Foto: Spitz-Ahorn, Acer platonoides

Angst ist immer ein Zeichen von Unwissenheit. Je mehr wir wissen, desto weniger Angst haben wir. *Marie Curie*
"Wer weiß, wie Gesetze und Würste zu Stande kommen, kann nachts nicht mehr ruhig schlafen." *Otto von Bismarck*

Man selbst ist immer die Ausnahme. Das macht uns alle ausnahmslos. *Esther Klepgen*

ANGST ist wie eine Falle, die uns gefangen hält. *John Leonnon*

Der orientalische Tanz

 Werbung Verlinkungen und Nennung einer Firma

Mein Beitrag "Hobby" für die 52-Wochenreise 

Im Jahr 1991 nach meiner Scheidung wollte mich mein damaliger Freund unbedingt mit in seine Kegelgruppe nehmen. Ich hasse Kegeln und alles was damit zusammenhängt und ich suchte nach einer Alternative, dass ich hier nicht mit mußte. So fand ich bei der VHS Ludwigsburg einen Kurs in Orientalischem Tanz. Ich stolperte da völlig neu in diesen Kreis um eine Lehrerin, die mir von Anfang an nicht koscher war. Aber nicht nur mir, sondern auch einigen anderen Neulingen hat sie nicht so zugesagt. Nun, da muß man durch, was sie allerdings konnte war, uns diese Tanzrichtung sehr gut zu vermitteln. 

Ich zeige dir hier ein paar Bilder von mir und den Kostümen, die Bilder sind teilweise auch Papierbilder und manchmal ein wenig klein. Aber es war damals eben so. Eine eigene Website hatte ich auch, die gibt es noch, ist aber inzwischen aufgelöst. 


Natasha Atlas, sie habe ich schon live gesehen, wunderbar. 
 

Mein Künstlername war Aziza-Khalifa. Aziza heisst auf arabisch Liebling und Khalifa ist ein Name wie bei uns Müller oder Maier. Meine Nachbarin hieß so und sie war mit einem Ägypter verheiratet. Von ihm habe ich auch sehr viel gelernt über die Kultur dieses Landes.  




Die Lehrerin an der VHS achtete sehr darauf, dass die Bewegungen sauber ausgeführt wurden und meckerte auch, was ich damals schon einen Eingriff in meine Ehre betrachtete. Aber, das muß einfach sein, wenn man einen Tanzkunst erlernen möchte. 

 Ich fand aber an dieser Tanzkunst soviel Freunde und konnte mich darin vollkommen ausleben. Meine Verwandschaft rümpfte die Nase und betrachtete mich "als kleine Bauchtänzerin". Ich habe mich noch nie so sehr unterkriegen lassen und erlernte diese Tanzkunst. Denn der OrientalischeTanz ist Tanzkunst und nicht nur Hüftegewackele, wie es manche Menschen so ansehen. Sicherlich gibt es hier auch "Schwarze Schafe". Insbesondere in den Touristenzentren sieht man sie ja immer die Bauchtänzerinnen leicht bekleidet und wie sie ihren Busen auf der Glatze von Männern tanzen lassen. Das ist eben Touribauchtanz und keine Kunst. 

Hinter allem steht aber auch viel Übung und eine Choreographie. Es gibt verschiedene Grundschritte und jede Bewegung hat auch ihren Namen, hier gibt es eine strenge Nomenklatur

Man muß sich auch mit dem Ursprung dieses Tanzes und insbesondere der Musik befassen, denn hier gibt es auch Rhythmen, wie z.B. der Ballady, das ist z.B. ländlich bzw. kann man unserem Walzer zuordnen. Vor allem muß man den Takt beherrschen. Eine Lehrerin sagte mal zu mir: "mach wie du willst, die merken es doch nicht!" Das kann sein, aber es kann immer einer im Publikum sitzen, der was davon versteht. Ich habe schon Dinge gesehen, aber gut. Nun, die Musik ist nicht so sehr für unsere Ohren, aber da muß man sich reinfinden. In der Orientalischen Musik wird viel improvisiert und manche Musiker hängen sich hier richtig rein. "Sie hören nimmer auf!", sagte mal Jemand zu mir. Ich höre es heute noch gerne und es gibt hier viele berühmte Sängerinnen und Musiker und auch Tänzerinnen.  Es gibt viele berühmte Orientalische Tänzerinnen und auch Musiker. Z.B. die Geschichte von Samia Gamal und Farid Al-Atrache, einen Druidenprinz. Die Geschichte der Beiden berührte die Herzen. Farid schrieb für Samia seine schönsten Liebeslieder, die sie auch tänzerisch umsetzte.



Tahia Carioca


 und noch so viele andere und man muß auch viele Bücher lesen. Ich habe soviele Bücher über den Orientalischen Tanz, wie ich auch Musik in meinem Regal habe. Seit ich tanze, fühle ich mich körperlich besser und vor allem, ich habe keine Rückenschmerzen mehr, meine Haltung hatte sich verbessert. Nun seit ich nicht mehr so tanze, ist das leider wieder so und ich wollte mal wieder einen Kurs bei der Tanz- und Theaterwerkstatt in Ludwigsburg besuchen. Aber !!!???

Insgesamt bin ich 20 Jahre diesem Hobby treu geblieben. Von 1991 bis zum Jahr 2011.

Die Tanzrhythmen sollte man kennen, wenn man diese Tanzrichtung erlernt und man muß sie lernen. Manche sind begabt, dass sie es schnell können. Aber normalerweise dauert es mindestens 6 Monate bis man einigermaßen seine einzelnen Körperteile isoleren kann. Auch hier und das mache ich heute noch, heisst es üben, üben. 

Sonja Asmahan bei ihr lernte ich auch in Hurghada.


 

Ich habe diese Tanzrichtung bei verschiedenen Lehrerinnen im In- und Ausland erlernt von der Tanzschule von Hoda Ibrahim in Hurghada

 



 bis hin zu Nesrin Topkapi in Istanbul. Aber auch hier in Deutschland habe ich verschiedene Workshops besucht. Ein besonderes Erlebnis war für mich die Begegnung mit Gamal Seif, der in Ludwigsburg einen Workshop über eine Woche veranstalte. Ich habe hier sehr viel gelernt. 

Eine meiner Lehrerinnen war auch Djamila, hier mit einem Klassiker. 

 


  



Eines ist aber sicher, um diese Tanzkunst zu erlernen muß man dranbleiben und immer wieder durch verschiedene Lehrer seinen Stil finden. Ich habe das Trommeln mit der Tabla erlernt und ich habe mit Zimbeln beim Tanz gearbeitet, die konnte ich sehr gut beim Tribalen später gebrauchen.

Meinen Stil habe ich gefunden und ich hatte einige öffentliche Auftritte. Einmal bei einem Tanzfest in der Stuttgarter Liederhalle mit 300 Personen, meine Güte hatte ich Lampenfieber und manches hat nicht geklappt aber das macht nichts. Perfektion ist das eine, das andere ist aber die Ausstrahlung. Ohne Ausstrahlung geht nix. Es gibt Tänzerinnen die sind technisch perfekt, haben ein tolles Kostüm, aber es fehlt die Ausstrahlung. 

Aber ich durfte auch bei einer Veranstaltung in Kornwestheim 2001 tanzen. Da gab es auch schon Querdenker??!! Beim Neujahrsempfang in Kornwestheim durfte ich tanzen und das war ein ganz besonderes Erlebnis.




Ich bin auf vielen Hochzeiten und auch privaten Feiern, Geburtstagen aufgetreten und habe mir so mein Geld für die vielen Workshops und Kostüme, verdient. 

 


Dann kam hier bei uns eine andere Tanzrichtung dazu, der Tribal Dance auf den bin ich auch angesprungen. Hier erklärt eine Lehrerin genau, was das ist. Hier kann man herrlich improvisieren, ist aber doch auch an Regeln gebunden. Man kann alleine tanzen oder aber mit jeder anderen Gruppe der Welt. Der Tanz ist statisch und was ich immer sehr gut befunden habe ist, man tanzt barfuß, damit man die richtige Berührung mit der Erde hat. 


Mein Sohn hat sich während seines Studiums auch bei Veranstaltungen mir mir als Feuerschlucker und -spucker ein wenig Geld verdient. Er hatte dafür extra auch einen Kurs besucht. Er stand von Anfang an hinter mir. 

Zum Tribalen braucht man auch Musik und die Gruppe Shawaza ist hier etwas ganz besonderes. Aber es gibt noch viel mehr.



 

 





Meist habe ich mir die Kostüme selbst genäht und die Oberteile selbst überzogen und bestickt. Es hat mir Spaß gemacht und ich kann heute noch, nachdem ich 2011 diese Hobby an den Nagel gehängt habe, immer noch meine Körperteile isolieren, nicht mehr so wie damals, aber auch hier gilt Übung und dann schaffe ich das auch wieder. Aber es ist durch die vielen anderen Dinge, wie Rad fahren etwas in den Hintergrund getreten. 


Radfahren gehört schon seit eh und je zu meinen großen Hobbys und ich hatte immer ein Rad. Fastt 15 Jahre bin ich mit meinem Moutainbike (ohne Motor) auch so ca. 70 - 80 Kilometer und Berge gefahren, aber das war mir dann doch zu blöd und ich habe mich dann für ein "Motorrad", ein Pedelec, entschlossen. Nun habe ich mein Rad im Januar 2021 drei Jahre und bin ich in diesen Jahren insgesamt fast 20.000 Kilometer gefahren. Nun wird es Zeit für ein neues Rad. Aber das dauert noch eine Weile, denn mein neues Rad soll wieder eines von Cube sein und einen starken Akku haben. Bei Cube sind sie noch nicht soweit. Nun schaun wir mal, wie sich alles so entwickelt. 

Ich bin auch gerne kreativ, mache gerne Handarbeiten und lese auch gerne, aber als direktes Hobby würde ich das nicht bezeichnen  Auch das Nähen ist nicht das, was ich gerne mache. Nun meine Kostüme habe ich mir meist selbst genäht, aber das war auch nicht so schwer, aber Kleidung eher nicht. 


Meine Posts vom Radeln fndest du hier: 

https://schwabenfrau.blogspot.com/search?q=radtouren 

Mein Beitrag 23/52 Wochenreise "Hobby" bei Martin

Hier kannst du sehen, was bisher geschehen ist. 

https://schwabenfrau.blogspot.com/search?q=52+Wochen 


 

Kommentare

  1. What a fun post Eva! You look so chic & fit and your outfits are super. I don't dance but my neighbour dances in a salsa group. They visited Rio Janeiro salsa carneval last spring, even if the Covid-19 was already on the go. Everything went well and she was so excited with her trip.

    AntwortenLöschen
  2. Bauchtanz. Das habe ich auch ein Weilchen gemacht. Es war super für den Rücken, aber aufgetreten bin ich nie. Die Musik hat mir immer gefallen. Irgendwo muss noch die CD (zum Üben) sein. Du siehst toll aus aus den Fotos. Und was andere Leute so alles zum Besten geben, soll uns nicht stoppen. Liebe Grüsse zu dir. Regula

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Wow Regula,
      dann tanzen wri nächstes Jahr am Bodensee Raks Sharki.
      إلى اللقاء

      'iilaa alliqa'
      Eva

      Löschen
  3. Liebe Eva,

    Wow danke für die Einführung in dein ehemaliges Hobby Bauchtanz. Die Bilder sind auch richtig klasse dazu. Die Musik fand ich dazu auch immer richtig klasse und toll. Man fühlte sich beim hören und zuschauen wie im Urlaub.

    Herzlich Sheena

    AntwortenLöschen
  4. Toll, Respekt, du sahst da toll aus.
    Jetzt natürlich auch noch ;-)
    Liebe Grüße

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Liebe Jutta,
      ich mußte gerade ganz toll lachen. Du weisst warum. :-)))))
      Guads Nächtle Eva

      Löschen
  5. Liebe Eva,
    sehr schöne Fotos sind das von dir. Ja, Bauchtanz ist wirklich ein wunderbares und für den Körper wohltuendes Hobby. Ich habe es auch ein paar Jahre lang betrieben, zuerst unter zwei verschiedenen Lehrerinnen in Wien, dann als wir aufs Land zogen, gab es eine längere Pause. Schleßlich fand ich in einer benachbarten Ortschaft eine Lehrerin, mit ihr ist die Gruppe auch mehrmals aufgetreten und einen kleinen Auftritt gab es mit einem griechischen Bauchtänzer bei der Geburtstagsfeier eines Freundes. Du kannst dir in diesem Posting ein paar eingebundene Fotos ansehen: https://rostrose.blogspot.com/2018/11/herbstbunt-und-novembergrau.html Aber so professionell mit häufigeren Auftritten, eigener Seite und tollen selbstgenähten Gewändern war es bei mir nicht.
    Die Bauchtanzlehrerin hat inzwischen aufgehört und eine zeitlang überlegte ich, ob ich vielleicht nach Baden fahren sollte, um entweder weiter in einen Bauchtanzkurs oder in einen Hawaiianischen Hulatanzkurs zu gehen, aber die Zeiten bei den dortigen Kursen waren so ungünstig für mich, ich baue jetzt einfach in meine Gymnastik ein paar Bauchtanzübungen ein...
    Komm gut in die neue Woche!
    Herzlichste Novembergrüße, Traude
    https://rostrose.blogspot.com/2020/10/gemutliche-wanderung-zur.html

    AntwortenLöschen
  6. Jetzt habe ich erstmal alles gelesen liebe Eva,
    und nun werde ich mir die Videos nochmal in aller Ruhe anschauen.
    Da sind ja schon prächtige Kostüme dabei, herrlich.
    Ich finde den Bauchtanz klasse, aber leider kann ich so gar nicht tanzen, habe dafür einfach kein Talent.
    Dann doch eher Radfahren.
    Dir nun einen guten Wochenstart, lieben gruß
    Nicole

    AntwortenLöschen

Kommentar veröffentlichen

Wer kommentieren möchte, kann das hier gerne tun, jedoch werde ich nicht immer den Kommentar erwidern, wer mir scheibt, macht das freiwillig und kann nicht erwarten, dass ich einen Gegenkommentar schreibe.
Laut DSGVO bin ich verpflichtet, dich darauf hinzuweisen, was mit deinen Daten passiert, die du hier in den Kommentarfeldern hinterlässt. Bitte beachte dazu die Datenschutzhinweise die du oben in der Startseite findest.
Sollte jemand in meinen Post einen Fehler finden, so wäre es nett, wenn man mich darauf aufmerksam machen würde.
Ich bin auch nur ein Mensch und mache Fehler.
Meist entdecke ich die Fehler, die ich mache, ein wenig später, wenn ich nochmals lese.
Vielen Dank.