Sprich leise und höflich, aber trage stets einen dicken Knüppel bei dir. *Theodore Roosevelt*

"Eine Frau ist wie ein Teebeutel - du kannst erst beurteilen, wie stark sie ist, wenn du sie ins Wasser wirfst." *Eleanor Roosevelt*
Die Welt ist voller Menschen, die nicht allein sein können und für die ein noch so uninteressantes Gespräch besser ist, als gar keines. *Stendhal*

„Dummheit, die man bei anderen sieht, wirkt meist erhebend aufs Gemüt. *Wilhelm Busch*

Mancher Mensch muss erst mit dem Kopf gegen einen Baum rennen, bevor er merkt, dass er auf dem Holzweg ist. *Wilhelm Busch*
Der Hochmut der Dummen besteht darin, alles verstehen zu wollen, ohne etwas gelernt zu haben. *Marie von Ebner-Eschenbach*

Wenn man keinen Dummen findet – einen Dümmeren findet man allemal. *Gerd W. Heyse*

Mit dem Pedelec rund um Stuttgart

 Werbung

 

Jetzt kommen endlich wieder die Radtouren. 

Die, die ich heute zeige, habe ich Ende September gemacht. 

Gestern war ich auch wieder radeln, aber bis mein Freund aus den Federn kommt, ist der Tag schon wieder vorbei, deshalb wurde die gestrige Tour etwas kürzer.

Diese Tour rund um Stuttgart habe ich alleine gemacht, mach ich immer lieber, weil ich da machen kann, was ich will und auch anhalten kann, wo ich möchte.

Mit der S-Bahn bin ich bin ich bis zur S-Bahn Haltestelle Nordbahnhof gefahren und von dort habe ich erst mal dem Pragfriedhof, der nicht unweit davon ist, einen Besuch abgestattet. Ausgestattet war ich natürlich mit Erdnüssen, weil es hier so viele Eichhörnchen gibt. Die haben sich aber erst mal nicht sehen lassen.

So habe ich gewartet und habe mir mal ein paar Grabsteine angesehen. 
Dort auf dem Pragfriedhof gibt es so viele interessante Gräber von Persönlichkeiten rund um Stuttgart, davon habe ich ja schon berichtet. 

HIER  

und 

HIER  

Da habe ich ein Eichhörnchen gesehen, das sich hinter diesem großen Grabmal versteckt hatte und weg war es, obwohl ich ihm Nüsse spendiert hatte. 

Aber das Grabmal habe ich fotografiert, weil es so schön bemoost ist.

Dann gleich noch ein paar andere Grabmale auch, man findet auf diesem Friedhof immer etwas.  

 






Auch das Hallberger Grabmal das steht in seiner Sachgesamtheit auch 
unter Denkmalschutz. Ich habe darüber berichtet. 

HIER 

Auch die Urne von Claire Waldorf befindet sich auf dem Pragfriedhof. 
Erklärt wird das in dem o.g. Link. Ich habe das Grab nur noch nicht gefunden, aber auch nicht explizit danach gesucht. 


Dann habe ich auch noch einen Bekannten getroffen, den Bildhauer 
Ludwig Hofer, der in Stuttgart sehr vieles geschaffen hat. 

Ludwig Hofer 




 Jaa, dann kamen sie die Eichhörnchen, so goldig und sie haben wahre Kunststücke gezeigt

Ein wenig von der Tour habe ich HIER schon gezeigt. 

Von den Eichhörnchen habe ich eine ganze Serie gemacht, ich mache da mal einen extra Post davon, aber bis dahin gibt es dann wieder neue Eichhörnchen.   

 





Ich wäre gerne noch eine Weile dort geblieben, aber ich hatte ja eine Tour vor mir. 

Das Wandbild von Marc David Spengler wollte ich auch noch sehen.
Leider ist es so schlecht zu fotografieren. Man muß sich auf die befahrene Straße stellen, um es zu fotografieren und der Bau daneben ist auch nicht gerade schön anzusehen. 

 Marc David Spengler kommt auch von der Kustakademie Stuttgart.
HIER  


Über die Innenstadt und die Leonhardskirche und dem dortigen Züblin-Parkhaus, das mit einem schönen Wandbild geschmückt ist,

Wer es gemalt hat, weiß ich leider nicht, aber es ist wohl so, dass gerade das Züblin-Parkhaus in Stuttgart inzwischen für Sprayer freigegeben worden ist. 


 Die Johanniskirche am Feuersee. Hier möchte ich demnächst mit meiner Schwester du einem Gottesdienst gehen, denn sie hat etwas, was uns sehr interessiert. 

Berichtet habe ich über den Feuersee und die Johanniskirche schon mal hier. 
Der Feuersee birgt auch ein Geheimnis, das kann man 
HIER - etwas weiter unten im Post - lesen. 


Mein Weg führte mich hoch hinauf in den Stuttgarter Westen und dort bin ich dann auch noch an unserem ehemaligen Haus vorbei gekommen. 
An diese Garage erinnere ich mich noch heute. 
Aber, wie es so ist, es hat sich alles verändert. Auch das Publikum ist ein anderes geworden. 
 
Wohnen wollte ich heute hier nicht mehr, aber das ist überall so.
 

 Ein kurzer Abstecher zur evangelischen Paul-Gerhard-Kirche, die einen schönen Vorplatz hat 
und hier kann man Huhn und Henne und ein goldenes Ei bewundern. Diese Objekte stehen an einem Springbrunnen, der wohl schon abgestellt war. 
 
Der Vorplatz wurde von der Stadt neu gestaltet und es gibt auch einen offenen Brunnen, der aber nicht mehr gesprudelt hat. 
Dafür gibt es das Kunstwerk Huhn und Henne von der Künstlerin Daniela Einsdorf.  
Sie ist in Stuttgart bekannt, denn sie hat einige Brunnenfiguren in Stuttgart geschaffen. 

Man hat sich Mühe gegeben, den Platz zu gestalten, vielleicht es er im Sommer schöner. 
 
 

 
Die Paul-Gerhard-Kirche finde ich gewöhnungsbedürftig und ist auch sehr schlecht zu fotografieren. Hätte ich von der anderen Seite machen sollen, aber hier standen soviele Menschen und Fahrräder.

Es sieht schon fast so aus, wie in Karlsruhe, überall in Stuttgart sieht man diese Lastenfahrräder, aber es ist tatsächlilch so, man kommt schneller mit eine Rad vorwärts, als mit dem Auto.  
 

 
Oben an der Kirche steht ein Text aus einem Lied von Paul Gerhard. 


 
Über Paul-Gerhard, den ich sehr verehre habe ich ja schon einem geschrieben. 

Paul Gerhardt ist der bekannteste lutherische Lieddichter, der Herzenskönig des Evangelischen Gesangbuches.  

Er schrieb aus das Lied "Geh aus mein Herz und suche Freud, das so alles beinhaltet, was den Sommer ausmacht.  

Geschrieben habe ich HIER über ihn, etwas weiter nach unten scollen. 


Dann gibt es noch einen Zaun mit Graffitti, vom Künstler Jeroo, über den habe ich auch schon berichtet. Man trifft ihn überall in Stuttgart.




 Der Weg führt mich nun in Richtung Killesberg und auf die Zeppelinstraße. Von hier oben hat man eine wunderbare Aussicht auf die Stadt. Ich finde es immer wieder schön, was man alles entdecken kann. 

Hier oben an der Zeppelinstraße, das ist wie fast überall auf Stuttgarts Höhen bevorzugte Wohnlage und eine Villa mit einem wunderbaren Blick steht hier. 
Das sind Milliardenobjekte.  
Über die Mieten muß ich gar nicht reden. 


  
Von der Zeppelinstraße habe ich ja in einem anderen Post berichtet, dass hier der MTV einen Flohmarkt hatte und die Autos den Radstreifen zugeparkt hatten. Das geht nicht, das ist eine Frechheit, man konnte weder auf dem Gehweg noch auf dem Radstreifen fahren. Man mußte auf die Straße, was mancher Autofahrer mit einem Hupen dankte. 
 
Über den Kräherwald, das ist tatsächlich ein sehr schöner Wald, bin ich zum Killesberg gefahren und dann zum Weissenhof. Die Weissenhofsiedlung dürfte ja ein Begriff sein. Weil ich schon oft über die berichtet habe. 
 
 
Auch hier ist eine Baustelle und zwar um "Meine Kunstakademie".
Da kommt man gar nicht ran. Hier wird das 

Ein Projekt, das Stuttgart sicherlich, neben dem Bahnhof, noch attraktiver macht. 
 

Fotografiert habe ich die Häuser des Bauhauses nicht, weil ich das ja auch schon oft gemacht habe und darüber berichtet. 
Nur habe ich bemerkt, dass viele Häuser doch gerichtet werden und schon gerichtet worden sind, vielleicht fahre ich gelegentliche mal her und schaue mir das an, wenn alles fertig ist. 
 
Ich kenne mich hier in der Gegend ja recht gut aus und doch habe ich mich trotz Navi verfahren, einfach einen Weg übersehen, also wieder zurück und dann in Richtung Zuffenhausen am Porsche Museum vorbei  
 
Und siehe da, was sehe ich, ich kannte Max Horkheimer, aber ich habe noch nie das Wohnhaus seines Vaters Moritz Horkheimer in der Schwieberdinger Str. 58 in Stuttgart-Zuffenhausen (war ja mein Bezirk, als ich noch gearbeitet habe) gesehen. 

Hier habe ich einen sehr interessanten Bericht gefunden, was der Vater Moritz Horkheimer durchmachen hat müssen. 
Es lohnt sich wirklich, das zu lesen. 

Das Haus mit einer Jugendstilfassade steht heute unter Denkmalschutz. Leider auch hier alles vor dem Haus und gegenüber mit Autos zugeparkt. Als mich Jemand gefragt hat, der hier wohnt, warum ich das Haus fotografiere, habe ich ihm gesagt, wer hier gewohnt hat. Mich wundert es immer wieder, dass sich die Leute dafür nicht interessieren. Aber jeder tickt eben anders. 
 



Max Horkheimer ein Schwabe und Freund von Theodor Adorno, ob man die beiden kennen muß, weiß ich nicht, ich kannte beide. Habe mich aber nicht sehr mit ihnen beschäftigt.  

Information gibt es HIER  

Weiter gings in Richtung Stammheim und Neuwirtshaus und Münchingen-Kallenberg. Hier gibt es eine Autostraße, unter der man ein schönes Tal in Richtung Hochdorf erreicht. 

  

Das wollte ich, einen Abstecher zum Strohgäuer Sattel des Künstlers
Reinhard Scherer. Er gehört zu dem Art-Loop, den ich auch schon abgeradelt habe. 
Bei Komoot haben sie den Weg einmal beschrieben und gemeint, dass er sehr schwer - auch mit einem Pedelec - befahren ist. 

Ich fand das damals nicht so schwer. Manche Objekte sind so witzig. 
Als ich den Post angeschaut habe, dachte ich, dass ich das wieder mal mache. Aber am Mittwoch und am Sonntag sind andere Dinge dran. 

 HIER  


 

 Bei Hochdorf (Keltenfürst) habe ich noch einen Kohlweißling und einen Mauerfuchs neben einer schönen Landschaft und Kürbissen bewundern dürfen.

Es gibt dort wunderschöne Waldwege, aber Ende September war hier noch keine Herbstfärbung zusehen.  

 






Dann ging es über Enzweihingen, hier gibt es auch sehr schöne alte Fachwerkhäuser (die zeige ich aber ein anders Mal), über die Enzbrücke und dann auf den Enztalradweg nach Hause. 

 Die Enz sind mein Freund und ich auch schon vom Ursprung bis zur Mündung in den Neckar abgefahren. 




Hier an der Enz kommen auch immer wieder die Nutrias, die ich gerne anschaue. 

Leider gibt es immer noch Menschen, denen kann man es nicht beibringen, dass sie die Tiere nicht mit ihrem alten Brot füttern, 

Ich sage schon gar nichts mehr. Es hat ja keinen Zweck. 

Viele behaupten ja Nutrias sind schädlich für die Umwelt, aber ob das so stimmt, glaube ich nicht. 

Ihr Fleisch soll übrigens sehr gut sein, nein danke. 

So und dann gings ohne Halt nach Hause. 

Die Nutrias zeige ich aber nochmals, die sind so goldig. 








Zusammenfassung
Tor am 28.09.2025
65 Kilometer
 1.405 Höhenmeter
696 Climb
709 Downhill
4,0 Stunden Fahrzeit
Gesamtkalorien 2.700 KCAL
Temperatur: 11 Grad
92 % Luftfeuchtigkeit
Luftqualität: 1

 

 

 

Kommentare

Kommentar veröffentlichen

Wer kommentieren möchte, kann das hier gerne tun, jedoch werde ich nicht immer den Kommentar erwidern, wer mir scheibt, macht das freiwillig und kann nicht erwarten, dass ich einen Gegenkommentar schreibe.
Laut DSGVO bin ich verpflichtet, dich darauf hinzuweisen, was mit deinen Daten passiert, die du hier in den Kommentarfeldern hinterlässt. Bitte beachte dazu die Datenschutzhinweise die du oben in der Startseite findest.
Sollte jemand in meinen Post einen Fehler finden, so wäre es nett, wenn man mich darauf aufmerksam machen würde.
Ich bin auch nur ein Mensch und mache Fehler.
Meist entdecke ich die Fehler, die ich mache, ein wenig später, wenn ich nochmals lese, oft auch noch viel später. Aber immerhin kann ich doch dass von das unterscheiden.
Vielen Dank.