Ich danke meinem Körper, dass er Gluten, Nüsse, Laktose, Fruktose und vor allem Sex verträgt. *Netzfund*
Sehenswürdigkeiten sind Dinge, die man gesehen haben muß, weil andere sie auch gesehen haben. Hans Söhnker

Man kann niemanden überholen, wenn man in seine Fußstapfen tritt, Francois Truffaut

Man kann einen Krieg beginnen, aber niemals beenden, wenn man will.* Niccoló Machiavelli*

Auf der Alb zum Reußenstein

 Werbimg Verlinkungen

 

Kennst du den Reußenstein?

Er liegt im Biosphärengebiet Schwäbische Alb. Ich hatte in der Grundschule
(4. Klasse) einen sehr engagierten Lehrer, der uns die Kelten, die Römer und die Schwäbische Alb mit ihren Burgen und Sagen näher gebracht hat. Dafür bin ich ihm dankbar. Er hat nahezu jeden
Schulausflug auf die Schwäbische Alb geplant und da war damals auch der Reußenstein dabei. 

Der Reußenstein ist eine Felsenburg, die hoch oben über Neidlingen auf der Grenze vom Landkreis Esslingen zum Landkeis Göppingen liegt und ist ein beliebtes Ziel für Wanderer. Radfahrer können auch hin, aber müssen einige Schwierigkeiten überwinden und über Stock und Stein radeln. Macht nix, ist im Moment mit meinen Rad, da keine breiten Reifen etwas schwierig, aber bald habe ich breitere Reifen und auch einen besseren Motor. 

Hier kannst du die Geschichte vom Riesen vom Reußenstein lesen. Das war damals schon fast Pflichtlektüre. 

Besonders fasziniert hat mich die Geschichte vom Reußenstein und damals auch die Sage vom
"Riesen vom Reußenstein", die der Schwabe Wilhelm Hauff niederschrieben hat.
Sein Grab auf dem Hoppenlaufriedhof in Stuttgart werde ich gelegentlich besuchen.
Das gibt wieder eine sehr schöne Tour.

http://www.reussenstein.de/Der-Riese-Heim/der-riese-heim.html

Mit dem Auto und dem genialen Fahrradträger sind wir dann nach Kirchheim-Teck gefahren und haben dort auf einem Parkplatz das Auto geparkt und sind den Aichelberg hochgefahren. Das ist eine recht anständige Steigung.

Haben dort Lupinen gesehen, das war so schön, unterhalb führt hier der sogenannte Albaufstieg der Autofahn vorbei.



Dabei kamen wir auch unter der Brücke der Franzosenschlucht vorbei. Ich bin schon so oft mit dem Auto, wenn man in Urlaub fährt, über diese Brücke gefahren und habe auch das Schild "Franzosenschlucht" gelesen, aber habe mir darüber keine Gedanken gemacht, dass ich hier mal untendurch fahren würde, hätte ich niemals gedacht. 

Hier die Geschichte, warum es Franzosenschlucht heißt
https://www.albtouren.de/%5E2020-07-30-franzosenschlucht-fuchseckhof-deggingen/



Genau diese Tour (wie im Link beschrieben wollen wir demnächst auch mal raden.
Diese Seite des Radlers ist übrigens genial.

Dann ging es nach oben und wie und wir haben doch einiges an Blumen gesehen. Die Landschaft dort oben ist grandios und wir haben auch die drei Kaiserberge in der Ferne gesehen. Sie haben uns immer wieder begleitet.


Hohenstaufen, Stuifen und Rechberg


Auf einem habe ich neulich ja einen Radtour gemacht, den Hohenstaufen. Kennst du die drei Kaiserberge. Die beiden anderen werden wir wohl auch noch schaffen. Die Reihenfolge variiert, je nachdem, von wo man die Burgen betrachtet. 

Auf dem Aussichtspunkt am Boßler, auf den wir rauffahren mußten und der in 800 m Höhe liegt, haben wir die wunderbare Aussicht genossen. Dort befindet sich auch das Boßlerhaus der Naturfreunde, das leider geschlossen war. Aber wir hätten ja dort auch nicht einkehren können, weil wir nicht "3 G" sind, sondern nur
Xond = gesund. 




 Die Landschaft lässt einen ins Schwärmen kommen und wir haben ein Feld mit der Gelben Sommerwurz gesehen. 



Weiter ging es nun und unterwegs kamen wir noch am Jahrhundertstein vorbei, das sind Steine, in die die Erfindungen und Ereignisse des 20 Jahrhundert eingraviert haben. Ja, ich denke sovieles, was sich im 20. Jahrhundert getan hat und auch Erfindungen getätigt wurden, wird es wohl nie wieder geben.





Dann sind wir noch an einem Absprungplatz für Gleitschirmflieger vorbeigekommen. Hier habe ich mich mal auf den Bauch gelegt und nachvollzogen, wie es wohl so für einen Flieger ist, hier abzuspringen. Ich weiß nicht, ob ich so mutig wäre. Ein Flieger wartete schon und er führte Buch und prüfte die Thermik, man kann nicht nur abspringen, da gehört sehr viel dazu. 

Allerdings habe ich ja noch einen Fallschirmsprung ausstehen, den bekam ich geschenkt und er wurde wegen Corona ausgesetzt. Habe aber auch 4 Jahre Zeit ihn durchzuführen.



Die Landschaft ist so schön.




 

Dann endlich, trotz Pedelec (das geht mir allmählich auf die Nerven mit dem Motor) man muß hier auch schaffen, so ist das nicht, über 1.000 Höhenmeter nehme ich auch nicht einfach so. Naja, mein Freund halt, der kann das, hat ja auch das bessere Rad und auch den richtigen Motor. Hääää! dann endlich kamen wir zum Reußenstein und hier kamen Erinnerungen auf. 




Eine Familie mit Kindern war auch hier und ich habe mich mit einem 4. Klässler unterhalterhalten, der so wie ich damals das alles erkundet hat. Alle Achtung, was dieser Junge schon alles weiß.







Im Hintergrund sieht man die Limburg.



Aber der Reußenstein ist auch ein beliebtes Ziel für Kletterer und dieses Mädchen hier habe ich bewundert. Alle Achtung, wie sie hier hochgestiegen ist. Das gefällt mir sehr und natürlich waren ihre Eltern mit dabei und haben gesichtert aber soviel Mut eines kleinen Mädchens und auch Ausdauer, das gefällt mir. Alle Achtung und beide Daumen hoch.



Zurück ging es dann über das Randecker Maar, aber das hat nicht so geklappt, weil uns Komoot falsch geleitet hat. Wir haben dieses Programm jetzt gekillt, weil es uns absolut nicht zusagt.

Zum Abschied grüßte noch die Burg Teck (die wir letztes Jahr erradelt haben) und dann gings wieder auf den Parkplatz und nach Stuttgart zurück. 


 

Fazit: Eine recht anstrengende Tour mit vielen Ein- und Ausblicken, wir werden sie nochmals machen, aber dann erst, wenn ich mein neues Rad habe, ich hoffe, es dauert nicht mehr lange. Die Wege sind zwar gut, aber mit starkem Schotter und teilweise sehr rutschig. Hier braucht man einfach breitere und strkere Reifen. Eine weitere Tour führte uns auch auf die Alb, aber ganz oben, die war einfacher, aber da erwischte uns eine Gewitter. Davon dann gelegentlich, da haben wir auch einer Schlange das Leben gerettet.

Als nächste Tour kommt am Donnerstag die Tour mit Brigitte zu den Römern, die war auch knallig, auf jeden Fall. 

Wir werden noch öfters auf der Schwäbischen Alb radeln, da gibt es noch vieles zu erradeln.

------------------------------------------------------------------------

Radtour am 2. Juni 2021
52,7 Kilometer
1.825 Höhenmeter
Climb 924 m
Dowmhill 928
Wetter 20 Grad
Luftfeuchtigkeit 42 %
Fahrzeit 4:50 Std.




Kommentare

  1. Beeindruckend, der Reußenstein zu dem du uns mitgenommen hast, liebe Eva.
    Hab eine schöne Woche - lieben Gruß, Marita

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Ja, es war eine beeindruckende Tour und ich hoffe jeden Tag, dass mein Fahrrad endlich kommen wird.
      Aber dennoch wird heute wieder geradelt.
      Liebe Grüße Eva

      Löschen
  2. Hallo Eva,
    diese Tour hat es wieder in sich, von der Strecke, den vielen schönen Fotos und viele Infos. Klasse.
    Ich kann Dir jetzt schon versprechen: Du wirst von dem Springen und Gleiten begeistert sein! Lass es ja nicht verfallen! Es ist wunderschön, sowohl Gleitschirmfliegen (das war Tandemflug) oder dem Springen (die ersten beiden Alleinsprünge der Ausbildung waren genial, dann leider der fehlende Zaster und dann mein Kreuz)
    Liebe Grüße, Brigitte

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Wow Brigitte du überrascht mich immer wieder, erst Motorradfahren und dann Fallschirm und Gleitschirmspringen.
      Das ist das, was ich so sehr mag.
      Grüße Eva, die sich auf dem Remstalweg mit dir freut.

      Löschen
    2. PS, bin gespannt, ob es dir morgen reicht, das wird bestimmt schön und interessant.
      Klapper, Klapper.
      LG Eva

      Löschen
    3. Schon wieder was vergessen, ich habe Frau R gefragt, ob die beißen. Jaaa, man muß aufpassen, aber aus dem Alter sind wir ja jetzt schon lange heraus, dass es gefährlich werden könnte.
      Hiiiiiii!
      Grüße Eva

      Löschen
  3. Ich kann beim Bestaunen der Bilder einfach nur staunen ob der vielfalt der Beobachtungen - muss herrlich gewesen sein da unterwegs zu sein. Und ein Wetterchen wie für Sonntagskinder.
    Meint Ayka und ihre begleiterin

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Schön liebe Ayka, wenn es dir gefällt. Mir hat es auch gefallen und es war nicht die letzte Tour auf der Alb.
      Einen Klopfer für dich.
      Liebe Grüße Eva

      Löschen
  4. Hallo Eva, eine tolle und lange Tour, auf die du uns da mitgenommen hast. Danke für die vielen schönen Eindrücke. Egal, ob zu Fuß oder per Rad... Anstrengende Aufstiege bzw. Anstiege sind es wert, da man fast immer mit tollen Weitblicken belohnt wird. Einen Ausflug auf den Reußenstein merke ich mir vor, wenn ich dann mal in der Schwäbischen Alb bin. Habe auch Schongaus anderer Quelle gehört, dass es sich lohnt ;-).
    Herzliche Grüße. Christine

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Danke, lang werden unsere Touren immer, wobei diese ja für uns kurz war.
      Morgen kommt die Tour mit Brigitte, die war 95 Kilometer mit einigen Steigung dabei.
      Aber wir haben sie prima gechafft.
      Liebe Grüße Eva, die auf dem Sprung ist.

      Löschen
  5. Eine schöne Tour liebe Eva und das Wetter hat ja prima mitgespielt.
    Lupinien sind doch einfach zu schön, so wildwachsende Blumen haben einfach was.
    Und Klettern würde ich auch gerne mal, habe es bis jetzt nur in der Halle einmal gemacht.
    Dir einen guten Start in den Tag, lieben Gruß
    Nicole

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Dankeschön liebe Nicole, ich gehe jetzt gleich zu lieben Tierchen und hoffe, dass sie mich nicht beißen und hoffe, dass alles so klappt. Das ist eine einmalige Chance, die ich ganz unverhofft bekommen habe.
      :-)))!
      Liebe Grüße Eva

      Löschen

Kommentar veröffentlichen

Wer kommentieren möchte, kann das hier gerne tun, jedoch werde ich nicht immer den Kommentar erwidern, wer mir scheibt, macht das freiwillig und kann nicht erwarten, dass ich einen Gegenkommentar schreibe.
Laut DSGVO bin ich verpflichtet, dich darauf hinzuweisen, was mit deinen Daten passiert, die du hier in den Kommentarfeldern hinterlässt. Bitte beachte dazu die Datenschutzhinweise die du oben in der Startseite findest.
Sollte jemand in meinen Post einen Fehler finden, so wäre es nett, wenn man mich darauf aufmerksam machen würde.
Ich bin auch nur ein Mensch und mache Fehler.
Meist entdecke ich die Fehler, die ich mache, ein wenig später, wenn ich nochmals lese.
Vielen Dank.