Das Esslinger Eisenlager
Werbung
Auf meiner heutigen Tour zu den Kirschbäumen habe ich am Esslinger Eisenlager Station gemacht.
Ich durfte sogar in den Innenhof reingehen, allerdings natürlich nicht in alle Gebäude.
Ich bin hier schon so oft vorbeigeradelt und habe mir immer gedacht, wenn die Türe mal offen ist, dann schau ich rein.
Siehe da, heute waren die Tore offen und ich habe gefragt, ob ich da nicht ein paar Fotos machen darf.
Ich durfte und im Gebäude scheint die Zeit stehengeblieben zu sein.
Das Gebäude steht unter Denkmalschutz und ist 125 Jahre alt.
Es gibt noch mehr Fabrikgebäude in Esslingen. Aber ich war ja nicht das letzte Mal dort und mein Weg führte mich ja zu den Kirschbäumen, die in voller Blüte stehen.
Die Tour zeige ich gelegentlich, da hats schon einiges dabei.
Aber es kommen jetzt noch andere Posts u.a. auch noch eine Radtour, die ich vorher geradelt bin.
Am Sonntag gehts weiter auf Tour und da bin ich tatsächlich gespannt.
Ich hoffe, dass mein Rädle auch am Donnerstag fertig wird, damit ich am Sonntag auf Tour kann.
Morgen wird Auto und Fahrrad gewaschen.
Mein Rad ist so schmutzig, weil ich auch einen Trail gefahren bin, der war schon knackig.
Soviele Blüten habe ich in den letzten beiden Tagen gesehen, von der Kirschblüte über die Mandelblüte. Wunderbar.
Das Esslinger Eisenlager
1932
Das Esslinger Eisenlager wurde in der Wirtschaftskrise des Jahres 1932 als Stahlhandelsunternehmen von den Herren Fritz Müller und Johann Georg Zipfler (dem Großvater des heutigen Geschäftsführers) gegründet.
In der Nachkriegszeit entwickelte sich das Unternehmen zu einem wichtigen Versorgungsfaktor für viele Esslinger Handwerks- und Industriebetriebe. Deren Bedarf an Beton- und Baustahl, Blechen, Rohren, Profilstählen, sowie Flaschner- und Bedachungsartikeln wurde aus Lagervorräten gedeckt.
70er und 80er
In den 70er und 80er Jahren wurde das Sortiment gestrafft und auf Halbzeuge aus Stahl konzentriert. Dieser Bereich erweiterte sich dafür um Blank- und Edelstahl.
90er
Als die Esslinger Präzisionszieherei „Pebra“ Mitte der 90er Jahre ihre Pforten schloss, konnten wir deren Lieferprogramm in unsere Firma integrieren. Qualitativ hochwertige Einsatz- und Vergütungsstähle, bevorzugt in blanker Ausführung, gehören jetzt zu unseren Stärken.
2004
Zum Jahresbeginn 2004 übernahmen wir das Lager und die Geschäftstätigkeit der Fa. HaTeKo-Stahlrohrhandel GmbH aus Kornwestheim. Dadurch haben wir unsere Kompetenz vor allem in Präzisionsstahlrohren aus (Edel-) Stahl, teilweise auch in hitzebeständigen Güten, weiter verbessert.
Weiter übernahmen wir in 2004 vom Werkzeugstahlspezialisten Westa Edelstahl GmbH in Waiblingen u.a. den kompletten Lagerbestand an Silberstahl und Teile des Kundenstammes.
Heute
Heute freuen wir uns, bei großen wie auch bei kleinen Mengen mit immer kürzeren Lieferzeiten durch unsere jahrzehntelange Erfahrung die Wünsche unserer Partner aus Industrie und Handwerk zu erfüllen.
Streicheleinheiten:
AntwortenLöschen