Mit dem Pedelec zum Eichensee bei Stetten im Remstal
Werbung Verlinkungen und Ortsnamensnennung
Zum Eichensee wollte ich schon, als wir die Tour zur Y-Burg hier gemacht haben.
Damals hat es aber
nicht gereicht, weil mein Freund damals noch woanders hinfahren wollte.
So habe ich nun die Tour am Mittwoch alleine gemacht.
Ich freue mich immer wieder, dass ich all diese Ziele mit meinem Pedelec erradeln kann und nahzu nie das Auto nehmen muß.
https://schwabenfrau.blogspot.com/2020/04/das-cabrio-unter-den-ritterburgen.html
Der Eichensee wurde auf Eigeninitiative erstellt. Wer gerne wandert, kann sich hier durch den Wald hocharbeiten. Mit dem Auto kann man hier nicht direkt hinfahren, weil es keine Parkplätze gibt und das ist auch vollkommen in Ordnung, sonst wäre dieser See auch überlaufen. Man kann ihn auch nicht umrunden, denn auf der einen Seite brüten Vögel usw. und es gibt auch einige Amphibien, die nicht gestört werden wollen und das sollte man auch einhalten. Es steht ja nicht umsonst dort geschrieben.
Es war morgens mit 4 Grad recht frisch und noch nebelig, denn ich fahre immer früh los. Da sind auch wenig Menschen unterwegs. Ist schon merkwürdig diese Zeit man soll oder muß Menschen meiden.
Vom Wohnort aus ging es über das Monrepos und diese schöne Baumallee dort in Richtung Favoritepark und dort dann durch den Park. Dann ging es weiter am Neckar entlang zu den Zugwiesen. Es ist schon gewaltig, was es hier schon für Pilze hat und es gibt Eichhörnchen dort. Leider hatte ich keine Nüsse dabei, aber ich gehe da mal wieder hin und dann erwische ich auch diese Schwarzen Eichhörnchen.
Das könnte laut meinem Pilzbuch der Gesäte Tintling sein. Er ist häufig anzutreffen.
Aber warte im nächsten Post gibt es noch andere Pilze. Ich war ganz begeistert.
Über die Zugwiesen und Remseck ging es an der Rems entlang über Korb, Remshalden und Weinstadt.
Auch hier gab es einiges zu sehen, schon wieder Pilze und Maronen. So viele Bäume.
Bis ich dann endlich in Kernen angekommen bin. Von dort aus führen schöne Wege durch die Weinberge und ein paar Male habe ich mich dann auch verfahren, da kann aber das Navi nichts dafür, sondern ich.
Am Eichensee angekommen waren keine Menschen da, es ist mir überhaupt Niemand begegnet, allerdings haben die Menschen in den Weinbergen und in den Gärten gearbeitet. Aber auch auf den Wegen, war ich mutterseelenalleine. Im nahegelegenen Wald, den ich hoch gefahren bin, war ich alleine. Es war absolut still und ich habe die Eicheln fallen hören. Angst, habe ich keine, wenn mir einer an die Wäsche will, dann weiß ich mich zu wehren.
Da gabs dann Wald ganz alleine für mich und mein Rad und Baumpilze, das dürfte eine Schmetterlingstramete sein.

Hier sieht man vom Tor ins Remstal auch die Y-Burg wieder.
Erst als ich dann wieder nach Stetten heruntergefahren bin, kamen mir in den Ortschaft wenige Menschen entgegen. Zurück ging es über Waiblingen und wieder Remseck und Ludwigsburg nach Hause. Auf den Feldern blühte der Weiße Senf, es war ein schönes Bild.
Heute habe ich eine fantastische Tour nach Winnenden und durch die Gegend gemacht, ich habe soviel gesehen und mich wieder gewundert, was wir hier doch in den Anlagen für geniale und schöne Bäume haben. Wenn ich es schaffe, kommt diese Tour noch am Donnerstag.
Morgen zeige ich dir die wundervollen Pilze, die ich am Sonntag gefunden habe.
My Corner of the World
Naturdonnerstag
Ein Video vom Eichensee
------------------------
Zusammenfassung Radtour am 14.Oktober 2020,
76,29 Kilometer
Reine Fahrzeit: 3:75 Std.
906 Höhenmeter, 402 m maximal, 111 m minimal,
Wetter 4 Grad, Luftfeuchtigkeit 89 %
Karte
Kommentar:
AntwortenLöschenLiebe Eva,
AntwortenLöschenDu hast uns virtuell auf eine sehr schöne Tour mitgenommen.
Vor allem hast Du meiner Meinung nach super Bilder davon gemacht. Gefällt mir sehr.
Vielen Dank für Deine Mühe, dieses uns in diesem Beitrag zu zeigen.
LG Bernhard
Was für tolle Pilze Du entdeckt hast liebe Eva,
AntwortenLöschendie gestreiften ganz am Anfang finde ich am schönsten.
Und die Zaunspitze gefällt mir ebenfalls.
Hast Du einige Maronen gesammelt?
Hier gibt es diese Bäume gar nicht.
Dir einen schönen Tag und ich freue mich auf noch mehr Pilze.
Lieben Gruß
Nicole
Your photos say it all. Such a calming and beautiful place to visit.
AntwortenLöschenIrgendwie siht man auf den Bildern dass es kühler geworden ist. Die Einblicke die du uns mitgebracht hast sind echt gelungen, muss herrlich gewesen sein da entlang zu fahren und die vielfältigen Beobachtungen zu machen.
AntwortenLöschenWauzt Ayka
Liebe Eva,
AntwortenLöschendeine Morgentour war ja wunderbar mit viel interessanetn Einblicken in Wald und Landschaft. Der Wald sieht noch recht grün aus. Die Senffelder finde ich so belebend frisch, die Natur stirbt langsam ab und der Senf bringt nochmals Frische ins Bild. Was ich dich noch fragen wollte, jetzt ist es doch sehr frisch um die Ohren unter dem Helm, trägst du da eine Mütze oder was gibt es da für Möglichkeiten? Mir ist es zu frisch um die Ohren auf dem Bike, du als Profi hast sicher einen Vorschlag.
Liebe Grüße
Edith
Ich trage unter dem Helm eine Sturmhaube, davon habe ich 4 Stück.
Löschenhttps://www.google.com/search?client=firefox-b-d&q=sturmhaube+f%C3%BCr+das+Rad
Zudem trage ich eine gefüllerte Outdoorhose und lange Unterhosen sowie ein passendes Unterhemd alles ist Funktionswäsche. Ich kann nicht bei den Kilometern in normaler Kleidung radeln.
Wenn du mal gucken willst, dann schau dir dieses Filmchen an, ich glaube ich zeige mal, wie ich ausgestopft radeln gehe.
Alles, was ich trage ist wasserdicht, weil ich auch mal im Regen fahre. Meine Handschue sind spezielle Radhandschuhe und ebenso wasserdicht. Deshalb kann ich auch meiin Rad nicht einfach schnappen. Sondern das muß vorbereitet werden.
Liebe Grüße Eva
Das Filmchen hier:
https://www.youtube.com/watch?v=7C52K92tKr4
Ich trage auch einen Rucksack mit einem spezielle Tricksystem, dass ich nicht immer anhalten muß, wenn ich Durst habe. Trinken ist wichtig.
Sollte Trinksystem heissen.
LöschenHier kannst du auch mal sehen, was wir so alles an Abfahrt machen.
LöschenDu kannst gerne mal mitradeln.
https://www.youtube.com/watch?v=19bffGfUqFo&t=25s
LG Eva
eine sehr schöne Tour
AntwortenLöschenja.. die Feuchte lockt jetzt die Pilze hervor
aber es ist etwas zu kalt
aber es soll ja etwas wärmer werden
sehr schöne Bilder
auch von den Maroni und dem Pfaffenhütchen
liebe Grüße
Rosi
Die Ruhe der Natur tut gut. Ich gehe jetzt noch ein bisschen raus. Liebe Grüsse von Regula
AntwortenLöschenWhat a wonderful ride! There is so much to see on this trip and your photographs are terrific to see. Love the fungi a lot. The chestnuts look like little aliens :)
AntwortenLöschenMany thanks for your link at 'My Corner of the World' this week !!