Nudelauflauf mit Burrata oder Mozarella
Werbung Verlinkungen
Zuerst mal, ich verwende grundsätzlich keine Büffelmozarella.
Warum, das steht hier und ich möchte auch keinem den Appetit verderben, aber man verwendet keine Büffelmozarella, auch wenn sie noch so edel sein soll.
https://www.rtl.de/cms/das-grausame-tierleid-fuer-bueffelmozzarella-4622994.html
So und nun noch der Unterschied zwischen Burrata und Mozarella.
Burrata und Mozarella werden in unterschiedlichen Gebieten Italiens hergestellt.
Mozarella ist auch bekannt als fior di latte und hat eine recht lange Geschichte und wird in Kampanien hergestellt.
Burrata wurde etwa so um 1956 in Apulien, das ist ganz unten am Stiefel, wo sich das Schloß Castel des Monte des Stauferkaisers Friedrich II befiindet. Ich war schon dort, weil ich schon immer ein Anhänger der Staufer war, es ist schon lange her und die Papierbilder sind schon nicht mehr so schön. Heute sieht das sicherlich schon etwas anders aus.
Burrata ist im Gegensatz zu Mozarella viel kompakter und enthält im Inneren die berühmte Stracciatella-Creme. Was ist denn das, Stracciatella Creme?
Man denkt vielleicht, dass es sich um das gleiche Produkt handelt, das man so kennt, aber nein, es gibt hier ganz große Unterschiede.
Stracciatella ist ein rindenloser, strohweiser Käse mit einem sehr weichen und cremigen Aufbau.
Zart und süß ist der Geschmack, lecker. Allerdings sollte man ihn möglichst innerhalb von 24 Stunden nach dem Verkauf verbrauchen, vor allem, wenn man ihn frisch kauft.
Es ist ein Lebensmittel, das völlig frei von Konservierungsstoffen ist
Stacciatella ist ja in Burrata enthalten und so kann man sie einfach in Burrata kaufen.
Nun aber zum Rezept
Nudelauflauf mit Burrata
300 g kurze Pasta (Rigatoni)
Salz, 1 Brokkoli
1 TL Fenchelsamen
4, ich habe einige mehr genommen,
Kugeln Burrata
200 g Sahne
Pfeffer. 1 EL Butter
ca. 1/2 TL Chiliflocken
Backofen auf 200 Grad vorheizen. Inzwischen die Nudeln in reichlich Salzwasser "al dente" kochen.
In ein Sieb abgießen. Brokkoli putzen in feine Röschen teilen. Den Brokkolistiel schälen und in Stücke schneiden.
Fenchelsamen in einer trockenen Pfanne ohne Öl rösten, dann in einem Mörser fein zuerstoßen. Eine Burratakugel in ein hohes Gefäß geben. Sahne und Fenschelsamen dazugeben, salzen, pfeffern.
Mit dem Pürierstab fein pürieren.
Übrige Burrata-Kugeln in einem Sieb abtropfen lassen. Pasta mit der Burratacreme verrühren. Eine Auflaufform mit Butter einfetten, Nudeln, Brokkoli und die ganzen Burrata-Kugeln darin verteilen.
Im vorgeheizten Backofen 20 Minuten backen.
Den fertigen Nudelauflauf mit Chiliflocken bestreuen und warm servieren.
Zusätzlich habe ich noch Kürbiskerne dar
Lecker wars!
Am Samstag kommt Besuch und es gibt einen Erdbeerkuchen, den ich noch ie gemacht habe, ich hoffe er gelingt.
Kommentare:
AntwortenLöschenDas Rezept klingt lecker und ich werde es auf jeden Fall ausprobieren. Die detaillierte Erklärung ist fabelhaft, Du gibst Dir immer sehr viel Mühe, liebe Eva. Herzliche Grüße, Grit
LöschenEva, da kann ich mich Grit anschließen und wenn etwas übrig bleibt dann schmeckt es sicherlich auch kalt.
AntwortenLöschenDen Mozzarella kaufe ich immer aus Kuhmilch, Bugatti darauf habe ich noch nicht darauf geachtet.
Einen schönen Tag
L.G.
Hannelore
Burrata soll das heißen.
LöschenDas hört sich lecker an liebe Eva,
AntwortenLöschenich liebe ja Mozzarella, besonders jetzt im Sommer nur mit Tomaten und Basilikum, herrlich.
Deinen Burratta kenne ich gar nicht, muss ich mal schauen.
Ich drücke die Daumen für die Erdbeertorte, lieben Gruß
Nicole
Ein leckeres Rezept, liebe Eva...das könnte ich mal ausprobieren. Burrata habe ich letztens auf Empfehlung meines Sohnes ausprobiert...irgendwie hat sich das Ganze in dem Rezept nicht so dolle aufgelöst.
AntwortenLöschenLieben Gruß von Marita
Jetzt merk ich grad, dass ich für morgen keinen Zmittag habe. Am Sonntagabend gibt es bei uns oft Spaghetti mit Tomatensauce, damit ich was zum Aufwärmen habe. Jä nu! Der Beck wird bestimmt ein gefülltes Brot für mich haben. Den Gratin merk ich mir für Mittwoch oder Donnerstag. Eine gute Woche dir! Regula
AntwortenLöschen