Angst ist immer ein Zeichen von Unwissenheit. Je mehr wir wissen, desto weniger Angst haben wir. *Marie Curie*
"Wer weiß, wie Gesetze und Würste zu Stande kommen, kann nachts nicht mehr ruhig schlafen." *Otto von Bismarck*

Man selbst ist immer die Ausnahme. Das macht uns alle ausnahmslos. *Esther Klepgen*

ANGST ist wie eine Falle, die uns gefangen hält. *John Leonnon*

Wilde Krokusblüte am Zavelstein

 Werbung Verlinkungen und Ortsnamensnennungen

Am letzen Samstag im Februar waren wir im Nordschwarzwald und zwar im Ort
Bad-Teinach Zavelstein. 

Das ist ein Luftkurort mit ca. 3000 Einwohnern in der Nähe von Calw,
die Geburtsstadt von Herrmann Hesse.

 

Mein Freund und ich sind aber mit dem Auto dorthin gefahren, weil wir die Gegend mal erkunden wollten. 



Leider ist es noch nicht soweit, wenn es denn so ist, dann sind wohl die Felder blau mit Krokussen. Wir haben beschlossen, in ca. 2 Wochen nochmals hinzufahren und uns das anzusehen, wenn die Kokusse ihre Pracht entfalten, so sieht es jetzt aus und ein paar Krokusse sind ja schon geöffnet. 




Tja, wir waren natürlich nicht alleine, weil das nun mal viele sehen wollen und hatten aber das Glück, doch noch einen Parkplatz zu bekommen. 

Damit Niemand auch in die Krokuswiesen geht, ist alles abgesperrt und das sollte man auch beachten. 



Ein kleiner interessanter Rundweg bietet sich hier an, der viel die Flora und Fauna erzählt. das kann ich aber hier nicht alles zeigen.

Das Spinnerinnen-Kreuz zeug von einem tödlichen Unfall.


https://www.schwarzwaelder-bote.de/inhalt.bad-teinach-zavelstein-spinnerin-kreuz-zeugt-von-toedlichem-unfall.23611c43-bef9-4d55-b728-6965905be956.html 

Klar gibt es noch andere Blumen, soviele Schneeglöckchen. Es ist wirklich sehr schön, allerdings es ist der Nordschwarzwald und es war recht frisch dort. 

Landschaftlich ist es ein wunderbarer Ort.




Auch die Ortschaft Zavelstein ist ein Genuß. Nur hatte ich manchmal den Eindruck, die Einwohner sind gar nicht mehr so begeistert, wenn soviele Leute den Ort besuchen.

Man hat gemerkt, wie die Menschen, hungrig nach den schönen Cafes und Restaurant schauten. 



Gleichzeitig haben wir noch die Burg Zavelstein im Teinachtal besichtigt. 
Die Teinach ist ein ca. 15,4 langer Fluß, der bei der Ortschaft Bad Teinach-Zavelstein in die Nagold mündet.
Warst du schon mal im Nagoldtal?
Wir sind oft dort und haben auch vor, dieses Jahr dort viele Rad- und Wandertouren zu machen.



Auf dem Zavelstein war ich schon mal vor vielen Jahren bei einem Schulausflug und kann mich so recht nicht mehr daran erinnern. Aber ich war schon beeindruckt, von dem was ich sah und der große Bergfried, von dem aus man eine tolle Aussicht hat, war leider geschlossen. 



Aber auch so, konnte man doch viel sehen. 

Burg Zavelstein ist eine Stauferburg und wurde um 1200 errichtet. Benjamin Buwinghausen von Wallmersrode erwarb die Burg 1616. Der herzogliche Baumeister Heinrich Schickhardt baute diese Burg bis 1630 zu einem Spätrennaissance-Schloß um.  Innerhalb der Burg befindet sich ein sehr großer Baumbestand.



Französische Truppen zerstörten um 1692 Burg und Stadt im französich-pfälzislchen Erbfolgekrieg, Hier taucht auch wieder der Name Melac auf, der sich hier doch auch mit zweifelhaften Ruhm begossen hat. 





Die Wohnhäuser wurden 1697 wieder aufgebaut, aber die Ruine blieb erhalten. Eine nette Ortschaft und ganz zauberhaft mit vielen kleinen Kostbarkeiten ist Zavelstein, das von 1367 bis zur Gemeindereform 1975 die kleinste Stadt
in Baden-Württemberg war.  





Ganz alleine stand sie auf der der Wiese und man freut sich da doch.
Eine wunderschöne wilde Iris.



Dann gibt es noch den Gotsacker, das ist ein alter Friedhof, der bis in die 1970er Jahre genutzt wurde.

https://www.teinachtal.de/de/unsere-heimat/freizeitangebote/bad-teinach-zavelstein/gotsacker-zavelstein/ 

Dort steht ein Mammutbaum, der sich auch Wortbaum nennt und unter dem
man von vielen bekannten Menschen und Schriftsteller Gedichte gehängt hat.
Man kann diese Tafeln nur schlecht fotografieren. 








Mascha Kaleko
Jochen Klepper
Marlene Dietrich
Christoph Probst
Herrmann Hesse
James Graf von Molke
und noch einige andere, die konnte ich nicht alle fotografieren. 

Gehe ruhig mal dorthin, es lohnt sich, aber nicht gerade an einem
Samstag, Sonntag oder Feiertag.




Kommentare

  1. Liebe Eva, herrilch muss es sein bei den ganzen Wisen mit Krokus Blüten übersäht, herrlicher Beitrag. Und ganz toll, dass du uns erinnert hast, bei uns gibt es eine Alp wo der ganze Hügelzug mit diesen reizenden Frühlingsblumen übersäht ist. Mal sehen ob wir den richtigen Zeitpunkt erwischen.
    Herhliche Frühlingsgrüsse von Ayka

    AntwortenLöschen
  2. Liebe Eva,
    solche Orte an einem Wochenende aufzusuchen, ist kein Genuss, da stimme ich dir zu. Das ist bei uns im Liliental genauso, als Rentner geht man lieber an Wochentagen dorthin, selbst dann hat man das Revier nicht für sich. Das, was du an Krokussen gezeigt hast, ist doch schon ganz beeindruckend, wei muss es erst aussehen wenn alles blüht.
    Liebe Grüße
    Edith

    AntwortenLöschen
  3. Schade, kann man das nördliche Nachbarland nicht mehr besuchen. Früher war es jedes Mal eine Freude dahin zu reisen und ein paar Tage zu verbringen: Koblenz, Baden-Baden, der Südschwarzwald, München, Husum, Sylt, Stralsund, Hamburg, Berlin, Tuttlingen, Konstanz ... :-(

    AntwortenLöschen
  4. Danke liebe Eva für diesen ausführlichen und schön bebilderten Post.
    Ein schöner Platz, eine schöne Landschaft.
    Die ersten Krokusse vermitteln doch schon das Gefühl des nahenden Frühlings.

    Liebe Grüße
    Jutta

    AntwortenLöschen
  5. Das klingt nicht nur nach einem gelungenen Ausflug, deine Fotos zeigen es auch. Das sind oft so viele Eindrücke, die man gar nicht so schnell verarbeiten kann. Ihr habt ja sehr viel gesehen. Danke, dass wir mitkommen durften.
    LG. Karin M.

    AntwortenLöschen
  6. I really liked reading about your trip. What a wonderful site when all the crocus are blooming. I love the small iris also. They bloom for such a short time. I find it odd sometimes to hear of sequoia trees growing in other countries. It looks like it's happy there. The saying at the top is so true. I'll be feeling that fatigue when planting time comes.

    AntwortenLöschen
  7. Liebe Eva,
    die Fotos von dem Bergfried sind einfach klasse - ich mag ja solche historischen Gebäude ob verfallen oder nicht und Du hast die Stimmung sehr schön "eingefangen".
    Die Geschichte von dem Kreuz musste ich einfach gleich lesen, schön das sich noch so daran erinnert wird!
    Die Schneeglöckchen ja die blühen hier auch schon, aber die Krokusse sind noch nicht so weit bei uns. Jedenfalls dort wo ich vorbeikomme zeigen sie sich nur ganz klein. Das wird bestimmt schön sein wenn dort alles blüht, ich hoffe Du bringst dann auch Bilder mit,
    liebe Grüße
    Kirsi

    AntwortenLöschen
  8. What a fantastic trip! Those flowers are just amazing and I always love seeing ancient ruins :) The tree is rather unique.

    I'm glad to see you this week at 'My Corner of the World'!

    AntwortenLöschen
  9. Beautiful crocus, Iris blooms. It would be my pleasure if you join my link up party related to Gardening, Nature and birds here at http://jaipurgardening.blogspot.com/2021/03/garden-affair-spring-flower-bellis.html

    AntwortenLöschen

Kommentar veröffentlichen

Wer kommentieren möchte, kann das hier gerne tun, jedoch werde ich nicht immer den Kommentar erwidern, wer mir scheibt, macht das freiwillig und kann nicht erwarten, dass ich einen Gegenkommentar schreibe.
Laut DSGVO bin ich verpflichtet, dich darauf hinzuweisen, was mit deinen Daten passiert, die du hier in den Kommentarfeldern hinterlässt. Bitte beachte dazu die Datenschutzhinweise die du oben in der Startseite findest.
Sollte jemand in meinen Post einen Fehler finden, so wäre es nett, wenn man mich darauf aufmerksam machen würde.
Ich bin auch nur ein Mensch und mache Fehler.
Meist entdecke ich die Fehler, die ich mache, ein wenig später, wenn ich nochmals lese.
Vielen Dank.