, Parteien, Völkern, Zeiten die Regel." *Friedrich Nietzsche*
"Nichts ist schwerer und nichts erfordert mehr Charakter, als sich in offenem Gegensatz zu seiner Zeit zu befinden und laut zu sagen: NEIN." *Kurt Tucholsky*
Ich bin immer fasziniert von der Rolle, die die Dummheit spielt. Ich habe eine ganze Bibliothek, die nur Bücher enthält, die falsch sind. Die Geschichte ist das Reich der Fälschung, der Lüge und der Dummheit. *Umberto Eco*

Man erkennt den Irrtum daran, dass alle Welt ihn teilt.Jean Giraudoux

Kotekund Kefirwaffeln mit Erdbeersoße

Werbung Verlinkungen

Nach einem wunderbaren Pfingstwochenende bei den Kindern und einer ganz tollen Radtour mit Brigitte bin ich nun wieder da.

Vom Wochenende und der Radtour berichte ich auf jeden Fall.
Wir haben ordentlich geschafft und 673 Höhenmeter durch die Weinberge gemacht.



Meine Collagenkatze ist nun fertig und die möchte ich heute zeigen. Solche Collagen habe ich ja schon öfters gemacht,

Das Gürteltier, Hahn  und das Nilpferd sind Beispiele dafür.


Den Rahmen werde ich nicht behalten, denn das Plastikglas ist nicht besonders schön, da muß ich aber erst noch gucken. Deshalb bitte ich die Kratzer zu entschuldigen, das hat nicht die Katze gemacht. :-))

Die Katze ist eine polnische/schwäbische und deshalb steht auch am linken Rand "Kotekle" das ist polnisch und heisst Katze und das im schwäbischen gebäuchliche "le", also Kotekle. 

Auf der linken Seite steht Miau. Mir gefällt diese Katze wieder richtig gut und dass der Kopf so ist, wie er ist, ist Absicht. Gemacht habe ich die Collage aus Prospekten. Man muß da schon auch schauen, dass das alles so zusammenpasst. Auch die Stempel sollen so sein, das ist beabsichtigt.




Dann habe ich noch ein Rezept und zwar etwas gesundes.

Ich habe mein Waffeleisen zu meiner Hochzeit bekommen und das war 1971, also 49 Jahre alt, es ist von der Firma Grossag mit einem Keramikstecker am Kabel. 

Ich wollte damals kein Herzleswaffeleisen sondern dieses mit den quadatischen Waffeln, das hat nicht Jeder.
Teflonbeschichtet ist das Waffeleisen und noch wie neu, denn soviele Waffeln haben wir nicht gemacht.

Aber dieses Rezept habe ich von der Nachbarin bekommen und es schmeckt himmlisch. 
Dazu die Erdbeersoße, lecker!

Einen Kefirpilz kannst du bestellen, ich habe ihn mir bestellt, das will ich ausprobieren, meinen selbstgemachten Kefir. 

Kefirwaffeln mit Erdbeersoße

300 g Dinkelvollkornmehl (etwas ausgesiebt)
etwa 1/4 l Kefir, wenn du kannst, dann bitte selbstgemacht, ich habe meinen gekauft.
Abrieb von einer Bio-Zitrone
1 Prise Ursalz
2 EL Bienenhonig
1 TL Rum (wenn du magst)
100 g flüssige Butter abgekühlt)
4 Eier, Größe L
Butter zum Einpinseln



 Das Mehl mit dem Kefir zu einem Teig verrühren

Zitronenschale, Salz, Honig, Rum und flüssige Butter dazurühren. Die Eier trennen, die Eigelbe ebenfalls unter den Teig rühren. Die Eiweiße zu steifem Schnee schlagen und zum Schluß vorsichtig unter den Teig heben.

Das vorgeheizte Waffeleisen mit etwas Butter einpinseln. Mit einem Löffel wenig Teig auf das Waffeleisen geben und nacheinander knusprige Waffeln backen. Die erste Waffel wird meist nicht soo toll. Je nach Ergebnis gibt man dann etwas mehr oder weniger Teig auf das Waffeleisen.

Ich serviere dir dazu Erdbeersoße.

500 g Erdbeeren pürieren, etwas Zitronensaft und Puderzucker dazu geben und zur Waffel reichen. 

Dings am Dienstag 
Creadienstag

Ich bin heute wieder auf Tour und melde mich heute Abend oder morgen bei dir. 


Kommentare

  1. Hmm das klingt aber lecker. Ich wußte gar nicht das man Kefir selber machen kann, aber warum auch nicht. Deine Katze gefällt mir gut, ich stehe ja mit Papier nicht so auf du und du 😊

    Viele liebe Grüße deine nähbegeisterte Andrea 🍀

    AntwortenLöschen
  2. Liebe Eva,
    deine Katze ist dir wunderbar gelungen, schon allein die Idee ist spitze. Bei uns gab es auch Waffeln am 1.Pfingsttag, aber ganz normale, ohne Kefir, werde es aber einmal probieren.
    Lieber gruß
    Edith

    AntwortenLöschen
  3. Servus Eva!
    Die Collage sieht toll aus. Ich könnte mir vorstellen, zuerst die Katze zu bewundern und anschließend die leckeren Waffeln mit Erdbeersauce zu genießen. Das wärs! Von mir aus könnte ich die Waffel auch weglassen *grins*! Danke, dass du damit beim DvD dabei bist und liebe Grüße
    ELFi

    AntwortenLöschen
  4. Die Katze ist Dir super gelungen - sie gefällt mir sehr sehr gut... ich bewundere Deine kraetive Ader. Ich kann mich übrigens an all anderen drei Tiere erinnern. Sie sind alle superschön...

    AntwortenLöschen
  5. Liebe Eva,
    diese wunderhübsche Katze musst Du unbedingt nochmal im "richtigen" Rahmen zeigen. Gefällt mir wirklich gut!
    Liebe Grüße
    moni

    AntwortenLöschen
  6. Dein Kotecle gefällt mir, liebe Eva und die köstlichen Waffeln sehen verführerisch aus. ;-)
    Hab einen feinen Abend - lieben Gruß, Marita

    AntwortenLöschen
  7. Ich hab mich auch gefragt … Kotec.. fast wie in Polen Kotek. Und jetzt lese ich das die Schwaben auch die Katze mit Kotec genannt haben. Wahnsinn wie die Welt klein ist .
    Interessante Arbeit !
    Schön gemacht
    Liebe Grüße czoczo

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Nein liebe Mariua,
      Kotec ist ja polnisch und meine Schwiegertochter ist Polin.

      Ich bin immer wieder fasziniert von den Polen und vor allem von diesem Land.
      Vor allem aber von der Sprache, die ich gerne sprechen würde, aber das ist mir zu kompliziert.
      Da ist mein Enkel taffer.
      Kotec habe ich verschwäbelt und da die Schwaben alles was nett ist mit einem "le" verzeichnen,
      heisst es jetzt Kotecle.
      Im schwäbischen heisst Kätze ja auch Kätzle.
      Lieben Grüße Eva

      Löschen
    2. Na dan jetzt bin ich zu Hause ;-)
      Eva … glaub mir Polnisch ist nicht so Kompliziert wie man meint .. Mein Frau könnt inzwischen Polnisch besser als ich Deutsch und wen Wir in Polen sind keine merkt ihr das Sie in Deutschland geboren und nie zu Polnische schule gegangen ist :-) Na aber Sie hat auch einen guten Lehrer gehabt ;-)
      Liebe Grüße czoczo

      Löschen
  8. deine Katze ist sehr schön geworden
    sie gefällt mir
    auch die Waffeln sehen lecker aus und schmecken bestimmt sehr gut

    liebe Grüße
    Rosi

    AntwortenLöschen

Kommentar veröffentlichen

Wer kommentieren möchte, kann das hier gerne tun, jedoch werde ich nicht immer den Kommentar erwidern, wer mir scheibt, macht das freiwillig und kann nicht erwarten, dass ich einen Gegenkommentar schreibe.
Laut DSGVO bin ich verpflichtet, dich darauf hinzuweisen, was mit deinen Daten passiert, die du hier in den Kommentarfeldern hinterlässt. Bitte beachte dazu die Datenschutzhinweise die du oben in der Startseite findest.
Sollte jemand in meinen Post einen Fehler finden, so wäre es nett, wenn man mich darauf aufmerksam machen würde.
Ich bin auch nur ein Mensch und mache Fehler.
Meist entdecke ich die Fehler, die ich mache, ein wenig später, wenn ich nochmals lese.
Vielen Dank.