Bei den Emus in Vohenlohe
Werbung
Vohenlohe ist ein kleiner Wohnplatz oder auch ein Stadteil von Abstatt im Kreis Heilbronn.
Hier befindet sich auch die Burg Wildeck und Helfenberg, die ich auch schon oft erradelt habe.
Am 1. Mai war so schönes Wetter, dass ich morgens schon losgeradelt bin, denn ich wollte die Emus besuchen, die sich in Vohenlohe heimisch fühlen.
Was ist ein Emu?
Das sind flugunfähige Laufvögel, die zwischen 1,6 und 1,9 Meter hoch und zwischen 30 und 45 Kilogramm wiegen. Sie haben sehr kräftige Beine und - wie alle Laufvögel außer dem Strauß, Füße mit drei Zehen. Der Kopf und auch der Hals weisen kaum Federn auf.
Ich finde sie so schön, das interessante daran ist, dass ihr Kehlsack aufblasbar ist und sie dadurch Laute von sich geben, die wie Klopfen klingen.
Auch interessant ist, dass der männliche Emu im Großen und Ganzen die Kindererziehung übernimmt und vor allem die Eier ausbrütet.
Emus sind eher Einzelgänger und männliche Emus mit Jungtieren zeigen ein aggressives Verhalten gegen andere Emus und vor allem deren Mutter.
Sie sind Pflanzenfresser und die Damen legen grüne Eier.
Es war eine schöne Tour bei bestem Wetter und auch hier gabs dann wieder einiges zu sehen.
Hier diese "Ente", das ist doch ein Höhepunkt, ich wäre gerne mal in so einer "Ente" gefahren, hatte aber nie die Möglichkeit dazu.
Hier befindet sich auch eine Töpferei mit einem wunderschönen Wildpflanzengarten, traumhaft schön, das würde mir auch gefallen, aber bearbeiten möchte ich es nicht.
Ich mag keine gestylten Gärten, das finde ich schrecklich, genau wie eine Wohnung nach einem Stil, wo man sagen kann, hast du eine Wohnung gesehen, hast du alles gesehen. Manchmal sind es so gestylte Wohnungen, dass man sich wohl nicht getraut, irgendwo Platz zu nehmen.
Am liebsten hätte ich ALLE Dinge mitgenommen. Hier werden auch Töpferkurse angeboten, aber das will und kann ich nicht auch noch machen. Ich habe in meinem Leben genug getöpfert. Die Dinge habe ich noch.
Ich möchte - obwohl es lange hell ist - nicht erst um 22.00 Uhr nach Hause kommen.
Ich mußte wieder nach Abstatt zurückfahren, denn ich wollte noch zum Königshäusle in Mundelsheim, da bin ich auch schon oft auf Touren hingeradelt.
Durch diese Sonneneinstrahlung wächst hier auch ein guter Wein, der Mundelsheimer Käsberg unter anderem und hier hat auch der Herzog von Württemberg seine Weinberge.
Auf dieser Tour bin ich schon richtig braun geworden, ja, wer es anders auffassen möchte, das ist dann im Ermessen eines Jeden selbst, aber das sind ja dann die Blaunen.
Tour am 1. Mai 2025
1.415 Höhenmeter
708 Climb
707 Downhill
3,5 Stunden
Gesamtkalorien: 2.000 KCAL
Temperatur: 17 Grad
Kommentare:
AntwortenLöschen