Gold und Weiß mit einer schönen Amaryllis
Werbung
Amaryllis oder auch Ritterstern genannt.
Ritterstern, warum? Ich habe mal nachgeschaut, warum der "Stern" so heisst.
Was ich auch nicht wußte, ist, dass der Ritterstern giftig ist und wer Haustiere hat, weiss das hoffentlich.
ist alles sehr gut beschrieben.
Ob nun giftig oder nicht, ich mag sie und ich werde die Amaryllis oder auch den Ritterstern hier nun in verschiedenen Varianten zeigen. Diese Blume ist so schön, dass man sie das ganze Jahr zeigen könnte, doch es gibt sie nur um die Advents- bzw. Weihnachtszeit.
All die Jahre, die ich nun bei Holunderblütchen teilgenommen habe und nun alleine meine Blumen zeige, habe ich immer wieder Amaryllis gezeigt und oftmals immer wieder andere Variationen. Ich muß selbst immer wieder staunen, was ich hier alles zusammengestellt habe.
Es ist ja immer noch Herbst und es geht auf den Advent zu.
Ich bin im Moment dabei zu basteln und meine Adventskränze zu richten.
In den letzten Jahren habe ich sie immer selbst gemacht.
und

Aber bei manchen Ausstellungen konnte ich einfach nicht widerstehen und habe mir Adventskranz gekauft. Der war sehr teuer, aber das muß man eben rechnen. Ich habe ihn im Keller "übersommern" lassen und nun mit neuen Kerzen bestückt.
Aber ich finde, dass man so einen Kranz auch selbst machen kann, aber so, wie ein Florist eben doch nicht.
Am 1. Advent kommt Besuch und da zeige ich ihn.
Meine vielen Adventskränze, die ich in all den Jahren gemacht habe, die auch auf den gelöschten Blogs waren, zeige ich bei Gelegenheit, viele habe ich damals bei Ausstellungen auch verkauft. Aber inzwischen mache ich das nimmer.
Nun aber zum heutigen Blumenstrauß einer Amaryllis, die habe ich mit den restlichen Hagebutten, Blätter der Platanen und Eukalyptus verschönert habe.
Zudem habe ich meinen Weihnachtskruscht von Räder wieder hervorgeholt.
Die goldene Lotosvase wird nun öfters hier gezeigt werden.
Ich frage mich, wo die Zeit bleibt, so ein Tag ist so schnell vorbei.
Ich habe im November noch soviel vor und zu verschiedenen Ärzten muß ich auch noch.
Dann ist aber voraussichtlich auch wieder Schluß. Wenn man einmal in den Händen von Ärzten ist, hat man Schwierigkeiten hier wieder rauszukommen.
Und ein paar Radtouren möchte ich doch auch noch machen.
Auf Friedhöfe in Ludwigsburg möchte ich auch noch, das erledige ich aber in einer Kurztour mit dem Rad.
Wo bleibt nur die Zeit
Die Zeit von Christan Morgenstern
Es gibt ein sehr probates Mittel,
die Zeit zu halten am Schlawittel:
Man nimmt die Taschenuhr zur Hand
und folgt dem Zeiger unverwandt,
Sie geht so langsam dann, so brav
als wie ein wohlgezogen Schaf,
setzt Fuß vor Fuß so voll Manier
als wie ein Fräulein von Saint-Cyr.
Jedoch verträumst du dich ein Weilchen,
so rückt das züchtigliche Veilchen
mit Beinen wie der Vogel Strauß
und heimlich wie ein Puma aus.
Und wieder siehst du auf sie nieder;
ha, Elende! - Doch was ist das?
Unschuldig lächelnd macht sie wieder
die zierlichsten Sekunden-Pas.
------------------------------------------------
Heute gibt es bei Kontrafunk auch wieder Nachrichten.
In Deutschland wurde der islamistische Verein „Muslim Interaktiv“ verboten, dessen Mitglieder bei Kundgebungen das Kalifat forderten. Über die Hintergründe spricht Publizistin Sigrid Herrmann. Wie es mit der Umsetzung von Donald Trumps Friedensplan für den Nahen Osten läuft und welche Bedeutung die Festnahme der obersten israelischen Militärjuristin Tomer-Yerushalmi hat, analysiert unser Korrespondent in Israel, Pierre Heumann. Roger Letsch kommentiert die Wahl von Zohran Mamdani, dem ersten muslimischen Bürgermeister von New York. In Serbien hat Präsident Vucic nach einjährigen Massenprotesten Neuwahlen in Aussicht gestellt, worüber Politikwissenschaftler Dušan Dostanić berichtet.
Interessant ist, dass die AfD 2024 den Antrag im Bundestag eingebracht hat, dass man "Muslim Interaktiv" verbieten soll. Der Antrag wurde abgelehnt.
Nun kopft man sich auf die Schulter.
Hier ist die namentliche Abstimmung im Bundestag.
















Kommentare:
AntwortenLöschen