Foto: Spitz-Ahorn, Acer platonoides

Angst ist immer ein Zeichen von Unwissenheit. Je mehr wir wissen, desto weniger Angst haben wir. *Marie Curie*
"Wer weiß, wie Gesetze und Würste zu Stande kommen, kann nachts nicht mehr ruhig schlafen." *Otto von Bismarck*

Man selbst ist immer die Ausnahme. Das macht uns alle ausnahmslos. *Esther Klepgen*

ANGST ist wie eine Falle, die uns gefangen hält. *John Leonnon*

Der braune Bär, die Spanische Flagge

 Werbung Fahrrad und Bordcomputer, Verlinkungenf

 Ich hätte mir nicht träumen lassen, dass ich gestern so ein Fotografenglück haben werde. 

Eigentlich wollte ich heute die Tour zu einem Dorf zeigen, aber ich bin  so glücklich, dass ich das heute schon zeigen möchte. 

Ich habe mich gestern wieder auf das Rad geschwungen und eine große Tour gemacht. Im Moment eher ein wenig im Umkreis, dad ich - da ich noch keine unplattbaren Reifen habe -, immer noch irgendwo mit dem Zug nach Hause fahren kann. 



 

Mein Weg führte mich zuerst zum Altneckar, aber da war gar nichts los und dann über Pleidelsheim nach Mundelsheim zum Königshäusle, da war ich ja schon öfter und habe drüber berichtet. 




















 

Ich wollte mal wieder die Neckarschleife sehen, allerdings hätte ich auf den Käsberg hoch müssen, wollte aber mein Rädle nicht stehenlassen. 

Ich wunderte mich schon eine Weile, was hier für eigenartige Schmetterlinge herumgeflogen sind und bin dann - da ich auch die hübschen Blumen fotografieren wollte - ein Stück mit dem Rad gelaufen. 

Dann sahe ich sie die Braunen Bären oder die Spanische Flagge, die dieses Jahr 2021 der Schmetterling des Jahres ist. 

Wie lange warte ich schon auf diesen Schmetterling??
Heute war es soweit, es waren unglaublich viel und sie haben sich sogar auf die Hand nehmen lassen. Schade, dass ich alleine war, sonst hätte ich es fotografieren können. Diese Bären haben sich in allen Positionen fotografieren lassen. 

Was ich auch noch gesehen habe, war diese Wespenspinne, sie war schon 2001 die Spinne des Jahres.
Aber ich habe noch etwas gesehen, einen Schmetterling, da weiß ich nicht, was das ist. 

Gerade habe ich Nachricht erhalten, dass es sich hier um den
Eulenfalter handeln könnte.


 

Die Kakteen dort am Königshäusle sind schon gewaltig. Wunderschön ist es dort, weil auch die Sonneneinstrahlung sehr groß ist und mit einem Wengerter habe ich mich auch lange unterhalten. Der hat mich doch tatsächlich zur Weinlese eingeladen. Nun, ich bin nicht so der Wengerter, aber schaun mer mal. 

Dann ging es wieder zurück und über Besigheim  - hier habe ich diese Schwanenfamilie gesehen - zurück nach Bietigheim und rauf zum Panoramaweg, der wunderbar ist und man eine tolle Sicht hat. Ein Reh habe ich aufgeschreckt und als ich das fotografieren wollte, kam ein Auto angefangen. Sauerei. 




Blick auf die Kammgarnspinnerei. Hier werde ich auch noch drüber berichten.





 

Weiter ging es dann in Richtung Sachsenheim, weil ich endlich mal auch den steilen Weg zum Egartenhof und zur Ruine Altsachsenheim ausprobieren wollte. 

 










Alles hat wunderbar geklappt, das Rad fliegt den Berg hinauf. Es ist einfach genial. 

Weiter ging es dann noch zum Glemstalweg und zur Gelbbauchunke und zur Gebänderten Prachtlibelle. 


 






Von der Gelbbauchunke habe ich ja schon oft berichtet. Blaupfeile waren auch da und eine Königslibelle hätte ich auch haben können, aber die bekomme ich auch noch. Unterwegs habe ich noch ein Tagpfauenauge aufgelesen und dann gings  über Markgröningen in Richtung Heimat. 

War eine tolle Tour  mit 70 Kilometern in 4,5 Stunden und ich habe viel fotografiert. Auch wenn man schnell fährt,  kann man einiges sehen.
Höhenmeter waren es  600, wobei mir mein iPhone etwas mehr angezeigt hat, als der Nyon, das stimmt wohl noch nicht so ganz.  

Mein Nyon ist ein richtiger Bordcomputer und ich komme immer besser mit ihm zurecht.
Meine unplattbaren Reifen habe ich durch Eigeneinsatz bekommen, sie werden wohl bis Montag da sein und dann dann kommt das Rad mit inzwischen
550 Kilometern in die Inspektion und bekommt die Reifen aufgezogen und dann gehts wieder in die Pampa. Ich denke, ich komme dieses Jahr locker wieder auf einige Kilometer, wenn nichts passiert.
Am Donnerstag gibt es wieder wundervolles Wetter, da werde ich nochmals eine große Tour machen.

Ich freue mich drauf. 

My Corner of the World
Gartenglück

Karte



 

Kommentare

  1. Wieder eine so schöne Tour liebe Eva,
    ich beneide Dich um Deine Zeit, einfach so ab und davon, das möchte ich auch mal.
    Aber während der Woche nicht denkbar und am Wochenende ist derzeit immer so viel anderes los,
    da bleibt nicht viel Zeit.
    Vielleicht am Sonntag....
    Deine Schmetterlinge sind famos, die habe ich noch nicht gesehen. Fast wie im Schmetterlingshaus.
    Nun hab einen schönen Tag, lieben Gruß
    Nicole

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Nicole, als Rentner sollte man mit seiner Zeit etwas anfangen. Leider kenne ich doch eindige, die das nicht machen, selbst, wenn sie könnten.
      Ich bin seit niunmehr 9 Jahren Rentner und mir war noch nie langweilig, ich bin meinstens draußen und auf dem Rad.
      Zeit habe ich genug, allerdings auch nie genug Zeit, mal meine alten Fotos ins Album zu kleben, das hebe ich mir auf, wenn ich dann tatsächlich nicht mehr raus kann.
      Wenn ich aber an meine Mama oder meine Schwester denke, dann kann ich das noch sehr lange tun. Meine Schwester ist 86 Jahre alt und fährt heute noch mit dem Rad zum Einkaufen aber ohne Motor, ihre Packtaschen sind immer mit Einkäufen voll.
      Da nenne ich umweltbewußt. Sie hat schon lange kein Auto mehr.
      Liebe Grüße eva

      Löschen
  2. Hallo Eva,
    so schöne Schmetterlinge hast du fotografiert. Der Braune Bär sieht toll aus.
    Gruß
    Hannelore

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Ja Hannelore, ich warte schon so lange auf den Bären und dann war es so weit und das in einer Vielzahl, dass ich nur staunen kann.
      Ich werde das Königshäusle nochmals besuchen gelegentlich.
      Lieben Gruß Eva

      Löschen
  3. Gratuliere liebe Eva,
    das nenne ich wahres Fotografenglück !
    Herrliche aufnahmen der Schmetterlinge und auch die spinne kann sich sehen lassen.
    Ich bin zwar auch schon lange Rentnerin, aber solche Unternehmungen wie du sie machst, kann ich leider nicht mehr.
    Verschiedene gesundheitliche Probleme lasen das nicht mehr zu.
    Es ist, wie es ist!
    Aber trotzdem wird es mir nicht langweilig.
    Ich nutze meine freie Zeit halt anders, aber auch zufriedenstellend.
    Danke deiner tollen Beschreibungen nehme ich ja auch an deinen Touren teil ;-)
    Liebe Grüße

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Liebe Jutta,
      jeder nutzt seine Zeit, wie er kann. Es ist aber auch gut, wenn man seine freie Zeit nutzen kann.
      Auch ich bin mir sicher, irgendwann kann ich diese Touren nicht mehr machen, aber dann gibt es etwas anderes und dann kann ich nachschauen, was ich so alles gemacht habe.
      Das ist auch Sinn und Zweck meines Blogs.
      Wer dann noch mitlesen will, kann das gerne tun und ich freuemich, wenn Jemand sich durch diese Touren inspiriert fühlt.
      Liebe Grüße Eva

      Löschen
  4. Guten Morgen Eva,
    wie gut das ich reinschaue - ich habe weder von dem braunen Bär noch der spanischen Flagge gehört und auch noch nie gesehen. Wie schön das Du sie entdeckt hast und uns alle dran teilhaben lässt - vielen Dank.
    Ich werde gleich mal Deinem Link folgen und noch ein wenig mehr über ihn lesen. Aber nein hier in unserer Gegend habe ich so einen Schmetterling wirklich noch nie gesehen.
    Liebe Grüße
    Kirsi

    AntwortenLöschen
  5. Liebe Eva,
    was für eine tolle und sehenswerte Tour! Wunderschöne Bilder hast Du mitgebracht! Ich hab mich gefreut, einen Braunen Bären wiederszusehen, der mich vor ein paar Jahren auch in meinem Garten besucht hatte!
    Hab einen schönen und freundlichen Wochenteiler!
    ♥️ Allerliebste Grüße,Claudia ♥️

    AntwortenLöschen
  6. Was für eine schöne Fahrradtour, liebe Eva. Und was Du alles Feines entdecken durftest, ich bin begeistert. Einen braunen Bär habe ich in diesem Sommer noch nicht gesehen. So toll!! Herzlichst, Nicole

    Weißt Du, welcher Kinderreim mir gerade durch den Kopf geht?

    Die Maus hat rote Strümpfe an, damit sie besser radeln kann. Sie radelt bis nach Dänemark, denn radeln macht die Waden stark. ;))

    AntwortenLöschen
  7. Herrliche Aufnahmen hast du mitgebracht, liebe Eva...ich staune immer, dass du bei deinen weiten Touren noch so viel Zeit erübrigst für diese tollen Bilder. Den braunen Bär habe ich mal hier bei einer Schmetterlingsführung im nahegelegenen NSG gesehen. Jau, unplattbar ist mein Hinterreifen auch...der vordere ist oft einfacher zu flicken. ;-)
    Lieben Gruß, Marita

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Ich kann weder das hintere noch das vordere flicken, deshalb gibt es 2 neue Reifen.
      Liebe Grüßen eva

      Löschen
    2. Liebe Eva, ich kann auch nicht flicken...das macht der Hausherr. ;-)

      Löschen
    3. Können würde ich es wohl schon, wenn ich mich damit beschäftigen würde, aber so recht hat mir das auch noch niemand gezeigt. Aber ich bin dran einen Pannenkurs zu machen.
      Obwohl mit den neuen Reifen brauche ich das ja nimmer. :-))
      Lg Eva

      Löschen
  8. wow
    den russischen Bären und gleich in solch einer Zahl..
    ich habe noch nie einen gesehen
    wunderschöne Bilder hast du von deiner Tour mitgebracht
    danke fürs zeigen

    liebe Grüße
    Rosi

    AntwortenLöschen
  9. wie herrlich, da hast du ja den Russischen Bären gefunden, er ist einer der Lieblinge von uns. Fast täglich gehen wir schauen ob er schon da ist, doch scheinbar ist es ihm noch zu kalt und er fliegt bei uns noch nicht.
    Einen tollen Tag wüsncht Ayka

    AntwortenLöschen
  10. I'm so glad you took us along on another trip! You take such interesting photos, rather similar to things I like to photograph :)

    Thanks for sharing your link at My Corner of the World this week!

    AntwortenLöschen

Kommentar veröffentlichen

Wer kommentieren möchte, kann das hier gerne tun, jedoch werde ich nicht immer den Kommentar erwidern, wer mir scheibt, macht das freiwillig und kann nicht erwarten, dass ich einen Gegenkommentar schreibe.
Laut DSGVO bin ich verpflichtet, dich darauf hinzuweisen, was mit deinen Daten passiert, die du hier in den Kommentarfeldern hinterlässt. Bitte beachte dazu die Datenschutzhinweise die du oben in der Startseite findest.
Sollte jemand in meinen Post einen Fehler finden, so wäre es nett, wenn man mich darauf aufmerksam machen würde.
Ich bin auch nur ein Mensch und mache Fehler.
Meist entdecke ich die Fehler, die ich mache, ein wenig später, wenn ich nochmals lese.
Vielen Dank.