Nein, das ist kein Hortensienkranz,
das ist ein Stoffkranz und genau ist er 35 cm rund.
und ein Regenwurm, der sich auf die Äpfel freut.
„Lady Nancy Astor:" Wenn Sie mein Mann wären, würde ich Ihnen Gift in den Tee schütten!" Winston Churchill: "Und wenn Sie meine Frau wären, würde ich diesen Tee austrinken."
Wer kommentieren möchte, kann das hier gerne tun, jedoch werde ich nicht immer den Kommentar erwidern, wer mir scheibt, macht das freiwillig und kann nicht erwarten, dass ich einen Gegenkommentar schreibe.
Laut DSGVO bin ich verpflichtet, dich darauf hinzuweisen, was mit deinen Daten passiert, die du hier in den Kommentarfeldern hinterlässt. Bitte beachte dazu die Datenschutzhinweise die du oben in der Startseite findest.
Sollte jemand in meinen Post einen Fehler finden, so wäre es nett, wenn man mich darauf aufmerksam machen würde.
Ich bin auch nur ein Mensch und mache Fehler.
Meist entdecke ich die Fehler, die ich mache, ein wenig später, wenn ich nochmals lese.
Vielen Dank.
Kommentage:
AntwortenLöschenHello Eva,
AntwortenLöschenYour fabric wreath looks really beautiful! Concratulations on your patience in making this. And the apple exhibition is a fun & creative idea! Have a lovely new week.
Ein toller Kranz und man muss wirklich überlegen aus was für einem Material er ist. 😁 Hört sich auch gar nicht schwer an...
AntwortenLöschenHabe eine schöne kurze Woche und viele liebe Grüße deine nähbegeisterte Andrea 🍀
Nein, ist nicht schwer, aber es dauert und man braucht Geduld.
LöschenLieben Gruß Eva
Guten Morgen liebe Eva,
AntwortenLöschenhast Du das Wetter auch so genossen an den Ostertagen - hier war es so herrlich schön, warm und sonnig.
Einen tollen Kranz hast Du gearbeitet, er gefällt mir sehr gut und Deine Apfelbearbeitung, auch wenn die Bäume hier noch nicht einmal in Blüte sind, ist sehr lustig. Äpfel in Hülle und Fülle und mit Wurm, hoffentlich wird es dieses Jahr ein besseres für Äpfel als letztes.
Nun wünsche ich Dir einen schönen Dienstag, sende liebe Grüße
Kirsi
Also echt, das ist ja wieder ein toller Beitrag, sowohl die Bearbeitung meines Apfels, als auch der Stoffkranz !
AntwortenLöschenIch danke dir für deine immer treue Teilnahme liebe Eva.
Und dieser Kranz ist ja der Hammer!
das sieht echt aus wie ein Hortensienblüten-Kranz, wunderschön.
Danke auch für die Anleitung
Das muss ich auf jeden Fall nachmachen.
Stoffreste habe ich, aber keinen Styroporring.
Aber wenn die Läden wieder offen sind ist es das Erste, was ich mir besorge ;-)
Liebe Grüße
Jutta
Die Ringe kannst du auch im Net bestellen, Werbung schau hier
Löschenhttps://www.google.com/search?client=firefox-b-d&q=styroporringe
Im Baumerkt gibt es auch welche.
Du kannst ja schon mal die Stöffchen zuschneiden. Ist ne feine Sache und
eine Geduldsarbeit, aber das ist auch mal gut für mich.
Liebe Grüße Eva
Da kommen bei mir Erinnerungen auf, mit der selben Technik habe ich vor langer Zeit mit meinen Töchtern Bilderrahmen verziehrt und mit einem Foto von ihnen den Grosseltern geschenkt. Wie heisst es doch so schön: Geduld bringt Rosen und und in deinem Fall einen schönen Kranz.
AntwortenLöschenDie spielerei mit den Äpfeln war wohl auch ein Zeitvertreib.
L G Pia
Ein schönes Stück! Da könnte ich meine Karnevalsläppchen, die immer in nem Karton fertig zugeschnitten liegen, verbrauchen. Da hast du ja viel Geduld gehabt, alleine die Schneiderei...
AntwortenLöschenEine gute Woche!
Astrid
Sehr Lustig dein Apfel Jägersitz tolle Idee auch das mit dem Regenwurm gefällt mir sehr gut. So ein Stoffkränzle habe ich auch schon gemacht. Liebe Grüße Magda
AntwortenLöschenBoah - eine echt passende Bastelarbeit für die so eingeschränkten Tge - Gratulation - uns mag er zu verzaubern.
AntwortenLöschenDir eine ganz gute Woche wünscht
Ayka
Aber echt, der sieht "echt" aus, der Kranz und man muß schon genauer hinschauen um ihn zu erkennen. Wie lange hast du an deinem Werk gebastelt?? Die Apfelparade ist dir auch gelungen, also ein kreativer Ostermontag, warst du auch noch mit dem Rad unterwegs?
AntwortenLöschenKomm wieder gut in die neue Woche,
liebe Grüße
Edith
Programm im 1. ARD
Löschenvom Film Victoria und Abdul bis zu irgendwas von Notre Dame in
Frankreich, ich glaube so etwas 3 - 4 Stunden.
Es ist eine Geduldarbeit, aber das war für mich schon auch mal gut.
Der nächste ist auch schon fast fertig.
Lieben Gruß Eva
Servus Eva!
AntwortenLöschenEin toller Kranz und viel Arbeit, die sich aber lohnt! Ich hab einen solchen schon einmal aus Wattepads gemacht. Ich freue mich, dich wieder beim DvD begrüßen zu dürfen! Liebe Grüße
ELFi
Wow wie schön liebe Eva,
AntwortenLöschender Kranz ist klasse geworden.
Hört sich leicht aber langwierig an.
Sollte ich vielleicht auch mal machen, aber erst in klein.
Dir wünsche ich einen sonnigen Mittag, bleib gesund und sei lieb gegrüßt
Nicole
Hallo Eva!
AntwortenLöschen*So einen Kranz hatte ich vor Jahren auch schon mal gemacht. Allerdings noch, als ich in der Werkstatt für Behinderte gearbeitet habe. Dort haben wir die mit Leidenschaft hergestellt.
*Bei dir ist ja geradezu eine Apfelinvasion ausgebrochen. Hilfäääää ;-)
Klasse bearbeitet!
Liebe Grüße
Anne
Liebe Eva,
AntwortenLöschenwas für eine tolle Idee. Dein Kranz sieht wirklich wunderschön aus. Das hast Du wieder einmal perfekt gemacht, ich gratuliere gerne.♥
Die digitale Apfel-Bearbeitung ist Dir auch sehr gut gelungen. Wie die Äpfel so vom Hochsitz herunter rollen und die Bären fröhlich jonglieren: ein toller Einfall und sehr gut umgesetzt.
Liebe Grüße
herzlichst moni
Liebe Eva,
AntwortenLöschensuper schön ist dein Stoffkranz geworden ... ein tolles Highlight auf dem Wohnzimmertisch. Hast du die Stoffreste gemischt oder sind die Läppchen eines jeden Musters abschnittsweise verwendet worden?
Danke für deine Inspiration - lieben Gruß, Marita
Ich hatte es abschnittsweise vorgesehen. Aber dann hat es nicht gereicht und ich mußte mit einem anderen Muster weitermachen. Ich meine aber, dass das nicht mal so schlecht war.
LöschenJetzt bin ich gerade bei einem kleineren Kranz.
Liebe Grüße Eva
die noch sooo viele Ideen hat.
Der Kranz ist sehr hübsch geworden und sieht fast wir eien Hortensie aus, auch nur fast, eigentlich ja ganz einfach, man muss nur genügend Stoffreste haben, die habe ich nicht. Vielleicht geht es ja auch mit alten bunten Blusen und Kleidern, upps, die habe ich auch nicht.
AntwortenLöschenDa fliegen einem ja bei Dir die Äpfel um die Ohren, schnell einsammeln, bevor die Würmer kommen. Ein Regenwurm ist ja harmlos.
Liebe grüsse und bleibe gesund, Klärchen
AntwortenLöschenGuten Abend liebe Eva
Aha, die Stoffmuster waren im Keller, da muss ich immer lachen, du bist doch diejenige mit dem Krimikeller!
Dein Kranz sieht ganz toll aus, ich wäre nie auf die Idee gekommen, dass er aus Stoff ist. Ganz toll gelungen.
Dir einen frohen Abend und liebe Grüessli
Eda