Die Größe und den moralischen Fortschritt einer Nation kann man daran messen, wie sie ihre Tiere behandeln. *Gandhi, Mahatma*
„Heute Abend besuche ich mich. Mal schauen, ob ich zu Hause bin.“ *Karl Valentin* (1882–1948)
„Wenn Unrecht zu Recht wird, wird Widerstand zur Pflicht!“ *Friedrich von Schiller*

Sprich leise und höflich, aber trage stets einen dicken Knüppel bei dir. *Theodore Roosevelt*

„Man muss noch Chaos in sich haben, um einen tanzenden Stern gebären zu können.“ *Friedrich Nietzsche*

„Gewissensbisse erziehn zum Beißen.“ *Friedrich Nietzsche*

Mancher Mensch muss erst mit dem Kopf gegen einen Baum rennen, bevor er merkt, dass er auf dem Holzweg ist. *Wilhelm Busch*
„Eine gedruckte Lüge hat doch immer etwas Unwiderstehlicheres als jede andere.“ *Eduard Mörike*

Das Cabrio der Ritterburgen

 Werbung

 

Mein Freund und ich haben noch im Oktober beschlossen, mal wieder zum Cabrio der Rittenburgen zu radeln. 

Es ist die Y-Burg, wo wir schon öfters waren. 

Die Y-Burg liegt bei Kernen bei Stetten im Remstal. 

Als wir das erste Mal dort waren, durfte man - da ja Cornazeit war - nicht in die Burg rein. Inzwischen weiß man ja, dass das alles vollkommen überzogen war. 

Wo ich hinschaue, haben die Leute Schlaganfälle, Turbo-Krebs und sterben. 
Aber man wollte das ja nicht glauben und glaubt es heute noch nicht. 
Trotzdem wird weiterhin geimpft. Das erste, was man in der Praxis beim Hausarzt gefragt wird, ist: "Wollen Sie eine Grippe-Coronaimpfung". Klar fragt der Arzt muß ja eine bestimmte Anzahl Impflinge vorweisen, sonst bekommt er kein Geld. 
Schon sehr merkwürdig.  Ich lasse mich überhaupt nicht mehr impfen gegen gar nichts mehr. 


Zusammen sind wir hier von Zuhause in Richtung Cannstatt und Fellbach geradelt und haben schon unterwegs einiges gesehen. 

Pilze und den Wilden Wein, der ist so wunderschön, ach ich mag den Herbst. 







 

Die Stelle an der diese Schopftintlinge (Coprinus comatus) wachsen kenne ich, die wachsen hier jedes Jahr, deshalb wollte ich auch hier vorbeifahren. 

Schopftintlingen sind essbar, aber nur wenn sie ganz jung sind. 
Eigentlich würde ich ja gerne selbst einmal Pilze sammeln. Mein früherer Chef bei der Forstdirektion Stuttgart kannte sich gut aus und ich weiß auch, dass es Führungen gibt. Nicht mehr dieses Jahr vielleicht nächstes Jahr. 





Unterwegs kamen wir auch an einem Rosenkohlfeld vorbei. Rosenkohl soweit das Auge gereicht hat. Ich mag ja keinen Rosenkohl, trotzdem habe ich mir zwei Knollen gemopst und habe sie verspeist, hat gut geschmeckt.
  



Es gibt in den Weinbergen immer noch soviele schöne Rosen. 

Dies soll eine Beetrose der Sorte Bonica 82 sein. Diese Rosensorte wurde 1982 eingeführt und soll besonders robust und pflegeleicht sein. 



Schön ist sie, die Wilde Malve (Malva sylvestris) auch bekannt als Große Käsepappel oder Rosspappel.


Auch noch schön, die Wiesen-Flockenblume (Centaurea jacea) 



Bei diesem Post bin ich auch auf die Geschichte der Y-Burg eingegangen.  

HIER  

  Aber ich habe dann die Burg auch schon mal alleine angeradelt und auch mit dem Freund 

HIER 
da haben wir sie auch innen besichtigt. 

Die anderen Male habe ich die Burg mit anderen Zielen verbunden. 

HIER 

 

Ein paar Tage später bin ich dann nochmals geradelt und hatten hier schon mehr Erfolg. 

Aber die Tour kommt noch und hier habe ich auch wieder Dinge gesehen, die wußte ich gar nicht. 

Schnell mal sich als Zuschauer betätigt.  




Diese Rose mag ich ganz besonders, weil sie wunderschöne Hagebutten gibt. 

Vielblütige Rose (Rosa multiflora)


Ja, eine ganze Gruppe hatte eine Seegwaytour durch die Weinberge gebucht. 
Ich mag das auch mal, aber ich stelle es mir nicht ganz einfach vor. 
Aber ich mache das noch. 

HIER 

So ein wenig Herbst gabs schon. 



Blick auf die Y-Burg

Wieder die Büschelrose


Ganz weit weg gabs schon Buntes, aber leider nur im Dunst. 


Aber dafür dann hier, es ist so unterschiedlich bei den Weinbergen, es liegt an der Sorte der Weinstöcke, manche färben sich tatsächlich später. 



Zurück sind wir bis Waiblingen an der Rems gefahren, da aber ab Hegnach der Remstalradweg gesperrt wegen Unterspülung ist, sind wir eben dann an der Straße entlang gefahren. Ich glaube auch, dass dieses Stück nicht mehr gemacht wird, das wird zu teuer. 

Auf der Heimfahrt haben wir noch bei einem Modellclub geschaut, wie die Jungs ihre Hubschrauber haben fliegen lassen. Es sind alles Bausätze und selbst zusammengesetzt. 
Ich finde das ein schönes Hobby.  
 











Dann gabs auch noch diese Pilze, die sahen schon recht merkwürdig aus und rochen auch so. 
 
Hier soll es sich um einen schon in die Verwesung übergegangenen Kupferroten Gelbfuß (Chroogomphus vinicolor) handeln. 
Aber ich aber keine Ahnung.  
 



 Die Strecke ist uns schon bekannt gewesen, aber das Wetter und die Jahreszeit zwingt einen halt dazu die Touren in der Nähe zu radeln, trotzdem waren wir mit dem Ergebnis sehr zufrieden. 
 
Ich hoffe, dass ich morgen radeln kann, der Sturm wird hoffentlich bald aufhören, richtig schön soll es ja erst ab Mittwoch werden. Schaun wir mal, aber es gibt ja auch noch Ziele, bei denen man auch spazierwandern kann. 

Ich würde mich schon freuen, wenn ich dieses Jahr wenigstens 5.000 Kilometer zusammenbringen würde. 
Radeln macht übrigens auch schlank und stärkt das Immunsystem.

Zusammenstellung:

Tour am 12.10.2025
86 Kilometer
1.621 Höhenmeter
810 Climb
811 Downhill
3,5 Stunden
2.440 Kalorien KCAL
Temperatur 10 Grad bedeckt, kaum Sonne
Luftfeuchtigkeit 90 %
Luftqualität 1








Kommentare

  1. Schöne Bilder, liebe Eva!
    Danke auch für Deinen Kommentar! Verstehe nur nicht, warum da "Anonym" steht. Bist Du nicht eingeloggt beim Kommentieren?

    Schopftintlinge haben wir schon verspeist. Ist aber lange her. Er ist aber ein verzüglicher Speisepilz und sehr lecker und zart, solange die "Tinte" nicht austritt.Und Rosenkohl mögen wir alle. Ich auch roh. Der Wilde Wein wächst auch in meinem Garten, nur müssen wir ihn dort in Schach halten. er kriet mit seinen langen Ranken sehr schnell ins Gartenhäusle und richtet dort schaden an.
    Die Mauretanische Malve blüht auch immer in meinem Garten. Ich sammele ihre dunklen Blüten sehr gerne für Tee. Schmeckt fein säuerlich.
    Auf einem Segway war ich auch schon, aber das ist nicht so mein Ding, da wäre mir Fahrrad lieber. Aber in unserer Gegend ist das Radfahren nicht so angenehm, daher fahre ich schon länger nicht mehr und wandere lieber. E-Bikes lehne ich für mich ab. Ich möchte meine Muckis benutzen können und wenn das nicht mehr geht, lasse ich es lieber.
    Tolle Gegend jedenfalls und mit dem Rad kommt man oft besser rum als per pedes. Je nach Kondition. Ich kann allerdings Tage durchwandern, nur meine Begleiter meist nicht und da heißt es dann Kompromisse schließen.
    Das Modell sieht ja cool aus, guckt richtig böse. ;-) :-)

    Danke, dass Du uns an diesen schönen Eindrücken teilhaben lässt. Ich möchte manchmal auch viel mehr posten, komme aber einfach nicht mehr wie früher dazu. Hätte so viele Bilder, auch aus Polen oder Bayern ... aber die Zeit ... und jetzut geht das Fitnesstudio wieder 4 x die Woche los, da wird die Zeit noch knapper. Für die Hochzeit eines Sohnes im nächsten Jahr will ich schließlich wieder meine Traumfigur haben. Die Kleider passen zwar in 36 längst wieder, aber etwas muskulöser wäre ich gern schon bis dahin.

    Liebe Grüße
    Sara

    AntwortenLöschen
  2. Schöne Bilder, liebe Eva!
    Danke auch für Deinen Kommentar! Verstehe nur nicht, warum da "Anonym" steht. Bist Du nicht eingeloggt beim Kommentieren?

    Schopftintlinge haben wir schon verspeist. Ist aber lange her. Er ist aber ein verzüglicher Speisepilz und sehr lecker und zart, solange die "Tinte" nicht austritt.Und Rosenkohl mögen wir alle. Ich auch roh. Der Wilde Wein wächst auch in meinem Garten, nur müssen wir ihn dort in Schach halten. er kriet mit seinen langen Ranken sehr schnell ins Gartenhäusle und richtet dort schaden an.
    Die Mauretanische Malve blüht auch immer in meinem Garten. Ich sammele ihre dunklen Blüten sehr gerne für Tee. Schmeckt fein säuerlich.
    Auf einem Segway war ich auch schon, aber das ist nicht so mein Ding, da wäre mir Fahrrad lieber. Aber in unserer Gegend ist das Radfahren nicht so angenehm, daher fahre ich schon länger nicht mehr und wandere lieber. E-Bikes lehne ich für mich ab. Ich möchte meine Muckis benutzen können und wenn das nicht mehr geht, lasse ich es lieber.
    Tolle Gegend jedenfalls und mit dem Rad kommt man oft besser rum als per pedes. Je nach Kondition. Ich kann allerdings Tage durchwandern, nur meine Begleiter meist nicht und da heißt es dann Kompromisse schließen.
    Das Modell sieht ja cool aus, guckt richtig böse. ;-) :-)

    Danke, dass Du uns an diesen schönen Eindrücken teilhaben lässt. Ich möchte manchmal auch viel mehr posten, komme aber einfach nicht mehr wie früher dazu. Hätte so viele Bilder, auch aus Polen oder Bayern ... aber die Zeit ... und jetzut geht das Fitnesstudio wieder 4 x die Woche los, da wird die Zeit noch knapper. Für die Hochzeit eines Sohnes im nächsten Jahr will ich schließlich wieder meine Traumfigur haben. Die Kleider passen zwar in 36, aber etwas muskulöser wäre ich gern schon bis dahin.

    AntwortenLöschen
  3. Grins liebe Sara, bist du den überhaupt schon mal auf einem Pedelec gefahren?
    Viele schaffen das gar nicht, weil sie das Pedelec nicht in den Griff bekommen, zudem kostet ein gutes Pedelec , sowohl in der Unterhaltung und in der Anschaffung einiges.
    Muckis, die kannst du auch mit einem Pedelec beanspruchen, indem du Berge fährst und hier nur wenig Strom einstellst. Manche fahren die kleinsten Berge mit der höchsten Stufe, ich benutze die höchste Stufe nur, wenn es nimmer geht und bei fast 1.000 Höhenmeter bergauf ist, man da schon dankbar für eine hohe Stufe.
    Ich bin bis 68 Jahren immer mit meinem Moutainbike geradelt. Aber dann wurde es mir zuviel und ich habe erst mal 4 Jahre ein Pedelec gefahren, das hat aber nichts getaugt, schon alleine von der Schaltung her und auch dem Akku und dem Motor.
    Seit 4 Jahren fahre ich nun dieses Rad und bin auch dankbar dafür. Aber ein neues werde ich mir schon auch noch kaufen, wenn dieses kaputt ist.
    Im Moment bin ich zufrieden damit.
    Ich bin neulich beim Fahrradhändler auf einem Rennrad gesessen und damit gefahren. Da Teil kannst du mit einem Finger heben, so leicht ist das, aber du kannst hier nur auf der Straße damit fahren. Fährt so ein Heilbronner Autofahrer ohne Abstand an dir vorbei erzeugt er so einen Wind, dass du umfällst. Da bewundere ich die Rennradler schon.
    Zudem möchte ich ja auch Trails, Waldwege und auch mal im Dreck fahren, das lässt sich nicht vermeiden.
    Doch ich bin eingeloggt, aber das Problem mit Anonym haben auch andere Blogger.
    Einen Enkel habe ich auch, aber ich möchte auch nicht meine ganze Freizeit mit meinem Enkel verbringen, Kuchen backen und Essen kochen. Das mache ich gerne einmal, aber nicht ständig. Urlaub mit meinen Kindern, eher nicht, weil unsere Interessen da sehr weit auseinander gehen.
    Traumfigur, wäre schön, wenn man mal ein Bild von dir sehen würde.

    Zum Pedelec nochmals. ich kenne kaum jemand in meinem Alter, der solche Touren macht und auch der B. aus der Gruppe, der ist nun auch 80 Jahre alt ist früher große Bergtouren mit seinem Bio-Moutainbike gefahren und er möchte eben auch noch Spaß haben und hat deshalb ein Pedelec.
    Aber - du wirst das auch merken - merkt man schon, dass man doch älter wird.
    Du kannst mit Leuten, die so um die 40 oder 50 Jahre alt sind, nicht mehr mithalten.
    Es ist usus und dumm, wenn man einen ca. 30jährigen Radler sieht, der ohne Strom die höchsten Berge nimmt und das bewundert und mit einem 80jährigen vergleicht.
    Wenn ich die meine Altersgenossinnen anschaue, da muß ich mich manchmal schon wundern.
    Kein Mensch schätzt mich auf 76 Jahre, doch ja, das gefällt mir und ich mach ja auch was dafür.
    Ich hoffe nur, dass mit diese Impferei verschont und ich da davonkomme, denn es wird ja mit den Schlaganfällen usw. immer mehr.
    Bin aber gottseidank nur 2 x geimpft.
    Lieben Gruß Eva, die auf ebenen Strecken absolut ohne Strom fährt, der Muckis wegen, schau dir mal meine Waden an, das sind nicht nur 20 Kilometer am Tag.
    Studio ohne mich, weil ich das so gar nicht mag und auch nicht brauche. Ich bin einige Male ins Kieser Training gegangen, weil es mir verschrieben wurde aber das hat mir nicht gefallen.


    AntwortenLöschen

Kommentar veröffentlichen

Wer kommentieren möchte, kann das hier gerne tun, jedoch werde ich nicht immer den Kommentar erwidern, wer mir scheibt, macht das freiwillig und kann nicht erwarten, dass ich einen Gegenkommentar schreibe.
Laut DSGVO bin ich verpflichtet, dich darauf hinzuweisen, was mit deinen Daten passiert, die du hier in den Kommentarfeldern hinterlässt. Bitte beachte dazu die Datenschutzhinweise die du oben in der Startseite findest.
Sollte jemand in meinen Post einen Fehler finden, so wäre es nett, wenn man mich darauf aufmerksam machen würde.
Ich bin auch nur ein Mensch und mache Fehler.
Meist entdecke ich die Fehler, die ich mache, ein wenig später, wenn ich nochmals lese, oft auch noch viel später. Aber immerhin kann ich doch dass von das unterscheiden.
Vielen Dank.