Frohe Weihnachten
Werbung Verlinkungen
Heute treffen wir uns wieder bei Anderea zum Samstagsplausch und ich hoffe, dass es Andrea und ihrem Kerl wieder besser geht. Letzte Woche hat sie ja darüber berichtet. Falls es wieder keine Kommentarfunktion geben wird, möchte ich ihr auf diesem Wege alles Gute wünschen.
----------------------------------------
Am 17.12. 2020 wäre Beethoven 250 Jahre geworden und leider ist dieser Komponist und das Beethovenjahr etwas in Vergessenheit geraten. Was hatte ich auch zum Beethovenjahr vor. Veranstaltungen der VHS nach Bonn und so vieles.
Ein faszinierender Komponist, der bedeutende Stücke geschrieben hat, ein ganz besonderes ist Stück,
"Wellingtons Sieg oder die Schlacht bei Vitoria"
Es ist ein musikalisches Schlachtengemälde, wie es verschiedene in der Klassik gibt.
Vittoria ist eine Stadt im Baskenland.
https://de.wikipedia.org/wiki/Schlacht_bei_Vitoria
Vielleicht nicht so bekannt, aber, wenn du es mal hörst, dann kommt dir einiges bestimmt bekannt vor.
Übrigens gibt es im Apple-Store eine ganz tolle App für Kinder, die Beethovens Leben mit Musikbespielen beschreibt. Ich habe sie für meinen Enkel gekauft.
Was ich auch sehr mag, ist die Oper Fidelio von Beethoven, seine einzige Oper.
Ich habe die Oper schon in Stuttgart gesehen, leider auch in einer etwas eigenartigen Inszenierung, aber es bleibt auch bei solche Inszenierungen immer die Qualität der Musik und den menschlich berührenden Stoff und den hat diese Oper.
Hier der Gefangenenchor
O welche Lust, in freier Luft
Den Atem leicht zu heben!
Nur hier, nur hier ist Leben!
Der Kerker eine Gruft.
ERSTER GEFANGENER
Wir wollen mit Vertrauen
Auf Gottes Hilfe bauen!
Die Hoffnung flüstert sanft mir zu:
Wir werden frei, wir finden Ruh
ALLE ANDEREN
O Himmel! Rettung! Welch ein Glück!
O Freiheit! Kehrst du zurück?
ZWEITER GEFANGENER
Sprecht leise! Haltet euch zurück!
Wir sind belauscht mit Ohr und Blick. -
ALLE
Sprecht leise! Haltet euch zurück!
Wir sind belauscht mit Ohr und Blick. -
O welche Lust, in freier Luft
Den Atem leicht zu heben!
Nur hier, nur hier ist Leben.
Sprecht leise! Haltet euch zurück!
Wir sind belauscht mit Ohr und Blick.
-------------------------------
Diese Woche ging gut vorbei, bin gelaufen und vor allem viel geradelt, allerdings nicht so viel wie sonst, aber immerhin und man muß aufpassen, weil Blätter und Dreck ganz schön glitschig sind, naja mich hats schon auch mal vom Rad geworfen, so ist das nicht, aber das muß man aushalten. Aber meine Kilometer habe ich doch immer wieder geschafft, aber es wird eben um 15.00 Uhr dunkel. Aber ab dem 21.Dezember wird es wieder heller. Auf dem Rad und auch beim Laufen wird man ganz schön schmutzig, Trotz Schutzblech sieht man aus wie die Sau. Ich ziehe den Dreck magisch an und überlege mir, ob ich im früheren Leben nicht ein Schwein gewesen bin. ;-)))?? War aber auch schon als Kind so. Die Rad- und Wandertouren zeige ich auch wieder gelegentlich, da habe ich doch einiges wieder dazugelernt.
Aber Radeln ist ja so ziemlich das einzige, was man so machen kann, wenn man auch immer wieder dieselben Touren fährt, geht eben zur Zeit nicht anders, weil mit der S-Bahn oder dem Zug möchte ich nicht unbedingt fahren.
Meine Mutter hat mich immer herausgeputzt und was habe ich gemacht, ich habe mich schmutzig gemacht und meine Mutter wollte immer ein Püppchen haben, das hat sie aber so gar nicht geschaftt. Mit der Zeit hat sie es dann aufgegeben.
Mensch, wie soll ich denn mit der Kleidung auf Bäume klettern und noch auch mit den Lackschuhen???
Das Bild ist mit meiner Freundin, ob sie heute noch lebt, das weiss ich nicht. Ich habe Suse. etwas unkenntlich gemacht, weil ich sie nicht mehr fragen kann und ich will auch keinen Ärger bekommen. Das Schürzchen hat meine Mutter selbst genäht und bestickt, sie hat überhaupt sehr viel für mich genäht, gehäkelt und gestickt, aber auch für meine mittlere Schwester. Da zeige mal Bilder. Das Bild entstand wohl, als meine Oma mir noch die die Haar hat abschneiden lassen.
Ich hatte so schöne Schillerlocken, die meine Mutter so wunderbar gepflegt hatte.
Als ich neulich hier durch die Gegend geradelt bin, habe ich Heidschnucken gesehen und mich gefreut. Die standen ganz friedlich da und futterten.
Dann kam ein Mann mit drei Hunden. es sind wohl Border Collis und ein Hund durfte in das Gatter rein und die anderen beiden Hunde warteten gespannt außen.
Das Gründstück mit den Schafen gehört ihm so sagte er mir.
Der Mann gab Kommandos und der Hund, der bei den Schnucken war, trieb sie zusammen und das alles in geordneten Reihen.
Hast du schon mal den Film "Schweinchen Babe" gesehen, so ähnlich war das.
Ich war so beeindruckt von den Hunden, der eine reagierte und trieb die Schafe und die beiden anderen wartete gespannt daraußen, man sagte mir, dass das "hüten" ist. Border Collies müssen wohl sehr intelligent sein Goldig fand ich sie auf jeden Fall.
Unterwegs war ich allerdings auch nicht so alleine und mir ist aufgefallen, dass die Menschen sehr gerne reden, ob nun Radler, Jogger oder Spaziergänger, alle bleiben sie stehen und haben sich unterhalten. Nur nette Menschen und mich wunderte es so, dass die Realität so anders ist, als im Internet oder in der Presse.
Was uns auch aufgefallen ist, diese Hubschrauberbewegungen in der Luft??
Von rücksichtslos oder dergleichen keine Spur. Der Abstand wurde immer und immer wieder eingehalten, da gibt es nix zu meckern.
Mein Heimweg wurde mit einem so schönen Sonnenuntergang belohnt
und der Enztalviadukt ist immer wieder ein so tolles Motiv.
Was mich sehr freut, dass das Sterbehilfegesetz nun Fortschritte macht. Ich halte das für sehr wichtig. In Spanien ist es wohl soweit, ich finde es sehr gut, allerdings muß man hier schon einige Instanzen durchlaufen, bis man das nun darf.
Ich mache dann ab Montag eine kleine Pause, die ich mit der Monatscollage und dem Blumentag unterbreche und dazwischen aber auch meine Toren zeige. Es sind doch einige zusammengekommen.
Dazwischen immer wieder natürlich auch Sonntags die 52 Reise bei Martin.
Wir werden ein wenig über die Feiertage meine Wohnung renovieren und werden das Fest einfach ausfallen lassen.
Heute wollen wir auch eine Runde auf dem Rad drehen, mal sehen, wohin und am Montag wird es einen besonders schönen Tag geben, da muß man einfach raus. Was man auch darf.
Ich wünsche allen ein schönes Weihnachtsfest und ein gutes neues Jahr.
ich bin mal gespannt, welcher Zeit wir entgegengehen. Das alles wird noch lange, lange nicht vorbei sein.
Kommentare:
AntwortenLöschenDer Text vom Gefangenenchor ist ja topaktuell! ;-) Gestern habe ich Beethoven gehört. Wunderbarste Musik.
AntwortenLöschenFrische Luft wünsche ich dir.
Liebe Grüsse von Regula
Ja, liebe Regula und Beethoven war ein sehr kluger Mann und hatte auch seine Zeit.
Löschen:-)))
Liebe Grüße Eva
Liebe Eva, vielen Dank für deinen vielseitigen und interessanten Eintrag. Ich liebe solche umfangreichen Posts, bei denen für jeden etwas dabei ist, auch wenn es mir derzeit nicht gelingt, so viel zu schreiben.
AntwortenLöschenDeine Fotos mag ich auch sehr.
Interessant, wie aktuell Texte von vor mehr als 200 Jahren immer noch und immer wieder sind.
Ein Satz hat mich sehr nachdenklich gemacht: Mich wundert es immer wieder, dass trotz Mundschutz und Lockdown die Zahlen so steigen. Das, liebe Eva, wundert mich auch. Was mich dabei nachdenklich macht, ist nicht so sehr dein Satz, sondern die Tatsache an sich und die Frage, was das wohl bedeutet. Könnte es bedeuten, die Zahlen stimmen gar nicht? Oder, wenn sie stimmen, bedeutet es womöglich, die Maßnahmen sind unwirksam?
Ich weiß es nicht, und ich bin es auch Leid, darüber immer wieder nachzudenken.
Lieber schaue ich mir deine schönen Fotos an und/oder widme mich nachher gleich meinem Strickzeug. Dafür habe ich jetzt endlich einmal Zeit.
Liebe Grüße
die Mira
Liebe Mira,
Löschengenau so ist es, ich mag jetzt auch nichts darüber scheiben. ABER, es begreifen wohl immer mehr Menschen, was los ist.
Gottseidank und du wirst sehen, mit diesen Schnelltests steigen die Zahlen noch mehr in die Höhe. Ich bin so froh, dass die Menschen draußen und der Kontakt so gut läuft, es baut mich auf, man freut sich, dass man nicht alleine ist.
Das heisst aber nicht, dass sich die Menschen nicht an die Vorgaben halten, sie passen vielleicht noch besser auf sich auf.
Jetzt ist nun mal die Zeit der Coronaviren und nahezu Jeder ist verschnupft usw.
Ich habe eine Liste der Belegung von Krankenhausbetten gesehen und hier war der Teil der freien Betten bewuß gegraut und kaum lesbar.
Ich danke dir sehr für deinen Kommentar, den ich sehr schätze.
Liebe Grüße Eva
Genau, so sehe ich es auch.
LöschenL.G.
Hannelore
Liebe Eva,
AntwortenLöschenwie immer zeigst du uns wunderbare Bilder, die uns den Jammer der Zeit vergessen lassen...was würden wohl Menschen in vielen Jahren von unserer Zeit erfahren, wenn sie nur unsere Blogbilder sehen...wir können immer nur einen Teil der Wirklichkeit erfahren und zwar den, den wir direkt vor Augen haben...
ich wünsche dir ein schönes, besinnliches Weihnachtsfest
Augusta
Ja, da bin ich auch gespannt, wenn unsere Nachfahren diese Zeit mal Revue passieren lassen.
LöschenAber vielleicht erlebe ich es noch und ich würde es mir wünschen. Falls ich recht habe oder auch nicht, werde ich keinen verdammen und dann auch zu meinen Irrtum stehen. Man muß die Meinung anderer Leute akzeptieren, ich mache das auch und ich habe mir auch vorgenommen, jeden anzuhören und nicht wie viele andere ganz böse reagieren.
Mit den Bilder, ja, ich gebe mir Mühe und versuche schöne Bilder zu zeigen.
Dankeschön.
Liebe Grüße Eva
die so auf das Frühjahr hofft und hier auch soviele Blümchen zeigen kann, die viele gar niht kennen, unser Leudesbachtal ist da eine Quelle. Wirklich.
Liebe Grüße Eva
Liebe Eva, zum einen haben diese Zahlen immer um die 14 - 16 Tage Verzógerung, soll heissen diese "Neuansteckungen" passierten 14 - 16 Tage vorher, zum anderen braucht es nur einen einzigen Menschen, der einen anderen ansteckt und dann explodiert das schnell in die Hunderte. Eine Ansteckung zieht einen Rattenschwanz an Infektionen nach sich, der in die Tausende gehen kann. Dann wirf diese Corona-Querdenker und Maskenverweigerer in die Mischung, die glauben immun zu sein bis sie es nicht sind, und Du hast bald Tote entlang der Ansteckungskette. Und die Krankenháuser und Menschen wie Andrea in Berlin mússen es ausbaden. Dieser Virus hált sich zudem fúr Tage nachdem der Angesteckte lángst weitergezogen ist, weshalb wir ALLES 72 Stunden stehen lassen hier wo ich arbeite...LG nic
AntwortenLöschenNun die Corona Bewegungen liegen ja im Moment auf Eis und ich kenne nur Menschen, die aufpassen, so wie ich auch.
LöschenEs sind nicht immer die Maskenverweigerer schuld und ich habe auch gelesen, wenn man den Abstand einhalten kann, braucht man keine Maske.
Lieben Gruß Eva
ich mag - ehrlich gesagt - auch nicht mehr darüber diskutieren, waren wir es ab.
Liebe Eva,
AntwortenLöschenwieder ein super Beitrag von dir. Ich schaue bie dir einfach immer so gerne vorbei! Bei uns ist es über Weihnachten zum Glück erlaubt, dass wir uns treffen und so werden meine Schwester, mein Schwager und ich gemeinsam bei meinen Eltern feiern. Mein Lebensgefährte ist mit seinen Geschwistern bei seinen Eltern.
Genießt die frische Luft auf dem Rad und habt einen wunderbaren 4. Advent
LG
Yvonne
Wieder mal eine herrliche Tour von Dir liebe Eva, die Hunde finde ich besonders interessant.
AntwortenLöschenUnd das herrliche Wetter, so schön.
Beethoven, ja, da hatte ich dieses Jahr auch sehr viel vor, liegt Bonn ja fast um die Ecke.
Aber leider ist da nicht viel draus geworden.
Und wenn Du gestern die Bilder von den Flughäfen gesehen hast, weißt Du ja, wie viele Menschen sich an die Bestimmungen halten... sie fliegen dann einfach mal in die Risikogebiete und ob sie danach hier in Quarantäne gehen, wer überprüft das schon.
Wir sind weihnachten zu viert, mehr nicht, das ist genau richtig.
Hab einen schönen 4. Advent, lieben Gruß
Nicole
Richtig, ich habe die Bilder auch gesehen und ob sie hinterher in Quarantäne gehen, wer weiß das schon, das wurde auch gesagt. Nein, ich möchte nicht mehr dazu schreiben.
LöschenGestern sind wir noch kurz an einem Einkaufszentrum vorbeigefahren, Menschenmassen und die standen alle dicht auf dem Parkplatz und warteten auf Einlass. Es war unbeschreiblich voll und nun frage ich mich, wer hat das so beschlossen. Die kleinen Läden machen zu und die großen wie hier, die auch alles verkaufen, dürfen öffnen.
Es hält sich kein Mensch an die Vorschriften. Es waren Leute, die hier mit Kind und Kegel flaniert haben. Aber gut, ich setze mich heute auch auf das Rad und fahre meine Kilometer, irgendwie mß ich das alles auch verarbeiten.
Das Virus wird nicht mehr gehen, es mutiert und wir müssen damit leben, oder wir schließen uns auf Lebenszeit ein und das ist absurd.
Stammt nicht von mir, sondern von meinem Arzt.
Liebe Grüße Eva
Was bist nur für eine süße kleine Maus gewesen, liebe Eva. Naja.. bist Du ja immer noch ;) Vielen Dank für den gemeinsamen Spaziergang. Heidschnucken mag ich gerne und wie brav die drei Hütehunde waren. Toll! Dir einen lichtvollen vierten Advent! Herzlichst, Nicole
AntwortenLöschenHihii liebe Nicole,
Löschenich bin doch immer noch eine süße Maus. :-))))))))))))))))))))))))))!!
LG Eva
Hallo liebe Eva,
AntwortenLöschenEin süsses Kinderfoto und stimmungsvolle Landschaftsfotos.
Ich wünsche Dir auch ein frohes, friedvolles und feines Weihnachtsfest.
Uns allen besser Aussichten für das Neue Jahr - nicht nur gesundheitlich, auch über so vieles andere lässt sich über Verbesserungen nachdenken.
Alles Liebe
Gerda
https://gerdajoanna.blogspot.com/2020/12/beim-anderl-von-rinn.html
Liebe Eva,
AntwortenLöschenBeethoven höre ich auch sehr gerne, und diese App hätte ich meinen Kindern auch geschenkt, wenn es sie damals schon gegeben hätte und sie ein Iphone gehabt hätten. Klassische Musik hat uns immer so viel mehr zu sagen, als all die moderne Musik, die sich meist nur um ein Thema dreht, die ich aber auch höre.
Ich fahre in letzter Zeit zu wenig Rad, heute bin ich zwar gefahren, aber sonst fehlt mir meistens die Zeit, in der Nacht möchte ich auch nicht mehr durch den Wald radeln...
Loretta und ich wünschen Dir einen wunderschönen vierten Advent.
Viele liebe Grüße
Wolfgang
Absolut wundervolles Kerzenstilleben Eva! Ich habe diese Schafe (?) gegoogled - ich kenne die Rasse nicht, aber sie sehen wirklich gut aus. Die Border Collies sind so kompetent in ihrer Arbeit und ausserdem sehen so froh aus. Ich wünsche dir eine schöne Weihnachtswoche.
AntwortenLöschen