Das Cabrio der Ritterburgen
Werbung
Mein Freund und ich haben noch im Oktober beschlossen, mal wieder zum Cabrio der Rittenburgen zu radeln.
Es ist die Y-Burg, wo wir schon öfters waren.
Die Y-Burg liegt bei Kernen bei Stetten im Remstal.
Als wir das erste Mal dort waren, durfte man - da ja Cornazeit war - nicht in die Burg rein. Inzwischen weiß man ja, dass das alles vollkommen überzogen war.
Wo ich hinschaue, haben die Leute Schlaganfälle, Turbo-Krebs und sterben.
Aber man wollte das ja nicht glauben und glaubt es heute noch nicht.
Trotzdem wird weiterhin geimpft. Das erste, was man in der Praxis beim Hausarzt gefragt wird, ist: "Wollen Sie eine Grippe-Coronaimpfung". Klar fragt der Arzt muß ja eine bestimmte Anzahl Impflinge vorweisen, sonst bekommt er kein Geld.
Schon sehr merkwürdig. Ich lasse mich überhaupt nicht mehr impfen gegen gar nichts mehr.
Zusammen sind wir hier von Zuhause in Richtung Cannstatt und Fellbach geradelt und haben schon unterwegs einiges gesehen.
Pilze und den Wilden Wein, der ist so wunderschön, ach ich mag den Herbst.
Die Stelle an der diese Schopftintlinge (Coprinus comatus) wachsen kenne ich, die wachsen hier jedes Jahr, deshalb wollte ich auch hier vorbeifahren.
Schopftintlingen sind essbar, aber nur wenn sie ganz jung sind.
Eigentlich
würde ich ja gerne selbst einmal Pilze sammeln. Mein früherer Chef bei
der Forstdirektion Stuttgart kannte sich gut aus und ich weiß auch, dass
es Führungen gibt. Nicht mehr dieses Jahr vielleicht nächstes Jahr.
Dies soll eine Beetrose der Sorte Bonica 82 sein. Diese Rosensorte wurde 1982 eingeführt und soll besonders robust und pflegeleicht sein.
Auch noch schön, die Wiesen-Flockenblume (Centaurea jacea)
Bei diesem Post bin ich auch auf die Geschichte der Y-Burg eingegangen.
Aber ich habe dann die Burg auch schon mal alleine angeradelt und auch mit dem Freund
HIER
da haben wir sie auch innen besichtigt.
Die anderen Male habe ich die Burg mit anderen Zielen verbunden.
Ein paar Tage später bin ich dann nochmals geradelt und hatten hier schon mehr Erfolg.
Aber die Tour kommt noch und hier habe ich auch wieder Dinge gesehen, die wußte ich gar nicht.
Schnell mal sich als Voyer an der Burg betätigt.
Vielblütige Rose (Rosa multiflora)
Ich mag das auch mal, aber ich stelle es mir nicht ganz einfach vor.
Aber ich mache das noch.
So ein wenig Herbst gabs schon.
Die Strecke ist uns schon bekannt gewesen, aber das Wetter und die Jahreszeit zwingt einen halt dazu die Touren in der Nähe zu radeln, trotzdem waren wir mit dem Ergebnis sehr zufrieden.
Ich würde mich schon freuen, wenn ich dieses Jahr wenigstens 5.000 Kilometer zusammenbringen würde.
Tour am 12.10.2025
86 Kilometer
1.621 Höhenmeter
810 Climb
811 Downhill
3,5 Stunden
Temperatur 10 Grad bedeckt, kaum Sonne
Luftfeuchtigkeit 90 %
















































Kommentare:
AntwortenLöschen