Der Winkelbunker in Stuttgart-Feuerbach
Werbung
Wir haben vor einer Woche mit der Schiller-Volkshochschuhe in Ludwigsburg den im Volksmund bekannten Spitzbunker besucht. Ich habe kurz darüber berichtet.
Er heisst aber nach seinem Erbauer Winkel, was auch das Schild besagt.
Der Kurs war voll belegt und es gab interessierte Leute, mit manchen bin ich ins Gespräch gekommen, man versteht sich!!!
Vor dem Bunker steht ein Blauglockenbaum, wenn er erblüht ist, es wunderschön.
Nun zeigt er seine Kapseln.
Man schaut sich an und die Chemie stimmt.
Ich konnte den Winkelbunker, als die Führung war, nicht fotografieren, weil es regnete und zugleich auch dunkel war.
Vor ein paar Tagen bin ich in Feuerbach von der S-Bahn dann in die Straßenbahn umgestiegen und habe bei der Gelegenheit den Winkelbunker fotografiert.
Es ist interessant da drin und man kann sich kaum vorstellen, dass in Kriegszeiten hier Menschen Schutz gesucht haben.
Getroffen wurde der Winkelbunker nie, weil man damals solche Waffen nicht hatte wie heute, man versuchte auch, ihn zu sprengen, das ging auch nicht. Beton vom feinsten.
Er hat dann im Laufe der Zeit nur ein neues Dach bekommen.
Fotografieren darf man im Bunker nicht, das ist verboten. Warum, weil es hier Dinge hat, die man sich selbst ansehen kann und vor allem, wenn man eine Besichtigung macht, was sich lohnt.
Zudem gab es eine Lüftung, die heute noch intakt ist.
Der Einstieg geht über die Eisentreppe, was festes Schuhwerk braucht.
Nach oben, im Innenbereich, darf man nicht gehen, weil es hier immer enger wird.
Aber, wenn man den Bunker von außen betrachtet, glaubt man nicht, was sich darin - vom Platz her - alles befindet.
Wer eine Besichtigung buchen möchte, die sich lohnt.
Allerdings ist der Bahnhof in Feuerbach und die Umgegend nun wirklich nicht prickelnd.
https://www.schutzbauten-stuttgart.de/
Wer sich für mehr interessiert, kann auch auf dem Blog verschiedene Bunker sehen.
https://schwabenfrau.blogspot.com/2023/04/bunkerwanderung-durch-das-saubachtal.html
Nun bin ich gespannt auf die Führung durch den
Landtag in Baden-Württemberg.
Ich habe den zwar schon ein paarmal gesehen, aber
das Programm gefällt mir dieses Mal.
https://www.schiller-vhs.de/index.php/lng/de/tpl/47/kurs/25B050340/kursdetail.html


















Kommentare:
AntwortenLöschen