Noch zwei Tage bis zum Frühlingsanfang
Werbung
Ja, am Donnerstag ist Frühlingsanfang.
ABER, es ist zwar in der Sonne recht warm, aber es weht ein recht kalter Wind.
Heute war ich im Leudelsbachtal, aber hier wehte der kalte Wind, dass sich nicht mal die Schmetterlinge herausgetraut haben.
Ich habe kurz noch ein paar Besorgungen in Bietigheim getätigt und bin dann noch eine Runde im Bürgergarten gelaufen. Danach war ich noch im Breuninger und habe mir ein paar Kleidungsstücke herausgesucht und zurücklegen lassen.
Es gibt soviele schöne Kleidungsstücke. Ich habe zwar genug, aber ein bisschen was Neues möchte ich schon.
Hier blüht es schon kräftig und was mich am meisten gefreut hat, dass hier auf einmal auf der Hohle Lerchensporn kommt.
Bei mir gibt es immer aktuelle Bilder, es gibt Blogger, die zeigen immer wieder dasselbe, was sie schon immer gezeigt haben.
Das habe ich neulich gemerkt, als ich wieder mal auf einer Seite war.
Geschrieben habe ich das HIER.
Natürlich gibt es auch ganze Felder mit Blausternchen, sooo schön.
und die Zwergiris
Die Anemone blanda blüht in allen Farben und die Bienen nähren sich.
Die Enzblume, ist noch in ihrem Winterquartier.
Sie wird bald wieder blühen.
Hier habe ich von ihr berichtet.
HIER
Die
Enzblume wurde zur Landesgartenschau 1989 in Bietigheim-Bissingen vom
leider verstorbenen Künstler Gottfried Gruner gestaltet.
Je nachdem
man sie betrachtet, schaut man über sie hinweg und kann die sehenswerte
Altstadt und den wundervollen Bürgergarten bewundern.
Da müßte es doch im Pomeranzengarten, auf dem Killesberg und in den Hohenheimer Gärten auch mit den Blüten soweit sein.
Gut, schaun wir mal, was sich am Wochenende machen lässt.
Morgen gibt es auf jeden Fall eine recht große Tour, denn das Wetter soll ja gut werden und da, wo ich mit dem Zug hinfahre, das soll es morgens schon sonnig sein.
Natürlich mache ich auch noch Halt an einer Burg, da bin ich gespannt.
Auch diese Burg wurde im Pfälzischen Erbfolgekrieg von den Franzosen zerstört. Die haben aber auch, wie die Schweden ziemlich gewütet.
Apropopooooossss, die schwedische Prinzessin kann ihren 50. Geburtstag nicht feiern, ihr fehlt das Geld. Die Schwedische Regierung möchte keinen Zuschuß geben, weil ja auch Goldene Hochzeit vom König und der Königin gefeiert werden muß.
Die arme, arme Prinzessin hat kein Geld, dabei bekommt sie eine ganz schöne Apanage von der schwedischen Regierung.
Mich würde mal interessieren, wie sie auf die Rente einer Bekannten mit 700 Euro reagieren würde. 50 Jahre gearbeitet und dann diese Rente, traumhaft.
Wenn ich es schaffe, dann zeige ich meine Tour von gestern dann am Freitag.
Nächste Woche fahren wir zu der Mandelblüte in eine ganz besondere Stadt, die ich gelegentlich von Karlsruhe aus anradeln möchte.
Auch habe ich einen Besuch in der Synagoge in Stuttgart geplant, da bin ich auch gespannt, ich war da vor Jahren schon mal und habe mich darüber aufgeregt, dass der Rabbi Frauen keine Hand gegeben hat.
Mal sehen, wie es dieses Mal ist.
Morgen kommt kein Post, der kommt erst am Donnerstag und dann wieder mit den Blümchen, über die ich mich dieses Mal besonders freue, denn hier ist ein Schauspieler mit dabei.
Wieder bedanke ich mich für die zahlreichen Klicks und ich kann genau sehen, wer auf meinem Blog war.
Erstaunlich, wie schnell das immer geht.























Streicheleinheiten:
AntwortenLöschen