Das Cabrio unter den Ritterburgen
Werbung Verlinkung
Mit diesem Titel habe ich letztes Jahr die Y-Burg gezeigt. Damals war sie wegen Corona noch nicht geöffnet. Nun durften wir endlich auch mal hinein.
Ich ziehe den Post nun vier Posts von Radtouren vor, weil ich bei Nicole und der "Kunst" mitmachen und das zeigen möchte, was wir hier für Schätzchen haben.
Dann kommen noch ein paar vom September und dann habe ich schon wieder zwei im Oktober. Es hört einfach nicht auf. Grrrr :-)))
Die vier anderen Touren sind aber auch auch nicht ohne, haben auch Kunst aber nicht so viel.
Ich übernehme nun mal den Text teilweise aus meinem Post:
https://schwabenfrau.blogspot.com/2020/04/das-cabrio-unter-den-ritterburgen.html
Türme oder Burgen mit prächtiger Aussicht gibt es sooo viele. Dieses Bauwerk hat etwas und wird auch touristisch vermarktet. Stetten im Remstal, zwischen Weinbergen, hier steht diese Burg. Dieses Bauwerk hat etwas, sei es die enorme Höhe oder auch das biblische Alter oder auch die außergewöhnliche Architektur.
Korrekt
heißt es denn auch I-Burg. Das Gelände wurde einst Eibenberg genannt,
wohl in Anlehnung an die Eibe, einem seinerzeit weit verbreiteten
Nadelbaum. Daraus entstand dann die Eibenburg und schließlich die
heutige Schreibweise Y-Burg.
Oberhalb
des Weindorfs Stetten wurde auf einer Terrasse aus Schilfsandstein das
würfelförmige Steinhaus von den Truchsessen von Stetten, also vom
mittelalterlichen Dienstadel der Grafen von Württemberg, errichtet.
Konzipiert war die Burganlage jedoch nicht zur Abwehr von Feinden,
sondern als reine Wohnburg, deshalb gibt es hier auch keine
Schießscharten und dergleichen. Diese Burg hat ein eigentümliches
Innenleben, denn auf Befehl des Herzogs Carl Eugen von Württemberg (den
kennst du ja doch inzwischen, oder?) nahm man 1760 den Abriss der
Burganlage vor. Heute stehen hier leider nur noch die Außenwände. Als
"Cabio unter den Ritterfestungen" wird das Historische Wahrzeigen des
Weinortes Stetten in einem Prospekt bezeichnet. Die Ruine wurde im Jahr
2016 für
330
000 Euro komplett saniert, was für einigen Unmut sorgte. Ich kenne die
Ruine schon von Kind auf und eher in einem baufälligen Zustand.
Hier:
und hier die Beschreibung der einzelnen Figuren.
Hier:
Das ist was ganz feines, wer es machen kann, sollte es mal tun.
Was ich besonders lustig fand, just zu dem Zeitpunkt als wir am
25.09.2021 in und um die Y-Burg waren, waren Reporter vom SWR
vor Ort und filmten. Teils mit einer Drohne und dann auch mit der Kamera.
Radtour am 25.09.2021
1.065 Höhenmeter
534 Climb
531 Downhill
78,90 Kilometer
3,5 Stunden
Wetter 20 Grad
Luftfeuchtigkeit 75 %
Gefahren sind wir vom Wohnort über Kornwestheim nach Fellbach, dann nach Kernen bzw. Stetten und dann nach Waiblingen, wo wir in einer hübschen Gartenwirtschaft Kaffee und Kuchen verspeist haben. Es ging zurück über den Remstalweg und Remseck am Neckar, Ludwigsburg und Tamm. Eine schöne Tour durch die Weinberge, ohne besondere Anstrengung. Auch mal schön.












































Kommentare:
AntwortenLöschenDoch die Burg hat etwas - in kombination mit der Kunst strahlt sie etwas wie "Leben" aus.
AntwortenLöschenDanke, dass du uns mitgenommen hast.
Wauzt die Ayka
Guten Morgen Eva,
AntwortenLöschenwas ist das für eine schöne Burg und auch die Kunstwerke. Habe mir auch deine Bilder vom Skulpturenweg angeschaut. Man kann den Bildhauer schon an den Figuren erkennen.
Schöne Bilder, die sind tatsächlich ein Traum gefällt mir gut. Sehr gut sogar.
Vielleicht, wenn ich wieder ganz gsund bin, kann ich mir das auch mal ansehen.
Ich wünsche dir einen schönen Tag und vor allem eine schöne Woche. Sie wird für dich wohl wieder
sehr fahrradlastig und ereignisreicht.
Viele liebe Grüße Melitta
Cabrio - Burg, das ist auch mal eine Beschreibung für Gebäude oben ohne...
AntwortenLöschenIch mag solche Gebäude ohne Dach unheimlich gerne.
Da fällt das Tageslicht ein und man kann sich alles prima vorstellen.
Letzte Woche waren wir in einer Kirche ohne Dach, davon demnächst mehr,
die mag ich auch sehr.
Danke für den tollen Ausflug, besonders der Baum gefällt mir, hoffentlich hat er keine schlechte Verdauung, so Schilder sind nicht besonders bekömmlich... lach.
Dir eine schöne Wochenmitte, lieben Gruß
Nicole
Die Wohnung im obersten Geschoss würde ich sofort mieten. Und: "Corona isch vorallem äs Bier". Liebe Grüsse von Regula
AntwortenLöschenDein Hunor ist klasse.
LöschenLiebe Grüße Eva