Walnuss-Thymian-Creme und Dinkelstangen
Werbung
Ich weiss, frisch geknackte Walnüsse schmecken viel aromatischer, als die abgepackten Kerne aus dem Supermarkt. Deshalb lohnt es sich auch, mal ganze Nüsse - z.B. vom Bauern, der bietet das hier an - zu kaufen.
Außerdem sind Walnüsse sehr gesund. Sie enthalten reichlich Omega 8-Fettsäuren, Vitamin E und B.
Noch besser ist es, wenn man einen eigenen Nuißbaum im Garten hat.
Zutaten
Für die Creme
1 kg Walnüsse in der Schale
5 Zweige Thymian
1 TL grobes Meersalz
2-3 EL Walnussöl
Für die Dinkelstangen
500 g Dinkelmehl (Type 1050)
3 EL Sesamsamen
1 geh. TL Salz
20 g frische Hefe
3 EL Olivenö
Mehl für die Arbeitsfläche
Zubereitung
Für die Creme den Backofen auf 190 Grad vorheizen. Die Walnüsse knacken und aus der Schale lösen. Das ergibt ca. 400 g Walnüsse (soviel sollte man dann auch in der Packung kaufen).
Auf ein Backblech verteilen und im Ofen auf der mittleren Schiene etwa 5 Minuten rösten.
Den Thymian waschen, trocken schütteln und die Blättchen abzupfen. Die Nüsse noch warm mit dem Thymian und dem Meersalz mit einem Mixer zuerst fein malen. Dann so lange pürieren, bis eine feste Masse entstanden ist. Die Maschine immer wieder ausschalten und die Masse mit einem flexiblen Teigschaber vom Rand schaben. Zwischendurch in Eiswasser kühl stellen. Diesen Vorgang wiederholen, bis eine buttrige, cremige Massen entstanden ist. Das Walnussöl hinzufügen. Die Walnusscreme in gut verschließbare Gläser füllen und im Kühlschrank aufbewahren.
Sie hält ca. 14 Tage.
Für die Dinkelstangen Mehl, Sesam und Salz mischen. Die Hefe zerbröckeln und mit 375 ml lauwarmem Wasser verrühren. Das Hefegemisch und das Olivenöl zum Mehl geben und mit den Knethaken des Handrührgerätes verkneten. Den Teig zugedeckt an einem warmen Ort ca. 40 Minuten gehen lassen.
Den Teig nochmals gut verkneten und auf der bemehlten Arbeitsfläche zu einer Rolle formen. In 12 gleich große Stücke schneiden und jeweils zu einer dünnen Rolle formen. Dann jeweis 2 Rollen ineinander verdrehen, dabei die Enden spitz zusammendrücken. Die Hefeteigstangen nebeneinander auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen und 20 Minuten gehen lassen.
Den Backofen auf 210 Grad vorheizen. Die Hefestangen im Ofen auf der mittleren Schiene 15 bis 18 Minuten backen. Auf einem Kuchengittter etwas abkühlen lassen und am besten noch lauwarm mit der Creme servieren.
Kommentare:
AntwortenLöschen