Foto: Spitz-Ahorn, Acer platonoides

Angst ist immer ein Zeichen von Unwissenheit. Je mehr wir wissen, desto weniger Angst haben wir. *Marie Curie*
"Wer weiß, wie Gesetze und Würste zu Stande kommen, kann nachts nicht mehr ruhig schlafen." *Otto von Bismarck*

Man selbst ist immer die Ausnahme. Das macht uns alle ausnahmslos. *Esther Klepgen*

ANGST ist wie eine Falle, die uns gefangen hält. *John Leonnon*

Monatscollage März 2025

 Werbung

 

Nun ist der März auch schon wieder herum. 


 

 

Ich habe schon sehr vieles gemacht und bin auch froh und dankbar dafür, wenngleich ich ein paar Tage außer Gefecht war. 

Nein, so schlimm war es nicht und das Wetter war ja auch zum Radeln nicht gerade prickelnd

Eine Nierenbeckenentzündung hat mich erwischt, aber die war so schnell vorbei, wie sie gekommen ist.
Jammern gehört nun nicht zu meinem Handwerk, ich konnte mich nur nicht so recht bücken, dachte, ich hätte es im Kreuz.

Antibiotika hat geholfen und ich hoffe, ich werde jetzt von derartigern Dingen verschont. Sonstige Krankheiten und Befindlichkeiten gabs nicht.
Ach ja, ein bisschen Zahnarzt, aber da passiert in nächster Zeit nicht viel, wenn meine Zahnärztin auch schon wieder meint, es müsse was geschehen. Die Praxis muß ja auch bezahlt werden. Aber nicht von mir!

Von zwei Radlern mußte ich mich verabschieden, da sie an einem Herzinfart plötzlich und unerwartet gestorben sind. Aber das waren ja auch große Verfechter der Impfung.

Es ist so und davon weiche ich nicht ab. Wir haben lange genug gewarnt und doch haben sie sich impfen lassen. Ich ja auch, aber den letzten Schuss, den habe ich mir nicht geben lassen und da bin ich schon froh.


Der März war ein schöner Monat und und da gings mit Radeln richtig los. 

Aber auch sonst habe ich viel unternommen. Ein Spaziergang wieder mal im Leudelbachtal und ich habe die ersten Schmetterlinge gefangen. 

Anfang März war ich im Ballett Mahler X drei Meister, was mir sehr gut gefallen hat. 

Ich war viel auf Radtouren, auch die haben mir Spaß gemacht. 

Eine Mandelschneckentour gab es, eine Tour in das Remstal, eine Tour zu einem Schloß und noch mehr, das zeige ich noch. 

Dann war ich zur Mandel- und Kirschblüte in der Pfalz und habe einen Burg und eine alte Stauferkapelle angeschaut. 

Ich bin zur Kirschblüte mit dem Rad gefahren. Leider nicht nach Leonberg in den Pomeranzengarten, denn dort haben sie die Kirschbäume wegen des Alters fällen müssen.  Deshalb bin ich eben zu einer anderen Kirschblüte geradelt. 

Mein Rad hatte ich in der Inspektion, aus der es gut herausgekommen ist und dabei habe ich gleich noch einige neue Räder angeschaut. Wow, da gibt es schon tolle Räder aber auch recht teuer. 
Mir kommt es nicht auf die Farbe, sondern auf die Ausstattung bei einem Rad an und die kostet eben.
Wer soviel fährt wie ich und so ein Alter hat, der braucht einfach eine gute Ausstattung.
Etwas gescheites kostet halt.

Schön war es, dass ich der Zeit, als mein Rad inspiziert wurde, die neuen Räder anschauen durfte, aber genauso eine gute Ausstattung, wie mein Rad. Wenn ich Jemand finde, der mein Rad für 1.000 Euro kauft, dann verkaufe ich es gleich. 

Es ist ein super Rad, hat eben jede Menge Kilometer. Soviel wie ich fahren ja auch die wenigsten, die meisten radeln im Jahr so zwischen 1.000 und 2.000 Kilometer, das mache ich in drei Monaten. 
Hätte schon mehr, aber das Wetter hat halt nicht mitgemacht. 

Ein Rad, das keine Wünsche offen lässt, aber der Preis. 

Werbung HIER Werbung 

Eine Ausstattung vom Feinsten.

Dafür waren eben andere Dinge dran, ich habe einiges mit Kochen ausprobiert und das werde ich auch weiterhin tun.
Geärgert habe ich mich darüber, dass die Stadt Ludwigsburg nun in ihren Asylunterkünften nur noch Restmüllcontainer aufstellt, denn das bekommt man wohl nicht hin, dass hier der Müll sortiert wird. Ist aber bei uns in der Anlage nicht anders. 

Ich habe zwei neue Brillen bekommen, eine Lesebrille und eine für die Ferne, wobei ich die für die Ferne gar nicht gebraucht hätte. Meine Augen haben sich so gut angepasst. Nur, lesen auf die Nähe ist halt nicht mehr ohne Brille. Da sich die Brillen ständig verstecken, habe ich nun fünf Lesebrillen im Umlauf.

Ja, mein normales Gewicht habe ich nun auch wieder, drei Kilo durften fallen und das kommt eben auch durch die Radlerei. 

Wir haben hier ein Storchennest und ich konnte den Storch beim Auspolstern seines Nestes beobachten.
Nach einer Radtour am Dienstag bin ich am Ende dort wieder vorbeigeradelt und da schaute nur ein Kopf heraus. Ich bin mal gespannt, wie es dort weitergeht und man die jungen auch beobachten kann.

Ich habe meinen Pulli weitergestrickt, der schon letztes Jahr im Sommer fertig werden sollte, er wird dieses Jahr wahrscheinlich auch nicht fertig. Bei dem Wetter will ich raus und etwas unternehmen.
Ich bin froh, dass ich keinen Garten habe. Brauch ich nicht, ich erhole mich beim Radeln. 

Geradelt bin ich seit Januar 2025 = 994 Kilometer 
davon im März = 534 Kilometer.
Es wird mit dem Radeln, das Wetter wird auch besser, freu.

 


Inzwischen ist es mir auch egal, auch was in der Politik passiert, es ist mir egal und ich schreibe auch nicht mehr drüber. Nur soviel, viele haben es noch gar nicht kapiert, was uns alle erwartet. Mich erwischt es wahrscheinlich nicht mehr, aber die, die noch nicht so alt sind. 

Was passiert im April, viel. Zuerst mal in der Karwoche Wagner mit Parsifal. Dann eine Tagesreise mit den Radlern und da bin ich mal gespannt, wie das so aussieht. Ich war dort schon mal mit dem Rad dort und es hat mir gut gefallen, nun kann ich dort auch in den Schloßgarten und eine Führung durch das Schloß machen.

Viele, viele Radtouren habe ich vor, die stehen alle schon fest, nur das Wetter muß mitmachen, aber ich kann sie dann auch ausdehnen, da es ja nun die Sommerzeit gibt, da bin ich richtig froh. 

Die nächste Woche ist schon verplant, am Montag steht eine Baustellenbesichtigung von Stuttgart 21 an. Wir kommen hier an Stellen, wo sonst niemand hinkommt und auch hinkommen wird. 

Dann steht die Wilhelma und der Magnolienhain an. 
Am Mittwoch will ich eine recht schöne Tour unternehmen und dann ist die Woche auch schon wieder herum und ich sehe Parsifal entgegen.

Parsifal eine Oper, auf die ich mich so freue, sechs Stunden Wagner, herrlich. Also, wenn ich so gucke, dann ist der April auch schon wieder rum.
Ja und in den Pomeranzengarten möchte ich noch und vor allem auch nach Diefenbach zur Mandelblüte. War zwar schon oft dort, ist aber immer wieder schön und wirklich, dazu muß ich nicht in die Pfalz fahren. Aber der Bericht kommt noch.


Erschreckt habe ich festgestellt, dass ich mich ja im 76. Lebensjahr befinde.
Da bin ich mal gespannt, was noch so alles passiert.

Wenn ich meine Altersgenossinnen so ansehe, dann bin ich schon oft erstaunt.
Manche sind ständig am Jammern und bekommen den Hintern nicht hoch.

Auf jeden Fall wird es mir nicht langweilig und ich bin aktiv und werde weiterhin auf meinem Blog berichten. 

Ich bedanke mich natürlich bei allen, die meinen Blog angeklickt haben und vor allem immer wieder die alten Posts herausholen.
Dankeschön!

Ich hoffe, dass ich morgen meine Rhein- und Kraichgau Radtour fertig habe.  

Eine feine Sache
Oriental Tribal Dance

Werde demnächst einen Kurs besuchen. 








 Nachtrag: 19:35 Uhr

Gerade habe ich einen Telefonanruf bekommen, dass eine Bekannte meines Neffen,
55 Jahre alt, an Herzversagen gestorben ist. Dreimal geimpft. Es geht gerade so weiter.




Kommentare

  1. Guten Morgen Eva,
    ja, so ein Monat ist sehr schnell vorbei und die Zeit rast.
    Na, ja von der Sommerzeit halte ich nichts und meiner Meinung fängt sie viel zu früh an und dauert viel zu lange.
    Schade, daß du nichts mehr über Politik schreiben möchtest, aber OK.
    Einige werden es nie kapieren und es wird auch nie herauskommen, ob diese vielen plötzlich und unerwartet mit der Impfung zu tun haben.
    Mir gibt's allerdings sehr zu denken, da sehe ich schon Zusammenhänge. Wie kann es sein, daß so viele auch junge Menschen verstorben. Das ist doch kein Zufall.
    Ach, ich wünsche dir einen schönen April.
    L.G.
    Hannelore

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Liebe Hannelore,
      was ich gerade von einer Bloggerin in Punkto Politik gelesen habe, könnte mich ausspucken lassen.
      Sie verdreht alles, denkt aber nicht daran, dass wir genau in der Zeit mit der Politik stecken, die wir 33 schon mal hatten.
      Nein, ich habe keine Lust mehr und ich bringe das noch rum.
      Falls du dich mal mit der Impferei beschäftig hast, weißt du ja auch, wie die die Chargen platziert haben.
      Ich bin froh, dass es die Sommerzeit gibt, um 20.00 Uhr ist da oft noch hell, so dass ich meine Touren schön ausweiten kann.
      Aber das ist halt unterschiedlich, mit freut es sehr, wenn ich um 22.00 Uhr noch auf dem Balkon sitzen kann.
      Je älter man halt wird, da vergeht die Zeit halt schnell.
      Liebe Grüße Eva, die jetzt die ganze Wohnung geputzt hat. Es war nötig.

      Löschen
  2. Das sieht aber schon sehr, sehr frühlingshaft aus. Da kann man mal sehen, welche klimatischen Unterschiede es bereits innerhalb von Deutschland gibt. In Hamburg sah man im März vor allem Schneeglöckchen, Winterlinge und ein paar Wildkrokusse.
    Dass „plötzlich und unerwartet“ gestorben wird, erlebe ich immer häufiger. Irgendwann wird es dann heißen, das durchschnittliche Lebensalter sinkt…wegen des Klimawandels. GENAU. Die Menschen wollen offensichtlich belogen werden. Dir einen schönen April. Liebe Grüße.

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Ich weiß auch nicht, ob sie belogen werden wollen. Ich denke eher sie sind obrigkeitshörig und denken aber auch etwas anderes, nur um nicht ins Näpfchen zu fallen.
      Aber ich rege mich nicht mehr auf. M.E. ist das alles gesteuert und wird OBEN gemacht.
      Das war aber schon immer so. Nur hatten viele Menschen damals noch nicht die Möglichkeiten sich so umfassend zu informieren und haben tatsächlich alles geglaubt.
      Liebe Grüße Eva, ich habe dich schon vermisst.

      Löschen

Kommentar veröffentlichen

Wer kommentieren möchte, kann das hier gerne tun, jedoch werde ich nicht immer den Kommentar erwidern, wer mir scheibt, macht das freiwillig und kann nicht erwarten, dass ich einen Gegenkommentar schreibe.
Laut DSGVO bin ich verpflichtet, dich darauf hinzuweisen, was mit deinen Daten passiert, die du hier in den Kommentarfeldern hinterlässt. Bitte beachte dazu die Datenschutzhinweise die du oben in der Startseite findest.
Sollte jemand in meinen Post einen Fehler finden, so wäre es nett, wenn man mich darauf aufmerksam machen würde.
Ich bin auch nur ein Mensch und mache Fehler.
Meist entdecke ich die Fehler, die ich mache, ein wenig später, wenn ich nochmals lese.
Vielen Dank.