Foto: Kunsthalle Mannheim

"Denn eben wo Begriffe fehlen, da stellt ein Wort zur rechten Zeit sich ein." Goethe,Faust
"Bescheidne Wahrheit sprech ich dir. Wenn sich der Mensch, die kleine Narrenwelt, Gewöhnlich für ein Ganzes hält. Goethe Faust

Pagliacci (Der Bajazzo)

 Werbung

 

In meinem Post zu Cavalleria Rusicana habe ich geschrieben, dass diese Oper immer zusammen mit  Pagliacci (Der Bajazzo = wörtlich Bajazzos) gespielt wird. Weil beide Opern Einakter sind und jeweils nur ca. 1 1/2  Stunden dauern und auch vom Thema her sehr gut zusammen passen.

Der Bajazzo ist von Ruggero Leoncavallo,
am 23. April 1857 in Neapel geboren und am
9. August in 1919 Montecatini gestorben

 Seinen musikalischen Lehrjahren 1866-1876 am Konservatorium in Neapel hatte Leoncavallo 1876 ein Literaturstudium in Bologna angeschlossen, das 1878 mit dem Plan schloß, nach dem Vorbild Richard Wagners eine Trilogie Crepusculum (Abendlicht, Dämmerung)  zu schreiben und zu komponieren. Die betrügerischen Machenschaften eines Impresarios zwangen ihn als Konzert- und Kaffehauspianist nach Europa zu ziehen.

Trotz Vermittlung des Mailänder Musikverlegers Ricordi gelang es ihm nicht, als Librettist oder Komponist Fuß zu fassen. Beim Bruch mit Ricordi 1892 gelang es ihm aber mit Hilfe des Konkurrenten von Ricordi Sonzogno, die Pagliacci (Der Bajazzo) zur Uraufführung zu bringen. Es war ein Erfolg, der Leoncavallo über Nacht zum umjubelten und umbuhlten Opernkomponisten machte. 

Zusammen mit der zwei Jahre vorher aufgeführten Oper Cavalleria rusticana gehört Der Bajazzo zu den wenigen Opern, welche die Forderung des Verismo der musikalischen Entsprechung zum Naturalismus in der Literatur in ihrer ursprünglichen Bedeutung noch heute beispielhaft veranschaulichen. 

Als gebildeter Literat hat Leoncavallo die künstlerische Zielrichtung in seinem auf Wunsch Viktor Maurels, des ersten Tonio, nachkomponierten Prolog thematisiert:

 Wirkliches Leben, schaurige Wahrheit, Liebe, Haß, Neid, das Stöhnen des Schmerzes, die Schreie der Wut, das heisere Lachen der menschlichen Kreatur. Ergänzend zu dieser realistischen Sicht gebündelter elementarer Triebhaftigkeit tritt das veränderte soziale Milieu hinzu, das Leben einfacher bäuerlicher Menschen, statt Göttern und Helden, entsprechend dem Vorbild der französischen Naturalisten. 

Dass Leoncavallo eine Kindheitserinnerung an einen Mordfall in Montalto Uffago in Kalabrien als Vorlage gedient habe, ist eine Mystifikation. Als Quellen konnten nachgewiesen werden:
Das Schauspiel La Femme de Tabarin (1887) von Catulle Mendes, der denn auch den Vorwurf eines Plagiats erhob und Un drama nuevo (1867) des Spaniers Estebanes (Manuel Tamayo y Baus) Lebens- und Bühnenwirklichkeit gingen nicht so weit ineinander über. 

ES ist immer wieder interessant, wenn man recherchiert und dann in seinen Recherchen sogar Renoir findet, s. Link Mendes. Ist nicht für jeden interessant, mich interessiert das aber.

Der Erfolg, der von Arturo Toscanini dirigierten Uraufführung blieb der Pacliacci bis heute treu. Seit sich Caruso mit dem Canio identifiziert hatte, gehört die Rolle zum Repertoire aller großen italienischen Tenöre. Die deutschsprachige Erstaufführung (Übersetzung von Ludwig Hartmann) fand bereits am 5.12. 1892 an der Berliner Hofoper statt. 

Overtüre:




 

Tonio tritt im Kostüm Taddeos vor das Publikum und erklärt die Absicht des Dichters.
dass die folgende Komödie nicht wie sonst ein Phantasiegebilde sein, sondern das Bild des wirklichen Lebens ausmale mit den Gefühlen und Leidenschaften der Menschen. 

Schaut her ich bins!


 

 

In ihrer Mischung aus durchkomponierter Oper und Nummernstück, aus Bauerndrama und artifizierter Commedia dell árte., welche durch Menuett, Sarabande und Gavotte charaktisiert ist, finden die Pagliacci zu grellen und schrillen Wirkungen, so durch Canios ariose Passagen

Un grande spettacolo


oder

sowie auch das folgende
Vesta la giubba 




 Die Chorszenen sind der populäre Glockenchor 


vergleichsweise herkömmlich gearbeitet und in der Liebesszene Nedda -Silvio 


und in Neddas Vogellied wird das Triviale und Sentimentale gestreift. 


Raffiniert durchsetzt sind in der Commedia, dem Schauspiel der Komödianten, die stilisierte Musik der kunstvollen Typenkomödie mit der blutvollen Leidenschaft Canios, bis sich Wirklichkeit und Spiel im letzten nochmals auf einer Ebene finden.

siehe unten bei Finale

Von vielen weiteren Opern, hat sich nur die Pagliacci (Der Bajazzo), der unsterbliche Tenor-Hit
Vesti la giubba


 und dem von Caruso kreirten Mattinata erhalten.



Der Bajazzo im Original Pagliacci ist eine veristische Oper. Sie wurde 1892 im Teatro Dal Verme in Mailand uraufgeführt und machte Leoncavallo auf einen Schlag berühmt.
Die Handlung der Oper:

Eine Schauspieltruppe, Anführer ist der alkoholkranke und verbitterte Canio. Er ist verheiratet mit der Schauspielerin Nedda, die in dieser Ehe sehr unglücklich ist. Mit dem jungen Bauern Silvio hat sie eine Affäre. Ein Mitglied der Truppe der Schauspieler Tonio ist ebenfalls in Nedda verliebt und da sie ihn abweist, verrät er sie und ihren Liebhaber aus Eifersucht an Canio, der rasend vor Eifersucht ist.
Der Schauspieler der Truppe, Beppo, tritt als Streitschlichter auf und versucht Nedda vor ihren Verehrern zu schützen. 

Canio wird im Laufe der Theateraufführung immer rasender vor Eifersucht und verwechselt Realität und Bühnenspiel und alles endet in einem blutigen Drama.

 

DAS SPIEL IST AUS!

 

Wer sich nicht für Opern interessiert, kann aber in seinem Garten eine Rose pflanzen, die sich Bajazzo nennt. 

Und dann Vesti la giubba singen, da wächst sie bestimmt viel besser.

Ich höre ja viel Klassik und ich meine, meine Pflanzen wachsen besser.
Die mögen es.

:-))))


Quellen:
Knaurs Opernführer,
Programmheft Bajazzo Oper Stuttgart
Anton Würz, Rolf Fath

 

 So nun ist die Kommentarfunktion wieder da.
Leider ist es nicht nur mit den bekannten Einstellungen bei Blogger getan.

Da gibt es noch eine Funktion, an die ich beim Verschieben von Labels gekommen bin und dann ging das nicht mehr. Es ist so einfach, wenn man es weiß, aber nach ein paar Stunden bin ich dann doch drauf gekommen. Nur ein Häkchen und da und dort bewirkt sovieles. 

 

.. und ich empfehle sehr vielen, 
Sebastian Haffner
zu lesen. 

und HIER ein Youtube Video


 

Kommentare

Kommentar veröffentlichen

Wer kommentieren möchte, kann das hier gerne tun, jedoch werde ich nicht immer den Kommentar erwidern, wer mir scheibt, macht das freiwillig und kann nicht erwarten, dass ich einen Gegenkommentar schreibe.
Laut DSGVO bin ich verpflichtet, dich darauf hinzuweisen, was mit deinen Daten passiert, die du hier in den Kommentarfeldern hinterlässt. Bitte beachte dazu die Datenschutzhinweise die du oben in der Startseite findest.
Sollte jemand in meinen Post einen Fehler finden, so wäre es nett, wenn man mich darauf aufmerksam machen würde.
Ich bin auch nur ein Mensch und mache Fehler.
Meist entdecke ich die Fehler, die ich mache, ein wenig später, wenn ich nochmals lese.
Vielen Dank.