Werbung Verlinkungen und Ortsnamensnennungen
Am vorgestrigen Dienstag wollten wir zum Baden an die Ehmetsklinge fahren.
Diese ist ca. 25 Kilometer von hier entfernt und ein Badesee, sowie ein Naturschutzgebiet.
Zaberfeld liegt im Kreis Heilbronn.
Wir haben bewußt das Rad gewählt, weil die Parkplätze überfüllt sind und manche Leute eben meinen,
- auch die, die locker mit dem Rad fahren können - sie müssen noch in den See hineinfahren.
Leider ist es auch hier sehr trocken und der Hang, an dem die Menschen sich aufhalten ist nicht mehr grün, sondern braun, wie alles zur Zeit rundherum. Auch die Blätter an den Bäumen werden schon gelb.
Der Herbst kommt, aber das ist nicht der Herbst, das ist die Trockenheit und da ist nicht nur das Autofahren schuld.
Was genau die Ehmetsklinge ist, kannst du hier lesen, es ist ein Stausee, den die Zaber durchfliest.
Der See ist allerdings auch etwas weiter hinten abgesperrt, weil sich dort ein Vogeschutzgebiet befindet.
Man braucht bis zur Ehmetsklinge auf dieser Tour 1 1/2 Stunden mit dem Rad, was wir auch locker geschafft haben.
Wir hatten aber auch eine tolle Route, die uns meist durch den Wald, teilweise auch mit Schotterwegen führte.
Unterwegs kamen wir noch an einem großen Bauernhof vorbei.
Ich finde Kühe so schön, aber ich denke, diesen Kühen war es wohl zu warm.
Ein paar Kühe waren wohl trächtig und schnaufen bedrohlich. Ich weiss nicht warum, in Bayern dürfen die Kühe auf die Weide, aber hier geht das wohl nicht.
Nun ja, gleich neben auf dem Hof sah ich ein Schild mit der Aufschrift:
Wir sind dann weitergefahren und kamen gegen 10.30 Uhr an der Ehmetsklinge an. Aber hier war schon der Teufel los. Übrigens haben alle Menschen den Abstand eingehalten und aufgepasst und die Polizei kontrollierte auch.
In der Gaststätte haben wir uns schnell einen Kaffee genehmigt und haben dann beschlossen einmal um den See herumzufahren und dann weiter zum Katzenbachsee bei Pfaffenhofen zu radeln.
Dabei leistete ein Schwan bei den dort liegenden und sich sonnenden Menschen Gesellschaft.
Er ließ sich auch ohne weiteres fotografieren, nur zu nahe konnte ich ihm nicht kommen,
er fauchte dann.
Nach ca. 2 Stunden hatten wir genug. Wir sind nicht die Typen, die stundenlang irgendwo herumliegen können. Es wird uns zu langweilig und wir haben uns auf den Heimweg über den Roßbachof in Richtung Ochsenbach durch den Wald gemacht. Es geht dort ziemlich hoch, wie denn überhaupt am
Stromberg und Heuchelberg und immer durch den Wald.
Die Gegend ist uns bekannt, fast hätten wir noch die Burgruine Blankenhorn besuchen können, da waren wir schon so oft.
Zum Thema Eisenbahn, da werden wir demnächst mit einer Dampflokomotive und einem historischen Zug fahren. Ich nehme dich gerne mit.
Über Sachsenheim ging es dann wieder nach Hause. Es war ein absolut genialer Tag, so wie ich sie mag.
Der
gewöhnliche Schneeball trägt seine roten Früchte, die uns oft bis in den Winter erfreuen. Leider bekommt auch er schon gelbe Blätter.
Die Landschaft wirklich leider nicht mehr so schön sondern verbrannt.
Am Enzsteg grüßte noch der Enztalviadukt.
--------------------------------------
Zusammenstellung 11.08.2020
Strecke 67,90 Kilometer
755 Höhenmeter
403 maximal
134 minimal
Wetter: 23 Grad, du siehst auf dem Rad und im Wald lässt es sich aushalten.
Luftfeuchtigkeit allerdings: 64 %
Fahrzeit: 3:45 Stdt.
Gesamtzeit: 6:00 Stadt.
Kommentare:
AntwortenLöschenDie Tour klingt entspannt, war sie wohl auch. In diesem Jahr ist alles ein wenig früher, das Laub fällt schon zum Teil und man hat hier bereits mit der Weinlese begonnen, um neuen Süssen zu keltern. Auf Regen hoffen wir hier am Kaiserstuhl vergebens, gestern war für mich ein unerträglicher schwüler Tag, mein Kreislauf und mein Herz waren sich nicht einig, mir ging es schlecht, an Radfahren kein Gedanke.
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Edith
Noch nicht so trocken wie bei uns, aber die vereinzelten braunen Blätter (im grünen Blattwerk), kann ich auch erkennen. Warst du schon einmal im Naturschutzgebiet "Windsberger Höhen" bei Freinhausen im Landkreis Pfaffenhofen? Auch dort fliegt nämlich die seltene Malven-Langhornbiene 'Eucera macroglossa.' Die angagierten Naturschützer dort, zählen sogar ihre Wildbienen und hegen und Pflegen ihre Wirtspflanze, die 'Rosenmalve!'
AntwortenLöschenLG Heidi
Ich habe davon gehört liebe Heidi,
Löschendas ist von usn hier 200 Kilometer entfernt.
Wildbienen werden bei uns aber auch im Leudelsbachtal gezählt.
Gestern waren wieder zwei Leute unterwegs.
Liebe Grüße Eva
das war aber eine sehr schöne Tour..
AntwortenLöschenmit erfrischendem Bade ;)
das kann man brauchen
die letzten Tage waren wirklich schlimm (36 Grad)
aber so unterwegs im Wald und mit Fahrtwind kann man es sicher aushalten
hier hat es jetzt endlich 2 Tage hintereinander abends geregnet
die Eisenbahn im Garten ist toll
die Fahrt mit dem historischen Zug wird sicher erlebnisreich
liebe Grüße
Rosi
und wenn das Rindvieh für die Mast ist bleibt es meist drinnen damit es ansetzt ;)
unser Bekannter in Norddeutschland hatte Mastbullen
die kamen nie raus
nur die Milchkühe durften auf die Weide
aber den Tieren ist es sicher auch zu warm
Elke, ich konnt nicht feststellen, dass Jemand den Abstand nicht eingehalten hat.
AntwortenLöschenDie Polizei ja auch nicht , sie hat beide Seen kontrolliert.
Dabei wären andere Dinge wirlich wichtiger.
Ich habe mich in der S-Bahn s. bei Rosi wirklich nicht mehr sicher gefühlt, darüber schreibe ich am Samstag.
Liebe Grüße Eva
Liebe Eva,
AntwortenLöschenda kann ich nur sagen, "Mein lieber Schwan" super Bilder :-)
LG Bernhard
Liebe Eva,
AntwortenLöschenauch Kühe haben was faszinierendes (die landen bei mir auch öfters auf der Karte) :-) Viel interessantes hast Du wieder mitgebracht. Die Eisenbahnanlage ist ja irre und die Skulptur find ich auch klasse. Schon heftig wie alles trocken ist, wir warten weiter auf Regen.
Liebe Grüße Brigitte
Da warst du wieder reich unterwegs - in wunderbarer Landschaft
AntwortenLöschenLiebe Sommergrüsse von Ayka
I always enjoy your bike rides! The subjects of your photos are probably the same that I would take! Love the cows and can't wait to see your train ride.
AntwortenLöschenIt's awesome to see you at 'My Corner of the World' this week!! Thanks for linking up.