Jammern – klägliches Anfordern von Huldigung. *Esther Klepgen*
Manche Quasselstrippen sind Menschen, die mit leeren Wortgeschossen verheerender wirken, als alle Armeen der Welt. *Christa Schyboll*
Es gibt Menschen, die mehr Zeit damit verbringen, sich über das selbstgewählte Leben zu beklagen, als dieses einfach nur zu leben. *Elvira Lauscher*

Durch albernes Geheule wird nie was in der Welt gebessert. *Wilhelm Raabe*

Opportunisten sind Spezialisten im Umgang mit wechselnden Windrichtungen. *Tom Rienzle*
Was wohl Katzen hören, Wenn Caruso singt? *Joachim Ringelnatz *

Im Dreiverband, Da waren wir reich und mächtig. Jetzt sind wir niederträchtig. *Joachim Ringelnatz

In den Hessigheimer Felsengärten

 Werbung


Wir sind am Donnerstag letzte Woche wieder einmal durch die Hessigheimer Felsengärten spaziert. 



Ich mache in der Regel diese Tour im Frühling oder im Sommer aber ich wollte sie auch mal im Herbst machen. 

Das letzte Mal war ich 2019 dort, viel hat sich seither nicht verändert.



Von hier oben hat man eine gewaltig schöne Aussicht auf den Neckar und die Umgegend. 


Der Spaziergang durch die Hessigheimer Felsengärten ist nicht ohne.
Er ist kurz aber es ist auch - wie am Donnerstag - sehr glitschig, wenn man über die Felsten steigen muß.

Der Eingang ist relativ einfach und auch der weitere Gang durch die Felsengärten. Allerdings muß man dann eine gewaltige Formation von Steinen überwinden um weiterzukommen. 




Dann kann man sich entschließen, ob man auf dem selben Weg zurück möchte, oder aber ob man die Kletterpartie nimmt. Wir haben uns für die Kletterpartie entschieden. 



Hier muß man drüber


Geschafft und weiter geht es








 









Die Felsengärten sind auch ein El Dorado für Kletterer, die dort immer üben.

 Das Naturschutzgebiet "Felsengarten" beherbert eine Menge schöner Pflanzen und Tiere. Naturliebhaber kommen hier voll auf ihre Kosten.

Man sieht dort immer etwas und wir haben wieder eine Menge entdeckt

Schmalblättrigen Lavendel,
den zeige ich. Ich kannte bis jetzt nur den normalen Lavendel. 

Dieser Lavendel duftet wunderbar.

 


Man sagt auch gerne zu den Hessigheimer Felsengärten, die schwäbischen Dolomiten.

 










Die Felsengärten mit ihren markanten Felstürmen bestehen aus geschichteten, stark zerklüfteten Kalksteinen des Oberen Muschelkalks, wobei die Hauptkluftrichtung parallel zum Neckartal verläuft. 

Unter dem Kalkstein, der einzelne dünne, oft durch Verwitterung entfestigte Tonsteinlagen enthält, folgen im tieferen Hangbereich die Gesteine des Mittleren Muschelkalks. Diese Wechselfolge aus Ton- und Dolomitsteinen sowie Gipsbänken liegt hier, bedingt durch eine tektonische Gesteinsaufwölbung "Hessigheimer Sattel" höher als in benachbarten Regionen. Die wasserlöslichen Gipslagen befinden sich daher im Einflussbereich des Grundwasserstromes, der den Neckar begleitet.
Durch das Talgrundwasser wurde der Gips in Flussnähe allmählich aufgelöst, wodurch das überlagende Kalkgestein des Oberen Muschelkalks nachsackte.Umfangreiche Kalksteinpartien lösten sich aus dem Gesteinsverband und kippten langsam talwärts. Diese auch noch heute andauernden Bewegungen sind natürliche Prozesse.
Im Jahr 1924 gab es einen gravierenden Felssturz, damals bis hinunter zum Neckar, sowie im Jahr 1973 und im Jahr 1983 bis ins Jahr 2002. Hier war der Felsabsturz so gravierend, dass die Felsengärten geschlossen wurden.

Inzwischen wurden aber sehr aufwändige Sicherungsmaßnahmen wie Felsabtragungen und Schutzzäune vermindert.

Es lohnt sich auf jeden Fall mal einen Abstecher dort hinzumachen und vor allem auch in die Felsengärten hineinzugehen, denn das ist eine Erlebnis der ganz besonderen Art.
 
Hessigheim ist eine kleine Gemeinde ca. 25 Kilometer von Stuttgart.
 
Der Aufstieg mit den vielen Treppen macht mir schon Probleme mit meinen beiden kaputten Knien (Knorpelschaden Stufe 4). Da ist das Radeln, egal wie weit, schon einfacher. Es werden eben auch andere Muskeln bewegt.  

Kristina macht jeden 3. Sonntag im Monat einen
Monatsspaziergang. 

 

Kommentare

  1. Liebe Eva-Maria,
    da bin ich gerne mit Dir mitspaziert durch die Felsengärten- obwohl ich wohl besser sagen sollte mitgeklettert! Ganz schön imposant, was die Natur und Mutter Erde da so gestalten. Ich kann mir gut vorstellen, dass Kletterbegeisterte da auf ihre Kosten kommen :) Vielen Dank für die schönen Fotos von einer Gegend, die ich nicht kannte. Ich freue mich sehr, dass Du dabei bist, beim Monatsspaziergang!
    Herzliche Grüße aus Kopenhagen sendet Kristina

    AntwortenLöschen

Kommentar veröffentlichen

Wer kommentieren möchte, kann das hier gerne tun, jedoch werde ich nicht immer den Kommentar erwidern, wer mir scheibt, macht das freiwillig und kann nicht erwarten, dass ich einen Gegenkommentar schreibe.
Laut DSGVO bin ich verpflichtet, dich darauf hinzuweisen, was mit deinen Daten passiert, die du hier in den Kommentarfeldern hinterlässt. Bitte beachte dazu die Datenschutzhinweise die du oben in der Startseite findest.
Sollte jemand in meinen Post einen Fehler finden, so wäre es nett, wenn man mich darauf aufmerksam machen würde.
Ich bin auch nur ein Mensch und mache Fehler.
Meist entdecke ich die Fehler, die ich mache, ein wenig später, wenn ich nochmals lese, oft auch noch viel später.
Aber ich kann wenigstens dass + das, wie + als und weisen und weiß unterscheiden.