Jammern – klägliches Anfordern von Huldigung. *Esther Klepgen*
Manche Quasselstrippen sind Menschen, die mit leeren Wortgeschossen verheerender wirken, als alle Armeen der Welt. *Christa Schyboll*
Sie war bereit, die Existenz von Raum und Zeit zu leugnen, anstatt zuzugeben, dass Liebe nicht ewig hält. *Simone de Beauvoir *

Durch albernes Geheule wird nie was in der Welt gebessert. *Wilhelm Raabe*

Opportunisten sind Spezialisten im Umgang mit wechselnden Windrichtungen. *Tom Rienzle*
Was wohl Katzen hören, Wenn Caruso singt? *Joachim Ringelnatz *

Im Dreiverband, Da waren wir reich und mächtig. Jetzt sind wir niederträchtig. *Joachim Ringelnatz

Tour von Kirchheim-Teck, über den Boßler, zum Reußenstein, dem Randecker Maar und zurück nach Kirchheim-Reck

 Werbung

 

Gleich Anfang November haben mein Freund und ich uns entschlossen, mit dem Auto und den Rädern nach Kirchheim-Teck zu fahren und von dort über den Albaufstieg zum Reußenstein, durch das Randecker Maar und die Zipfelbachschlucht zu radeln. 

Es war eine wunderschöne Tour, die wir vor Jahren (damals mit meinem alten Rad) schon gemacht haben. 

HIER  



Hier unterwegs Blick auf die Burg Teck.


 
Ein weniger schöner Feldweg führt uns oberhalb der A 8 nach oben.
 



Hier unter der Brücke (Franzosenschlucht) haben wir Halt gemacht. 
Wie man sieht ist hier auch alles mit Graffiti beschmiert. 
 




Wir sind auf dem Boßler und hier am Boßlerhaus angekommen. 
Leider war hier kein Betrieb, sonst hätten wir etwas zu uns genommen,
aber wir haben immer was dabei. 
 
Eine etwas andere Tour bin ich geradelt, als ich genau auch bei der Tour zur Filstalbrücke hier vorbeitgekommen bin. 
 
 
Der Boßler dürfte bekannt sein, denn die Bahnstrecke Stuttgart 21 führt genau hier durch den Boßler, der 799,9 m ü NHN auf der schwäbischen Alb liegt. 
 
Hier sieht man auch die wunderschönen (meine Kaiserberge) Kaiserberge.

Hohenstaufen, Rechberg und Stuifen. 

 
Das Randecker Maar ist ein ehemaliger Vulkanschlot des Schwäbischen Vulkans am Trauf der Schwäbischen Alb. 
 
 
Aber den Boßler haben wir auch schon mal besucht. 
 
 




Vorbei gings wieder am Jahrhundertstein 
und am dortigen etwas entfernteren Drachenfliegerstartplatz.  
 



Die Limburg, da wollen wir nächstes Jahr auch rauf.  






 Dann noch ein kurzer Abstecher zur Ruine Reußenstein. 
 
Ich übernehme des Text jetzt vom früheren Post. 
 
Dann endlich, trotz Pedelec (das geht mir allmählich auf die Nerven mit dem Motor) man muß hier auch schaffen, so ist das nicht, über 1.000 Höhenmeter nehme ich auch nicht einfach so. Naja, mein Freund halt, der kann das, hat ja auch das bessere Rad und auch den richtigen Motor. Hääää! dann endlich kamen wir zum Reußenstein und hier kamen Erinnerungen auf. 
 
Näheres zum Reußenstein und wie es in der Burg aussieht, erfährt man 
HIER  
 
Es hat sich auch nichts gändert, deshalb habe ich das auch nicht fotografiert. 
 





Auf dem Weg zur Zipfelbachschlucht haben wir auch noch diese schönen Fliegenpilze gesehen. Ach, ist das schöööön, der Abstecher hat sich gelohnt. 
 




 
 Und nun sind wir in der Zipfelbachschlucht, es ist eher ein Wanderweg und es war rutschig und schmutzig und wir sind dann wieder auf die Straße ausgewichen.
 
Ich habe sowieso ausgesehen, als hätte ich mit meinem Rad im Dreckloch gewühlt. 
 
Mein Freund umgeht diese Drecklöcher immer sehr locker. Ich habe nicht und er meint immer, dass ich eine Wildsau bin. 
;-))))
 
Ein normales Tourenrad würde hier nicht durchkommen.  
 





Dann haben wir noch diese Pilze gesehen, meine App meinte es wäre ein falscher Pfifferling. Ich weiß es nicht, aber schön finde ich ihn, 
 


Dann fing es schon an dunkel zu werden und bis wir dann Zuhause waren und nach einem guten Essen glücklich und zufrieden ins Bettchen kriechen konnten, war es schon sehr spät und dunkel. 
 
Ich habe jetzt noch eine Tour zu zeigen. Im Moment kann ich nicht auf das Rad, weil 
 
der Freund nachher vom Faustballturier kommt und wir wollen den Herrnhuter Stern wieder zusammenbasteln und wieder aktivieren. 
 
Morgen muß ich zum Orthopäden, weil ich mir wahrscheinlich einen Wirbel eingeklemmt habe und deshalb mir die Hände einschlafen. 
Deshalb gibt es morgen keinen Post, ich muß früh dort sein, weil verschiedene Untersuchungen gemacht werden. 
 
Zudem noch ein anderes kleines Zipperlein mit dem Knie usw. Ich hoffe, dass die Corona-Impfung nun nicht doch ihren Tribut holt. 
Wohl ist mir nicht.

Ich hoffe aber dennoch, dass ich am nächsten Wochenende wieder auf das Rad kann. Diese Woche jagt leider ein Arzttermin und Besuche den anderen.
Zudem möchte ich traditionsgemäß am ehemaligen Buß- und Bettag mit dem Gutsla backen anfangen. Aber da muß ich zur Fußpflege, blöde Termine immer. 
 
Scheisss Impfung, warum habe ich nicht auf die Leute gehört, die mich gewarnt haben. 
 
Ich war ja die letzte Woche in einer Stadt, die mir sehr gut gefallen hat.
Darüber berichtete ich noch und Trier ist ja auch noch nicht abgeschlossen. 
Zudem habe ich noch über eine Malerin zu berichten, die leider heute unbekannt ist. Über verschiedene Königinnen auch, die aus Württemberg stammen. 
Also es folgt noch eine ganze Menge. 
Zudem noch viele Kurzgeschichten, die einen schmunzeln lassen.  
 
 
 
Zusammenfassung:
Tour am 4. November 2025
60 Kilometer
1.653 Höhenmeter
827 Climb
826 Downhill
1.800 Gesamtkalorien KCAL 
3,5 Stunden Fahrzeit
Wetter 11 Grad, Nebel und bedeckt
Luftfeuchtigkeit: 75 %
Luftqualität 2
 
 


Mein neues Rad reift, aber ich weiß im Moment noch nicht, was ich kaufen soll, es gibt so vieles. 
Aber der Motor BDU 38 von Bosch ist schon das Flagschiff. 
Hier weiß ich nicht, ob ich eine normale Kettenschaltung oder ein
Enviolo-Getriebe nehmen soll.  
 
Ich hoffe, mein Rädle läuft noch eine Weile, denn die Entwicklung geht ja weiter. 
Aber man muß sich ja informieren. 
 
Die einen verleben teure Urlaube, fliegen und praktizieren Klimaschutz. 
Ich beschäftige mich mit einem neuen Rad.
 
Dieses Rad bin ich schon Probe gefahren. Klasse!
Die Farbe ist mir egal, darauf kommt es nicht an. 

 
 
 
 

Kommentare

Kommentar veröffentlichen

Wer kommentieren möchte, kann das hier gerne tun, jedoch werde ich nicht immer den Kommentar erwidern, wer mir scheibt, macht das freiwillig und kann nicht erwarten, dass ich einen Gegenkommentar schreibe.
Laut DSGVO bin ich verpflichtet, dich darauf hinzuweisen, was mit deinen Daten passiert, die du hier in den Kommentarfeldern hinterlässt. Bitte beachte dazu die Datenschutzhinweise die du oben in der Startseite findest.
Sollte jemand in meinen Post einen Fehler finden, so wäre es nett, wenn man mich darauf aufmerksam machen würde.
Ich bin auch nur ein Mensch und mache Fehler.
Meist entdecke ich die Fehler, die ich mache, ein wenig später, wenn ich nochmals lese, oft auch noch viel später.
Aber ich kann wenigstens dass + das, wie + als und weisen und weiß unterscheiden.