Buchweizen-Crepes mit Caprese-Salat
Werbung Verlinkungen
Tomaten enthalten viel Vitamin C, A und Folsäure. Die wertvollen Inhalte kurbeln den Stoffwechsel an, verjüngen die Zellen und die Haut und heben die Stimmung.
Buchweizen macht aus den Pfannkuchen ein leckeres Gericht.
Für 4 Personen
125 g Buchweizen
175 ml Milch
1 Ei
25 g flüssige Butter
250 g Mozarella
500 g Salat- oder Fleischtomaten
1/2 Bund Basilikum
8 El Olivenöl
Pfeffer
Für die Crepes Mehl, Milch, Ei sowie 1 Teel. Salz zu einem glatten Teig verrühren. Flüssige Butter, sowie 175 ml Wasser unter ständigem Rühren hinzufügen.
Alles zu einem dünnflüssigen Teig verrühren, Teig mindestens 1 Stunde an einem kühlen Ort ruhen lassen, damit das Mehl quillen kann.
Mozzarella abtropfen lassen, in Scheiben teilen, Tomaten waschen, trocken, tupfen und Strunk entfernen. Tomaten in Scheiben schneiden. Basilikum abbrausen, trocken schütteln und Blättchen abzupfen. Einige Blättchen beiseitelegen, übrige fein hacken und mit 6 EL Öl mischen. Mit etwas Salz und Pfeffer würzen.
Ca. 1/2 El Öl in einer Pfanne erhizen. 1/4 Teig hineingeben, gleichzeitig verteilen und ca. 2 Minuten braten. Wenden und Crepe weitere 2 Minuten braten. Heruasnehmen. Aus dem übrigen Teig im restlichen Öl weitere Crepes herausbacken.
Fertige Crepes warmhalten.
Crepes mit Tomaten- und Mozzarellascheiben belegen, mit Basilikumöl beträufeln und mit Pfeffer wüzren. Crepes zweimal mittig falten und zusammenklappen mit Basilikumblätter belegen.
52-Wochen-Reise
"Küche"
Die letzten Themen waren:
2. Endlich
3. "Selbst ist
7. Gesundheit
Ja, und heute habe ich einen wunderbaren Garten mit dem Rad besucht und habe noch soviele Schmetterlinge gesehen. Davon aber ein anderers Mal, wir sind noch lange nicht am Ende.
Kommentare:
AntwortenLöschenOhhh, das sieht wirklich lecker aus, liebe Eva und auf deine weiteren Posts freue ich mich.
AntwortenLöschenViel Spaß beim Radeln.
Lieben Gruß, Marita
Oh wie lecker liebe Eva, bitte einen davon zum Frühstück.
AntwortenLöschenIch glaube, heute Mittag gibt es hier auch so was in die Richtung.
Mode klingt gut, 3 kg weniger noch besser und unplattbare Reifen, gibt es die wirklich?
Da schaue ich mal... wir suchen zur Zeit einen Träger fürs Auto, damit wir die Räder auch mitnehmen können.
Dir nun einen schönen Tag, lieben Gruß
Nicole
Guten Morgen Nicole,
Löschenwenn du einen wunderbaren Fahrradträger kaufen willst, so kann ich dir wirklich den
Uebler
https://schwabenfrau.blogspot.com/2021/05/droben-stehet-die-kapelle-schauet-still.html
empfehlen. Der ist genial und hält, was er verspricht, alles andere niemals mehr.
Doch, es gibt unplattbare Reifen, die kosten pro Stück 40 Euro und haben eine spezielle Einlage im Reifen. Nur natürlich an der Seite kann noch etwas rein, aber wann ist das schon. Ich hatte auf meinen letzten Rad auch solche Reifen, nie einen Platten und bin damit 16.000 Kilometer in 3 1/2 Jahren gefahren. Dann waren sie schon abgefahren, aber der neue Besitzer hat jetzt auch neue Reifen drauf gemacht. Sie ein Rad will ich n ie wieder. Das ist ein Unterschied von der Qualität usw. zu meinem jetzigen Rad, Aber damals gab es dieses Rad noch nicht. Dieses Rad ist gerade das neueste, das auf dem Markt ist und von der Ausstattung klasse. Eine XT-Schaltung bleibt halt auch eine usw.
Ich möchte wieder in die Pampa zum radeln und da brauiche ich einfach solche Reifen.
Schau mal bei Schwalbe Smart Sam oder Hans Dampf.
Liebe Grüße Eva
Da würde ich mich wieder einmal freiwillig zum Resten essen melden. Apropo, in unserem Garten wäscht Buchweizen - wenn auch nur als Gründüngung - - er blüht wundebar - manchmal knappern wir aber auch an den reifen Früschten.
AntwortenLöschenSommergrüsse von Ayka
Jaa, liebe Ayka Buchweizen wächst hier auch auf dem Feld in so einer Mischung, damit das Feld ruhen kann. Blüht schön weiß und nachher kommen die Körnchen.
LöschenLiebe Grüße eva, die heute im Leudelsbachtal einen ganzen Tag verbringen wird, es gibt so viele Schmetterlinge dort.